Kosten für die 1. Inspektion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi, wer weis Rat ?

Mein Caddy (Ez 02/06) zeigt nun bei 21.000km an das er in 500km zur Inspektion möchte.
Obwohl ich ja einen Longlive Caddy gekauft habe der erst bei 30.000 zur Werkstatt sollte.
Aber lt. dem Freunldichen liegt das individuell an der Fahrweise ?!?!?
Naja, bei 75PS und 1,4l lass ich die Drehzahl bestimmt nicht unter 3000 ! ;-)
Aber kann es sein das die Inspektionskosten bei 300Euro liegen ?
Lt. zwei Händlern wird nur das Oel und der Pollenfilter gewechselt.
Danke euch im Voraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Alle Caddys werden ab Werk mit einer Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert. Dieses 'Ausstattungsdetail' ist im Fahrzeugdatenträger als 'QG1' festgehalten und sorgt in Verbindung mit der Verwendung von speziellem Longlife-Motoröl nach VW Ölnorm 50700 für Diesel oder 50400 für Benziner, für eine flexible Fälligkeit der Servicetermine, die jeweils nach den konkreten Einsatzbedingungen des Fahrzeugs kalkuliert werden. Kurz vor Erreichen des kalkulierten Termines, erinnert dann eine Anzeige im Display daran, dass der Service fällig wird.

Dabei wird in der VW-Werbung häufig von 'alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km' gesprochen, aber diese Maximalwerte sind in der Realität nur für wenige Fahrer machbar. Häufige Kurzstreckennutzung und/oder viele Volllastfahrten, verkürzen diesen Kalkulationszeitraum spürbar und man wird entsprechend früher bzw. nach kürzerer Fahrstrecke zum Service gebeten.

Wie früh oder spät die Displayanzeige bei den im Forum aktiven Caddybesitzern erschien, kann man in diesem Thread nachlesen.

Sollte der Service nach exakt einem Jahr oder genau 15.000 Km fällig sein, liegt die Vermutung nah, dass keine Wartungsintervallverlängerung aktiviert war, bzw. sie eventuell deaktiviert wurde. Das passiert gelegentlich mal, kann aber beim dann fälligen Besuch des 🙂 geklärt werden...😉.

322 weitere Antworten
322 Antworten

Hab grad mal bei unserem Verkäufer 🙂 nachgefragt
Ich erfuhr, da Long Life Service.... Kundendienst nach Wartungsanzeige des KFZ, spätesten nach 2 Jahren...
Na da bin ich mal gespannt haben ca. 19500km drauf... wie lang dass noch dauert bis er sich meldet
.D

... dein "🙂" hätte die besser mal gezeigt wo und wie man das am Caddy ablesen kann ...

Gruß LongLive 

160€ incl. Öl bei knapp 30000

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe


Ich war bei einer VW Werkstatt wegen der Garantie .
Wenn ich hier bei den anderen so lese , das die einzelnen Posten bei mir teilw. doppelt so viel gekostet haben , komme ich ins grübeln , ob der nächste Service nicht wieder bei meiner "freien" Werkstatt erfolgen soll ...

Also ich war auch in einer VW Werkstatt..... schon komisch, das es bei annähernd gleicher Leistung des "🙂" solche preislichen Unterschiede gibt....

Ähnliche Themen

Hallo,

nicht nur an Leistung, sondern auch an den Preisen für Ersatzteile. Ich spreche aus Erfahrung.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... dein "🙂" hätte die besser mal gezeigt wo und wie man das am Caddy ablesen kann ...

Gruß LongLive 

HAb ich vorhin mal gemacht 🙂

aktuell 19651 kM

Wartungssybol zeigt "noch" 7500km

wenns so ist, bin ich übers Jahr drüber 😛

... kannst dir auch noch die max. Tage anzeigen lassen ...

Gruß LongLive 

Nabend lapalomaohe,

Zitat:

P.S. : Für die Selbstölbeschaffer , was hat der 🙂 denn für das Altöl abgeknöpft ?

bei meiner letzten Inspektions beim 🙂 waren es

70 Cent/Liter

! 😛

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... kannst dir auch noch die max. Tage anzeigen lassen ...

Gruß LongLive 

ja davon las ich hier schon, aber kapiert wie dass gehen soll hab ich nie 😕🙁

Zitat:

Original geschrieben von Pferdemuchte


ja davon las ich hier schon, aber kapiert wie dass gehen soll hab ich nie 😕🙁

... da gibt es nix zu kapieren😉, wenn du die restlichen km bis zur Inspektion angezeigt bekommst, einfach noch eine Weile warten, dann blenden sich die verbleibenden Tage automatisch ein ...😛

Gruß LongLive

tja und dass kapier ich nicht
wie lange soll ich da warten ?? denn da bekommt keiner Tage 😉 .....weder ich noch unser " Töff Töff " und wenn ichheut nochmal den Tageskilometerzähler Nulle, dreht glaub ich mein "Oller" endgültig ab 😁

... das gibts doch garnicht 😁, wenn du so vorgehst, nullst du auch den TKZ nicht 😉

Folgende Reihenfolge ist einzuhalten...

1. Zündung an (Motor aus) - 5 Sekunden warten - ...
2. Reset-Taste (Tageskilometerzähler) zwischen 3-10 Sekunden gedrückt halten...

Im Display erscheint dann...

1. Service in xx.xxx km
2. Danach erscheint eine Zahl (xxx), welche die Tage bis zur nächsten Inspektion anzeigt.

... und der "Olle" wird keinen Ton von sich geben, der TKZ springt zurück auf den alten Wert ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... und der "Olle" wird keinen Ton von sich geben, der TKZ springt zurück auf den alten Wert ...

So ist es! Umgekehrt heißt das aber, wenn der TKZ genullt wird, hast Du vermutlich nicht lang genug gedrückt. Was da im Erfolgsfalle anschließend auf dem Display stehen sollte, kannst Du Dir auf

dieser Seite (klick)

unter '

Serviceintervall auf dem Display anzeigen

' ansehen.

Grüsse,
Tekas

Moin,

das soll einer verstehen:

Heute abend beim Anlassen vor der Heimfahrt erschien die Anzeige: Service in 1.700 km.
Und dann die Tage: 453 😕😕😕

Das Auto ist noch keine 300 Tage alt und hat jetzt 24.300 km runter. Mich dünkt VW will, dass ich eine Weile zu Fuss gehe...

Verwundert grüßt

Martin

Moin Martin,

ich finde insgesamt 26.000 Km bis zum 1. Service sind doch gar nicht so schlecht.

Aber wenn Du jetzt künftig nur noch 3,75 Km/Tag fährst, brauchst Du auch erst im Juli 2011 da hin😁😁😁. Natürlich nur theoretisch...

...denn bei Kurzstreckenbetrieb, verkürzt sich ja das Serviceintervall😉.

Grüsse,
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen