Kosten Bremsscheiben und Beläge f11

BMW 5er F11

War heute mal beim freundlichem und habe nach Bremsscheiben mit Belegen für meinen 525d von Bj2015 gefragt. Da haben die mir einen Kostenvoranschlag von 1700Euro(mit Einbau) mitgegeben! Ist das nicht deutlich zu viel?

Beste Antwort im Thema

Man muss "bitte" keinen Dacia fahren, wenn man sein Geld nicht für völlig überteuerte Leistungen zum Fenster herauswerfen will. Also troll woanders weiter.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

@cokpit schrieb am 9. Januar 2019 um 17:08:20 Uhr:


Ich bau nur noch Brembo ein!
Habe nur gute Erfahrungen gemacht

Hatte mal was gelesen von verzug? Oder ähnliches?
Sonst habe ich nur positives über brembo gelesen

Zitat:

@Andrebmw55 schrieb am 9. Januar 2019 um 17:13:01 Uhr:



Zitat:

@cokpit schrieb am 9. Januar 2019 um 17:08:20 Uhr:


Ich bau nur noch Brembo ein!
Habe nur gute Erfahrungen gemacht

Hatte mal was gelesen von verzug? Oder ähnliches?
Sonst habe ich nur positives über brembo gelesen

Ich hatte massive Probleme, trotz peniblen Einfahren und erneutem Tausch mit Originalteilen.
Die Scheiben hatten sich stets massiv verformt, wenn diese nur leicht warm wurden (Heißrubbeln). Der Austausch sowie die anschließend komplette Rückabwicklung durch kfzteile24 war vorbildlich, der Gebietsverkaufsleiter Deutschland von Brembo hat mich allerdings anfangs verärgert. Daher meine Frage, ob andere bessere Erfahrungen mit Brembo-Teilen bei der "einfachen" zweigeteilten Bremsanlage von Brembo gemacht haben. Laut dem Verkaufsleiter Deutschland sind wohl ab und an Nietenprobleme bekannt - war ursprünglich auf Anhieb auch seine erste Vermutung.
Nach erneutem Wechsel auf BMW-Originalteile absolut keine Probleme mehr. Zuvor war das Fahrzeug den ganzen letzten Sommer nahezu nicht fahrbar.
Wenn das Fahrzeug kalt war, dann hat die Bremsanlage auch problemlos funktioniert, aber schon Stadtverkehr reichte, damit die Bremse vorne so stark vibriert hat, dass das ganze Fahrzeug massiv geschüttelt wurde.
Auch das vermeintliche Komfortproblem kann ich überhaupt nicht bestätigen, denn schon bei mittleren Geschwindigkeiten um die 140 hat man nach einer Bremsung auf 80 bspw. keinen Druckpunkt mehr hinbekommen. Hat sie sich ein paar Kilometer abgekühlt, war alles wieder perfekt. Nur gibt es halt auf der Autobahn auch immer mal einen Knaller, der sich direkt vor einen schiebt, dass es trotz angepasster Geschwindigkeit schon gefährlich war mit der Bremse zu fahren...

Darüber hinaus hat mein Nachbar mit einem 5er dieselben Probleme gehabt, auch zwei Mal getauscht und dann durch Originalteile ersetzt. Danach gab´s auch keine Probleme mehr.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Brembo diese einfachen Anlagen "wohl" im asiatischen Raum fertigen lässt... Denn grundsätzlich bin ich der Meinung, dass gerade Brembo weiß, was sie tun. Daher kann es für mich nur ein Materialfehler bei der Scheibe, Nietenprobleme bei der einfachen, zweigeteilten, nicht schwimmend gelagerten Scheibe oder eine unpassender Reibwert der Beläge sein.

Ne gewisse Garantie hat man ja sollten so ne probleme auftauchen oder eher nicht?
Dann lieber original teile nehmen bzw ATE??TEXTER?

Gibt es einen großen Unterschied zw
36mm dicke und 30mm dicke Scheiben?außer der preis? Die 36er sollten ja doch besser sein schätz ich mal oder gibts da nichts?

Ähnliche Themen

Grundsätzlich hast du immer Gewährleistung. Bei angelieferten Teilen, die du irgendwo zur Montage anlieferst zeigt halt üblicherweise jeder erstmal auf den jeweils anderen und du brauchst zur Klärung im Zweifel einen Sachverständigen.

Brembo und ATE sind absolute Top Marken im Bremsensegment. Da hätte ich generell keine Bedenken. Originalteile sind üblicherweise dennoch meist noch etwas besser an das Fahrzeug abgestimmt aber dafür halt auch teurer.

Zitat:

@maierlinge schrieb am 9. Januar 2019 um 19:01:53 Uhr:


Grundsätzlich hast du immer Gewährleistung. Bei angelieferten Teilen, die du irgendwo zur Montage anlieferst zeigt halt üblicherweise jeder erstmal auf den jeweils anderen und du brauchst zur Klärung im Zweifel einen Sachverständigen.

Brembo und ATE sind absolute Top Marken im Bremsensegment. Da hätte ich generell keine Bedenken. Originalteile sind üblicherweise dennoch meist noch etwas besser an das Fahrzeug abgestimmt aber dafür halt auch teurer.

Ja, wobei man stets versucht(e) erst einmal auf einen Montagefehler zu schieben, um sich aus der Sachmängelhaftung zu entziehen. Das war aufgrund des Fehlerbildes schon ärgerlich.

Mit ATE bin ich bislang auch gut gefahren, nur bietet ATE für meinen Wagen keinen kompletten Satz von Scheiben und Beläge an - soweit ich mich erinnern kann, gibt´s für meine Ausführung keine Beläge. Und da die Reibpaarung wirklich wichtig ist, habe ich daher von ATE diesmal Abstand genommen.
Mit der Erfahrung werde ich persönlich jetzt eh bei den Originalteilen bleiben.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 9. Januar 2019 um 18:35:21 Uhr:


Laut dem Verkaufsleiter Deutschland sind wohl ab und an Nietenprobleme bekannt - war ursprünglich auf Anhieb auch seine erste Vermutung.

Diese Probleme können im Grunde alle 2 Teiligen BS dieser Art haben ... das liegt allerdings weniger daran
das die schlecht produziert werden sondern vielmehr auf m Weg vom Herstellungsort zum Kunden durch unsachgemäße Handhabung/Umgang. Das sagte mir der techn. Support eines anderen OEM Zulieferes.

Klingt doch irgendwie einleuchtend oder für Dich nicht ?

Hallo.
Zum Thema Teile selber besorgen und bei BMW verarbeiten lassen kann ich sagen das das vom jeweiligem Autohaus abhängt. Es gibt welche die machen das nicht und welche die es machen. Muss man einfach anfragen. Mein Vertragshändler verbaut fast alles was man mitbringt zum Service. Öl muss nur die Freigabe haben, ansonsten verbauen die auch sämtliche Filter Bremsenteile ect. Denen ist einfach klar das keiner mit Chinateilen kommt sondern sich schon bemüht Teile in seinen Hochwertigen BMW verbauen lässt die einen nicht in Lebensgefahr bringen. Das sie
ht man schon daran über was für Hersteller hier diskutiert wird. Also alles im Rahmen. Unser VH schreibt auf die Rechnung Kunde hat Teile mit gebracht und fertig.
Gruß
Michael

Was mir nur im Bezug auf Brembo in Deutschland aufgefallen ist. Als Brembo-Fachhändler wird m.W. nur Stahlgruber ausgewiesen. Dort sind die Preise jedoch auf Originalteileniveau und teilweise darüber.
Kfzteile24 wird von Brembo auch direkt beliefert, taucht aber nicht auf deren Webseite auf. Dort sind die Teile einiges günstiger, sogar günstiger als unsere Konditionen bei BMW. Es kann ja auch sein, das die Ware für den Onlinehandel nicht dieselbe Qualität aufweist, wie die bei Stahlgruber - ich weiß es nicht. Das ist nur ein Gedankengang und daher würde ich gerne erfahren, ob andere mit den Bremboteilen ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Man sollte ja nicht immer gleich was verteufeln.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 9. Januar 2019 um 05:48:57 Uhr:



Zitat:

@KMwave schrieb am 8. Januar 2019 um 21:09:05 Uhr:


Habe gerade vorne und hinten Teile gekauft von Brembo: 600€ mit allem inkl. Fühler vorne und hinten für den 550d. Dann kommen nur noch Einbaukosten hinzu. Qualität besser als vorher gefühlt nach gutem Einfahren.

Hört sich nach kfzteile24 an!?
Was meinst du mit gutem Einfahren? Die veröffentlichte Anleitung auf deren Webseite? 30x 100-50/25 in 3s bei mäßiger Verzögerung?
Wieviele Kilometer hast du seit dem Wechsel gefahren?
Ich bin gespannt, da ich massive Probleme mit Brembo auf der VA mit dem zweigeteilten Topf hatte und es mit den BMW-Originalteilen wieder weg war.

PS: Das will ich noch nachschieben - 600€ für Tutti Kompletti beim 550d ist schon irre günstig. Eure Scheiben sind ja nochmals einen cm größer als meine.

Ich habe bei Bandel bestellt und war zufrieden mit allem. Der Preis war so gut, dass ich mir zuerst überlegt hatte die Teile bereits vor 6 Monaten auf Halde in die Garage zu legen. Allerdings sagte man mir bei Bandel, dass der Preis so weiterhin zu halten wäre und keine massive Preisanpassung zu befürchten sei. Dem war dann auch so.
Einbremsen genau wie von Dir beschrieben.

Bin jetzt 1100 KM gefahren und bin rundum zufrieden.

Die vorherige Originalkombination hatte sich bei mir verzogen, sodass bei stärkeren Verzögerungen vibrieren bzw. eine starke Unwucht spürbar war.

Hab grade ausgerechnet bei autoteiledirekt für texter komplett vorne hinten mit wak allem drum und drann für 625€ das geht meiner meinung nach...

Das ist fair - am besten soll eine Fachwerkstatt dir das anbieten und du lässt es dort einbauen. Dann bist du safe

Werde es auch so machen,
Hab eine werkstatt meines vertrauens, die machen nur deutsche premiumware, Bmw Audi Mercedes Porsche hauptsächlich porsche aber wird schon klappen , danke trozdem

Alternative wäre evtl. je nach Wohnsitz und Fahrzeug auch B&K (auch für andere Services wie z.B. Ölwechsel).
Sie haben nun den F10/11 bis BJ 2013 im classicline 2.0 Programm. Ist zwar immer noch teurer als Teile selbst zu besorgen + Einbau in freier Werkstatt, aber wie gesagt besser als Teile besorgen und bei NL/ Vertragshändler einbauen. Hatte ich mal bei meinem alten gemacht und kostet einmalig knapp 50€.

https://www.bundk.de/service/leistungen/classicline-20

https://www.bundk.de/.../...iste-classicline-Bundk-BMW-5er_F10_F11.pdf

1 Luftfeder ersetzen für 489,-€... ganz sicher nicht... das dauert 30 min DIYS und kostet an Material < 50€...

Imho... No go... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen