Koppelstangen wechseln
N´abend zusammen,
mein Touri war jetzt heute bei der Inspektion.
Soweit alles in Ordnung bis auf die Tatsache, dass die Koppelstangen ausgeschlagen sind.
Jetzt mein Problem:
Kann ich die selber tauschen?
Was muss ich dabei beachten und wo bekomme ich die Teile dafür her?
33 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. November 2017 um 22:36:37 Uhr:
Das ist zu wenig, die 65Nm sind schon korrekt😉.
Mal noch ne Frage. Gibt es irgend wo eine List mit wie viel Nm man bestimmte Schrauben und Muttern beim Fahrwerk, Bremsanlage und so anziehen muß? Bin schon langsam am verzweifeln, denn mein Freundlicher rück nicht mit der Sprache raus.😠
Ja die gibt es, dafür musst du aber ein paar € einwerfen bei ErWin.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 21. November 2017 um 12:06:48 Uhr:
Ja die gibt es, dafür musst du aber ein paar € einwerfen bei ErWin.
Mist, wollte ich eigentlich nicht, aber was muß das muß.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. November 2017 um 21:58:16 Uhr:
65 NM bekommen die Muttern
Die originalen Koppelstangen (bzw. umverpackte Lemförder) werden mit 65 Nm angezogen.
Es gibt aber Koppelstangen im Zubehör mit einer anderer Gewindesteigung.
Merkt man daran, das die originale Mutter nicht drauf passt.
Die haben z.T. andere Werte, müsste aber auf dem Beipackzettel stehen.
Kann ich aber nicht empfehlen. Mapco z.B. musste ich im Passat nach ca. 40Tkm wieder tauschen. Das ist nichts.
Kumpel hat eine Zeit lang Meyle HD verbaut, ist auch auf Lemförder umgestiegen. Was bringt eine dickere Koppelstange, wenn die Gelenke die Schwachstelle aufweisen.