Kosten der 2. Inspektion (30000km)
Moin Moin,
ich muss mit meinem Caddy TDI bald zur zweiten Inspektion (30000km), da sicherlich schon einige diese Inspektion hinter sich haben, würde mich interessieren, was für Kosten da auf mich zukommen. Da ich meinen Caddy geleast habe, muss ich natürlich zum Freundlichen und kann diese Inspektion nicht bei einer sicherlich günstigeren Freien Werkstatt durchführen lassen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Ersmo
Olli
35 Antworten
Hi,
Ich habe Castrol SLX Longlife III fuer 9,26 EUR/l bei
http://www.motoroel-direkt.de gekauft. Bei meinem
freundlichen kostet es 25 EUR/l
Viele Gruesse
TAMAPA
30.000 km Inspektion
Nabend Leute,
war heute beim Freundlichen, die 30.000 km Inspektion bei Hugo war fällig...
- Intervall Service mit Mobilitätsgarantie = 54.60,- €
- Keilrippenriemen geprüft = 7.35,- €
- Leihwagen = 15.00,- €
- Filtereinsatz (071 115 562 A) = 8.30,- €
- Schraube (N 908 132 01) = 1.00,- €
- Ölentsorgung = 3.00,- €
- USt.-Betrag (16%) = 14.28,- €
Tja bei Leihwagen habe ich ziemlich doof aus der Wäsche geguckt, ich schätze mal das war die heimliche Rache für das mitgebrachte (50% billiger!) Öl 😛 😉
Zu der Summe vom Freundlichen, kommen jetzt noch 37,- € für die 5 L Öl (5W-40/VW 505.01)...
Endpreis: 140.28,- €
Zusätzlich wurden noch auf Garantie beide Spiegelgläser + beide Türkontakte + die Gummipuffer der Stabilisatoren an der Hinterachse ausgetauscht.
Die Sache mit den Gummipuffern ist der Grund für das Durchschlagen der Blattfedern bei tiefen Temperaturen! 😉
Das Problem ist bei VW bekannt! Bei der nächsten Inspektion einfach bemängeln, dann werde die Gummipuffer auf Garantie gewechselt (...diesen Tipp habe ich von einem Insider erhalten). 😛
Gruß Torsten
Re: 30.000 km Inspektion
Moin
Zitat:
Die Sache mit den Gummipuffern ist der Grund für das Durchschlagen der Blattfedern bei tiefen Temperaturen! 😉
Das Problem ist bei VW bekannt! Bei der nächsten Inspektion einfach bemängeln, dann werde die Gummipuffer auf Garantie gewechselt (...diesen Tipp habe ich von einem Insider erhalten). 😛
Gruß Torsten
Wird dann ein anderer Typ Gummipuffer eingebaut, oder einfach das gleiche Fabrikat nur ausgewechselt? Wenn neuer Puffertyp, seit wann wir der verbaut? Bei unserem Caddy hat die Hinterachse noch keine Klopfgeräusche von sich gegeben.
Gruß
Armin
Ähnliche Themen
Re: Re: 30.000 km Inspektion
Nabend Armin,
Zitat:
Wird dann ein anderer Typ Gummipuffer eingebaut...
jep! Die neuen Gummipuffer sind aus einem anderen Material.
Zitat:
Wenn neuer Puffertyp, seit wann wir der verbaut?
Sorry, dazu kann ich nix sagen! Da müßte ich noch mal meine "Quelle" fragen 😉
Zitat:
Bei unserem Caddy hat die Hinterachse noch keine Klopfgeräusche von sich gegeben.
Ich glaube der Satz "Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort!" ist bei mir eingetreten (Stichwort: Leihwagen)...
Vater verzeih mir! Ich habe gesündigt, ich habe meinen Freundlichen angelogen...! 😁Nach der Insiderinfo daß das Hinterachsschlagen bei VW bekannt ist, habe ich einfach meinen Freundlichen angelogen: "Können Sie mal schauen, ich glaube da stimmt was nicht!?"
Zusätzlich habe ich darauf hingewiesen, das ein "Bekannter" bei VW arbeitet und mich auf die Problematik hingewiesen hat...! 😛
Auf Grund dieser beiden Aussagen wurden die Gummipuffer bei mir auf Garantie gewechselt 😉
Gruß Torsten
Berichtigung!
Nabend Armin,
habe neue Infos bezüglich der Gummipuffer von meiner "Quelle" erhalten...
Zitat:
jep! Die neuen Gummipuffer sind aus einem anderen Material.
Die Aussage ist falsch! Die Gummipuffer sind wohl die gleichen, jedoch wurde der Paraffinanteil in den Puffern erhöht (...laut VW!).
Zitat:
Wenn neuer Puffertyp, seit wann wir der verbaut?
Sorry, auch die Quelle kann hierzu keine genauen Angaben (Baujahr/Kalenderwoche) machen! Wenn du dir also unsicher bist, einfach reklamieren. 😉
Gruß Torsten