Kosten Austausch Gummilager?

BMW 3er E36

Hallo,

hab heut wohl die Ursache für mein Lenkradzittern gefunden...

Weiß grad jemand ungefähr, was der Austausch der zwei Lager kostet, natürlich paarweise, bei BMW und einer freien Werksatt?

Gruss Tommy

20131003-135603
20131003-135630
Beste Antwort im Thema

nichts😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Gebraucht?Wieviele Kilometer drauf?

Zudem sich der QL des M3 in nullkommanullnix vom Serien-E36-QL unterscheidet....der einzige Unterschied ist das M3 3,0 QL-Lager,das von mir vom 3,2er verlinkte oben,die Nr.5....

Wenn der also mehr als 50 Euro für das PAAR haben will,laß sie liegen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Gebraucht?Wieviele Kilometer drauf?

Zudem sich der QL des M3 in nullkommanullnix vom Serien-E36-QL unterscheidet....der einzige Unterschied ist das M3 3,0 QL-Lager,das von mir vom 3,2er verlinkte oben,die Nr.5....

Wenn der also mehr als 50 Euro für das PAAR haben will,laß sie liegen....

Greetz

Cap

ok perfekt. Die Lager vom M3 sind aber trotzdem verstärkt und exzentrisch, was ja auch für die Rennstrecke nicht schlecht ist, da u.a. die Lenkung direkter wird. Ich schau mir die morgen auf jeden mal an.

Bei mir sehen die Gummilager ähnlich aus, nicht ganz so eindeutig gerissen, aber angerissen.

BMW will für beide Seiten (nur Gummilagerwechsel, kein neuer QL) 200 Euro.

Heute Abend gehe ich in eine Freie, mal schauen ob die das können und wieviels kostet.

Da ich mit dem BMW 318i, JG 95, 170'000 km eh nur noch durch den Winter kommen muss um zur Arbeit hin und her, und die Karre dann einpresse, überlege ich mir sogar nichts dran zu machen.

Nach meiner Einschätzung rubbelts einfach bisserl bei Bremsungen ab 100 kmh und beim Tuckern zwischen 80-100 kmh.

der BMW Mech berichteten mir dass auch der Wechsel der Gummilager das rubbeln nicht wegbringt, sondern dann einfach was anderes die entsprechenden Vibrationen auffängt und am Lenkrad verursacht. Wer also seine E36 Kiste ehrlicherweise auf neuzustand bringen will, muss sich und Radführungsgelenke, Stabis, Dämpfer, Domlager, Reifen, Bremsen etc etc etc kümmern.

Das ist eine never ending story, die im mir für die letzten palliativen 15'000 km meines bisher geliebten aber nun bald am Ende angekommenen E36 nicht mehr antuen werde, auch wenn der motor noch trocken ist..

Mit einem Fahrzeug, das ich nur noch über Winter bringen möchte, fahre ich sicher nicht zu BMW. Mache ich ja nicht mal mit meinem. Und das es nichts bringt die Lager zu wechseln, das sehe ich anders. Ich hatte an der Limo auch das Lenkradflattern beim bremsen. Neue Lager rein und gut war es. Da hat dann nichts mehr geflattert. Wenn man natürlich wartet, bis alles im Eimer ist (was ja ein defektes Teil auf dauer mit sich zieht) dann muss man natürlich auch mehr Aufwand betreiben, um das wieder zu richten

Ähnliche Themen

jaja klar, es kann etwas bringen, es kann aber genauso nichts bringen, wenn die genannten Stossdämpfer, Radführungsgelenke, Bremsen, Domlager etc auch am Ende sind.

Die Vibrationen an einem Fahrzeug wirken sich IMMER auf das schwächste Glied in der Kette aus. Wenn Du nun die Gummilager wechselst und sonst alles i.O. ist, dann ist das Rubbeln weg, wenn die Querlenker nun aber schön straff sind, dann "leisten" sie die durchaus normalen VIbrationen des Fahrens auf das nächste schwache Glied in der Kette weiter, das sind dann gerne mal Bremsscheiben, Dämpfer, Domlager, Stabis etc etc etc.

Wie gesagt, wenn man die Karre noch lange haben will, do it!

Wenn wie ich in meinem Fall nur über den Winter kommen: lass es, solange es nicht Sicherheitsrelevant wird.

...nur dass es mein Ringtool ist und ich alle anderen von Dir genannten Teile schon neu hab.

Es sind "nur" die zwei Lager defekt.

Beim normalen fahren merkt man es gar nicht. Aber auf der NOS beim anbremsen von 180 schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen