Kosten 90.000km Inspektion

Audi A3 8V

Es ist wieder so weit: Die nächsten 30.000km sind vorüber und die nächste Rechnung musste bezahlt werden.

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 146,30€
3x Schraube 2,94€
1x Schraube 2,34€
Kraftstoff entlüftet 12,30€
Dieselkraftstofffilter aus- und eingebaut 24,60€
Kraftstofffilter 51,12€
Luftfilter aus- und eingebaut 12,30€
Luftfilter 30,18€
Entsorgungskosten für Altöl 10€

Summe Netto 292,08€
Summe Brutto 347,58€

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Ölfilter habe ich dieses Mal auch selbst mitgebracht.
Staub- und Pollenfilter habe ich vorab selbst gewechselt.
Wasserkasten wurde dieses Mal nicht gereinigt.

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Garnicht 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Laut VW ist aber alles nach Audi Vorgabe und Audi teile. Zählt Öl da nicht zu? Und wäre es schlimm, wenn es kein Öl von Audi ist?

Nein nein, keineswegs schlimm, teilemäsig nimmt er sicher die Original Teile.
Nur bei dem Ölpreis bin ich mir ziemlich sicher, dass er eben nicht das Öl nimmt, dass durch Audi vertrieben werden sollte (Castrol)
Er nimmt daher sicher VW/Audi Norm entsprechendes anderes Öl, das keine 4-Ringe auf dem Fass hat, was er günstiger anbieten kann.

Eigentlich bieten das die Vertragswerkstätten wenn überhaupt nur auf Nachfrage, weil ein Vertragsbetrieb, wie es der Name sagt, steht eigentlich unter Vertrag und soll daher in erster Linie die Produkte vom Vertragspartner (VW/Audi) verkaufen und nicht eigenes günstigeres.

Dir kann es aber Recht sein, dies zeigt einen sehr kundenfreundlichen Betrieb mit Preisvorteil für dich.

@Rambaldi1988
Das Angebot ist fair und überrascht mich, da es von einer Vertragswerkstatt kommt. Ich persönlich würde trotzdem zum eigenen Öl tendieren aber ansonsten kann man hier nicht meckern. Mein Kostenvoranschlag für die 90.000er im Raum München liegt bei 489€. Arbeitszeit 115€ netto, Ölpreis 22,71€ ...
Ich weiß nicht was da die freie Werkstatt bei dir vor hat aber verlockend klingt anders 😉
Darf ich fragen in welcher Region du lebst?

@VAGCruiser
Danke für deine Einschätzung und Hilfe

@Puma3
Auch dir vielen Dank. Die "freie" Werkstatt war bis vor kurzem noch ein Skoda-Betrieb. Gehört einem Kumpel von mir. Selbst mit Rabatten sagt er, kann er den Preis nicht halten. Auch er sagt, bei dem Preis solle ich zu VW gehen :-P
Natürlich darfst du nach der Region fragen. (Oberschwaben / Bodenseekreis)

Ähnliche Themen

Letzte Woche habe auch ich meine 90.000er gehabt und war vom Preis im Vergleich zu anderen hier positiv überrascht (Audi-Vertragswerkstatt in Erkner bei Berlin).

Fahrzeug
A3 1.4 TFSI 122 PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht
  • Inspektion mit Ölwechsel (Festintervall) 103,40€
  • Ölfilter 11,44 €
  • Dichtring 1,96€
  • Schraube f. Ölfilter 2,47€
  • Staub- und Pollenfilter wechseln 8,50€
  • Staub- und Pollenfilter 35,65€
  • Luftfilter wechseln 17,00€
  • Luftfilter 27,49€
  • Behandlung Altöl (Kundenöl) 12,60€

Zwischensumme 1 Netto 220,51€
Zwischensumme 1 Brutto 262,41€

Dazu kommen noch 5l Öl: Addinol SUPER LIGHT 5W40 23,19€
Gesamtsumme Brutto 285,60€

105€ brutto für Luft- und Pollenfilterwechsel? Krass!

Ich zahle für den Luftfilter 12,98€ und den Pollenfilter 11,32€ (sind von MAHLE). Beides ist innerhalb von 5-10 Min. gewechselt (auch für ungeübte). Somit 81€ gespart 😉 und von dem Geld kann man was schönes machen^^

Und fast 15€ für die Altölentsorgung ist auch frech! Bei mir nehmen die bei Audi 4,90€. Wenn die 15€ nehmen würden, dann sollen die mir das Altöl mitgeben und ich kann es überall kostenlos abgeben. Vor allem bekommen die Werkstätten für das Altöl auch noch Geld somit doppelt abkassiert 😉

Wenn Du in ein gutes Restaurant einkehrst, wirst Du feststellen, dass das was Du auf dem Teller hast, auch mehrfach so kostspielig ist, als wenn Du ein identisches Menue in Eigenarbeit anrichtest.

Wenn die Preise fair wären, hätte ich kein Problem diese zu zahlen ... Aber 105€ für Luft- und Pollenfilter ist Wucher. Genauso wie 25-30€ fürs Liter Öl zu verlangen, wo die Werkstätten dieses Öl für max. 2-3€/Liter in Fässern einkaufen. 10€/Liter und ich würde mir nicht die Mühe machen das Öl mitzubringen. Leben und leben lassen, so aber nicht.

Und für den Wechsel der Filter braucht ein geübter Schrauber, der es gelernt hat und tausende Male im Jahr macht, max. 5 Minuten und dafür den Kunden 30€ abzuluchsen ist frech. Hochgerechnet wäre es ein Stundenlohn von 360€ 😉 das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Ich hatte mich in den Monaten davor noch nicht wirklich damit beschäftigt, was ich außer "Öl selbst mitbringen" ggf. noch selbst wechseln könnte. Die Zündkerzen hauen ja auch ganz schön rein. Diese bekannten Bücher á la "So wird's gemacht" oder so gibt es bisher nicht für den 8V* (nur bis 8P) und für eine normale Internetrecherche fehlte mir die Zeit. Nu bezahl ich das eben.

Beim Altöl hatte ich auch noch nach Alternativen gefragt, die es nicht gab. Sie hatten das mal, dass sie den Kunden das Altöl mitgegeben haben. Aber es kam wohl zu oft vor, dass welche 5L in 5x 1L mitgebracht haben und für die Werkstatt dann jedes Mal zu viel Zeit draufging, das alte dahin zurückzufüllen.

Ansonsten dürfen die das Altöl wohl nicht selbst verkaufen, das will ne VW-Zentrale haben. "Die machen dann das Geld damit" sagte mein Kundenbetreuer etwas grummelig. Er fand sogar gut, dass ich mein eigenes Öl mitgebracht hatte, weil er das VW-Zeug für überteuert hält.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 10. September 2017 um 14:50:44 Uhr:


Wenn die Preise fair wären, hätte ich kein Problem diese zu zahlen ... Aber 105€ für Luft- und Pollenfilter ist Wucher. Genauso wie 25-30€ fürs Liter Öl zu verlangen, wo die Werkstätten dieses Öl für max. 2-3€/Liter in Fässern einkaufen. 10€/Liter und ich würde mir nicht die Mühe machen das Öl mitzubringen. Leben und leben lassen, so aber nicht.

Und für den Wechsel der Filter braucht ein geübter Schrauber, der es gelernt hat und tausende Male im Jahr macht, max. 5 Minuten und dafür den Kunden 30€ abzuluchsen ist frech. Hochgerechnet wäre es ein Stundenlohn von 360€ 😉 das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Hast Du mal den Stundenlohn einer HU hochgerechnet, die keine 15 Minuten dauert?

Die HU ist staatliche Abzocke, vor der man sich leider nicht drücken kann. Das müssen wir leider hinnehmen, genauso wie die Steuern 😉 aber wo man sparen kann, sollte man dies tun!

Wird beim Benziner bei 90.000 gar ned die Kraftstoffpumpe gewechselt? Das ist der Posten, der bei meinem TDI den Preis teurer macht.

So jetzt war es bei meinem A3 8V 2.0 TDI 150 PS Quattro auch so weit 90000er Durchsicht

Inspektion mit Ölwechsel 183,30 €
Filtereinsatz 14,61 €
Schraube 2,36 €

Paketpreis 238,32 €

zusatzarbeit Pollenfilter
Paketpreis 57,66 €

Zusatzarbeit Kraftstofffilter
Paketpreis 105,78 €

zusatzarbeit Luftfiltereinsatz
Paketpreis 50,68 €

Zusatzarbeit Schiebedach reinigen und Schmieren
Paketpreis 60,93 €

Desinfektion der Belüftung musste nur den Reiniger bezahlen 22,95 €

Zusammen inklu. MWST 536,32 €

Öl habe ich selbst mitgebracht Castrol Edge Prof. 5W30 5L 36,50 €

Info: Habe dann noch nach einer Achsvermessung gefragt, weil meine Sommerreifen ungleichmäßig abgefahren sind ( 2 Reifen Sägezahn, 1er in der mitte 3mm außen 5mm und der 4te irgendwie komisch abgefahren)

Lange Rede kurzer Sinn es sind:

502,66 € inklu MWST
WAAAHNSINN sag ich da nur

Die Preise für den Pollen und Luftfilter sind schon brutal..

Sehe ich genauso. Absoluter Mondpreis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen