Kosten Bremsen+Scheiben (272PS 3.0 TDI)
Moin zusammen,
ich wollte mal fragen ob jemand von euch schon am 272 PS 3.0 TDI vom Audi die Bremsanlage erneuert hat Scheiben inc. Beläge. Leider habe ich diesbezüglich nicht gefunden und ich denke es sind viel größere Kosten als bei meinem alten Gold 7 2.0 TDI, dieser hatte hinten nicht einmal belüftet, trotz alledem habe ich für den Golf damals 550 Euro bezahlt. Jetzt würde ich gerne wissen was man ca. bei dem Audi bezahlen wird.
Eine weitere Sache, ich habe jetzt 49.000 Kilometer auf der Uhr und muss bereits alles wechseln ist das normal? Also ich lebe zwar in den Bergen aber bei meinem Golf waren diese erst bei 90.000 fällig und nicht bereits bei 49.000. Die Fahrweise ist nicht anders als damals beim Golf, im Gegenteil Bergab schalte ich dank Automatik in den Sportmodus was ich bei meinem Golf nicht hatte.
Also eine Preisvorstellung wäre so ca. echt toll 🙂
Beste Antwort im Thema
Dafür tausche ich die bremse 4-5 mal
104 Antworten
Zitat:
@steel234 schrieb am 14. Januar 2023 um 16:04:09 Uhr:
Solange man keine Gewährleistungsansprüche oder Support erwartet geht es schon. Wehe es passt was nicht 🙂
echt? jetzt hast du mir ein Floh in den Ohr gesetzt, na dann besser aufpassen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:05:18 Uhr:
Wenn du nach der PR Nummer bestellst, passen die Bremsenteile immer. Die 1KU Bremse ist innenbelüftet 330x22mm.
Ist das Auto vor oder nach dem 30.07.2018 gebaut?
Vergleichsnummern:
Bremsscheibe bis 30.07.2018 ist 8W0615601E
Bremsscheibe nach 30.07.2018 ist 8W0615601K
Bremsklötze 8W0698451BG
Kontaktgeber 8W0615121E
Ich würde vielleicht bei Gelegenheit wenn meine Bremsscheiben abgefahren sind auf die größeren Bremsen vom S4 TDI wechseln.
Hättest du oder jemand anderes die entsprechenden PR-Nummern?
Kann man hier einfach auf größere Bremsscheiben und -beläge wechseln?
Oder muss noch mehr getauscht werden?
Wie soll das bitte gehen, wenn der Abstand vom Bremssattel zur Radnabe nicht vergrößert wird? 🙂
Man braucht logischerweise alles neu. Die Bremssättel, Bremsschläuche, Scheiben, Beläge und im Idealfall Eintragung. Mit der Flex rumbasteln ist nicht 🙂
Ich merke zwar schon einen deutlichen Unterschied in der „Bisisigkeit“ der Bremsanlage vom GTI Performance zum 3.0 TDI, allerdings ist die Bremsleistung (Bremsweg) ähnlich gut, würde ich subjektiv behaupten. Von daher sehe ich keine Notwendigkeit bei meinem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Ähnlich gut merkt man halt nicht... Die 2-3 Meter bedeuten ggf. ins Stauende einrasten oder davor stehen zu bleiben 🙂
Und ob 34 oder 42 m Bremsweg, fühlt sich beides subjektiv gleich 🙂
Laut ADAC bremst der 3.0 TDI (jedenfalls der mit 218 PS) in 35,7m aus 100km/h, der Golf GTI Performance nach 34,3m. Da lag mein subjektives Gefühl also nicht so daneben. 1,4m Unterschied ist dann zwar im Zweifel ein Crash, allerdings dann mit einem V6 als Puffer ;-)
Ja, in letzter Minute gecancelt- dachte, ich habe mich verhört. Morgen bekomme ich ein Angebot von einer Freien.
Ich bin gespannt auf den Unterschied :-)
Die Freie möchte für ALLE 4 Scheiben, Beläge, BF Wechsel und AZ 1380€ !!! Unfuckingfassbar dieser Glaspalast *würgh*
Zitat:
@Mooseman76 schrieb am 20. März 2024 um 08:26:10 Uhr:
Die Freie möchte für ALLE 4 Scheiben, Beläge, BF Wechsel und AZ 1380€ !!! Unfuckingfassbar dieser Glaspalast *würgh*
Ich fahre zwar nicht einen A4 sondern den A6 4F, mit den 239/240ps V6 TDI.
Ich hatte einen platten also zu Audi schleppen lassen, da wurde mir ein Angebot für die hintere Bremse gemacht, sollte dann 1250€ kosten nur für hinten.
Dann weißt du ja, dass du mit 2500€ bei kompletten Bremsen dran bist.
Am besten selber machen bzw. irgendjemanden finden der einen helfen kann. Ansonsten muss man einfach auch Premiumpreise in freien Werkstätten bezahlen…
Preise für Bremsen wechseln ist mittlerweile schon recht heftig. Aber die genannten Preise entsprechen leider der Realität. Daher habe ich mich entschlossen das mittlerweile selbst zu wechseln.
Update:
Preis Audi „Freundlicher“ = 1483€
Preis „Freie“ = 852€
Gleiche Leistung- vordere Bremsen, Flüssigkeit(außer dem Gratiskaffee).
Von daher: Verschleißteile wohl besser NICHT im Glashaus.