Kosten Bremsscheiben und Beläge f11
War heute mal beim freundlichem und habe nach Bremsscheiben mit Belegen für meinen 525d von Bj2015 gefragt. Da haben die mir einen Kostenvoranschlag von 1700Euro(mit Einbau) mitgegeben! Ist das nicht deutlich zu viel?
Beste Antwort im Thema
Man muss "bitte" keinen Dacia fahren, wenn man sein Geld nicht für völlig überteuerte Leistungen zum Fenster herauswerfen will. Also troll woanders weiter.
208 Antworten
@Tobias9 ja der Preis ist heftig. Von Ate bekommst du die für weniger als die Hälfte.
Vorderachse ja! Kann man machen aber we stellt ihr dass denn bitte auf der Hinterachse an? Man muss die feststellbremse über den Pc lösen bzw wieder zurücksetzen!
Bei meinem w204 brauchte ich für meine Beläge hinten einen (7 3/4) Inbus haha
Wie ist das eigentlich während der Gewährleistungszeit bzw. E+ Zeit? Was würdet ihr empfehlen: auf Nummer sicher gehen und bei BMW machen oder den günstigen Weg gehen (Freie Werkstatt/ selber machen) ? Hat es überhaupt eine Auswirkung auf Gewährleistung oder E+?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hu0man schrieb am 23. Juni 2018 um 10:00:52 Uhr:
Vorderachse ja! Kann man machen aber we stellt ihr dass denn bitte auf der Hinterachse an? Man muss die feststellbremse über den Pc lösen bzw wieder zurücksetzen!
Bei meinem w204 brauchte ich für meine Beläge hinten einen (7 3/4) Inbus haha
Es gibt im RG ein Menüpunkt „Feststellbremse in Werkstattmodus bringen“ oder do ähnlich. So habe ich es gemacht. Inbus wird für hinten nicht benötigt. Ganz normale Nüsse aus dem handelsüblichen Knarrenkasten. Die hintere Bremsablage ist von TRW und nicht wie vorne von ATE.
Mit einem 9V Blockbatterie soll es auch gehen. Am Stellmotor sind drei Pinne, die beiden äußeren Pinne mit + & - bestromen. Je nach Richtig einfach umpolen.
Rheingold braucht man auch zum Entlüften des Kraftstofffilters wenn man es gewechselt hat. Auch dafür gibt es ein Menüpunkt. Alles kein Hexenwerk
Hab die App AUTODOC wegen Bremsscheiben jetzt mal ausprobiert.
Welchen Hersteller nimmt man da am besten für vorne?
Am liebsten wenn es möglich ist gelochte.
Danke in Vorhinein für eine Empfehlung.
F 10 535i—-AHybrid. VFL
Zitat:
@Hu0man schrieb am 23. Juni 2018 um 10:00:52 Uhr:
Vorderachse ja! Kann man machen aber we stellt ihr dass denn bitte auf der Hinterachse an? Man muss die feststellbremse über den Pc lösen bzw wieder zurücksetzen!
Bei meinem w204 brauchte ich für meine Beläge hinten einen (7 3/4) Inbus haha
W204- wird da nicht ein T45 benötigt?!?
Ich würde Zimmermann nehmen, Scheiben und Klötze. Sind vom Preisleistungsverhältnis her gut und halten lange. Die müssen aber eingebremst werden, Anleitung dazu liegt der Ware bei
Zitat:
@FahrzeugAss schrieb am 23. Juni 2018 um 22:31:57 Uhr:
Hab sie selbst, vorne und hinten und bin sehr zufrieden
Gelochte oder normale ?
Ist nicht schwer. Auto aufbocken, Rad runter dann geht es leichter. Den Durchmesser der Bremsscheibe messen, eben so die Dicke. Dann siehst du auch ob die Scheibe gelocht ist oder nicht. Bei den Klötze ist das etwas schwieriger. Wenn du seitlich in den Bremssättel schaust siehst du die Klötze. Jeweils im oberen und unteren Bereich sind so Art gleitnuten zu sehen. Wenn du sie gefunden hast mißt du einfach den größten Abstand der Nuten. Müssten etwa 15 bzw 19 cm sein je nach Bremsanlage. Bei der Scheibendicke die du misst müsste etwas unter 30 bzw 36mm rauskommen. Du hast dann entweder die normale Anlage 30mm) drin oder die Hochleistungsanlage. Den Durchmesser weiß ich jetzt nicht genau auswendig, aber bei meinem ist die Hochleistungsanlage verbaut. Ich glaube das waren um die 348 mm
Zitat:
@FahrzeugAss schrieb am 23. Juni 2018 um 22:31:05 Uhr:
Ich würde Zimmermann nehmen, Scheiben und Klötze. Sind vom Preisleistungsverhältnis her gut und halten lange. Die müssen aber eingebremst werden, Anleitung dazu liegt der Ware bei
Hallo,
Habe von einen BMW Mechaniker (privat) ein Angebot bekommen :
Nur für vorne komplettes Material von Zimmermann (gelocht)
600€ +
Arbeitszeit 100€
Ist der Preis akzeptabel ?
Zu den 600€ kann ich nichts sagen aber 100€ Arbeitslohn für privat ist happig. Großzügig gerechnet braucht er eine Stunde dafür.