Kosten Inspektion Golf VII 2.0 TDI DSG (Highline)
Hallo zusammen,
mein Golf VII 2.0 TDI DSG verlangt nach der Inspektion nach 60.000 km. Die letzte Inspektion bei 30.000 km (vor 6 Monaten) wurde noch vom Händler übernommen.
Mit welchen Kosten kann ich grob rechnen?
Danke für eure Auskunft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:59:05 Uhr:
Und beim 7-Gang-DSG gibt es keinen DSG-Ölwechsel.
Wenn schon patzige Antworten gegeben werden, dann sollte man wenigstens alle Informationen aus dem Titel beachten.
Und noch eins an alle. Verschont dieses Forum mit dummen Kommentaren und Anfeindungen. Dann hat man endlich wieder die Möglichkeit auf kurzem Wege Informationen und Antworten zu finden. Dies sollte schließlich Sinn und Zweck dieses Forums sein. Nur dann ist es ein wirklich gutes Forum!!!
37 Antworten
Ich muss bald zur 30.000km Inspektion (nach 18mon).
VW in Köln macht mir das für 200€ exkl. Motoröl.
Öl habe ich für 50€ (5l, Castrol Edge Titanium FST 504 00 / 507 00) bekommen.
Mit 250€ kann ich gut leben 🙂
Und ich kann zu Fuß nach Hause, da die Werkstatt bei mir um die Ecke ist.
Der Preis für die erste Serviceinspektion nach 30.000 km (Werkstatt im Umland Münchens) meines Golf VII GTD belief sich exkl. Motoröl (fasst laut VW 4,7 l) auf 170,-€...
Hatte unseren 2.0TDI am 09.01. beim Freundlichen nach 4 Jahren und 50.300 km zum Boxenstop. Gemacht wurde Inspektion mit erweitertem Umfang und Ölwechsel. Öl(30,-€) und Filter(25,-€) wurden als OT angeliefert. Staub-und Pollenfilter wurde von mir selbst gewechselt.
So belief sich der Service auf knapp 165,- plus das Material, also 220,-€.
Als nächstes ist dann bei 60.000 km der Wechsel des DSG-Öls und in zwei Jahren wieder eine Inspektion mit Ölwechsel fällig.
Meine tel. Preisanfrage für den 60.000er Service variierte bei 3 Telefonaten mit jeweils verschiedenen Mitarbeitern eines großen Audi-/VW-Händlers im Harzgebiet zwischen ca. 400 und 600 € . Dabei war immer der DSG-Getriebeölwechsel und die eigene Motoröl-Anlieferung.
Bei 2 anderen Händlern erhielt ich natürlich weitere Preisangebote. 4 Monate vor Garantieende gehe ich wohl risikovoll zum bekannten freien Händler nebenan.
Es ist ein Wahnsinn, was ein Golf so kosten kann.
Beim 535d BMW und auch beim C63 AMG bzw. ML 500 kam ich nie über 500 €. VW-Händler sind mir zu arrogant und unkulant. Und der VW-Vorstand verweist bei Beschwerden auf den Händler.
Anders bei Mercedes: Da erhalte ich kurzfristig Antwort und auch Hilfe vom Vorstandssekretariat (Dr. Zetsche) persönlich.
Alternativ versuche ich immer bei Werkstatttests (TÜV oder ADAC) mitzumachen. Die übernehmen dann einen Teil der Kosten.
Ähnliche Themen
Mein GTI ist demnächst 4 Jahre alt und hat 68.000 km runter. Ich fahre seit 2 Jahren nicht mehr soviel, so daß seit Monaten aufgrund der Zeit und nicht der km-Leistung die Inspektionsmeldung im Display auftaucht. Jetzt habe ich mir online bei einer VW Vertragswerkstatt einen Termin reservieren lassen. Der Service Mensch hat mir auf die Mailbox gesprochen und mir dabei mitgeteilt, daß ein Getriebeölwechsel ansteht, Motorölwechsel eher nicht und das ganze wird sich wahrscheinlich auf 1000 € belaufen. Ich schätze, er hat den Wechsel von Bremsscheiben und -beläge mit eingerechnet. Die wollte er mir schon bei der letzten Inspektion aufschwatzen, was ich als relativ aufdringlich empfand, zumal er meine Weigerung noch im Auftrag vermerkt hatte. Ich habe meine Autos, darunter auch zwei GTIs, immer nach 4 Jahren zurückgegeben bzw. verkauft und nie musste ich die Bremsen erneuern lassen.
Kurzum ich mißtraue diesem Menschen.
Daher zwei Fragen:
1. Haltet ihr die 1000 € für realistisch? Ich weiß, die Frage nervt und ich werde auch den Werkstattmenschen dazu befragen, aber ich wollte erst mal hier eine "unabhängige" Einschätzung hören.
2. wie sind hier die Inspektionserfahrungen mit Nicht-Vertragswerkstätten wie A.T.U., Premio oder anderen?
Zitat:
@mick67 schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:16:18 Uhr:
Daher zwei Fragen:
1. Haltet ihr die 1000 € für realistisch? Ich weiß, die Frage nervt und ich werde auch den Werkstattmenschen dazu befragen, aber ich wollte erst mal hier eine "unabhängige" Einschätzung hören.
Wie soll das jemand seriös beantworten?
Zitat:
2. wie sind hier die Inspektionserfahrungen mit Nicht-Vertragswerkstätten wie A.T.U., Premio oder anderen?
Kulanz ist eh dahin und somit kann man auf freie zurückgreifen. MAn. sind die Kettenwerkstätten allesamt zu teuer.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:26:46 Uhr:
Zitat:
@mick67 schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:16:18 Uhr:
Daher zwei Fragen:
1. Haltet ihr die 1000 € für realistisch? Ich weiß, die Frage nervt und ich werde auch den Werkstattmenschen dazu befragen, aber ich wollte erst mal hier eine "unabhängige" Einschätzung hören.Wie soll das jemand seriös beantworten?
Wenn man davon ausgeht, daß eine ganz normale Inspektion ansteht ohne irgendwelche Sonderlocken, kann man das schon halbwegs seriös beantworten. Der Werkstattmensch hat ja den Betrag auch aufgerufen, ohne den Wagen überhaupt gesehen zu haben. Warum sollte das hier nicht möglich sein?
Ich verlange ja keine Schätzung auf Heller und Pfennig genau, ich will nur eine grobe Richtung. Und vielleicht gibt es hier Foris, deren GTIs gerade eine ähnliche Inspektion hatten.
Ich kann ja auch sagen, daß meine erste Inspektion bei 15.000 km(?) 180 € gekostet hat. Warum sollte das nicht bei der Inspektion möglich sein, die nach mehr als 60.000 km kommt?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:26:46 Uhr:
Zitat:
2. wie sind hier die Inspektionserfahrungen mit Nicht-Vertragswerkstätten wie A.T.U., Premio oder anderen?
Kulanz ist eh dahin und somit kann man auf freie zurückgreifen. MAn. sind die Kettenwerkstätten allesamt zu teuer.
Ich empfinde eher die VW Werkstätten als Apotheken.
Nun war ich doch in einer VW-Vertragswerkstatt zum 60.000er-Service. Öl (30 €) angeliefert. Brutto 480 € gezahlt inkl. Getriebeölwechsel.
Es wurde auf vordere Bremsbeläge (fast Verschleißgrenze) hingewiesen. Des weiteren muss die Schaltkulisse gewechselt werden (Garantie).
Der Golfschlüssel wurde nach Kartenzahlung fristgerecht - ohne Innen- und Außenreinigung - ausgehändigt und irgendwo auf dem Gelände auch schnell gefunden.
Die haben Kundenservice wohl noch nicht nötig.