Kosten 2. Inspektion
Hallo,
mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?
Gruß
Extiler
Beste Antwort im Thema
@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.
433 Antworten
Keine Sorge - „der“ stoppt sich von selbst. Alles schon mehrfach hier drin erklärt und diskutiert - macht wirklich keinen Sinn, jemandem der von Brletriebsführung, Preiskalkulation etc kein Ahnung hat und nur geil auf den Preis ist zu erklären, dass solches Verhalten Arbeitsplätze und Wirtschaft gefährdet. Der Preis ist das Einzige was da zählt und der Unternehmer ist ein „Abreisser“ wenn er mehr als 2% draufschlägt.
Wenn ihr z.B. einen neuen Fotoapparat wollt, dann geht ihr gerne ins Facheschäft und lasst Euch professionell beraten - nur um dann ja im Internet den günstigsten Anbieter zu finden. Die Beratung honoriert ihr nicht.
Bin raus hier
Ich würde nie auf die Idee kommen Öl oder Ersatzteile mit in die Werkstatt zu bringen. Ich muß einmal im Jahr zum Kundendienst und da akzeptiere ich den Preis vom FOH. Der zahlt mir es aber auch mit gutem Service zurück. Also kann man schon sagen "leben und leben lassen".
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. September 2020 um 07:33:00 Uhr:
evtl. Balkan oder Osteuropa? da gibt es auch keine entsorgungskosten fürs Altöl.
Auf deine Wasserrechnung gibt es den Posten Abwasser, auf meiner Werkstattrechnung finde ich keinen Posten Altölentsorgung!
Da finde ich nur 19,90€ + Märchensteuer pro Liter Motoröl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 24. September 2020 um 18:02:46 Uhr:
Heute war meiner (Insignia B, 170 PS Diesel, EZ 9/2018) zur zweiten Inspektion. Endpreis 420 Euro bei mitgebrachtem Motöröl. Über die völlig unnötige Fernbedienungsbatterie für knapp 6,50 Euro schweigen wir mal gnädig. Aber ein Kraftstofffilter für 138 Euro? Das kann doch kein normaler Preis sein? Was habt ihr denn für diesen Filter bezahlt? Und, ist der bei der 2. Inspektion überhaupt fällig?Gruß Frank
Moin,
Bei mir hat die zweite Inspektion ca.230€ beim FOH gekostet. Doch leider sind da nochmals ca. 138€ für ein neues Kraftstofffiltergehäuse drauf gekommen, da er undicht gewesen sein soll.
Zitat:
@WhiteMeriva schrieb am 25. September 2020 um 09:05:22 Uhr:
Ich würde nie auf die Idee kommen Öl oder Ersatzteile mit in die Werkstatt zu bringen. Ich muß einmal im Jahr zum Kundendienst und da akzeptiere ich den Preis vom FOH. Der zahlt mir es aber auch mit gutem Service zurück. Also kann man schon sagen "leben und leben lassen".
Ob der Service gut war kannst du gar nicht beurteilen, wie so einige Tests von ADAC und Verbraucherschutz aufdecken........ Ich z.B. könnte auch eine Checkliste ohne etwas zu tun einfach abhaken.
Klar sollte man ein Vollkalkulation berücksichtigen.
Allerdings sehe ich Öl wie ein Ersatzteil, welches der FOH fremd zukauft. Um auf seine Vollkalkulation zu kommen, nimmt er entsprechende Stundenlöhne beim Ölwechsel. Zudem ist der Faktor vom Einkaufspreis zum Verkaufspreis dann wirklich fast Wucher, was die Verärgerung vieler Kunden verstehen lässt. Auch mich.
Allerdings bin ich (seit dem letzen Zwischenölwechsel) dazu übergegangen, das Öl nicht mehr selbst mitzubringen. Zum Einen stört es mich, immer nen knappen Liter vom 5-Liter Gebinde Zuhause rumstehen zu haben. Der Andere Grund ist die ständige Wechselei der Ölsorten für den Insi. Die Recherche, welches denn aktuell den Vorgaben entspricht, ist mir zu unsicher und aufwendig.
Bei mir kostete Filter-Kit (Kraftstoff) 84428486/57,77€ Netto , Filter-Oel Kit 95528277/40,02€ Netto und Motoroel (4,9L) 93165561/82,91€ Netto. Die komplette Inspektion 375,03€ Brutto. Nach Ablauf der Garantie werde ich wieder, soweit möglich, meine Ölwechsel selber machen! mfg.
https://www.pkwteile.de/autoteile/opel-ersatzteile/insignia-cc/126600
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 25. Sept. 2020 um 08:52:41 Uhr:
Auch wenn so nicht ganz richtig: wie machst Du das am Oktoberfest oder in der Kneipe? Bringst Du da auch Dein eigenes Bier mit weil der 10-20-fache Einkaufspreis „Leben und Leben lassen“ klar nicht praktiziert? Oder bringst Du auch das Steak, die Kartoffeln und das Gemüse dem Koch Deines Restaurants...?
Dein Vergleich hinkt gewaltig und bedarf daher eigentlich keiner weiteren Kommentierung.
Bier in der Kneipe mit dem Ölpreis beim OSP zu vergleichen, zeugt schon von argumentativer Hilflosigkeit.
Zahl Du nur schön brav Wucherpreise, ich habe ja nichts dagegen.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 25. September 2020 um 09:38:42 Uhr:
Moin,
Bei mir hat die zweite Inspektion ca.230€ beim FOH gekostet. Doch leider sind da nochmals ca. 138€ für ein neues Kraftstofffiltergehäuse drauf gekommen, da er undicht gewesen sein soll.
Dann sollte Kraftstoff auf den Boden liegen. Hast du dir das defekte Teil zeigen lassen?
gründet doch eine fridays4gegenölpreiswucher gruppe um den frust loszuwerden.😁
ansonsten, wo ist das Problem? der markt regelt das.
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. September 2020 um 08:35:46 Uhr:
im übrigen steht es jedem foh frei angelieferte teile anzunehmen oder nicht.
alles Verhandlungssache.
Och das braucht es nicht, die Zahl der praxisfernen und lebensuntauglichen zwei linke Hände studierten steigt ständig.
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. September 2020 um 09:48:15 Uhr:
wo ist das Problem? der markt regelt das.
Exakt, nach meinen drei kostenlosen Inspektionen werde ich den jährlichen Service im Ungarn Urlaub machen lassen.
Die (Opelwerkstatt) haben mir beim fetten Vectra mal alle vier Bremsenbeläge mit Scheiben neu gemacht, unser TÜV war sehr zufrieden und ich mit den Preis.