Kosten Bremsscheiben und Beläge f11
War heute mal beim freundlichem und habe nach Bremsscheiben mit Belegen für meinen 525d von Bj2015 gefragt. Da haben die mir einen Kostenvoranschlag von 1700Euro(mit Einbau) mitgegeben! Ist das nicht deutlich zu viel?
Beste Antwort im Thema
Man muss "bitte" keinen Dacia fahren, wenn man sein Geld nicht für völlig überteuerte Leistungen zum Fenster herauswerfen will. Also troll woanders weiter.
208 Antworten
Solange man sich an namenhafte Hersteller hält sehe ich da kein Problem. Auf den BMW Apotheker Zuschlag kann man denke ich verzichten.
Mein Dicker bleibt jedenfalls auch mit ATE zuverlässig stehen.
Meiner mit Brembo auch, oh Wunder.Wer sonst ein schlechtes Gewissen hat,kann aber auch das doppelte bei BMW zahlen. Jeder wir er will.
Niemand bestreitet, dass die Bremsen aus dem Zubehör nicht das Fahrzeug ausreichend zum Stillstand bringen.
Allerdings braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn die Teile sehr gerne rubbeln oder die Achsen zum wackeln bringen.
Ähnliche Themen
Da muss jeder seine Erfahrungen mit machen.
Zudem ist Wettbewerb immer gut - und vielleicht wendet sich das Blatt.
Hat es die vergangenen 30 Jahre nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Wobei ich gefühlt bei schweren Fahrzeugen mit Zubehörteilen eher Probleme habe als mit leichteren Fahrzeugen.
Wieso stehen Bremsscheiben, bis auf paar Ausnahmen, immer als Einzelteil mit Preis drin? Man muß doch eh immer paarweise tauschen. Dann kann man das doch gleich als 2er Set anlegen und den Preis auszeichnen?
Ich arbeite selbst bei Mercedes im Motorenbau und solange man keinen „Neuwagen“ besitzt und alles original BMW gepflegt haben will (für einen möglichst hohen wiederverkaufswert) ist der Preis von 1700€ mehr als übertrieben.
Mit dem Geld zahlt man nur die schicken Anzüge der Sesselfurzer. Wäre ja schön wenn man damit wenigstens das Geld den Mechanikern in den Rachen schiebt, so ist das aber nicht.
Daher würde ich da prinzipiell immer auf die originalen Teile von BMW, Mercedes oder was auch immer verzichten.
Die Teile die ich bei neumotoren (10,6 Liter bist 15,8 Liter Hubraum) so in die Finger bekomme da würdet ihr euch echt wundern welche Marken und welche Qualität die haben.
Solange man auf bekannte gute Marken wie Bosch, ate usw. setzt macht man da überhaupt nichts falsch.
Made in German ist bei den Teilen wirklich eine krasse Ausnahme und ich rede von Bauteilen die ein Lkw kriegt, also Dinger die wirklich auf volle Last in 24/7 Betrieb sind und wirklich was abhalten können müssen.
Nur um die Dimensionen darzustellen, der Kolben ist so groß wie ein Kopf und der Motor wiegt da 1,6 Tonnen.
Bremsen tun alle Scheiben.
Wenn man engagiert fährt - bei mir halten Scheiben meist rund 40tkm - fährt man mit Scheiben von BMW durchaus besser. Mit anderen habe ich durchgängig nur schlechte Erfahrung gemacht.
Mag gut sein, dass man 100tkm ohne Probleme mit anderen Scheiben fährt, wenn man im Wesentlichen nur im Verkehr mitschwimmt.
BMW fertigt als einer der wenigen Hersteller seine Scheiben noch selbst.
https://www.bmwgroup-werke.com/.../bremsscheiben.html
Auch in Spanien hat BMW mittlerweile ein eigenes Werk zur Fertigung von Bremsscheiben.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 17. Januar 2023 um 17:24:21 Uhr:
Bremsen tun alle Scheiben.
Wenn man engagiert fährt - bei mir halten Scheiben meist rund 40tkm - fährt man mit Scheiben von BMW durchaus besser. Mit anderen habe ich durchgängig nur schlechte Erfahrung gemacht.Mag gut sein, dass man 100tkm ohne Probleme mit anderen Scheiben fährt, wenn man im Wesentlichen nur im Verkehr mitschwimmt.
BMW fertigt als einer der wenigen Hersteller seine Scheiben noch selbst.
https://www.bmwgroup-werke.com/.../bremsscheiben.html
Auch in Spanien hat BMW mittlerweile ein eigenes Werk zur Fertigung von Bremsscheiben.
Im Ernst?? Scheiben 40tkm nur?? Oder verwechselst Du es zufällig mit Belägen? Ich habe bei 120tkm vorne die originalen Scheiben gegen Bosch getauscht weil die durch waren. Jetzt habe ich mittlerweile 221tkm und ich bin beim Fahren auch nicht zimperlich.
Nein, nicht verwechselt. Scheiben plus Beläge nach dieser Laufleistung. Ich wohne im Bergland und da sind 258 PS wie beim ehemaligen F11 bzw. über 300 PS beim jetzigen 440i durchaus für eine flotte Gangart geeignet, die die Bremsen fordern.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 17. Januar 2023 um 17:48:48 Uhr:
Nein, nicht verwechselt. Scheiben plus Beläge nach dieser Laufleistung. Ich wohne im Bergland und da sind 258 PS wie beim ehemaligen F11 bzw. über 300 PS beim jetzigen 440i durchaus für eine flotte Gangart geeignet, die die Bremsen fordern.
Ich habe auch ein F11 530dx mit 258PS und wohne in einer Stadt was sich als das Tor zum Sauerland bezeichnet.
Du hast quasi ein „Bremsgeregeltes System“ 😉
Was natürlich Quatsch ist und beim Fahrzeug nicht geht und nur Spaß war.
Würde aber beim Fahrzeug folgendermaßen aussehen:
- Gaspedal ist nicht vorhanden
- sobald man den Motor startet geht es direkt in den Drehzahlbegrenzer
- Das Getriebe und den Umstand dass der Motor abwürgen würde blenden wir aus
- Die Geschwindigkeit wird ausschließlich mit dem Bremspedal geregelt.
Das ist ein bremsgeregeltes System. So funktioniert z.B. die konventionelle Industriehydraulik. Sehr energieintensiv aber dafür hochdynamisch 🙂