Kosten Bremslichtlampe wechseln
Hallo,
würde gern mal wissen, ob es normal ist wenn man für den Aus+Einbau der Glühlampe für das Bremslicht 19,75€ Arbeitspreis + 1,10€ Material = 20,85€ + MwSt = 24,81€ bezahlen muß.
Ist mir so ergangen bei meinem VW-Händler in Wuppertal.
Welche Erfahrung habt ihr?
Viele Grüße
48 Antworten
'Lämple' wechseln
Man könnte jetzt grad den Eindruck gewinnen,
daß die Vertragswerkstätten, was die Reparaturen betrifft,
ein Null auf Null Geschäft wäre.
Nee, die machen mit Reparaturen Umsatz und Gewinn.
Wenn man da nur ans total überteuerte Öl denkt . . .
Fazit:
So ein Lampenwechsel muß Service bleiben, auch wenn ich selbst nicht gebrauch davon mache.
E.
Und von was zahlt eine Werkstatt die fixen Kosten? Lagerhaltung? Die komplette Ausrüstung, vom Schraubendreher bis zum sehr teuren 5051/5052? Wer zahlt die ganzen "selbstverständlichen" Serviceleistungen, die Antz720 aufgezählt hat? Das geht nur vom Gewinn und der wird davon sicher nicht mehr.
Wenn da noch was hängenbleiben soll, kann man einfach nicht alles gratis machen, wobei sehr viel für den Kunden getan wird, wovon er nicht mitbekommt und was ihm auch nicht berechnet wird.
Dazu kommen Kunden, denen man aufm Hof mal schnell nachm Öl sieht, dann noch die Luft kontrolliert haben möchten, alle anderen Flüssigkeiten und neue Wischerblätter. Da sind sehr schnell 15-20 min mal um, die erstens keiner zahlt und zweitens auf eine andere Stempelung laufen. Der Monteur hat also ins Minus gearbeitet, da ja normal nur die Vorgabezeiten verrechnet werden.
Klar kann da ne freie Werkstatt ohne Stempelung mithalten und so etwas kostenlos machen. Haben die auch acht Schränke voll Spezialwerkzeug, mehrere Tester und anderes teures Equipment? Haben die Vorgabezeiten?
So, und jetzt sag mir mal, wieviel Service eine Vertragswerkstatt verkraften kann, so wie ihn viele von Euch wollen. Seid ihr im Betrieb, der Firma oder dem Laden auch so serviceleistend? Oder wird das woanders nur erwartet?
richtig @ RE-Ke
du musst zuerst in die bedienungsanleitung sehen! beim Golf 4 brauchte dies keiner der Kunden. Beim jetzigen Modell komme fast alle zum birnenwechseln. Viele haben haben nicht dieses Interesse für das Fahrzeug. Die denken, oh da is was kaputt ich muss zur werkstatt. So für die Birne beim Golf 4 braucht man als geübter Mechaniker mit durchschalten des kompletten lichts und wechsel einer hinteren birne ca. 2 min,
Das wird mir jeder mechaniker, selbst ein lehrling zu 100% bestätigen.
Beim Golf 5 wird es eben in die Werkstatt gefahren, da man ja nicht wie ein gebrauchtwagenhändler wirken will und am hof an den autos "rumpfuscht" dann braucht mann das passende werkzeug (und nen auftrag,/laut VW vorgeschrieben/ = arbeistlohn) und muss die verkleidung lösen auch wenns nur ein paar handgriffe sind, aber die mal 2 (ein und ausbau) sind es hald mal zehn minuten und die können nicht immer hergeschenkt werden.
@ eribe
das muss ich verneinen,
ihr müsstet mal hinter die kulissen schauen dann würdet ihr es auch leichter verstehen.
Ich habe z.B. festgestellt, dass bei ebay Longlife Öl, bei Händler 20-25€, um bis zu 50% billiger angeboten wird als der EK liegt!!!! Fragt mich nicht warum, versteh ich auch nicht!
Kaufe es selbst auch bei ebay, da nicht mal das personal prozente auf das öl bekommt!!!
volle zustimmung @ landwarrior
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Dazu kommen Kunden, denen man aufm Hof mal schnell nachm Öl sieht, . . . .
Diesen ''Hof'' gibt es z.B. bei meinem Händler schon lange nicht mehr 😉.
Du fährst aufs Gelände und wirst gleich von einigen Krawattenheinis
erspät und abgefangen 😁 'Womit kann ich Ihnen
dienen
?'.
Hast Du dann nen Rock an gibts einen Wink hinüber zur Service-Annahme. Da rennt einer los und geht mir der Dame hinaus . . . danach sackt der Typ das Trinkgeld ein und das wars.
Als Hosenträger läufts dann etwas anders ab . . .😁
E.
Also bei uns kostet der Spaß eigentlich nur die Materialkosten. Ein Stift baut dir dann die Birne ein...
@ eribe
dann würde ich ein anderes aufsuchen!
Finde diese Leute auch nur zum kotzen! Bei ner schönen Frau geht alles und bein nem alten mann wird "aufgezunden".
Liegt aber meiner Meinung nach am Personal!
Wann darf "VW" nicht verallgemeinern, es gibt sehr große Unterschiede in den Autohäusern.
Zitat:
Original geschrieben von Antz720
@ eribe
dann würde ich ein anderes aufsuchen!
Finde diese Leute auch nur zum kotzen! Bei ner schönen Frau geht alles und bein nem alten mann wird "aufgezunden".
Liegt aber meiner Meinung nach am Personal!
Wann darf "VW" nicht verallgemeinern, es gibt sehr große Unterschiede in den Autohäusern.
Zum Teil so richtig. So viel Unterschied gibts allerdings bei den Vertragwerkstätten nicht, es gibt ja nur noch ein paar 'Große' . . . 😉
E.
Es gibt Modelle (3BG, 8E...), da lässte besser keinen Stift, äh, Lehrling ran. Sonst hast Du nachher doppelt soviel Arbeit 😉
Ich selbst versuche ja auch vieles so nebenher zu machen (Radiocode abfragen, Handys anlernen, nachm Öl sehen, Datenspeicher schnell auslesen usw.) Aber irgendwann geht es halt nicht mehr und wenn wir am Tag eh schon mehr als volles Haus haben und dann dauernd irgendwelche Kleinigkeiten kommen, muss das meíste offiziell mit Auftarg und ggfs. auch Wartezeit laufen.
Viele Kunden haben eben noch das Denken von früher, als nahezu alles im Handumdrehen ging.
Da gab es aber auch noch keine Fehlerspeicher, Schallschutzwannen, Servicestellungen usw.
Wir bekommen für einen Ölwechsel teilweise nur 50 ZE, also ne halbe Std.
In der Zeit raus, das Auto reinfahren, aufbocken, Öl und Filter raus, ans Lager und neue Teile holen (was andere Kollegen meist auch tun, was zu Wartezeiten führt), einbauen, einfüllen, schnelle Sichtprüfung der Flüssigkeiten, Licht und Bremsen, Service zurückstellen, Liste abhaken, rausfahren, in die Waschanlage und umstempeln.
So, mach das mal und nebenher noch mit zusätzlichen 5 min draussen ne Lampe und bleib dann in der Zeit. Das dies nicht geht, sieht Dein Chef jeden Monat an den Stempelzeiten. Und wer ist der Leidtragende? Der freundliche Monteur, der gschwind mal was nebenher macht.
@ eribe
richtig, man sagt immer je größer die Firma desto größer das Chaos. Ruf mal bei der telekom an, hatte letztens das Vergnügen, 30 min sitz du mal locker da und das wegen ner technischen frage.
Ansonsten muss ich landworrior voll zustimmen
Zitat:
Original geschrieben von Antz720
@ eribe
richtig, man sagt immer je größer die Firma desto größer das Chaos. Ruf mal bei der telekom an, hatte letztens das Vergnügen, 30 min sitz du mal locker da und das wegen ner technischen frage.
😁 telekom ? 😁
. . .
E.
Zitat:
Original geschrieben von Antz720
[B Ruf mal bei der telekom an, hatte letztens das Vergnügen,
du musst abends anrufen, dann läufts wie geschmiert
Zitat:
Original geschrieben von Jimmy_C
du musst abends anrufen, dann läufts wie geschmiert
so zwischen 02:00 und 04:00 Uhr 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Antz720
richtig @ RE-Ke
du musst zuerst in die bedienungsanleitung sehen! beim Golf 4 brauchte dies keiner der Kunden. Beim jetzigen Modell komme fast alle zum birnenwechseln. Viele haben haben nicht dieses Interesse für das Fahrzeug. Die denken, oh da is was kaputt ich muss zur werkstatt. So für die Birne beim Golf 4 braucht man als geübter Mechaniker mit durchschalten des kompletten lichts und wechsel einer hinteren birne ca. 2 min,
Das wird mir jeder mechaniker, selbst ein lehrling zu 100% bestätigen.Beim Golf 5 wird es eben in die Werkstatt gefahren, da man ja nicht wie ein gebrauchtwagenhändler wirken will und am hof an den autos "rumpfuscht" dann braucht mann das passende werkzeug (und nen auftrag,/laut VW vorgeschrieben/ = arbeistlohn) und muss die verkleidung lösen auch wenns nur ein paar handgriffe sind, aber die mal 2 (ein und ausbau) sind es hald mal zehn minuten und die können nicht immer hergeschenkt werden.
Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Das ich als Kunde für eine Dienstleistung bezahlen muß finde ich völlig okay.
Mir ging es nur um den Punkt, dass ich es nicht als Fehlkonstruktion empfinde, dass die Rückleuchte zum Lampenwechsel ausgebaut werden muß. Als ich das beim ersten Mal in der Anleitung gelesen habe, war ich auch etwas geschockt. Im Nachhinein war ich aber positiv überrascht, wie einfach es geht und wie gut man im ausgebauten Zustand den Lampenhalter abbekommt. Das würde ich mir bei eingebauter Leuchte nicht unbedingt antun wollen. 😉