Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

Ich arbeite in einer ähnlichen "Branche" zumindest was die Kalkulation anbetrifft (Stundensatz 100, 160% Aufschlag auf dem Material) und sehe die Problematik natürlich.
Aber so einen Unfug kann man mit Unternehmen treiben. Bei Privatleuten ist das nochmal ganz was anderes.

Richtig,Privat fast unbezahlbar geworden alles was Markenhändler inkl.dranhängenden Werkstätten betrifft.
Den nötigen Service sich wie Gold bezahlen zu lassen in jedem einzelnen Fall u.wundern wenn Öl o.andere Teile mitgebracht werden,ein denken an morgen ist nicht drin u.somit schraubt der Kunde bald selbst o.geht in eine Freie.
Bin froh meinen Mk3 behalten zu haben,schraube selbst soviel nur geht u.bestelle im Netz beste Ware für sehr genehme Preise,aktuell lege ich mir immer bisl Spezialwerkzeug dazu was man gelegentlich braucht.

Zitat:

@ric84 schrieb am 3. Januar 2019 um 14:38:22 Uhr:


Anfang Dezember hatte ich meinen 80.000km Service (4. Inspektion) für 506 € mit Komfortumfang.

zusätzliche Leistungen:
- Unterbodenschutzerneuerung/ Überprüfung
- Reifenwechsel auf Winter plus Einlagerung
- 2 neue Reifenventile (ich hasse diese sinnlose PDKS Technik)
- neue Bremsflüssigkeit

Ohne jetzt die Rechnung vor mir liegen zu haben, aber der reine Service waren glaube so um die 300 €.

Welcher Motor??
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied im Preis
ob 1L 3 Zyl. oder 2L Diesel Automatik!!!

PDKS Technik, was ist das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HOKA. schrieb am 18. Februar 2019 um 22:55:35 Uhr:



Zitat:

@ric84 schrieb am 3. Januar 2019 um 14:38:22 Uhr:


Anfang Dezember hatte ich meinen 80.000km Service (4. Inspektion) für 506 € mit Komfortumfang.

zusätzliche Leistungen:
- Unterbodenschutzerneuerung/ Überprüfung
- Reifenwechsel auf Winter plus Einlagerung
- 2 neue Reifenventile (ich hasse diese sinnlose PDKS Technik)
- neue Bremsflüssigkeit

Ohne jetzt die Rechnung vor mir liegen zu haben, aber der reine Service waren glaube so um die 300 €.

Welcher Motor??
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied im Preis
ob 1L 3 Zyl. oder 2L Diesel Automatik!!!

BJ 04/2015
1.6tdci Euro 5
115 PS
4 Zylinder 6 Gang handgerissen

Er meint vermutlich TPMS...wüsste jetzt nicht das neuerdings Einparksensoren in den Rädern verbaut werden 😁

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 19. Februar 2019 um 12:17:11 Uhr:


PDKS Technik, was ist das?

Ich meinte natürlich RDKS, Reifendruckkontrollsystem. Die Ventile machen mir nur Probleme (undicht), schon mehrmals gewechselt. Im Focus wird nur ein gelbes Symbol angezeigt, falls der Druck nicht stimmt, mehr nicht. Wenn der Meister aber das Steuerteil ausliest, sind alle Drücke sichtbar. Ich verstehe nicht, warum es für Ford nicht möglich war, dies mit in das Tacho Display zu zaubern.

Zitat:

@ric84 schrieb am 19. Februar 2019 um 12:33:03 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum es für Ford nicht möglich war, dies mit in das Tacho Display zu zaubern.

Das ist keine Frage des Könnens sondern des Wollens. Nur wird man kaum noch jemanden finden der dazu Stellung nehmen kann warum man entschieden hat den Druck nicht für jeden Reifen in Echtdaten anzuzeigen.

Focus 1.0 EcoBoost 125PS EZ 02/2015
Kostenvoranschlag für die 4. Inspektion/80Tkm

In der Nähe von Dortmund

kommt mir arg teuer vor...

Was ist Komfortumfang?

Fofo

Der Komfortumfang beinhaltet Wischwasser auffüllen nach dem MHD des Verbandkasten und Warndreieck schauen etc, man findet hier oder im Internet was dies alles beinhaltet. Was halt teuer ist, ist die Ölablassschraube für ~15€, der Preis ist üblich aber überteuert. Ich würde jetzt 5 € dafür zahlen. Und wenn die Bremsflüssigkeit bei der letzten Wartung gemacht wurde muss diese nicht gewechselt werden , bzw erst nach Überprüfung und wenn zuviel Wasser gebunden ist muss diese gewechselt werden. Als Hinweis die 4. Inspektion ist eigentlich nur eine kleine Inspektion

… und wieder ein "Ölrechnung", die ca. das 2,5fache über Internetpreise von 5W20 bei Ford-Händlern liegt (Einkaufspreise 2-3Euro???) … warum wird der Ölwechsel immer so schamlos ausgenutzt??? Wenn das so weiter geht, würde es mich nicht wundern, wenn die Mehrheit den Ölwechsel bald vor der Haustür macht... Altöl wohin?, scheißegal einfach irgendwo "entsorgen"!

Ich nehme den Komfortumfang und das Öl raus.
Komme dann bei ca. 370€ raus. Klingt besser.

Standardpreis abgesehen von der Ablassschraube die kostet bei mir nur 3,80€ 😉 selbe Teilenummer...

Ich würde neben dem Komfortumfang vor allem den völlig überteuerten Innenraumfilter für 40 € netto (= fast 50 € brutto) rausnehmen.
Den bekommst Du als Aktivkohlefilter im Netz für um die 10 €, und der Einbau ist für nicht völlig Ungeschickte in 10 Minuten selbst erledigt.

Kommt halt drauf an was es einem Wert ist dass alles gemacht wird und man selber keine Hand mehr anlegen muss.
Ich fahre einmal im Jahr zur Wartung und da ist es mir ehrlich gesagt egal ob es 300 oder 400 Euro kostet.

Die Zeiten wo ich selber am Auto schraube sind vorbei.
Geiz ist nun auf ander Art geil, wenn ich mir Technik und Modellautos im Internet kaufe, dann suche ich mir das preiswerteste raus, aber Werkstatt ist Stammwerkstatt und bezahlt wird einmal im Jahr was es kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen