kosten für neuen TÜV: Golf 4 TDi Edition aus Bj. 2000, 90 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Leser,
wir haben über 11 Jahre einen Golf 4 TDI mit 90 PS und 304000 Km auf dem Tacho.
Jetzt ist TÜV fällig und bei einer freien Werkstatt kostet:
a.) Bremsscheiben erneuen (komplett)
b.) Lagerung Hinterachse
c.) Spurstange
d.) Querlenkerbuchse
e.) Zahnriemen (ist schon 35000 zu lang drauf)
f.) Airbag-Kontakt

== 1250 Euro + TÜV und AU

Das Auto ist/war immer super. Zuverlässig und ohne jegliche Zusatzkosten.

Lohnt es sich hier nochmals Geld zu investieren oder nicht ?

Wir freuen uns über Eure Meinungen.

27 Antworten

Hallo liebe Leser,
wir haben 2200€ für den Golf geboten bekommen.
Kann uns jemand sagen, wie wir einfach 30 Liter Diesel abpumpen können? Das Auto wollen wir nicht betankt hergeben.
Viele Grüße aus Unterfranken.

Mit nem Schlauch über die Tankklappe 😉.
Einmal richtig ansaugen und dann ab in den Kanister laufen lassen.
Aber net verschlucken oder gar trinken 😉
Alternativ gibt es Handpumpen zu kaufen, falls Ihr sowas öfter machen möchtet 😁😁😁

Gruß Roger

Ihr könnt ja vor dem Ansaugen einen Dieselhandschuh nach innen gestülpt in den Mund nehmen. ;D

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ihr könnt ja vor dem Ansaugen einen Dieselhandschuh nach innen gestülpt in den Mund nehmen. ;D

----------------------------------------------------------------

Aber net verschlucken, also den Handschuh 😁😁😁

Gruß Roger

Ähnliche Themen

Wir haben jetzt einige Werkstätten angerufen. Die haben alle davon abgeraten, da mind. 30 Euro für Arbeitszeit drauf geht. Es wären ca. 30 Liter à 1.50 Euro pro Liter == 45 Euro Diesel abzusaugen.
Auf der Straße und "Ansaugen" mit Mund ist wohl keine gute Lösung.
Hat noch jemand eine gute Idee?

Wie willste den denn sonst rausbekommen???
Eine andere Möglichkeit würde Dir wohl net bleiben.
Oder Du sagst 45Euro für den Diesel draufzahlen auf den den Kaufpreis. 😉

Gruß Roger

Motor laufen lassen, und den Rücklauf mit Stück Kraftstoffleitung umleiten.
Aber lohnt das für 30 Liter???

Peter

Zitat:

Das Auto wollen wir nicht betankt hergeben.

Dann fährst du eben solange, bis der Tank fast leer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Thricy


Wir haben jetzt einige Werkstätten angerufen. Die haben alle davon abgeraten, da mind. 30 Euro für Arbeitszeit drauf geht. Es wären ca. 30 Liter à 1.50 Euro pro Liter == 45 Euro Diesel abzusaugen.
Auf der Straße und "Ansaugen" mit Mund ist wohl keine gute Lösung.
Hat noch jemand eine gute Idee?

Gibt noch zwei mögliche Ansätze:

  • Wagen mit einem Bergekran nach rechts kippen und den Diesel rauslaufen lassen (aber aufpassen, was das Motoröl dabei macht)
  • Tank von unten anbohren, den Diesel ablaufen lassen und das Loch hinterher mit einem geeigneten Stopfen wieder verschließen.

Einmal ordentlich über die Autobahn glühen und der Tank ist leer. Das wirkt Wunder 😉.
Habe auch so eine Mühle mit 281.000 km.
Habe für neuen Kühler, Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und für ein neues Schaltgestänge inkl. Arbeit genau 780€ bezahlt.
Golf IV, TDI 90 PS, Baujahr 10/98.

Jetzt rennt er wieder wie ein Uhrwerk.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


  • Wagen mit einem Bergekran nach rechts kippen und den Diesel rauslaufen lassen (aber aufpassen, was das Motoröl dabei macht)
  • ---------------------------------------------------------------

    Sehr Geil, habe grade voll das Kopfkino.
    Mußt ja noch ne kleine Mulde in die Straße stemmen, wegen dem Kanister, damit auch soviel wie möglich ablaufen kann.
    Das haste nämlich vergessen 😛😉😁😉

    Gruß Roger

    Wieso, wir reden von einem Bergekran. Der Wagen wird dabei selbstverständlich über Seile angehoben. Dann kannst Du den Kanister bequem drunterstellen. Ein Trichter ist trotzdem sicherlich hilfreich.

    Hmmm, stimmt hab ich glatt überlesen, sorry.
    Aber selbst mit Bergekran mußte puffern, sonst gibts Dellen und Kratzer, auch wenn Du ihn an den Rädern über Schlaufen und Seilen anhebst 😉

    Gruß Roger

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen