Kosten 1. Inspektion
Hallo.
wie hoch sind wohl die Kosten der 1. Inspektion incl. Ölwechsel (Longlife).
Ich hab hier ein Angebot einer Freien über 170.- Die würden aber wohl festgestellte Mängel nicht auf Herstellergarantie beseitigen, stimmts? Oder... was spräche gegeb eine Freie oder ATU etc?
Danke
83 Antworten
jaja, nix zahlen wollen aber das Punktesystem noch bemängel 😁
Habe 104€ bei mitgebrachtem Öl für die erste Inspektion bezahlt. Die zweite hat 220€ bei mitgebrachtem Öl gekostet.
denk mal bei der 2. wird wohl bremsflüssigkeit und bremsen dabei gewesen sein...
Bei der zweiten wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, Zündkerzen, alle Filter und das übliche bei einer großen Inspektion. Die Bremsbeläge habe ich selber gewechselt.
Ähnliche Themen
wieso zündkerzen? bei mir steht im serviceheft nach 90.000 km.außer du hast nen diesel oder so.
glaub ich bin bis jetzt mit meinen 89 Euro noch am besten davongekommen 🙂
die 2. inspektion wird auch nicht recht viel teuer werden.ist ja wieder das selbe,nur bremsflüssigkeit kommt diesmal noch mit dazu.
bremsen mach ich auch selber...oder meint ihr ob man auch bremsbeläge mitbringen kann?bekomm halt das Zeug um den halben preis fast.
Ich glaube kaum das eine VW-Vertragswerkstatt noch mitgebrachte Beläge einbaut!?
Wie soll das mit der Garantie funktionieren etc.!?
Wird bestimmt mal lustig wenn jemand sein Öl mitbringt und ein Motorschaden dadurch hat, mal schauen was da dann los ist!!!
P.s. Diesel haben keine Zündkerzen...
haha..stimmt...ich dummerchen..sind ja glühkerzen...
nein,ich meine original VW bremsbeläge,die gleichen die mir die auch einbauen.das Öl ist auch das gleiche gewesen,Castrol Longlife 3 das ich mitgebracht hab.
so billig bremsen würd ich mir eh nie reinmachen
Warum sollte die Garantie verfallen wenn ich das Öl selbst mitbringe? Das Öl muss der Norm entsprechen und mehr nicht. Die Garantie verfällt ja auch nicht wenn ich mir andere Reifen als die vom Werk montiere.
Der Vergleich "Restaurant und Fleisch mitbringen" zu "Freundlicher und Öl mitbringen" passt jawohl absolut nicht. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dienstleistungen.
Im Restaurant bezahle ich das Essen inkl. aller Kosten, beim Freundlichen bezahle ich die Inspektion und "zusätzlich" noch das Öl und Filter und Schräubchen usw...
Warum soll ich etwas bezahlen was zu Wucherpreisen verkauft wird? (22€/Liter!!!!!!!!) andere Händler können es ja auch für 7,50€/Liter anbieten.
richtig Öl kann man immer selber mit bringen Hauptsache ist dass die VW Norm beibehalten wird bei uns kostet übrigens der Liter SLX 3 26,50 Euro also warum beim freundlichen kaufen ?
Selbst schuld wer so viel Geld für einen Liter Öl ausgibt.
1. Inspektion Golf V 2.0 TDI:
Intervall Service mit Mobilitätsgarantie ( 90 ZE ) 91,08 EUR
Staub-u. Pollenfilter aus- u. eingebaut ( 10 ZE ) 9,20 EUR
Filtereins. 8,91 EUR
Schraube 1,16 EUR
Filtereins. 10,45 EUR
Kunde liefert ÖL selber an ( meine Kosten für 4l ) 36,00 EUR
( Kosten Öl vom Händler 3.8l ) 103,00 EUR
Gesamtkosten mit eigenem Öl 157,00 EUR
Gesamtkosten mit Händleröl 224,00 EUR
Wenn das mitgebrachte Öl der VW-Norm entspricht, hat keiner der drei von mir gefragten Werkstätten Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von zett78
1. Inspektion Golf V 2.0 TDI:
Intervall Service mit Mobilitätsgarantie ( 90 ZE ) 91,08 EUR
beim GT TSI OHNE STEUER:
steht so auf der rechnung:
01350004 Interv. Service M. Mobilitätsgarantie 531 62,55 € (mit steuer 74,33)
beim GT TSI braucht man 3,6L öl
der GT brauchtnur 3,6l öl ?? Wie kommst du den bitte daruf? Im Heft steht was von 5,3 incl. Filter...
Zitat:
Original geschrieben von royjones
der GT brauchtnur 3,6l öl ?? Wie kommst du den bitte daruf? Im Heft steht was von 5,3 incl. Filter...
vieleicht beim TDI aber nicht beim TSI.
ich hoff nur für dich das du oder der 🙂 sich nicht vertan haben!!! 5,3 lt. Bordbuch!!!! Ich hab doch selber schon einen Wechsel hinter mir 😉 gut , da nicht alles rauskommt muss auch nicht alles rein 4,6-5,0l
GT Diesel 3,8l!!!