Kosten Austausch Gummilager?

BMW 3er E36

Hallo,

hab heut wohl die Ursache für mein Lenkradzittern gefunden...

Weiß grad jemand ungefähr, was der Austausch der zwei Lager kostet, natürlich paarweise, bei BMW und einer freien Werksatt?

Gruss Tommy

20131003-135603
20131003-135630
Beste Antwort im Thema

nichts😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

2 neue Querlenker + Spurstangen + Vermessung....

Bei BMW (mit Originalteilen) vermutlich oberer dreistelliger Bereich.
Mit Lemförder-Teilen aus dem freien Handel + freie Werkstatt ca. 4-500€

(Die Originalteile sind übrigens von Lemförder, was anderes würd ich auch nicht nehmen)

d.h. am Besten so ein Komplettset holen?

http://www.ebay.de/itm/150826835527?...

Ja, würde ich auch so machen. Aber wenn du die schon neu machst, dann mach die Gummilager auch gleich neu. Geht dann in einen aufwasch, und dann hast gleich alles neu

Ja, so was in der Art. Über diesen Händler, den Cap hier immer verlinkt, geht's bestimmt noch günstiger 🙂 Die hinteren Querlenkergummilager würde ich bei der Gelegenheit auch mit erneuern!

Edit: Mist, Hermann ist aufgewacht 😁

Ähnliche Themen

...ist für die Ringschlampe.

Gibts da irgendwas mit verstärkten Teilen vom m3 als Set oder gleich mit PU Buchsen...??

Meyle gilt doch als Verstärkungsspezialist...der Ruf ist hier allerdings nicht (mehr) so gut.

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


...ist für die Ringschlampe.

Gibts da irgendwas mit verstärkten Teilen vom m3 als Set oder gleich mit PU Buchsen...??

Edit: Außer Meyle...

mapco😁

http://www.ebay.de/.../370589355231?...

Mapco hab ich auch gerade beim suchen gefunden?

Hab ich noch nie gehört...

http://www.ebay.de/.../310300772572?...|Platform%3AE36&hash=item483f5e08dc

Auch noch nie gehört. Was kann man für so einen Preis erwarten?

nichts😁

an solch einer stelle würde ich auf keinen fall mapco-teile verbauen. dafür ist der einbau zu anfwändig und die komponenten zu lebenswichtig.

mapco würde ich in etwa auf einer stufe mit NK oder Topran sehen.

Querlenker links: Klick

Querlenker rechts: Klick

Querlenkerlager M3 kosten bei BMW knappe 40 Euro das Stück,im Zubehör hab ich nur die Serienlager gefunden.

Klick

Nr.5

Die Serienlager sind zwar günstiger und es gibt diese von Ruville schon fertig in den Lagerhalter eingepreßt,aber das Teil ist insgesamt weicher.Also entweder bei BMW kaufen und dort umpressen lassen oder evtl. auch PU-Lager verbauen.

Spurstange links: Klick

Spurstange rechts: Klick

Und ja,Vermessung ist nötig! 😉

Greetz

Cap

passen eigentlich komplette M3 Querlenker mit Exzentrischen Lagern auch in nen 325? Hab in Stuttgart jemand der welche verkauft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen