Korrosion beim Golf VI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

da ich eben in meinem Golf Prospekt geleasen habe wie gut die Teile gegen Korrosion geschützt sind, wollte ich mal nachfragen ob es in der Praxis auch so ist. Es gibt ihn ja schon seit 2008. Kann irgend jemand was dazu sagen. Gerade auch weil man von anderen Hersteller schon hört das Autos, nach nur 6 Jahren schon anfangen zu rosten. Wie sieht es da beim Golf aus?

MfG

Beste Antwort im Thema

Schmiert euer schönes Auto nur mit dem ganzen Zeugs ein. Es hilft nur den Herstellern solcher Mittelchen um Umsatz zu machen.
ich glaube ein Golf VI hält auch ohne diese Mittelchen 10 bis 12 Jahre durch, ohne das man auf der Strasse sitzt.
Ihr tut ja so, als würdet ihr Dacia fahren.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69



20 Euro in Wachs zu investieren, wären hier sicherlich gut angelegt gewesen, da die Technik/Mechanik ja noch lange nicht an der Verschleißgrenze angekommen ist.

So viel zum Thema: "Ab Werk ist alles super und man nichts machen...". Speziell die Aussagen der Werkstattmeister befremden mich.

Also ich finde das jetzt nicht mal annähernd schlimm oder tragisch, dass bisschen (Flug)Rost ist doch nicht der Rede wert.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


@Bernd

Welches Wax hast du benutzt? Selbst aufgetragen?

Lg

Ja hab es selbst aufgetragen.

1. Mit Kompressor (von meinenm Schwiegervater) 1l Dose Terotex Ultra

2. An den schwer zugänglichen Stellen Terotex-Multi-Wax-Spray aus der Sprühdose, da die Sprühpistole zu sperrig war.

Wurde mir von Trost und Wessels & Müller empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69



Zitat:

Original geschrieben von john1986


@Bernd

Welches Wax hast du benutzt? Selbst aufgetragen?

Lg

Ja hab es selbst aufgetragen.
1. Mit Kompressor (von meinenm Schwiegervater) 1l Dose Terotex Ultra
2. An den schwer zugänglichen Stellen Terotex-Multi-Wax-Spray aus der Sprühdose, da die Sprühpistole zu sperrig war.

Wurde mir von Trost und Wessels & Müller empfohlen.

Heisst das Zeug nicht Theroson Multi Wax (Ist glaube ich von Henkel)?

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Bernd69


Ja hab es selbst aufgetragen.
1. Mit Kompressor (von meinenm Schwiegervater) 1l Dose Terotex Ultra
2. An den schwer zugänglichen Stellen Terotex-Multi-Wax-Spray aus der Sprühdose, da die Sprühpistole zu sperrig war.

Wurde mir von Trost und Wessels & Müller empfohlen.

Heisst das Zeug nicht Theroson Multi Wax (Ist glaube ich von Henkel)?

@ BjörnX

Ja, ist von Henkel und heißt Teroson / Terotex. Google einfach mal.

Ähnliche Themen

Schmiert euer schönes Auto nur mit dem ganzen Zeugs ein. Es hilft nur den Herstellern solcher Mittelchen um Umsatz zu machen.
ich glaube ein Golf VI hält auch ohne diese Mittelchen 10 bis 12 Jahre durch, ohne das man auf der Strasse sitzt.
Ihr tut ja so, als würdet ihr Dacia fahren.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Schmiert euer schönes Auto nur mit dem ganzen Zeugs ein. Es hilft nur den Herstellern solcher Mittelchen um Umsatz zu machen.
ich glaube ein Golf VI hält auch ohne diese Mittelchen 10 bis 12 Jahre durch, ohne das man auf der Strasse sitzt.
Ihr tut ja so, als würdet ihr Dacia fahren.

Natürlich hält der Golf VI 10 bis 12 Jahre durch, aber es gibt nunmal auch Leute, die haben viel Geld für einen Neuwagen ausgegeben und wollen das die Karosserie auch noch nach 6 Jahren neuwertig aussieht. Deshalb pflegen sie das Auto sehr gut. Was soll daran verwerflich sein?

Da hier gerade das Thema Korrosion angesprochen wird, möchte ich gern wissen, ob das auf dem Bild Ansatz von Rost ist oder nur unreines Metall, welches lackiert wurde. Es ist im vorderen Bereich der Motorhaube und fühlt sich pickelig an. Abkratzen konnte ich den Lack nicht.
Ich denke auch, dass hier Panikmache bzgl. Rost betrieben wird und kann mir auch nicht vorstellen, dass die 4 Monate alte Motorhaube schon rostet, trotzdem finde ich die Stelle merkwürdig und ich hatte sie vor 1- 2 Wochen noch nicht bemerkt.

Verwerflich ist daran garnichts, aber in Zeiten der Weltwirtschaftskrise, wo jeder sparen muss und sehen muss, wo er bleibt, finde ich das schon übertrieben.
Aber jeder sollte machen, was er für richtig hält!

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Verwerflich ist daran garnichts, aber in Zeiten der Weltwirtschaftskrise, wo jeder sparen muss und sehen muss, wo er bleibt, finde ich das schon übertrieben.
Aber jeder sollte machen, was er für richtig hält!

Ist ja nicht gerade so, als ob man nach einem professionellen Unterbodenschutz mit Hohlraumversiegelung für 500 € bei einem Golf VI GTI oder TDI, der über 25.000 € gekostet hat, gleich Privatinsolvenz anmelden muss. 😁

Na ja wie sieht das denn aus mit dem einsprühen in den Radkästen, wenn man wieder durch das
"Salzwasser" fährt bzw. duch Steinchen, die im Radkasten während der Fahrt ihr
unwesen treiben...wird da das Wachs nicht mit der Zeit weggewaschen bzw.
"weggesprengt"?😕

Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Konvervierung etc. auch ein bißerl übertrieben finde...aber
ich kanns nachvollziehen, wenn man die salzigen Straßen immer sieht🙁
ABer ich will meinen auch nicht 10-11 Jahre behalten...nach 4-5 Jahren kommt der
wahrscheinlich eh weg.

Hallo an alle die selber Konservieren wollen🙂

ein gutgemeinter Hinweis: "Um Himmels Willen, deckt beim einsprühen im Bereich des Unterbodens gründlich die Bremsen ab!!!!"

Nicht auszudenken, wenn davon was auf die Bremsscheiben o. Klötze kommt und unbemerkt gefahren wird😰

Zitat:

Original geschrieben von Lederwurst


Da hier gerade das Thema Korrosion angesprochen wird, möchte ich gern wissen, ob das auf dem Bild Ansatz von Rost ist oder nur unreines Metall, welches lackiert wurde. Es ist im vorderen Bereich der Motorhaube und fühlt sich pickelig an. Abkratzen konnte ich den Lack nicht.
Ich denke auch, dass hier Panikmache bzgl. Rost betrieben wird und kann mir auch nicht vorstellen, dass die 4 Monate alte Motorhaube schon rostet, trotzdem finde ich die Stelle merkwürdig und ich hatte sie vor 1- 2 Wochen noch nicht bemerkt.

Geh doch mal ganz leicht mit einer Polierpaste oder heißem Wasser über die Stelle, wenn es kein Rost ist sollte es abgehen. 😉

@Shashi_VWfreak:

Hi, es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich die angekündigten Fotos.
Ich habe die ganze Aktion "UBS am Golf-6" in nem Blog-Artikel zusammengefasst, da mir das hier als Nachricht etwas zu lang vorkommt:
http://www.motor-talk.de/.../unterbodenschutz-am-golf-vi-t2542909.html

Viele Grüße,

r-d-i

Ach, Du bist ein Schatz! 😁

:-* Danke Dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen