Kosten Inspektion 120tkm gerechtfertigt?
Hallo Zusammen, nachdem ich von meinem A3 bei der Inspektion kostentechnisch verschont und mein A4 bisher immer über das Wartungspaket inspiziert wurde, war er nun zur 120tkm-Inspektion auf eigene Kosten bei Audi. Als eben die Rechnung kam, hätte ich eines der raren Beatmungsgeräte gut brauchen können - 715 Euro brutto bei selbst angeliefertem Öl. Ich hab die Rechnungsposten mal angehängt, sind aber alle netto... Ist das so korrekt, mit den Zusatzarbeiten? Bei meinem A3 war ich immer so mit 200 - 300 Euro brutto dabei, mit 400 - 500 hatte ich beim A4 gerechnet. Vielleicht kann mir jemand eine kurze Einschätzung zur Rechnung geben. Danke! :-)
P.S. Preise auf der Rechnung sind netto, ist also alles plus Steuer.
Beste Antwort im Thema
Wer Schnäppchen sucht, ist bei Audi schon mal grundsätzlich verkehrt, aber der Preis ist absolut fair.
69 Antworten
Zitat:
@GKoryphae schrieb am 4. April 2020 um 10:39:48 Uhr:
sehe ich das Richtig, dass dein Diesefilter ohne Steuer 99€ gekostet hat?
Das nenn ich Wucher sonst nix....
das ist der ganz normale Teilepreis beim Freundlichen!
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...
Ich finde inkl. DSG Ölwechsel recht gute Preise, ich hatte für die 60000er um die 800€ bezahlt, allerdings mit Öl...
Den Kraftstofffilter für gut 110 Euro finde ich auch äußerst happig. Bei meiner Suche habe ich mehrere Filter namhafter Hersteller für 20-25 Euro gefunden. Sind die von Audi vergoldet?!
Aber nun gut, künftig wird's dann eben die freie Werkstatt und an Zusatzarbeiten selbst erledigt, was man selbst erledigen kann. Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Kommentare!
Ich denke mal bei deinen 120.000 Kilometer bekommst du eh keine Kulanz seitens Audi mehr.
Ähnliche Themen
Ich war gestern bei meinen Freundlichen wegen dem gleichen Service, mir wurde ein Preis genannt von 1070€ (es könnten noch Kleinteile dazu kommen wie Schellen) wo mir fast die Luft ausgeblieben ist. Ich hätte mit max 700€-850€ gerechnet, aber ein Service der über Tausend Euro kostet, nein danke, dafür fahre ich lieber in eine gute freie Werkstatt und Audi hat mich mal gesehen.
Bei 120.000km haben halt viele keine Garantie mehr. Sobald bei mir die Garantie erlöscht ist, zahle ich für das Service auch sicher keine 700€! Ist ja eigentlich völlig absurd soviel Geld für - überspitzt gesagt - das bisschen Öl zu zahlen.
Du kannst die Kosten etwas senken, in dem du das Öl selber mitbringst und den Innenraumfilter auch selber wechselst. Das Wechselpaket des Innenraumfilters kostet z.B. bei Audi rund 80-85€. Den passenden Filter mit Aktivkohle bekommst du bei den einschlägigen Versandhäuser für 12-13€. Das Wechseln geht in 3-5 Minuten und ist für jeden machbar.
Bei ner 120.000er okay, aber die 60.000 kostet ja das selbe insofern argumentiert er dort wohl genau so
Grundsätzlich verliert man nicht die Garantie wenn man es nicht bei Audi machen lässt! Das ist der größte Irrglaube überhaupt.
Solange ein Werkstatt das nach Herstellervorgaben macht, bleibt die Garantie erhalten. Und ab 100k km ist die Garantie eh vorbei.
Hallo,
habe fuer meinen1.4TFSI für die erste Inspektion 610 Euro bezahlt.
Für 4.3 L Öl * Filter und den Innenraumfilter.
Ansonsten Türschaniere schmieren und Beleuchtung und Reifen überprüfen.
All das schaff ich selber mit Hebebühne in 60 Minuten.
Ich würde mal sagen, die haben den Schuss nicht mehr gehört.
Es gibt Leute die fliegen für 600 Euro eine Woche nach Malle, 4 Sterne + All Inclusive.
Zitat:
@amschulze schrieb am 12. Mai 2020 um 15:11:09 Uhr:
Grundsätzlich verliert man nicht die Garantie wenn man es nicht bei Audi machen lässt! Das ist der größte Irrglaube überhaupt.
Solange ein Werkstatt das nach Herstellervorgaben macht, bleibt die Garantie erhalten. Und ab 100k km ist die Garantie eh vorbei.
Das gilt für die Gewährleistung!
Bei weiteren Garantieversicherungen unbedingt das Kleingedruckte lesen!
Zitat:
@perleffect schrieb am 12. Mai 2020 um 16:20:01 Uhr:
Hallo,habe fuer meinen1.4TFSI für die erste Inspektion 610 Euro bezahlt.
Für 4.3 L Öl * Filter und den Innenraumfilter.
Ansonsten Türschaniere schmieren und Beleuchtung und Reifen überprüfen.
All das schaff ich selber mit Hebebühne in 60 Minuten.
Ich würde mal sagen, die haben den Schuss nicht mehr gehört.
Es gibt Leute die fliegen für 600 Euro eine Woche nach Malle, 4 Sterne + All Inclusive.
Ja ist krank, aber solang die Leute hin gehen wird es das auch weiterhin kosten.
Anscheinend ist das für die Leute auch schon völlig normal, denn hier im Forum sagen einige das wäre doch BILLIG?!
Wie oben schon geschrieben wurde, Jede Werkstatt welche nach den Herstellervorgaben arbeitet, erhält Grundsätzlich die Garantie.
Schwierig wird es meistens bei Garantieverlängerungen, das sind Klauseln über Klauseln drin.
Dieses ganze System ist halt nichts weiter als eine Sauteure Versicherung, die sich windet wie ein Wurm wenn es dann mal wirklich zum Schadensfall kommt.
Deswegen einfach das ersparte Geld wenn man es bei ner freien WK machen lässt beiseite legen. Da kommt bald mal genug zusammen um sich im Falle Reparaturen leisten zu können.