Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Hallo,
ich habe den ersten Service meines Ford Focus Turnier 1.0 Ecoboost (125 PS) nach Kostenvoranschlag bei einem Ford-Händler im Bodenseeraum machen lassen. Da das Öl dort auch recht teuer war, habe ich nach Absprache ein Ölwechselkit selbst bereit gestellt. Ich hatte nur die (einfache) Inspektion ohne Komfortumfang angefragt.
Die Inspektion hat dann wie abgesprochen 124,83 EUR gekostet (incl. MwSt).
Interessanterweise lag im Fahrzeug dann die ausgefüllte Checkliste des Komfortumfangs...
Kann man aus der Rechnung erkennen ob das nun der Komfort- oder der Standardumfang war? Dort steht:
Position Bezeichnung G-Preis
584310 1.Jahr/20.000 km Inspektion (+D) 104.90
Was bedeutet das +D? Hat das was damit zu tun?
@andi_047: Wenn es Komfortumfang war muss das auch draufstehen, siehe die Bilder weiter unten.
Bei Teil 1 ist es die Wartung mit Komfortumfang, bei Teil 2 ohne.
Was mich wundert ist, dass bei der Wartung ohne Komfortumfang die restlichen Teile teurer werden, z.B. Öl von 90 € auf 107 €. Gibt es bei der Komfortwartung einen Rabatt (Autohaus war das selbe)?
Habe mich für die nicht Komfort Inspektion entschieden, kostet alles drum und dran 170 € in Bergisch Gladbach.
Inspektionskosten: 170 €
Raum: Köln
KM Stand: 14'000
Inspektion: 1. Inspektion ohne Komfortumfang
Wagen: 1,0l 100 PS (74 KW)
Zitat:
@wolle652 schrieb am 8. September 2014 um 17:45:08 Uhr:
Bin heute nochmals zum freundlichen, wegen dem Öl. Es war eine falsche Deklarierung auf der Rechnung. Der Werkstattmeister hat selbst das 5w20 im Motor aufgefüllt, und hat mir bestätigt das nur das 5w20 aufgefüllt werden darf, wegen den in Ölbad laufenden Zahnriemen. An der Rechnung hat sich nichts geändert. Danke nochmals für die AufmerksamkeitZitat:
Original geschrieben von wolle652
Habe heute die erste Inspektion gehabt.Arbeitsaufwendungen:
Wartung LT. Hersteller durchgeführt 85,80€
Material / Ersatzteile:
Motoröl 5W30 Helix Shell Premiumsyhnt. 4,6 l a 13,95 = 64,17€
Ölfilter = 10,45€
Scheibenklar Aktiv/Plus Konzentrat = 3,70€Gesamt inkl. MwSt. 195,30€
Gruß
wolle652
Heute die 2. Wartung ( 40000er) gehabt.
Wartung lt. Hersteller durchgeführt -------------------------------------- 105,60 €
Material / Ersatzteile
Motoröl 5W20 Helix Shell Premiumsyhnt. 4,6 l a 13,95 € --------------- 64,17 €
Ölfilter 5015485--------------------------------------------------------------- 10,45 €
Reinluftfilter Focus11Kuga13C-M10 1709013 ------------------------------ 23,05 €
Scheibenklar Aktiv/Plus Konzentrat -------------------------------------------3,70 €
Gesamt inkl. MwSt------------------------------------------------------------246,29 €
Der 1.0 ecoboost bekommt doch nicht 4.6L sondern 4.1L öl. So steht es doch im Handbuch??
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/forum/kosten-der-inspektion-am-focus-mk3-t4125485.html?highlight&page=20#post44361411Zitat:
@Cem1985 schrieb am 29. September 2015 um 22:12:57 Uhr:
Der 1.0 ecoboost bekommt doch nicht 4.6L sondern 4.1L öl. So steht es doch im Handbuch??
Scheint irgend eine andere Vorgabe von Ford gegeben zu haben. Der Werkstattmeister hat es mir im PC und in eien kleinen Wartungsheftchen gezeigt.
Habe aber keine aktuell stimmende Bedienungsanleitung finden können, wo das nachzulesen ist.
Der Hit ist natürlich, dass der Ölmessstab jetzt nicht mehr richtig abgelesen werden kann.
Ja soll man jetzt über Markierung Messstab Öl befüllen??Meiner hat im Januar glaube sogar nur 4l bekommen!Werd mal nächste Woche mal nachfragen!Steht im Etis eigentlich nix da drüber?Normal müsste dieser Wartungsplan doch stimmen?!
Zitat:
@FoFo 8566 ABN schrieb am 29. September 2015 um 22:47:49 Uhr:
http://www.motor-talk.de/forum/kosten-der-inspektion-am-focus-mk3-t4125485.html?highlight&page=20#post44361411Zitat:
@Cem1985 schrieb am 29. September 2015 um 22:12:57 Uhr:
Der 1.0 ecoboost bekommt doch nicht 4.6L sondern 4.1L öl. So steht es doch im Handbuch??Scheint irgend eine andere Vorgabe von Ford gegeben zu haben. Der Werkstattmeister hat es mir im PC und in eien kleinen Wartungsheftchen gezeigt.
Habe aber keine aktuell stimmende Bedienungsanleitung finden können, wo das nachzulesen ist.
Der Hit ist natürlich, dass der Ölmessstab jetzt nicht mehr richtig abgelesen werden kann.
Ich glaube das hier die Gesamtmenge (4,6L) mit der Wechselmenge (4,1L) verwechselt wird.
Die Wechselmenge beträgt bei allen Benzinern (ausser ST) 4,1L ,und die Gesamtmenge kann bis zu 0,5L mehr betragen ,durch "hängen bleiben" im Motor.
Bei manchen Motoren/Herstellern kann diese Differenz bis zu 1L oder noch mehr betragen... Beispiel
Und wenn die Ölmenge plötzlich von Ford geändert würde ,müssten die dann nicht zwangsläufig auch neue Meßstäbe verteilen?😉
mfg
So, mein kleiner ist aus der Inspektion zurück.
80.500km (2 Jahre alt)
habe 600€ bezahlt
Allerdings inclusive Selbstbeteiligung für ne neue Frontscheibe,
neuer Keilriemen, neue Wischblätter und der 2Jahres-Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsscheiben vorne Top, Beläge vorne (noch die ersten) schaffen es noch etwa 5-10.000km, werden beim Radwechsel mitgemacht.
Bremse hinten alles Top
Gruß Uwe
Also im Handbuch steht 4.1 L. Auf der Castrol Seite steht 4.6L Öl Werksbefüllung.
Hat den einer eine TSI wo das steht das jetzt immer 4.6 L gefüllt werden soll.
Gruss
Cemito
Also im Handbuch steht 4.1 L. Auf der Castrol Seite steht 4.6L Öl Werksbefüllung.
Hat den einer eine TSI wo das steht das jetzt immer 4.6 L gefüllt werden soll.
Doppelpost bitte löschen
Gruss
Cemito
hier gibt`s zumindest ein Zitat aus einer "offiziellen" Mail von Ford bzgl. des Themas:
http://www.motor-talk.de/forum/ecoboost-1-0-oelmenge-t5305263.html
Relevant ist der Wartungsplan den die Werkstatt unter Eingabe der FIN aus dem Fordsystem ausdruckt. Was in irgendwelchen Hand-oder Werkstattbüchern steht ist Es nicht.
Also wenn ich bei Etis den Wartungsplan angucke stehen überhaupt keine Füllmengen mehr dabei!Das war mal anders!
Eine Vertragswerkstatt bekommt auch andere Wartungspläne. Der aus ETIS ist nur dazu da das der Mechaniker ein paar Häckchen machen kann und dem Kunden ins Auto legen.