Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Irgendwie wohne ich in der falschen Gegend, ok ich habe noch nie daran gedacht eigenes Öl mitzubringen, aber egal welche Inspektion, irgendwie läuft bei FFHs in der Bundeshauptstadt nichts unter 400-500 EUR ? Habe das Gefühl weniger wird schon vom Programm geblockt ..😁😁
Also die Inspektionskosten bei den beiden Vorschreibern finde ich gut und würde es dafür auch sofort machen lassen...
Zitat:
@tartra schrieb am 17. Juni 2020 um 20:54:16 Uhr:
Irgendwie wohne ich in der falschen Gegend, ok ich habe noch nie daran gedacht eigenes Öl mitzubringen, aber egal welche Inspektion, irgendwie läuft bei FFHs in der Bundeshauptstadt nichts unter 400-500 EUR ? Habe das Gefühl weniger wird schon vom Programm geblockt ..😁😁
Sehr wahrscheinlich wird der Händler in Berlin auch andere Unkosten haben, als der irgendwo im letzten Dorf. Das vergessen die Leute nur gerne 😉
Und ich hab vergessen die Kosten für den Leihwagen abzuziehen. Der hat mich €30 gekostet. Die reinen Inspektionskosten waren also noch mal 30€ niedriger. Es wurde aber ja auch außer Ölwechsel und eben der Durchsicht nichts gemacht.
Märchensteuer weil es eins der typischen Merkelmärchen war. Erst Versprechen keine Erhöhung oder wurde sogar eine Senkung versprochen?. Dann MwSt 3% rauf.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:25:15 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 17. Juni 2020 um 20:54:16 Uhr:
Irgendwie wohne ich in der falschen Gegend, ok ich habe noch nie daran gedacht eigenes Öl mitzubringen, aber egal welche Inspektion, irgendwie läuft bei FFHs in der Bundeshauptstadt nichts unter 400-500 EUR ? Habe das Gefühl weniger wird schon vom Programm geblockt ..😁😁Sehr wahrscheinlich wird der Händler in Berlin auch andere Unkosten haben, als der irgendwo im letzten Dorf. Das vergessen die Leute nur gerne 😉
Bei einigen mag das sein, jedoch unter sind 2 FFH die seit Jahrzehnten ihr Geschäft auf eigenem Grund und Boden haben?, ehemaliger Osten und billig die Liegenschaften übernommen, wenn nicht sogar schon vorher im eigenen Besitz? Ich weiß es nicht so genau ....
Ist schwierig die Kosten zwischen Stadt/Land zu schätzen, anderseits könnte ich mir vorstellen, ist die Kundendichte in Städten wesentlich höher, was in meinen Augen den Durchsatz erhöhen, Preis senken müsste? Ebendso die Konkurenz, ich meine im Umkreis von 10km habe ich 3-4 angeblich unabhängige FFH, aber gefühlt haben die sich im Hinterzimmer abgesprochen ... inspektion ab 400-500 EUR, wer darunter anbietet, fliegt aus dem Trabrennbahnfrühstücksclub raus ...😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@agassizi schrieb am 18. Juni 2020 um 09:14:12 Uhr:
Märchensteuer weil es eins der typischen Merkelmärchen war. Erst Versprechen keine Erhöhung oder wurde sogar eine Senkung versprochen?. Dann MwSt 3% rauf.Gruß
Agassizi
Wenn du die MwSt. also Mehrwertsteuer meinst 😁 die Senkung um 3% kommt, wie versprochen ab 01. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020. Zeitlich begrenzt für 6 Monate, also kein Märchen, nur mal richtig informieren 😁
Du warst also mit deinem Auto einfach zu früh dran.
Ob allerdings die Firmen die Senkung und in welcher Form auch weitergeben steht auf einem ganz anderen Blatt. Ist aber im Endeffekt auch egal, da die Senkung der MwSt. in erster Linie ja auch als Wirtschaftshilfe bzw. zur Ankurbelung derselben gedacht ist. Entweder weil die Leute mehr Umsatz machen (eher unwahrscheinlich) oder bessere Kostendeckung andererseits um verlorene Umsätze wieder auszugleichen/aufzufangen.
Ob du nun für 1,19€ oder 1,16€ tankst, fällt dir doch bei den täglichen Schwankungen eh nicht mehr auf 😁
Hallo,
ich hab mir ein Angebot erstellen lassen für die 6. Inspektion (PLZ 8xxxx) beim FFH: 583.43 EUR
Find ich recht teuer. Seltsam dass sich die Position 'Bremsflüssigkeit erneuern' auf 45.96 EUR (netto) erhöht hat wärend sie beim gleichen FFH in 2018 noch bei 14.22 EUR war....
Jetzt muss ich mal nach Alternativen schauen.
Grüße
Andi
Die unterschiede finde ich auch heftig, jedoch muss man schauen was da tatsächlich alles gemacht wird, z.B. einemal Klimaservice mit drin oder nicht, dann hat man ja +/- ~100 Taler Unterschied ... Ich weiß jetzt auch nicht wie es bei allen Ford ist, bei einigen fahrzeugen teilt sich die bremse und Kupplung den gleichen Behälter, streng genommen müsste dann der Kupplungnehmerzylinder auch angezapft/entlüftet/Flüsigkeit gespühlt werden, macht nur kaum einer und wenn ja kostet das halt einfach mehr, weil der Aufwand höher ist, oder wird der Kraftstoffilter gewechselt, ist z.B. beim Diesel auch nicht in 2 min erledigt ...
Zitat:
@JoergFB schrieb am 18. Juni 2020 um 19:47:22 Uhr:
Wenn du die MwSt. also Mehrwertsteuer meinst ?? die Senkung um 3% kommt, wie versprochen ab 01. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020. Zeitlich begrenzt für 6 Monate, also kein Märchen, nur mal richtig informieren ??
Er spielt auf die Erhöhung der MwSt im Jahr 2007 von 16 auf 19% an. Damals war das Wahlkampfthema: Die CDU forderte 2% Erhöhung, die anderen Parteien nur 1%. Nach der Wahl einigte man sich dann auf 3%. Ganz nach dem Motto: 2+1=3. 😁
Mache jährlich den Service selbst am Focus 1.5 tdci Start-Stop Titanium.
Kostet immer nur Material und zwar so:
38€ Castrol stop Start 5L
5,25€ Ölfilter
1,69€ Ölablassschraube
0,23€ Öl Ablassschraubendichtring
6,63€ Kraftstofffilter (Dieselfilter)
8,84€ Luftfilter
10€ Versandkosten
70,64€. Geht auch günstiger wenn ich zb Mannol nehmen würde und Dieselfilter muss nicht jährlich neu.
Musste mir einmalig auffahrrampen kaufen für 60€ und nen KS Tools Werkzeugkoffer von Amazon für 80€... um den Unterfahrschutz auszubauen.
Ist natürlich nicht Jedermanns Sache 6 Schrauben zu lösen und Flüssigkeit in ein Loch zu kippen. Vorallem das messen vom Ölstand ist sehr schwer, weil man das auf einer Ebenen Fläche machen muss. Und um Öl zu bestellen muss man sogar das Handbuch lesen um dort die Spezifikation nachzuschlagen.
Spaß beiseite, neben dem üblichen Ölwechsel und etis Wartungsplan abhaken wird das Auto vom TÜV inspiziert, da Kostet eine Nachprüfung 15€ falls was nicht passt. Was sich lohnen kann ist auch eine Korrosionsschutzkontrolle für den Stempel. Mein anderer Ford hat hinten am Kotflügel im elften Jahr eine große Korrosionsreparatur von Ford spendiert bekommen.
Ich gestehe der Focus ist mein erstes Auto außerhalb der LowBudget Klasse, vorher habe ich grundsätzlich alles selbst gemacht. Da spart man natürlich heftig, außer natürlich Zeit, mir machte das aber grundsätzlich auch Spass, so eine Art Hobby zum abschalten ...
Wo ich mir nicht sicher bin, was bringt einem beim möglichen Wiederverkauf ein Scheckheft mit Einträgen einer Werkstatt Vs. möglicherweise Rechnungen voen Teilen + Aussage habe ich immer alles selbst gemacht ...? Ich weiß es nicht.
Denke mir, verkaufe ich relativ zeitnah...Käufergruppe eher einheimische Private, ist evtl. ein Scheckheft sinnvoll ... fahre ich den Wagen sehr lange, so das er km mäßig und vom Alter her für die meisten uninteressant wird, so dass die Käufergruppe später eher Export-Ali oder Malek der Pole ist, da sind meine Erfahrung, denen ist es schlicht egal, hauptsache der Wagen läuft halbwegs, das sie nicht unendlich Dinge zum runterhandlen finden ...😎
Na, ja wie man es macht ist es falsch....
Mein Kompromiss, Rep´s wie neue bremsen, Koppelstange, Klima desinfektion, Filter ... u.s.w. mache ich selber und 1x jährlich gibt es den Ölwechsel in der Werkstatt(inkl. alle 2 Jahre HU/Klimacheck) damit es noch einen Wartungsausdruck/Klebchen/Ölzettel für den Motorraum mit heiligem werkstatt Siegel gibt... ob es was bringt wird sich zeigen🙂
Ja, denke auch Privatleute die sich ein Auto wegen Wiederverkauf kaufen verstehen nicht gut das Händler sowieso den Preis drücken um die eigene Marge zu erhöhen. Ich kaufe nur Autos um sie lange zu fahren und verzichte gänzlich auf unnötige Stempel. Beim Auto gibt es meiner Meinung nach nur Verluste und man kann entscheiden wieviel man verlieren möchte.
Mache ja seit 2 Jahren auch alles selbst was geht,vorallem Service.
Denk kommt drauf an wer beim Verkauf als Käufer antritt,dem einen sind die Selbstschrauber lieber u.man kann als Verkäufer glaubhaft belegen das man nicht billig Teile getauscht hat u.penibel vorallem aufs Öl geschaut hat,andere sehens garne gern u.vertrauen lieber auf Werkstattstempel u.dann ist a in dem Fall der FFH Pflichtstempler.
Ich lasse nur die Karosseriewartung beim FFH machen,bisher ist nach der Werksgarantie kein Problem aufgetreten was den Besuch beim FFH nötig machte,gott sei Dank.
Die Preise für Service sind mir meist zu hoch((80tkm sollte 450€ kosten),ob der Laden nicht günstiger kann oder will ist mir da egal,wenn dem Ford Mitarbeiter die Produkte meiner Firma ne passen o.zu teuer sind kauft er sie auch nicht u.er hat wie ich seine eigene Meinung u.ebenso nix zu verschenken.
Was hat das jetzt noch alles mit dem Thread zu tun?
Hier geht's um die Preise der Inspektion, wer keine machen lässt sollte sich da einfach zurück halten.
Und wer glaubt, der TÜV macht eine komplette Inspektion außer Ölwechsel, der hat den Schuss nicht gehört.
@OttoBrutal: Es mag nicht schwer sein, den Ölwechsel selber durchzuführen. Aber es soll tatsächlich Leute geben, die keinen Bock haben sich die Hände dreckig zu machen. Es muss auch nicht jeder wegen einem Hunderter rumknabsen.
Gruß
Agassizi
Denke auch für die meisten Erwerbstätigen ist es viel entspannter und zeitlich effizienter das Geld für die Inspektion auf ihrer Arbeit abzuleisten.
Habe nur geschrieben das ich meine Inspektion mit Ford etis Wartungsplan mache und den Rest der TÜV dann abvespert. Es freut mich auch immer die Aufgaben gut zu erledigen und hier einfach auch eine Alternative zu zeigen die für mich viele Jahre gut funktioniert und zeitlich effizienter ist als Termine und Telefonate mit Werkstätten und Kostenvoranschlägen zu verbraten.
Edit: Um Hände sauber und geschmeidig zu halten gibt es im Aldi Einweghandschuhe für 5€.