Kosten 60.000km Inspektion
Mahlzeit,
vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:
Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb
Das wurde gemacht:
Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€
Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€
Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.
Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l
Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:
- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)
Soviel von meiner Seite
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:
Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb
Das wurde gemacht:
Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€
Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€
Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.
Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l
Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:
- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)
Soviel von meiner Seite
Gruß
Frank
391 Antworten
Hallo,
mein A3 8V 1.6 TDI hat jetzt neuen TÜV/HU und einen Bremsflüssigkeitswechsel bekommen.
In Kürze steht die 60Tkm-Inspektion an.
Nur der Bremsflüssigkeitswechsel hat mich 135€ gekostet.
Das kommt mir sehr teuer vor.
Laut dem Freundlichen muss dabei jedes Mal die Kupplungsanlage mit entlüftet werden.
Tatsächlich steht auf der Rechnung auch Service_Paket Bremsflüssigkeitswechsel mit einer extra geführten (enthaltenen) Position "Kupplungsanlage entlüftet".
Weiß jemand was Genaueres, ist das eine Fehlkonstruktion?
Bei anderen Premium-Autos hatte ich früher um die 50€ bezahlt, für einen Bremsflüssigkeitswechsel.
Bin sonst eigentlich bisher zufrieden mit dem Freundlichen.
cu
Hallo,
habe jetzt einmal gegoogelt. Das ist vermutlich normal, dass die Kupplungsanlage mit entlüftet werden muss, wenn man den Bremsflüssigkeitswechsel ordentlich machen will. Diese Kosten alle 2 Jahre hatte ich bisher nicht im Hinterkopf.
Nun ja, dann komme wohl ich auch dieses Jahr auf etwa 700€ für: TÜV/AU + 60000 km Inspektion, ohne eigenes Öl, ohne Staub-/Pollenfilter (schon gewechselt), mit neuen Wischerblättern (ohne Getriebeölwechsel, Schaltgetriebe). Evt. bringe ich dann doch einmal eigenes Öl mit, um die Kosten zu minimieren.
cu
Bei mir steht nächste Woche die 90.000er an. Dazu zählt erstmalig nach 3 Jahren auch der Bremsflüssigkeitswechsel.
Ich werd das mit der Kupplung im Hinterkopf behalten und morgen mal nachfragen.
Was mich aber viel mehr nervt ist die große Abweichung von Rest-Zeit und Rest-km bis zum Service.
2 Tage bis zum Service aber noch fast 2000km, Ölwechsel nochmal 1500 mehr. Damit könnte ich noch einen Monat weiter fahren😠
Wenn ich nich in der Garantiezeit wäre, würde ich das einfach schleifen lassen...
Aber vielleicht lass ich auch nur die Inspektion ohne Ölwechsel machen und in 3-4 Wochen den Ölwechsel zusammen mit TÜV.
Ist schon etwas kleinlich aber das läpert sich wenn man bei jedem Service das Öl 2000km früher wechselt als nötig.
Hallo.
mein s muss nach knapp 2 jahren auch zur 60000er. heute bei vw angefragt:
inspektion mit ölwechsel, innenraumfilter, zündkerzen und automatik ölwechsel für 850,-€.
da musste sogar der servicemitarbeiter leicht schlucken als er es zusammengerechnet hatte.
bin dann zu einer vw/audi-werkstatt gefahren, wo ich beruflich so 2mal die woche bin.
mein neues angebot:
inspektion mit öl von mir, filter mach ich alleine, zündjerzen und getrieböl: 525€.
da musste ich zuschlagen.
da die 30000er schon 400 gekostet hat, war des für mich ok.
will nich wissen was des kosten würde, wenn ich erst nach 3 jahren die 60000 voll hätte. da kommt dann noch haldex-öl und bremsflüssigkeit dazu!
Tüv-kosten hab ich nicht nach 3 jahren.
Ähnliche Themen
Da bin ich meinem Verkäufer heute noch dankbar das er mir damals so ein Inspektionspaket für 9,99€ angeboten hat , damals dachte ich der will mir nur was Verkaufen . Aber jetzt 36X 9,99 sind meine Kosten für 30' und 60' Inspektion Plus neue Beläge vorne bei 54.000KM .
Also Gesamt 360 € das passt doch .
So, auch von mir mal ein aktueller Preis aus dem Lkr. Hof: 698€
60.000km Inspektion mit Ölwechsel und Zusatzarbeit S-Tronic-Ölwechsel. Öl kam von Audi, da auch bei mir wie bei RS 450 der 9,99€ Wartungsvertrag alles zahlte.
Meine ist jetzt nun auch fertig und hab mich ma an Grievs Aufbau orientiert.
Fahrzeug im Berliner Südosten
A3 1.4 TFSI 122 PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb
- Inspektion mit Ölwechsel (Festintervall) 128,70€
- Filtereinsatz (Ölfilter) 10,30€
- Schraube f. Ölfilter 2,10€
- Dichtring 3,36€
- Bremsflüssigkeits-Service 27,00€
- Kupplungsanlage entlüftet 18,00€
- Bremsflüssigkeit (1,15 Liter) 14,86€
- Staub- und Pollenfilter wechseln 9,00€
- Staub- und Pollenfilter 24,83€
- Zündkerzen wechseln 36,00€
- 4 Zündkerzen 70,56€
344,71€
Zwischensumme 1 Brutto410,21€
Dazu kommen noch 5l Öl: Addinol SUPER LIGHT 5W40 22,65€
Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde sind die hinteren Bremsscheiben, die der TÜV bemängeln würde (Händler und Audi-Kundendienst wollten nix übernehmen):
- Aus- und Einbau Räder 17,00€
- Bremsenscheiben hinten gewechselt 45,00€
- Aus- und Einbau Bremsklötze 45,00€
- 2 Bremsscheiben 138,60€
- 1 Bremsbelag 72,35€
- 2 Schrauben 1,89€
- 4 Schrauben 11,76€ (nich schlecht, sone Schrauben xD)
- Schmiermittel 4,35€
- 3 Schrauben 5,17€
- 1 Schraube 1,00€
- irgendeine Paste 3,18€
Zwischensumme 2 Netto 344,71€
Zwischensumme 2 Brutto 410,90€
Endsumme Netto 689,42€
Endsumme Brutto 820,41€ + die o.g. 22,65€ fürs Öl
Bei einem nächsten Termin werden über Garantie gemacht:
- rasselnde Servomotoren Lüftung Innenraum
- Fehlereintrag zur Klimaanlage: "B10AE31 Hochdruckgeber kein Signal" (ein erster Tausch des entsprechenden Sensors brachte nichts); die Klimaanlage ist daher ohne Funktion, was mir im Winter noch nicht aufgefallen ist ^^
Habe Freitag einen A3 2.0 TDI quattro Cabrio gekauft und mir hat der Verkäufer einen Servicevertrag für 25,67€ aufgeschwätzt. Da würde ich richtig was sparen und er wäre jetzt auch noch 5€ billiger in den Gebrauchtwagenwochen. Im Internet steht was von 9,90 bei 10Tkm und 19,90 bei 20Tkm da müsste ich bei 15Tkm eigentlich 15,90 zahlen. Wenn ich ihn hole ist die 30Tkm Wartung gemacht. Dann 3 Jahre 45Tkm fahren, macht einmal 60Tkm gr. Inspektion und Bremsflüssigkeit wechseln. Fahrzeug ist dann 4 Jahre alt und darf 72Tkm drauf haben.
Von Verschleiß steht nix drin Bremsen usw..
Dafür 924,12€ kann ich nicht glauben. Muss ich wohl nochmal nachhaken.
Oder weiß einer was ich vergessen habe oder gibt es beim Cabrio noch Sonderposten?
In freudiger Erwartung aufs neue Auto
Pepi
Habe bei meinem A3 2.0 TDI Quattro (HS)
Nach genau 2 Jahren und 60.000 KM 368,- EUR bezahlt. Inkl. Öl
Kann später mal die Aufschlüsselung der Rechnung einstellen.
Die Inspektion wurde beim Autohaus Schümann in SHA gemacht, also ein offizielles Audi-Autohaus.
@Pepi123d
Musst du mal nachhaken was das für ein Vertrag ist. Also schon allein ob es von Audi ist oder vom Händler und was eben alles dabei ist. Weil so wie ich es herauslese hast du ja einen gebrauchten gekauft und daher denke ich nicht dass es der von Audi ist den man bei Neuwägen mit nehmen kann.
Ich hab beim Neuwagen beispielsweise den von Audi für damals 9,90€ hinzugenommen und da sind sämtliche Verschleißteile dabei. Also ein definitives Ersparnis für mich.
@VAGCruiser
Sollte der von Audi sein gilt in jeder Werkstatt.
Gibt es für Werksdienstwagen und Mietfahrzeuge die von Audi kommen. Auf der Audi Seite schauen unter Gebrauchtwagenwochen.
Zitat:
@Pepi 123d schrieb am 21. März 2016 um 16:24:05 Uhr:
... Auf der Audi Seite schauen unter Gebrauchtwagenwochen.
Ja ok, hat zumindest den selben Umfang wie die, die man bei Neuwägen mit Ordern kann.
Ist jedoch zumindest teurer, als die, die ich damals mit abschließen konnte.
Weiterhin steht da aber doch groß und fett gleich auf der ersten Seite:
Inspektion und Verschleiß
Vielleicht solltest du dir die Seite selbst nochmal ansehen 😉
Leistungsumfang:
- Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben
- Motorölwechsel inkl. Filter, Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Filterwechsel
- Wischerblätter
- Glühlampen
- Zündkerzen/Glühkerzen
- Kupplung
- Bremsbeläge, vorn und hinten
- Bremsscheiben, vorn und hinten
- Keramikbremsscheiben vom Leistungsumfang nicht erfasst
Würde sagen die Frage ist ganz einfach ob innerhalb der Vertragszeit ein Bremsenwechsel fällig wird. Wenn ja, könntest du damit schon sparen. Weiterhin, allein das Wischerblatt kostet fast 50€ und ist im Paket dabei.
@VAG Cruiser
Genauso habe ich das auch gelesen und verstanden. Nur in meinem Vertrag steht nur "Inspektion und Wartung".
Könnte sein das beim quattro bei 60Tkm noch Öl im Antrieb gewechselt wird.
Werde nächste Woche beim abholen mal nachhaken.
Bei meinem X1 war nix bei 60Tkm.
Ich werde es genau gegenüber stellen was mich der BMW und der Audi kosten. Will eigentlich die nächsten 10 Jahre kein Auto mehr kaufen.
Danke fürs nachsehen.
Quattroölwechsel ist Laufleistungsunabhängig nach 3 Jahren. Bei 60tkm ist nur Ölwechsel von der 6-Gang S-Tronic.
Zumindest der Service- und Wartungsvertrag den ich habe, hat das Quattroöl mit drinn. Leider kann ich es nicht nutzen, da ich deutlich mehr Kilometer gefahren bin als Vertraglich ausgemacht und somit mein Vertrag bereits nach 2,5 Jahren ausläuft, weil die vereinbarte Laufleistung erreicht ist :-(
S-tronic konnte ich nicht nehmen meine Mädels sollen begleitetes fahren auf einem Schalter machen. Mit Automatik wäre es ein Benziner geworden.