Kosten Bremsflüssigkeitswechsel GTI
Hallo,
was habt ihr für den ersten Bremsflüssigkeitswechsel bei eurem GTI bezahlt ????
Stimmt es, dass nach dem Wechsel das Bremspedal eine andere Dosierung aufweißt ???
Gruß
Beste Antwort im Thema
wieso überhaupt die bremsflüssigkeit schon nach 24 monaten wechseln?
wir fahren unseren polo schon kanpp 6 jahre mit der ersten bremsflüssigkeit ohne unterschied zum anfang!
62 Antworten
wollt auch mal meinen senf dazugeben...
meine bremsflüssigkeit ist inzwischen 20 jahre alt und er bremst immer noch top, das bestätigt selbst der tüv alle zwei jahre.
n kumpel von mir ist n halbes jahr ohne bremsflüssigkeit rumgefahren und dazu noch mitm loch im bremsschlauch hinten rechts, er konnte immer noch bremsen (vielleicht nicht mehr so gut wie sonst aber er bremste noch, auch vollbremsung ging gut).
lasst die leute doch so oft die flüssigkeit wechseln wie sie bock haben, kann man sowieso nix dran ändern. der eine wechselt sie halt alle 2 jahre, der andere halt nur alle 20 jahre.
mfg
bumbasi
ach ja, der eigentliche grund warum ich auf das thema hier aufmerksam geworden bin:::
hat jemand zufällig noch ne entlüftungsschraube für n golf (scheibenbremse hinten) rumliegen???
mfg
bumbasi
HI HI
Selbstverständlich habe manche Sevicetätigkeiten seitens der Hersteller ( VW) ihre Berechtigung .
Doch vieles wird einem einfach vorgeschrieben obwohl meistens nicht (noch nicht) nötig wäre.
Jede Werksniederlassung oder Fachwerkstatt hatt leider ihre Vorgabenseiten der Hersteller.
Zum Thema Bremmsflüssigkeit sollte mann sich genausowenig verrückt machen wie beim Ölwechsel.
Natürlich ist es genauso verkehrt wenn mann sich sagt: Ach die Vorgaben sind alle ein Schmarrn und ich Wechsel dann wenns mir
grad passt oder wenn`s der Geldbeutel zuläßt.(siehe Nachlässigkeit beim Zahnriemenwechsel).
Allerdings hab ich letztens zweimal im Fernsehen ne Reportage gesehen bei der wissenschaftlich nachgewiesen wurde das die Ölwechselintervalle in dem Umfang gar nicht ausgeführt werden müßten . Bei einigen Testfahrzeugen wurde sogar das Öl über 3 Jahre(100.000km)
im Auto/LKW belassen und danach das Öl beim Wechsel analysiert. Ergebniss lautet kein erhöter Verschleiß beim Motor festzustellen
und die Qualität des Öl`s war nur ca 5% schlechter wie beim normalen Ölwechselintervall. Wir reden natürlich nicht über extremst Motoren
ala Ferrarie und co. ;-) Vieles ist einfach Geldschneiderei und durch die Vorgaben wird einem gleich einschlechtes Gewissen einverleibt.
Sei es nur durchs sitzenbleiben auf den Kosten im Falle eines Garantie oder Kulanzfalls....
Ihr könnt mir glauben ich mach mir auch immer in die Hose und versuche alles nach Vorschrift zu erledigen, doch habe ich 3 Kumpels
(einer ist sogar Meister bei MB ) die mir auch schon schwarz auf weiß gezeigt haben was Sache ist und wie wir gerippt werden vom HST.
Das ist meine persönliche Meinung und ein gesundes Mittelmaß an Verständniss in Sachen Fahrzeugplege/Wartung langt aus. ;-)
Gruß Thomas
Zum Thema Ölwechsel 😉
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/394762?inPopup=true
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bumbasi
wollt auch mal meinen senf dazugeben...
meine bremsflüssigkeit ist inzwischen 20 jahre alt und er bremst immer noch top, das bestätigt selbst der tüv alle zwei jahre.
n kumpel von mir ist n halbes jahr ohne bremsflüssigkeit rumgefahren und dazu noch mitm loch im bremsschlauch hinten rechts, er konnte immer noch bremsen (vielleicht nicht mehr so gut wie sonst aber er bremste noch, auch vollbremsung ging gut).
lasst die leute doch so oft die flüssigkeit wechseln wie sie bock haben, kann man sowieso nix dran ändern. der eine wechselt sie halt alle 2 jahre, der andere halt nur alle 20 jahre.
bumbasi
Bumbasi, das ist mal 'ne andere Philosophie. 😁 Ich wüsch Dir bei all Deinen Pizzaausfahrten ,daß Dein Schutzengel immer gut mit aufpasst und daß sich Mama später nicht grämen muß.😰
Gruß
Rolf
bisher hab ich mit meinen autos auch nie n unfall gebaut, es musste immer nur mamis auto leiden. und das hat immer seine inspektionen usw. u.a. auch bremsflüssigkeitswechsel bekommen.
aber mal ne andere sache, wie kommst du auf pizzaausfahren?
hast du meinen 16v thread noch in erinnerung oder was?
mfg
bumbasi
Zitat:
aber mal ne andere sache, wie kommst du auf pizzaausfahren?
hast du meinen 16v thread noch in erinnerung oder was?
mfg
bumbasi
Ich hab' auf Deiner Website geschmökert, wollte den Philosophen mal kennenlernen .😁
Irgendwo stand's.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Zitat:
aber mal ne andere sache, wie kommst du auf pizzaausfahren?
hast du meinen 16v thread noch in erinnerung oder was?
mfg
bumbasi
Ich hab' auf Deiner Website geschmökert, wollte den Philosophen mal kennenlernen ysie.😁
Irgendwo stand's.
Gruß
Rolf
gut geschaut.
Zur Info, wen es interessiert. Habe gestern BFK-Wechsel machen lassen, im Raum Aachen bei VW. Bezahlt habe ich
68,10Euro. Danach keinen Unterschied im Bremsen gemerkt.
brauchen tut man wohl nur 500ml oder so, aber es muessen/sollen pro bremse etwa 500ml durchgepumpt werden
also sollte man bis zu 2L rechnen
wobei ich nicht weiß, b die werkstaetten das durchgepumpte dann recyclen duerfen, denn u.U. ist die ja mit alter suppe vermischt
nehmen kann man sowohl DOT4 als auch DOT5.1, aber kein DOT5, denn DOT5 ist nicht auf glykolbasis, sondenr auf silikonbasis und kann u.U. das bremssystem beschaedigen 🙂 und darf NIEMALS mit DOT3 4 oder 5.1 gemischt werden
das es Dot 4 weis ich ja (steht ja auf dem Behälter)und das man es durch die bestimmten DOT´s nicht misch kann, aber stimmt es das VW ein DOT4 + hat????
hast recht, ist Super DOT4 oder DOT4+, habe aber keine infos dazu bekommen, wo genau der unterschied ist
sind beide auf Borsäureester/Glykol basis
und beide haben die gleichen Siedepunkte trocken 230ºC nass 170ºC
vllt bestimmte additive oder so...hmmmm kp
DOT5 ist, wie ich gerade herausgefunden habe, in D nur in SONDERFAELLEN erlaubt (im bereich der StVZo) weil die gefahr von wasserblasenbildung besteht
aber im rennbereich sehr beliebt, denn sie ist unglaublich temperaturstabil
DOT5.1 ist voellig legal und unbedenklich einsetzbar (sofern nicht vom hersteller anders vorgeschrieben)