Kosten Bremsflüssigkeitswechsel GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

was habt ihr für den ersten Bremsflüssigkeitswechsel bei eurem GTI bezahlt ????
Stimmt es, dass nach dem Wechsel das Bremspedal eine andere Dosierung aufweißt ???

Gruß

Beste Antwort im Thema

wieso überhaupt die bremsflüssigkeit schon nach 24 monaten wechseln?

wir fahren unseren polo schon kanpp 6 jahre mit der ersten bremsflüssigkeit ohne unterschied zum anfang!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Sorry, irgendwie kann Landwarrior tw. nicht richtig lesen 😉:

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wenn die "Halsabschneider" bei VW zu teuer sind, warum kaufst Du dann Ersatzteile dort?

Weil ich Originalteile bevorzuge und mir nicht irgendwelche Nachbauten von ATU etc. kaufen will. Außerdem war damit der Arbeitslohn gemeint, den VW nimmt. Hier fahre ich deutlich günstiger.

Und was Du an Deinem Auto machen lässt, entscheidest DU, nicht der Händler.
Dem stimme ich zu.

Ist ja schön, dass der Meister in der Werkstatt oder was auch immer dort nur das Nötigste macht. Aber wenn Du ihn so lange schon kennst und die Bremsflüssigkeit trotzdem schon seit sechs Jahren drin ist, dann empfiehlt er den Ölwechsel auch nur alle 4 Jahre, oder?

Habe nie geschrieben, dass die Bremsflüssigkeit bei mir 6 Jahre drin war. Ich glaube, das hat jemand anderes oben geschrieben. 😉 BTW: Meine war jetzt 3 Jahre drin und Ölwechsel ist nicht das Thema. 😉

...

Solltest auch nicht vergessen, dass eine offizielle VW-Werkstatt höhere Kosten hat, als ne Hinterhof-Werkstatt.

Ja, davon gehe ich aus und deshalb lasse ich bei VW auch nichts machen, da ich vergleichbare Arbeitsleistung für weniger Geld bekomme.

Nur zur Info:

BFW heute beim 🙂 machen lassen.
61,90 Euro

Die 49,- Aktion gilt nur für ältere Fahrzeuge.

Achja, Haben allerdings nen TDI! Sollte aber der gleiche Preis sein.

Na und, sowas macht ATU für 24,95€

Gruß

Manuel

Sowas macht man selber (wenn man das Material dazu hat)

Sonst: Atu

Ähnliche Themen

man oh man fahren die meisten sicherheutsfanatiker den golf 5 oder was??

ihr seit bestimmt von der spezies die ihre reifen schon bei 5mm wechseln lassen, oder in der stadt GENAU 50ig fahren??? komm outet euch 😉

habe bei meinem damaligen auto die brensflüssigkeit (achtung fanatiker ab jetzt nicht lesen) nach 11 jahren wechseln lassen, klar war das gefühl des bremspedals besser, aber als ich 4 mal in den alpen war, hatte ich nie probleme mit den bremsen. ich find auch das die 24 mon eine abzocke ist, denn irgendwie müssen die konzerne ja gewinne machen. das ist reines marketing, wenn ich ein produkt vertreiben würde das eine wartung alle 4 jahre benötigt, würde ich dem endverbraucher sagen das es von mir alle 2 jahre gewartet werden muss. so kann ich 2x abkassieren.

und das mit dem bremskolben soll mir mal einer erklären, wie der so weit rausgedrückt werden kann, wärend des pumpens bei BFK-wechsel, das er schaden nimmt, schließlich befindet sich dort ja der bremsklotz samt scheibe der das verhindert. oder was macht der bremskolben wenn ich mit abgefahrnen belägen fahre???

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Sowas macht man selber (wenn man das Material dazu hat)

Sonst: Atu

Bei meinem 3er Golf hab ich es auch immer selber gemacht.

Jetzt wollte ich aber nen VW-Stempel und den hat noch nicht mal ATU😁!

So lange mein Auto Garantie hat kommt das nur zu VW. Außer Reifen vielleicht. Hab da schon so viel auf Kulanz bekommen und auch immer ein Ersatzauto für lau, dann spar ich nicht an den 25€. Da käm ich mir dann irgendwie doof vor.

Ich nehm das nächste mal ja schon EBAY-Öl mit...😉

Habe nun auch die Bremsflüssigkeit bei meinem GTi wechseln lassen.
Voll krass! 79,15 Euro! Die ticken echt nicht mehr sauber!

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Habe nun auch die Bremsflüssigkeit bei meinem GTi wechseln lassen.
Voll krass! 79,15 Euro! Die ticken echt nicht mehr sauber!

Kann es sein, dass es beim GTI teurer ist, weil dieser eine größere Bremsanlage als der normale Golf hat und demzufolge mehr Flüssigkeit braucht?

Kann mir kaum vorstellen das die da nen GTI-Aufschlag nehmen...

Der Wechsel war aber genau richtig. Egal was hier geschrieben wird....11Jahre....6Jahre....
Es kann unter Umständen sein, muß nicht immer der Fall sein, dass die Flüssigkeit nach 2 Jahren nachlässt, weil sie Wasser zieht.
Der Wechsel alle 24 Monate ist aus Sicherheitsgründen.
Besser auf der sicheren Seite, als einen Unfall haben.

Wenn nur bei 10% der Autos die Flüssigkeit nach 3 jahren hinüber ist, lohnt es sich schon.
Statistisch gibt es dann nähmlich 9 von 10 Fahrern die sich über Abzocke beschweren und einen von 10, dem es unter Umständen das Leben gerettet hat 😉

@ eminem

Gemeint war der "Hauptbremszylinder" nicht der Kolben im Bremssattel...

@Landwarrior

Vollkommen deiner Meinung

Ich versteh die ganze Aufregung nicht ganz ?!?

Der Hersteller des Fzg schreibt vor, dass die Bremsflüssigkeit nach 2Jahren gewechselt werden soll, das hat viele technische Hintergründe, wobei der Aspekt der Hygroskopischen Eigenschaft nur einer von vielen ist.

Warum wechselt ihr das ÖL in den vorgeschriebenen Intervallen ? Lief der Motor mit dem altem Öl schlechter ?? Er würde sicherlich auch noch etliche Jahre mit dem alten Öl ohne größe Probleme weiterlaufen, nur würden andere Folgen daraus resultieren...

Was ich damit meine ist, der Hersteller hat sicherlich seine Gründe diesen Intervall so einzugrenzen, ein Ausfall der Bremsanlage durch Dampfblasen kommt sicherlich nur in Extremsituationen vor, aber es kann halt passieren und davon hängen Menschenleben ab!
Welche eingsparte Summe kann das aufwiegen?

Wo man diesen Wechsel machen lassen sollte, sei dahingestellt , nur sollte er auf jeden Fall nach Hersteller Vorgaben und mit einer Bremsflüssigkeit nach Vorgabe erfolgen.

Mal am Rande angemerkt, Volkswagen verwendet eine erweiterte Bremsflüssigkeit DOT4+, die sicherstellt das auch bei Minus-Temperaturen ein ABS/ESP System sicher funktioniert... verwendet das der preisgünstige Anbieter auch ?

lg

Skillar

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Habe nun auch die Bremsflüssigkeit bei meinem GTi wechseln lassen.
Voll krass! 79,15 Euro! Die ticken echt nicht mehr sauber!
Kann es sein, dass es beim GTI teurer ist, weil dieser eine größere Bremsanlage als der normale Golf hat und demzufolge mehr Flüssigkeit braucht?
Kann mir kaum vorstellen das die da nen GTI-Aufschlag nehmen...

Komisch nur, dass mein Vater mit seinem 5er GTI bei der Inspektion für die Bremsflüssigkeit nur 54,28 Euro zahlen musste. Es könnte vielleicht sein, dass es bei mir teurer geworden ist, dass ich die Bremsflüssigkeit nicht bei der Inspektion, sondern erst ein Monat später hab wechseln lassen. Aber das hätten sie mir vorher auch sagen müssen, sonst hätte ich die schon einen Monat eher wechseln lassen!

denke mal das wird daran liegen. Im Rahmen der Inspektion ist es ja "weniger" Aufwand, weil die eh am Auto rumwerkeln.
Nen Extratermin heißt ja immer: Extra Aufwand. Und wenn auch nur in der Verwaltung 😉

Bei meinem 🙂 kostet das abhängig von der Bremsanlage 69Euro (+/- 10 Euro je nach Bremse).
Ob GTI, R32, GT oder TDI ist da egal. So sagte man mir zumindest....

Im Rahmen der Inspektion soll es nur um die 50Euro kosten.

Hört sich bei dir also plausibel an. Finde ich zumindest...

Die rund 50,- sind bei der Inspektion.
Aber der normale BFW kostet 61,- deim TDI.
 
Könnte höchstens sein, dass die Füllmenge bei GTI größer ist. 

Ich habe gestern für einen Bremsflüssigkeitswechsel beim VW-Händler 54.95 € bezahlt.
Vielleicht haben die sich aber auch beim Rechnunsschreiben vertan. Vor 2 Jahren habe ich für den Wechsel ca. 70€ gezahlt.

Die beiden Wechsel fanden immer ausserhalb des Service statt.

Gruß

AkOn

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wenn jemand keine Ahnung von der Materie hat und eher aufs Geld als auf die eigene Sicherheit und die von anderen schaut, dann ist's ok.
Aber zum Glück gibt es davon nicht zuviele auf der Strasse, solchen Leuten gehört das Auto abgenommen und ein Fahrrad hingestellt.

... wenn ich die Beiträge so lese entsteht bei mir der Eindruck mein Fahrrad

ist besser gewartet als das Auto so manch eines Geiz-ist-geil-Strategen

die sich hier so tummeln.

Wer ernsthaft glaubt seine Bremsflüssigkeit länger als 2 Jahre fahren zu können,
der sollte sich mal bei jemanden der Ahnung davon hat, z.B. beim nächsten TÜV-Termin,
erklären lassen weshalb der 2-Jahreswechselintervall sinnvoll ist.

An manchen Sachen sollte man nicht sparen, die Bremsen beim Auto gehören
eindeutig dazu.

Also ich schließe mich den Leuten an die nicht alle 2 Jahre wechseln.

Hab auf meinem Golf 4 der jetzt verkauft wird seit 2001 die erste Bremsflüssigkeit drauf (150000km).
Kein Problem - einen großteil fahre ich Autobahn. Scharfe Bremsungen etc. gehören da zum "Tagesgeschäft".
Bremsleistung ist absolut in Ordnung und Fahrverhalten könnte nicht besser sein.
Mit gutem gewissen kann ich dafür sprechen Sie nicht alle 2 Jahre zu wechseln wenn man sich auch mit seinem Fahrzeug beschäftigt und evtl. auftauchende Störungen richtig deuten kann. Ein Laie der nichts vom Auto versteht sollte sich zuliebe sicherlich die Flüssigkeit regelmäßig wechseln. Nebenbei möchte ich noch anmerken dass in unserer Familie (alle VW) seit ca. 30 Jahren niemand jemals die Bremsflüssigkeit gewechselt hat und es nie Probleme diesbezüglich gab.

Die Flüssigkeit kann man testen, es gibt entsrpechende Geräte dafür.

@Skillar:
Das Motoröl wechsel ich aus folgenden Gründen:
- Schmutzpartikeleintrag / Verschleißpartikel
- Verbrauch der Additive
als Beispiel....
-> Der Bremskreislauf ist ein geschlossenes System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen