Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

Alleine der Leihwagen ist unschlagbar, besser geht nur noch kostenlos.

Bei meinem Händler gibt es Leihwagen zum Werkstatttarif, Fiesta 29 Euro, Focus 34 Euro ( ungefähr ) pro Tag incl. 200km, wobei man trotzdem die Spritkosten zahlen muss.

Erfolgt bei Ford im Nachgang auch teilweise ein Anruf des Herstellers (Oder ein Callcenter im Auftrag des Herstellers), ob man mit der Inspektion/Service zufrieden war? Bei BMW war das so. Hatte nach 2 Jahresservices 2 Anrufe. Der Händler wies auch beim abholen darauf hin und bat um eine direkte Vorabmeldung,sollte etwas nicht passen.
(Wobei am Rande bemerkt diese Inspektionen wesentlich teurer waren, als die aufgeführten hier.)

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 14. November 2014 um 18:58:15 Uhr:


Erfolgt bei Ford im Nachgang auch teilweise ein Anruf des Herstellers (Oder ein Callcenter im Auftrag des Herstellers), ob man mit der Inspektion/Service zufrieden war? Bei BMW war das so. Hatte nach 2 Jahresservices 2 Anrufe. Der Händler wies auch beim abholen darauf hin und bat um eine direkte Vorabmeldung,sollte etwas nicht passen.
(Wobei am Rande bemerkt diese Inspektionen wesentlich teurer waren, als die aufgeführten hier.)

Bei mir jedesmal Online.

Ich finde es OK.

Kleine inspektion bei 52.000 im.
Turnier 1.6 tdci 116 PS.

450 Euro. Mit hu/au 550 Euro. War ein mittelgroßen schon der Preis. Vorne wurden aber auch die bremsen ausgetauscht was ca. 130 gekostet hat.

Finde den preis trotzdem heftig.

Ähnliche Themen

Austausch Bremsen für 130 € ? 😕 Was wurde denn da ausgetauscht, auch die Scheiben?

Sind die 130 € vielleicht nicht nur das Material?

bei meinem focus 2 habe ich vor ein paar monaten ca 180 euro für bremsklötze vorn mit montage bezahlt. wird beim 3er kaum billiger sein.

Bremsen können schon etwas heftig werden. Bei meinem lag der Kostenvoranschlag beim Freundlichen für Material und Arbeit Bremsen nur vorn, für die Klötzer 160€ mit Scheiben 450€. Da die Scheiben nach 65000km trotzdem noch sehr gut aussahen, ist es bei den Klötzern geblieben.

1. Inspektion nach einem Jahr und 16tkm + Winterräder montieren= 220 €
Alles Tip Top in Ordnung. Steht da wie ein Neuwagen meinte der Meister.

Das mein ich ja, wenn da noch die Bremsen gemacht wurden, auch wenn es nur die Beläge waren, braucht man sich über den Preis nicht wundern.

Ich habe für meine klötzer von ATE keramic , vorne für 120 € aber nicht bei FF sonder bei anderen machen lassen.
Das vorteil ist die felge bleib weiss , bremms wirkung genauso.
Lg
nguyen

Zitat:

@anhtu schrieb am 19. Dezember 2014 um 16:36:28 Uhr:


Ich habe für meine klötzer von ATE keramic , vorne für 120 € aber nicht bei FF sonder bei anderen machen lassen.
Das vorteil ist die felge bleib weiss , bremms wirkung genauso.
Lg
nguyen

Die ATE Keramic sind sicherlich eine gute Qualität, allerdings wird in anderen Foren (z.B. Mondeo) auch beschrieben, dass sie dermaßen hart sind, dass man sich damit deutlich schneller die Bremsscheibe runterhobelt. Hier könnten also Folgekosten kommen ...

Grüße vom
tdci-käufer

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:23:49 Uhr:



Zitat:

@anhtu schrieb am 19. Dezember 2014 um 16:36:28 Uhr:


Ich habe für meine klötzer von ATE keramic , vorne für 120 € aber nicht bei FF sonder bei anderen machen lassen.
Das vorteil ist die felge bleib weiss , bremms wirkung genauso.
Lg
nguyen
Die ATE Keramic sind sicherlich eine gute Qualität, allerdings wird in anderen Foren (z.B. Mondeo) auch beschrieben, dass sie dermaßen hart sind, dass man sich damit deutlich schneller die Bremsscheibe runterhobelt. Hier könnten also Folgekosten kommen ...

Grüße vom
tdci-käufer

Man sollte bei ATE immer beides verbauen,Klötze und Scheiben,dann passt alles zusammen,was zusammen gehört 🙂

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:23:49 Uhr:



Zitat:

@anhtu schrieb am 19. Dezember 2014 um 16:36:28 Uhr:


Ich habe für meine klötzer von ATE keramic , vorne für 120 € aber nicht bei FF sonder bei anderen machen lassen.
Das vorteil ist die felge bleib weiss , bremms wirkung genauso.
Lg
nguyen
Die ATE Keramic sind sicherlich eine gute Qualität, allerdings wird in anderen Foren (z.B. Mondeo) auch beschrieben, dass sie dermaßen hart sind, dass man sich damit deutlich schneller die Bremsscheibe runterhobelt. Hier könnten also Folgekosten kommen ...

Grüße vom
tdci-käufer

Stimmt, aber ich werde mir jetzt die ATE Keramik draufmachen und wenn die Bremsscheibe dann nochmal 40 tkm hält, werde ich dann bei 100 tkm Scheibe und Beläge wechseln.

Ich habe gleich von Anfang an die Keramic drauf getan, bin nun bei knapp 47Tkm und nun muss Scheibe und Belag langsam wieder neu. Passt also schon ganz gut und beim Sommerreifenwechsel in 20 min pro Seite erledigt.

2. Inspektion bei 48 TKM für 320,82€ hat mich auch negativ überrascht. Außer Bremsflüssigkeit (Material 10,68 und Lohn 43,50 jeweils netto) Geruchsfilterersatz wurde nichts besonderes Gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen