Kosten der 2. Inspektion (30000km)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Moin,

ich muss mit meinem Caddy TDI bald zur zweiten Inspektion (30000km), da sicherlich schon einige diese Inspektion hinter sich haben, würde mich interessieren, was für Kosten da auf mich zukommen. Da ich meinen Caddy geleast habe, muss ich natürlich zum Freundlichen und kann diese Inspektion nicht bei einer sicherlich günstigeren Freien Werkstatt durchführen lassen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Ersmo

Olli

35 Antworten

Ölpreis

Also mein dusseliger verkauft einen Liter 0w30 für 20,95€.
Und ich kauf 50 Liter für knapp 100 Euro, das ist ja auch der Grund warum ich mein Öl zur inspektion mitbringe 😁

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Das ist die Ölablass-Schraube mit indigriertem Dichtungsring, die wird miterneuert.

 

:-)

30.000 km service - Bucharest

I had to pay 200 Euro, with Mwst, for 30.000 km service in Bucharest for my 1.9 TDI Kombi Caddy . ( with all filters change : diesel , air, polen ).
Gabi

*ggg*

Also den Polenfilter zu wechseln halte ich für sehr sinnvoll. lol
Mach ich auch grundsätzlich. Man weiß ja nie.

Ähnliche Themen

was war denn das für ein auto? wir sind im pumpe-düse zeitalter mit einspritzdrücken von knapp 3000bar angekommen, da tut es das öl für 2 euro wohl eher nicht mehr weil es bei weitem nicht druckfest genug ist um den schmierfilm an den nockenwellen aufrecht zu erhalten bei den kräften.

nächstes thema ist der ölpreis: der ist vorschrift vom öl lieferant, bei uns z.B. aral, wir dürfen nicht billiger sein als aral an den eigenen tankstellen, ergo nehmen wir das gleiche!

nächstes thema ist die schraube mit dem dichtring, wir sind uns einig das wir den dichtring erneuern müßen? gut, kommen wir zur schraube, wir haben heute aluwannen unter den motoren, das kann gut gehen, aber wenn die alte schraube schon etwas hakelig raus geht dann wird sie eh neu genommen leute, ansonsten geht das gewinnde flöten und eine neue wanne is fällig, also ob der dichtring und die schraube schon zusammen sind wenn ich sie aus dem lager hole oder den scheiß einzeln zusammen suche is für euren geldbeutel echt egal.

also entschuldigt wenn ich das so sagen muß, aber ich kann euch nicht mal einen vorwurf machen weil ihr echt keine ahnung habt. das einzige was mich stört ist das ihr euch hier gegenseitig hochschaukelt ohne mal nachzufragen. sowas nenne ich stammtischpolitik.

ach ja, bevor ich das vergesse denkt kein mensch in einer werkstatt das jemand ein knickerig ist wenn er sein eigenes öl mitbringt, solange für uns die freigabe nachvollziehbar und richtig ist denken wir nur das es eben noch menschen gibt die über geld nachdenken müßen wie wir die wir bei dem freundlichen arbeiten.

Ölspezifikation

Zitat:

was war denn das für ein auto? wir sind im pumpe-düse zeitalter mit einspritzdrücken von knapp 3000bar angekommen, da tut es das öl für 2 euro wohl eher nicht mehr weil es bei weitem nicht druckfest genug ist um den schmierfilm an den nockenwellen aufrecht zu erhalten bei den kräften.

Das Öl welches in meinem Fall 2,50€/liter kostet ist direkt don der DEA 0w30 und erfüllt die V W anforderungen für Longlife.

Zitat:

nächstes thema ist der ölpreis: der ist vorschrift vom öl lieferant, bei uns z.B. aral, wir dürfen nicht billiger sein als aral an den eigenen tankstellen, ergo nehmen wir das gleiche!

Und wenn Normalverbraucher an solches Öl kommen und auch zu diesem Preis sollte das für Vertragshändler auch kein Problem sein, sich in der Sache hinter einem Arallieferanten zu verstecken find ich etwas jämmerlich. Wenn man interesse an besseren Preisen hätte dann würde man die aushandeln. Aber da man ja davon ausgeht das die meisten Leute die in die Werkstatt kommen keine Ahnung haben ist das ja nicht nötig. 😁

Markenhersteller

Nabend carav,

Zitat:

nächstes thema ist der ölpreis: der ist vorschrift vom öl lieferant, bei uns z.B. aral, wir dürfen nicht billiger sein als aral an den eigenen tankstellen, ergo nehmen wir das gleiche!

wer sagt, das Öl nach VW-Spezifikation nur von "Markenherstellern" (ARAL, BP, Shell usw.) angeboten wird 😉

Es gibt im Schmiermittelmarkt auch sogenannte (regionale) "Familienbetriebe" die gutes Öl ohne großen Namen zu einem fairen Preis verkaufen 😛

Gruß Torsten

ich finde es bloß dreist immer auf dem kundendienst im betrieb rum zu kloppen, wir sind nicht VW!

wir müßen uns allerdings an die verträge halten die in unserem namen von vw geschlossen werden halten, d.h. auch das wir leider nur öl verkaufen dürfen das wir auch über das vz beziehen können, bei uns nur aral oder castrol.

keine frage geht es auch günstiger, aber leute wir dürfen im falle der teile nicht! was ihr euch aus irgendwelchen baumärkten holt is mir im grunde doch egal, es gibt firmen die liefern bei uns einmal im jahr fassweise ihr eigenes öl an, völlig okay, das füllen wir auch gern ein, aber wir dürfen es nicht verkaufen.

ich kann mich in diesem forum des eindruckes nicht erwehren das ihr eure vertragspartner immer mehr persönlich angreift. es mag sein das es partner gibt die mit der einen oder anderen sachfrage überfragt sind und euch nicht helfen konnten, das macht sie aber nicht zu betrügern, das las ich hier schon häufiger.

und ich lese viel zu viele sachen die einfach nciht wahr sind aber trotzdem immerwieder aufgegriffen werden, noch rege ich mich nicht auf, aber es ist jedesmal ein persönlicher schuß in meine richtung, ich ziehe mir gerne einen schuh an der mir passt und versuche etwas zu ändern, aber dieses destruktive gesabbel von semi-fachmännern hier geht mir echt über.

Destruktive Gesabbel von Semi-Fachmännern

Hey Heiko,

fühlst du dich nicht persönlich angegriffen durch diese Aussage...

Zitat:

...aber dieses destruktive gesabbel von semi-fachmännern hier geht mir echt über.

...von

carav

!? 😉

Könntest du bitte mal einen [button]Moderator alarmieren![/button] 😁

Danke

Gruß Torsten

Ich glaube langsam, einige von Euch haben lange Weile und sonst nichts anderes zu tun.
Bislang fand ich das Forum toll, aber langsam gehen mir einige Diskusionen auf den Keks.
Sorry, aber das muß mal gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von HaMo


Ich glaube langsam, einige von Euch haben lange Weile und sonst nichts anderes zu tun.
Bislang fand ich das Forum toll, aber langsam gehen mir einige Diskusionen auf den Keks.
Sorry, aber das muß mal gesagt werden.

und wenn noch mehrere so antworten wie du, dann haben wir wieder den schönsten streit und mißmut hier im forum

@torsten

nein ich fühle mich nicht angegriffen, ich sollte doch erst mal drüber schlafen, das hab ich jetzt und finde:

@carav

wenn vw - verträge so schei.... sind, dann kannst du doch kündigen, oder nein, frag doch deinen chef, ob er den vw - vertrag kündigt, sich dann einen vertrag mit hündei oder sangdong oder kieah oder mutzsubuschie macht, da ist das forum ja nur von fachkräften umgeben, und probleme haben die auch nicht, da wirst du dich dann wohl fühlen bei folgendem satz im forum:

"oh ich war heute bei meinem mutzsubuschie - händler, wegen dem radlager hinten an meinem kolld, habe eine tasse kaffee erhalten, radlager geht nicht nachzustellen, muß komplett mit radnabe gewechselt werden, dauert ca. 4 stunden, termin in 3 wochen (ersatzteilbeschaffung), kostet bloß 320,- € "

Zitat:

Original geschrieben von carav


es mag sein das es partner gibt die mit der einen oder anderen sachfrage überfragt sind und euch nicht helfen konnten

aha, und dann geh ich also zum bäcker oder zum zahnarzt und frage den oder wie oder was ?????????

H + h

Darf ich auch mal meinen Senf dazugeben ???
Ich mach es halt mal.... Ich muß denen Recht geben, die sich über die Art und Weise der "Unterhaltung" im Forum aufregen... und es gibt diejenigen (mich auch), die schon allerhand mit unterschiedlichen VW-Händlern erlebt haben und die jetzt echt die Nase voll haben... Vielleicht dehalb manchmal der Ton.

Mein neustes Beispiel ist, daß ich schon seit dem 10.10.05 auf die Fehlerbeseitigung meines nicht funktionierenden Heckwischers warte. Ich hatte den Freundlichen gewechselt. Dieser hat mir "schon" bescheid geben können, daß Teile getauscht werden dürfen. Jetzt kann es sich nur noch um paar Tage handeln. Es sind ja erst über 2 Wochen. Was passiert eigentlich bei größeren Problemen?

Sollen wir dann auch sagen: "jaja VW ist schon klar. Ich komme in paar Monaten wieder..."

Das Auto ist klasse, keine Frage !!! Nur wie VW von ganz oben mit den kleinen Kunden umspringt, das ist nicht ok.

So, ich hoffe einigen etwas Beistand geleistet zu haben.

Greetz der Zwillingspapa Schnitz

@carav,

wenn du bei einem vw-vertragshaendler arbeitest, dann bist du in den augen der verbraucher auch vw.
dafuer solltest du auch eine persoenliche identifikation entwickeln. was ist das sonst auch:
wir verkaufen und reparieren vw, sind aber nicht vw??

natuerlich weiss der verbraucher aber auch, dass ihr fuer die firmenpolitik nichts koennt.
trotzdem laeuft eure arbeit unter dem namen vw.
daher muesst ihr auch mit kritik leben, mit allgemeiner und auch spezieller!

wenn euch/ dir die kritik nicht passt, sitzt du doch an der quelle, was zu aendern und mal eier zu zeigen. und das soltest du dann auch schnellstens tun, denn mit der hier geaeusserten kritik bist ja wohl allem anschein nach unzufrieden. dann nur zurueckzumotzen ist wenig hilfreich fuer die sache.

Zitat:

Original geschrieben von carav


ich finde es bloß dreist immer auf dem kundendienst im betrieb rum zu kloppen, wir sind nicht VW!

Hmmm carav,

als Kundendienstler bist Du nunmal das Bindeglied zwischen VW und dem Kunden - teilweise auch eine Art Puffer...

Damit kannst Du auf keinem Fall behaupten Du hättest "nichts mit VW" zu tun!

Beispiel:

Heckscheibe geplatzt... getauscht/5X nachbessern... ich bin Sauer!

Frontscheibe Steinschlag... getauscht/Arbeit i.o. ... ich bin zufrieden!

Warum war ich zufrieden? Weil unser Bekannter neuerdings bei unserem hiesigen 🙂 den Wagen angenommen und bis zum Schluss "begleitet" hat.

Zusätzlich gewaschen, ausgesaugt, Flüssigkeitsstände kontrolliert... ich finde das klasse und bin zufrieden - Paul W. den der Kundendiensmitarbeiter nicht persönlich kennt nicht. Um den wird sich nähmlich nicht so gekümmert!

Und das ist es... gleichbleibende Qualität abliefern, sonst ist es kein Wunder das manche immer nur meckern und andere immer zufrieden sind!

Grüsse, Thomas

Das ist schon so eine Sache mit den Preisen fürs Motoröl. Im Grunde ist es Abzocke und wir leben in einer Marktwirtschaft. So lange es genügend Leute gibt, die den erhöhten Preis bezahlen, wird dieser auch verlangt.

Wenn ich mir anschaue, wie mein hiesiger Freundlicher in den letzten Jahren sein Gebäude renoviert und vergrößert hat, dann ist klar, dass irgendwo auch das Geld herkommen muss. Bei Neuwagenkäufen feilschen die Kunden - auch hier im Forum sprechen wir offen über die Prozente - und so versucht man halt, bei allen sich bietenden Möglichkeiten dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Marktpreise können nur vom Markt reguliert werden.

Wir sind der Markt!

Es ist eigentlich leicht verdientes Geld, sich das Motoröl selbst zu besorgen und dem Händler bei der Inspektion in die Hand zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen