Kosten 2. Inspektion

Opel Insignia B

Hallo,

mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?

Gruß
Extiler

Beste Antwort im Thema

@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.

433 weitere Antworten
433 Antworten

Seit wann ist Opel Premium?! 😉

Ich finde den Aktivkohlefilter auch totalen Wucher.
Sorry, aber das Ding kostet 15€ und da wollen die knapp 55€ für haben.
Ohne Worte

Zitat:

@VectraC2002 schrieb am 25. September 2020 um 18:06:48 Uhr:


Wow die drei Filter kosten schon 200 Euro 😰

Nicht zu vergessen, die 20% USt. in Österreich, also 240 Euro, was den Preis im Vergleich zum freien Markt nich etwad ärger macht.

opel muss schliesslich schwarze zahlen schreiben sonnst macht psa den laden zu. und eine handvoll bucks bleiben auch noch beim foh hängen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tftking schrieb am 25. September 2020 um 18:16:59 Uhr:


Seit wann ist Opel Premium?! 😉

Nicht? Wer hier immer schreibt, dass er sein selber Öl mitbringen will, soll doch keinen Insignia fahren wenn er es sich nicht leisten kann.
Somit ist der Premium für mich und die Preise für die Filter sprechen ja auch dafür.

Bei Premium ist alles teuer, nicht nur die Verschleiß- und Ersatzteile.

Weil viele meinen, dass ein Insigniafahrer kein Öl selber mitbringen sollte, weil das schließlich kein Kleinwagen ist und man hier natürlich den Preis der 5m Kutsche als Aufpreis auch beim Service zahlen sollte...dem sei auch mal ein Premiumthread ans Herz gelegt...z.B. der hier:

E-Klasse W213 Forum

Wenn es bei "leben und leben lassen" bleiben würde, wären sicherlich viel mehr bereit nichts mitzubringen.
Aber bei den mittlerweile bei vielen (nicht allen!) Werkstätten wirklich mehr als überzogenen Preisen, hab ich vollstes Verständnis dafür, dass man hier versucht zu sparen. Und wir reden nicht um 10 EUR sondern um wesentlich mehr.

Als Vergleich Opel Signum 1.9 CDTI Bremsen und Scheiben einmal komplett neu. Mit % kam das vor exakt 4 Jahren auf 1070 EUR (770 EUR Material & 300 EUR Lohn) für meinen 150PS Signum. Markenteile selber besorgt und bei einer freien Werkstatt einbauen lassen -> tot: 250 EUR.

Deshalb kann ich verstehen, warum man hier auch ein wenig sparen möchte. Über die Zeit läppert sich das doch auf einige tausend EUR zusammen.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 28. Sept. 2020 um 13:31:08 Uhr:


Als Vergleich Opel Signum 1.9 CDTI Bremsen und Scheiben einmal komplett neu. Mit % kam das vor exakt 4 Jahren auf 1070 EUR (770 EUR Material & 300 EUR Lohn) für meinen 150PS Signum. Markenteile selber besorgt und bei einer freien Werkstatt einbauen lassen -> tot: 250 EUR.

Welche Zusatzleistung war da noch bei?
Beim FOH, auch für den C, habe ich für vorne 250,-€ gezahlt und die Frei war da nicht wirklich günstiger. Gedauert hat das Ganze, vom Abgeben bis zur Bezahlung, keine 60 Minuten gedauert. Insofern sind die 300,-€ Lohn fragwürdig...

Da war nix dabei. Kann dir gerne per PN der eMail von damals anonymisiert weiterleiten.

Wenn du es sagst, wird es schon stimmen.
Da hat er den Preis für einen Satz dann pro Seite gerechnet.... Oder keine Lust auf dein Auto.
In welcher Weltmetropole ist dieser TOH?

Nur ein wenig nördlich von München. Und der Preis ist schon 4 Jahre alt. Möchte nicht wissen was es jetzt kostet.
TOH finde ich gut ^^

Am Montag habe ich bei meiner Werkstatt noch mal nachgefragt wegen des Preises des Dieselfilters. Heute die Antwort vom Kundendienst-Mann. Er hat im Lager den Preis prüfen lassen, der ist korrekt. Ihm persönlich käme dieser Preis auch sehr hoch vor, üblich wären um die 70 EUR brutto für einen Kraftstofffilter. Aber sie wüden die Teile-Preise von Opel Österreich vorgegeben bekommen und wären da ziemlich gebunden. Seine Empfehlung: am besten bei Opel Österreich nachfragen. Auf meine Antwort, das hätte ich ursprünglich vorgehabt, hätte aber erst mit ihm sprechen wollen, damit ich die Werkstatt nicht "in die Pfanne" hau, wenn der Preis nur ein Versehen war, meinte er: kein Problem, da sie die Preise vorgegeben bekommen würden, könnte ich das ruhig machen.

Da werden nun der Garagist sowie Opel Österreich „in die Pfanne gehauen“!

https://blog.handelsblatt.com/.../

Klar, aber nur, wenn der "Garagist" alle Teile ordentlich "immatrikuliert" hat, oder so....

@Veria2006

Weiss zwar nicht was ich Dir getan habe, oder hast Du allgemein was gegen Schweizer und deren Sprachgebrauch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen