1.6 TDI - Fragen zu Turbolader Tausch (Kosten etc.)

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Golf 7 1.6 TDI BJ 2018 mit aktuell 225000 km.

Seit längerem wird beim Service festgestellt, dass der Motor leicht ölfeucht ist.
Aber trotz der 30000 km zwischen den Services musste ich nie Öl nachfüllen, zumindest hat der Bordcomputer nie niedrigen Ölstand gemeldet.

Diesmal kam nach 25000 km, kurz vor dem Service, die Meldung, dass das Öl niedrig ist und ich habe etwas Öl nachgefüllt.

Jedenfalls war ich für den Service nun in einer anderen Werkstatt, die meinten der Turbolader ist ölfeucht und müsste zeitnah getauscht werden. Eine nähere Untersuchung oÄ gab es nicht,
Einen richtigen Kostenvoranschlag wollten sie nicht erstellen, aber meinte ca. 3500 €, eher mehr.

Ein auffallend lautes Pfeifen oder Leistungsverlust sind nicht feststellbar.

Ich würde nun gerne Meinungen einholen, wie ihr an der Stelle verfahren würdet.
Ich dachte ich suche eine auf Turbolader spezialisierte Werkstatt, aber so etwas habe ich hier in der Gegend nicht gefunden.
Eventuell wäre es günstiger einen aufbereiteten Turbolader zu kaufen oder diesen aufbereiten zu lassen...

Ist dies denn tatsächlich derart viel Aufwand den Turbolader bei diesem Wagen zu tauschen, so dass der hohe Preis zustande kommt?

Herzlichen Dank für Antwort!

5 Antworten

Wenn du keinen Leistungsverlust bemerkst oder lautes Pfeifen wahrnimmst, würde ich an deiner Stelle bei 225.000 km einfach weiterfahren.

Das Motoröl würde ich allerdings jährlich oder spätestens nach ca. 15.000 km wechseln und unbedingt nach jedem zweiten, dritten Tanken bzw. vor einer längeren Fahrt mittels Meßstab bei kaltem Motor den Motorölstand überprüfen

Ältere Turbolader hauen alle Öl mit durch. Die Frageist, wie viel. Ist der Ölverlust vom Turbo, oder von woa ders. Mit aufbereiteten Turbos musst du wissen von wem. Es gibt auch die reinen Einsätze, ist aber nicht einfach. Ich habe bisher über Ebay immer neu ausgebaute gekauft. Offensichtlich aus Tuningmotoren, die gleich ab Werk nachgerüstet haben. Die waren billig und top. Ca. 300 Euro. Ob es die aber noch gibt, weiß ich nicht. Versuche mal an die Turbine zu kommen. Wenn du axial Spiel hast, ist er hin. Wenn du zu lange wartest, ist nicht gut. Das Öl zerstört den DPF und dein ganzes Ansaugsystem versifft. Wenn die Turbine zerschellt,hast du überall die Späne und riskierst einen Motorschaden.

Vielleicht hilft dir der Bericht in AB weiter:

https://www.autobild.de/artikel/turbolader-reparieren-guenstige-alternative-13251957.html

Herzlichen Dank für eure Antworten!

Ich denke ich werde den Turbolader zu einem Spezialisten geben, welcher ihn aufarbeitet.

Weiß jemand wie gut man an den Turbolader bei diesem Auto kommt?
Ist es tatsächlich richtig "ekelhaft" den zu tauschen?

Die Werkstatt meinte es sollte aufgrund des Aufwands dann das AGR mit gewechselt werden..

Vll hat ja jemand Erfahrung damit :)

Danke!

Ähnliche Themen

Ja, schön wechseln ist der nicht. Welches AGR? Der hat ja zwei. Von der Lage her, meint er wahrscheinlich das Niederdruck AGR, das macht selten Probleme. Würde ich nicht wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen