Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Sept. 2020 um 10:45:00 Uhr:


https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/106566

Was zum Teufel ist denn das??

Das wüsste ich a gern.

Nun, der FFH wechselt nur den Dichtring 😁

Die freien Werkstätten müssen ja auch irgendwo ihre Kohle generieren (im EK ab 1,50 für die Schraube) 😁
Aber lasst mal gut sein. Die Schraube von febi passt schon.

Zitat:

@st328 schrieb am 27. September 2020 um 13:06:43 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 27. Sept. 2020 um 10:45:00 Uhr:


https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/106566

Was zum Teufel ist denn das??

Da auf dem 2.0 tdci Motorblock überall ein Peugeot/Citroen Logo eingegossen ist, schätze ich eine französische Neuinterpretation einer Ölablassschraube.😁😁

Ich hab mir das mal angeschaut, ist einfach anders😁, man hat einen Sicherungssprengring? und dann eine art drehverschluss wie eine Glübirne, somit gibts kein Gewinde und ein Grobmotoriker/Hulk kann kein Gewinde überdrehen/zerstören.😎

Ja, das Teile selbst online kaufen oder Werkstattteilepreise krasse Unterschiede bestehen ist nicht neu, ich hatte diesmal keinen bock das selber zu machen ... Ansonsten hätte ich natürlich die 3,50 EUR Febi Variante bestellt ...

Es stimmt schon, letztendlich zählt der Gesamtpreis bei einer Dienstleistung und die Einzelposten sind eigentlich uninteressant ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 28. September 2020 um 09:47:14 Uhr:



Es stimmt schon, letztendlich zählt der Gesamtpreis bei einer Dienstleistung und die Einzelposten sind eigentlich uninteressant ...

Genau darum geht es doch!

Ich will einfach eine kompetente Fachwerkstatt die sich mit markenspezifisch mit meinem jeweiligen Fahrzeug auskennt, das evtl. notwendige Spezialwerkzeug vorhält, Zugang zum EDV-System des Herstellers hat für evtl. Updates und sich noch mit den Problemen meines Fahrzeugtyps auskennt, wenn vorhanden.
Das kann eine freie Werke i.d.R. nicht leisten, weder von der Hardware, noch von der Software, noch von den entsprechenden Schulungen her. All das kostet Geld. Nur wenn ich nicht mehr bereit bin dafür zu bezahlen, dann gibt es eben bald solche Werkstätten nicht mehr.
Auf der einen Seite will ich selber in meinem Job vernünftig bezahlt werden, aber auf der anderen Seite, egal für was und damit meine alles ob Milch, Fleisch, da fängt es nämlich schon an , nichts mehr bezahlen. Ich schreie laut wenn die Läden in meiner Stadt zu machen, bestelle aber selbst bei Amazon & Co. und und....
Autos gibt es demnächst auch nur noch online, Servicecenter je eins pro Bundesland, Garantie vorbei, kauf ein Neues 😁
Opel fängt schon damit an: den neuen Corsa kann man schon online kaufen 😁

Tesla macht das schon lange so. Für mich wär das nix. Jedesmal eine Weltreise, um mal kurz was beim Service Center nachzufragen. Kontakt nur per App(war jedenfalls eine Zeit lang so). Ist nicht meine Welt. Das stößt mir auch beim Strom tanken sauer auf. Ich will ein Kassenhäuschen, um zu bezahlen. Batterie leer - Handy akku alle, EC Karte nicht akzeptiert, weil nicht die richtige Karte für diese Säule. Na nix für mich.
Ist jetzt teilweise off-topic gewesen. Ich sehe es eben wie JörgFB und unsere Autos sehen deshalb regelmäßig die Werkstatt des FFH.
Gruß
Agassizi

Inspektionen kann man nach der Garantie praktisch selber machen.
Das Original-Wartungskit kostet 50€ auf eBay.

Wem es zu teuer ist, dass es ein Lakai für einen macht, muss sich eben selber die Hände schmutzig machen. Aber bitte nicht jammern, dass die Verschmutzung so schlecht von den Händen abgeht :-(

Wenn man Zeit und Lust hat kann man so viel sparen ... insbesondere bei den Teilen wenn man online ordert...

Nachteil, wenn man plant den Wagen nicht bis zum Ende zu fahren und noch einen halbwegs vernünftigen Verkaufspreis erziehlen möchte, legen die Leute schon wert auf ein regelmäßig gestempeltes Serviceheft ...

Ich habe mich für einen Mittelweg entschieden ... Für Stempelchen lasse ich Ölwechsel, Bremesflüssigkeitswechsel, Dieselfilter, Luft + Polenfilter in der Werke machen ... Und sowas wie bremsen oder mal Stabi, Wischwasserpumpe Upgrate😁 mache ich selber ...

Zitat:

@tartra schrieb am 29. September 2020 um 09:44:40 Uhr:


Wischwasserpumpe Upgrate😁 mache ich selber ...

Was genau? Sprüht der jetzt ordentlich auf der Autobahn?

Zitat:

@tartra schrieb am 29. September 2020 um 09:44:40 Uhr:



Nachteil, wenn man plant den Wagen nicht bis zum Ende zu fahren und noch einen halbwegs vernünftigen Verkaufspreis erziehlen möchte, legen die Leute schon wert auf ein regelmäßig gestempeltes Serviceheft ...

Ja kenne ich die sagen immer was letzter Preis... 😁

Zitat:

@alphasven schrieb am 29. September 2020 um 16:42:43 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 29. September 2020 um 09:44:40 Uhr:


Wischwasserpumpe Upgrate😁 mache ich selber ...

Was genau? Sprüht der jetzt ordentlich auf der Autobahn?

https://www.motor-talk.de/.../...-um-ca-95-00-guenstiger-t6750549.html

KurzZusammenfassung, die Baujahre bis ~2015 haben eine WP wo eine Dichtung fehlt, was im worstcase zum Steuergerätedefekt führen kann, da Wischwasserflüssigkeit still und heimlich im Kabel entlang krabbelt

Folgekosten dann gerne mal 4-stellig ...

Im freien Teilehandel gibt es eine verbesserte WP für <20 EURO und damit vermeidet man diesen fiesen elektronik Fehler ...😉 Ich habe die gewechselt, sowas schaffe ich noch selber ..😎

Wenn man das Auto bis zum Ende hierzulande fahren möchten und nur noch der Export und die was ist letzte Preis Fraktion als Käufer in Frage kommen, ist ein gestempletes Serviceheft egal, das interessiert die 0,0 ...

Zumindest geplant habe ich das nicht, meine ersten autos waren diese Kategorie, darauf habe ich keinen Bock mehr ... mit hohem Alter und km kommen dann doch die Wehwechen in immer kürzeren Abständen ...bei so einem alten Hobel😁

Zitat:

@JoergFB schrieb am 28. September 2020 um 13:23:57 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 28. September 2020 um 09:47:14 Uhr:



Es stimmt schon, letztendlich zählt der Gesamtpreis bei einer Dienstleistung und die Einzelposten sind eigentlich uninteressant ...

Genau darum geht es doch!

Ich will einfach eine kompetente Fachwerkstatt die sich mit markenspezifisch mit meinem jeweiligen Fahrzeug auskennt, das evtl. notwendige Spezialwerkzeug vorhält, Zugang zum EDV-System des Herstellers hat für evtl. Updates und sich noch mit den Problemen meines Fahrzeugtyps auskennt, wenn vorhanden.
Das kann eine freie Werke i.d.R. nicht leisten, weder von der Hardware, noch von der Software, noch von den entsprechenden Schulungen her. All das kostet Geld. Nur wenn ich nicht mehr bereit bin dafür zu bezahlen, dann gibt es eben bald solche Werkstätten nicht mehr.
Auf der einen Seite will ich selber in meinem Job vernünftig bezahlt werden, aber auf der anderen Seite, egal für was und damit meine alles ob Milch, Fleisch, da fängt es nämlich schon an , nichts mehr bezahlen. Ich schreie laut wenn die Läden in meiner Stadt zu machen, bestelle aber selbst bei Amazon & Co. und und....
Autos gibt es demnächst auch nur noch online, Servicecenter je eins pro Bundesland, Garantie vorbei, kauf ein Neues 😁
Opel fängt schon damit an: den neuen Corsa kann man schon online kaufen 😁

Darf ich mal fragen wo du bist , ich hätte da eine Super Meisterwekstatt in Dortmund , bin ich seit ca. 15 Jahren und nie über den Tisch gezogen .Alles Preiswerter als anderswo . War nur meine Erfahrung .

Und ich will nur eine Scherenhebebühne um alle Wartungsarbeiten schneller durchzuführen als ich zur Werkstatt fahren kann. 🙂

1,5 TDCI 3 Jahres / 60 tKm Inspektion mit Getriebeölwechsel am PS, knapp 700 €
Eine neue Batterie gab es auf Garantie auch dazu, die alte war kollabiert

1,0 EcoBoost, 4. Inspektion bei 33TKM, ausser Ölwechsel war nichts, 220€

Deine Antwort
Ähnliche Themen