Kosten Bremslichtlampe wechseln
Hallo,
würde gern mal wissen, ob es normal ist wenn man für den Aus+Einbau der Glühlampe für das Bremslicht 19,75€ Arbeitspreis + 1,10€ Material = 20,85€ + MwSt = 24,81€ bezahlen muß.
Ist mir so ergangen bei meinem VW-Händler in Wuppertal.
Welche Erfahrung habt ihr?
Viele Grüße
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Der freundlicher hat recht sich dies bezahlen zu lassen...
Er muss ja auch was verdienen, hier wird alles zum Ölwechsel mitgebracht und das ist dann aber o.k.
Was macht Ihr wenn die RL auf einmal dann undicht wäre???
Hier gibt es einen Auftrag der eine Arbeit an der RL zeigt, ohne Auftrag habt ihr pech gehabt...
Hier will man 100% Service der aber nix kosten darf, so ein Verhalten muss doch nicht sein!!!
Das Auto am besten noch über einen Vermittler gekauft weil es da paar EUR mehr gab aber beim Händler um die Ecke dann den Service kostenlos haben wollen...
A.T.U macht es zum glück fast überall auch nicht mehr kostenlos, warum auch...
*kopfschüttel... schon mal was von service gehört..?
was war zuerst da, die abzockerpreise, oder das obenbeschriebene verhalten der kunden, geld zu sparen..? die frage ist, was bedingt was...
aber schön, dass es noch leut egibt, die klaglos alles hinnehmen...
ingo
schreibst echt sinnfreies zeug...
Arbeitest du für umsonst, wohl nicht...
Service kostet nun mal Geld, dies hat KEINER zu verschenken und wenn du es verschenken kannst dann bitte aber wo ist die Grenze???
Also denke einfach mal darüber nach was ich geschrieben habe bevor du so ein sinnfreies zeug von dir gibst 😉
wenn du probleme hast, den sinn meiner sätzen zu verstehen, kann ich dir nicht helfen...
wenn du bereit bist, für SERVICE-leistungen, die bei anderen händlern zum guten ton gehören, 25euro zu zahlen, bitte, hindert dich sicher auch keiner dran...
ich denke nach, wer von mir mein geld bekommt und solche händler gehören nicht dazu. denn:
DER SERVICE MACHT DEN UNTERSCHIED,
aber solange es leute gibt, die das anscheinend gerne zahlen, wird es immer händler geben, die sich selbstverständliches völlig überteuert bezahlen lassen...!
ingo
Echt quatsch was du sagst, du bist doch bestimmt der erste der sein Öl noch mitbringt, gell...
Jetzt noch mal nur für dich, wo soll den der Service denn anfangen und wo soll er denn aufhören, mannoman...
Verstehst du das nicht???
Das hat doch gar nix mit einem GUTEN TON zu tuen, echter Unsinn...
Ähnliche Themen
man man man - ohne worte und tschüss...
ingo
Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang mal Klarstellen, dass Dienstleistung nicht zwingend Service ist. Dienstleistung (und dazu gehört auch das Wechseln einer Glühbirne) wird bezahlt - niemand arbeitet gerne umsonst.
Wenn Du beim Warten kostenlos 2 Kaffee trinken darfst - dann ist das Service 🙂
Genau richtig ! So sehe ich das auch.
Das ist halt unsere deutsche "Geiz-ist-geil" Mentalität.
Das Auto ist dann noch ein Reimport und dann wundert man sich auch noch, das der Händler/die Werkstatt nicht freudestrahlend alles kostenlos macht.
Hi,
hab mal den alten Fred wieder hochgekramt da ich anders nicht gefunden habe.
Bei mir ist die rechte Bremslichtglühlampe defekt.
Wie komme ich an die Glühlampe ran?
Als Problem stellt sich die Verkleidung hinten rechts dar.
Weiß nicht wie man die abbekommt.
Wegen dieser Kleinigkeit hab ich auch keine Lust in die Werkstatt zu fahren.
Danke euch und Grüße
Schau mal auf der Seite: http://www.team-dezent.at .
Da gibt es alles, was das Herz begehrt, u.a. das : http://www.team-dezent.at/.../G5_Heckleuchten.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Hi,
hab mal den alten Fred wieder hochgekramt da ich anders nicht gefunden habe.
Bei mir ist die rechte Bremslichtglühlampe defekt.
Wie komme ich an die Glühlampe ran?
Als Problem stellt sich die Verkleidung hinten rechts dar.
Weiß nicht wie man die abbekommt.
Wegen dieser Kleinigkeit hab ich auch keine Lust in die Werkstatt zu fahren.Danke euch und Grüße
Hallo,
das hatte ich bei mir auch schon. Du musst zum Glühlampe wechseln das ganze Rücklicht ausbauen, dazu musst du durch einen Schlitz, der in der Verkleidung schon vorgeschnitten ist, greifen und diese nach aussen ziehen. Jetzt den Sicherungsclip am Stecker mit einem Schraubendreher lösen und den Stecker abziehen. Jetzt noch die zwei Muttern abschrauben und die Heckleuchte kann nach hinten aus der Seitenwand herausgezogen werden. Nun auf der Rückseite der Leuchte [vorsichtig!!!] den Deckel aus den drei Laschen ausclipsen und die Glühlampen liegen frei.
Ich hoffe dir geholfen zu haben. Viel Spass!
Gruß Thommy
Habedere Leute,
muss zu diesem Thema auch meinen Senf dazugeben.
Ich verstehe wocmic sehr gut wenn er sagt, das 24€ zu viel sind. Ganz klar. Aber Leute, der Fehler liegt ja hierbei nicht bei den Händlern sondern bei VW selbst. Wenn die so einen scheiß konstruieren, dass bei jedem neuen Fahrzeug die Rückleuchten ausgebaut werden muss um an die Birnen zu kommen, das grenzt ja an Idiotie.Zudem sind die genauen Zeiten für Reparaturen vorgeschrieben. Der Verrechnungssatz kann von jedem Autohaus frei gewählt werden.
Zurück zum Thema.
Wir haben am Tag ca. 10-15 Kunden die um eine rasche Reparatur bitten. Klar Kleinarbeit dekt ja jeder, dass aber so wie wocmic es beschrieben hat die Arbeitsabläufe eingehalten werden müssen (vom Hersteller vorgeschrieben), daran denkt eben keiner, und ebenso wenig, dass man damit einen Lehrling oder selbst einen Gesellen/Meister fast einen halben Tag beschäftigen kann!! Vielleicht auch länger ich sage nur New Beetle. Wer bezahlt diesen Mitarbeiter? VW bestimmt nicht! Und deshalb wird auch bei einem Birnentausch von fast jedem Autohaus etwas für die Arbeitszeit verlangt. Ist ja jetzt egal ob man dem Mechaniker 2 Euro trinkgeld gibt oder dies dem Autohaus zahlen muss, denn kulante Händler verrechnen meist nur die Zeit die sie gearbeitet haben und nicht die volle die laut VW verlangt werden könnte. Das sind dann bei uns zumindest maximal 10 euro + material in schwierigen fällen. Bei nem Golf 3 euro + mat.
Auf der anderen Seite spricht mir GOLF5GTI DSG, den ich auch fahre :-) aus der Seele, wenn er sagt jeder will Service, aber man will ihn nicht bezahlen.
Nur eine kleine Kostprobe.
Räder nachziehen, besonders im Frühjahr und Herbst en masse.
Glühbirnen teilweise auch ohne Arbeitslohn bei älteren Fahrzeugen
Leihräder
Fahrzeugabholung und Zustellung
Hol und Bring Service
Umweltplaketten kleben
Luftdruck prüfen
Fahrzeug nach dem Werkstattaufenthalt kostenlos waschen
Ist das nicht Service genug? Wie sollen die Mitarbeiter ihre normalen Tagesarbeiten machen, für die sie ja bezahlt werden, wenn sie ständig damit "aufgehalten" werden.
"Schnell" an Kundendienst, weil so ein Kasperl morgen in der Urlaub fahren will und "jetzt plötzlich" Service jetzt aufleuchtet. Als wenn mann dass nicht schon eher wüsste mit dem Urlaub. Ein Blick ins Serviceheft und ich weiß bescheid. Zudem kommt auch nicht sofort in der Anzeige Service jetzt!
Und dass das dann die Kunden sind die am lautesten schreien, wenn man sagt dass man das heute nicht mehr dazwischen schieben kann ist eh klar. "Kann doch kein Problem sein, dass Öl hab ich ja auch schon dabei". So dann verkauft dass Autohaus Material im Wert von 10 (Ölfilter und Schraube) und 20-30 arbeitslohn, aber wehe das Auto ist danach nicht gewaschen!!! Ist das kein Service? ich frage mich jedes Mal, was machen die Leute bei einem Arzt oder zum Beispiel auf ner Zulassungsstelle. Da interessiert es keine sau wenn sie rumschreien oder sich aufregen. Nummer ziehen und hinsetzen.
Ist zwar jetzt ein krasses Beispiel, aber die Wahrheit.
Will damit jedoch nicht sagen dass bei VW Händler künftig Nummern gezogen müssen.
Natürlich ist der freundliche dann auch immer sehr erfreut wenn die Notdienstzentrale anruft und am Telefon eine nette Dame darum bitte ( Muss vom Händler laut VW in kürzester Zeit erfüllt sein) einem Liegenbleiber zu helfen. ( Mit allem was dazugehört) Abschleppen, Diagnose, Leihwagen organisieren und dann reparieren und natürlich waschen!!!! Am besten noch mit Innenreinigung, weil der Kunde über das Fahrzeug verärgert ist. Ist ja nachvollziehbar, aber die Laune dann immer am Händler auslassen ist nicht in Ordung! Denn was macht dann der Typ in Wolfsburg wenn man dort anruft und sich beschwert? Kulanz abgelehnt, ihr Fahrzeug ist zu alt. Der tut sich leicht, sitzt ja hunderte von kilometern weg und muss dass dann auch dem Kunden nicht erzählen!!!
Könnte noch viel mehr schreiben, aber denke jetzt reichts.
Eins noch zum Abschluß.
Ich denke, dass das Auto das liebste Kind der Menschen ist und deshalb die Händler von den Kunden teilweise auch so gestresst werden, dass alles schnell und sofort gemacht wird. Und wenn nicht unbedingt einen Leihwagen, der aber dann zum Beispiel auf 3 Tage nur 20km bewegt wird!!!! Das sind nicht gerade wenig und nicht alle sind alt oder haben Einschränkungen beim Gehen. Dann kommt auch noch das Thema mit dem volltanken beim Zurückgeben. Oh Gott!!
Und es gibt auch einige Kunden die absolut nicht zurechnungsfähig sind.
Das sind aber dann "leider" die Kunden die sich vor einer Woche noch groß beschwerten und sagten nie wieder VW und ich kaufe mir ein anderes Fabrikat!! Diese "Sprichbeutel" kommen zu 90% zurück. Und warum? Weil heute keiner mehr was zu verschenken hat und er vielleicht dann wo anders überhaupt keinen Leihwagern, geschweige denn einen Hol und Bringservice angeboten!!!
Ok, jetzt ist endgültig Schluß, schönen Abend noch.
beim ersten mal wusst ich auch nicht wie einfach das is.. dann hab ichs auch machen lassen..
ich war aber in einer freien werkstatt da hat der chef ganz freundlich selbst hand angelegt und mir gezeigt wies geht dann hab ich gefragt was die birne jez gekostet darauf kam dann die antwort: is umsonst ich verlang doch nix für so ein birnchen und 5 min arbeit
@Antz720
besser hätte man dies nicht schreiben können...
Ja, mach das fünfmal am Tag, die Materialkosten sind das Wenigste. Der Chef muss auch nicht stempeln, wir dagegen schon. Und wenn Du Dein Auto in die Werkstatt bringst, möchtest DU doch sicher auch nicht, dass man auf Deine Kosten bei anderen Leuten Lampen und sonstiges wechselt, oder?
Und Auszubildende hat ja eh keiner gern am Auto, so wie das man hier liest. Also kostet es beim Händler halt etwas.
Kann mir mal jemand erklären, inwiefern es an Idiotie grenzt, dass zum Glühlampenwechsel die Rückleuchte ausgebaut werden muß?
Wenn ich als Laie, anhand der Beschreibung in der Bedienungsanleitung, dazu in der Lage bin mit einem einfachen Maulschlüssel die Leuchte innerhalb von max. 2 Minuten auszubauen, kann wohl von einer Fehlkonstruktion nicht die Rede sein.
Der Vorteil dabei ist, dass man die Glühlampe ganz entspannt aus- und wieder einbauen kann. Beim Golf IV musste man sich dazu mit schlanken Fingern halb im Kofferraum verkriechen.