Koppelstangen wechseln
N´abend zusammen,
mein Touri war jetzt heute bei der Inspektion.
Soweit alles in Ordnung bis auf die Tatsache, dass die Koppelstangen ausgeschlagen sind.
Jetzt mein Problem:
Kann ich die selber tauschen?
Was muss ich dabei beachten und wo bekomme ich die Teile dafür her?
33 Antworten
Ach sorry Leute! Vergesst es, ich habe alles gefunden... manchmal bin ich echt zu blöd zum suchen...
Aber vielleicht könntet ihr mir doch helfen...
welcher Hersteller von den Koppelstangen ist gut? Ich habe da keine Ahnung...
Als Hersteller hätte ich TRW, Febi Bilstein oder Lehmförder.
Helft mir bitte, wer der der Beste da ist...
Hallo,
es gibt auch noch MEYLE HD, das sind verbesserte/verstärkte Teile.
Ähnliche Themen
Lass dir Meyle HD mal da wo sie liegen, das ist Murks.
Ich denke mit Lemförder und TRW machst du nicht viel falsch.
Ich würde Lemförder nehmen
Zitat:
@flip2910 schrieb am 25. März 2017 um 22:34:16 Uhr:
Als Hersteller hätte ich TRW, Febi Bilstein oder Lehmförder.
Helft mir bitte, wer der der Beste da ist...
Habe vor kurzem selbiges Problem gehabt, der Werkstattleiter sagte ich soll lehmförder nehmen da kann man nichts falsch machen. Diese wurden auch eingebaut.
Super ich danke euch!!!
Muss jetzt nur noch gucken wo die am besten bestellen kann? Hat einer einen Vorschlag?
Das Problem is halt, dass die Lemförder oder TRW Teile genauso lange halten wie die davor, da die meistens schon ab Werk verbaut sind.
Ich selbst hab die Meyle HD drin und bin echt zufrieden damit.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 27. März 2017 um 12:27:23 Uhr:
Das Problem is halt, dass die Lemförder oder TRW Teile genauso lange halten wie die davor, da die meistens schon ab Werk verbaut sind.Ich selbst hab die Meyle HD drin und bin echt zufrieden damit.
Also wenn meine lehmförder genauso lange halten wie die ersten, nämlich 176000 km, dann bin ich mehr als zufrieden.
Oh man!!!!!
Ich könnte echt kotzen!
Da wollte ich heute mal schnell die Koppelstangen tauchen und dann direkt vorne links bekomme ich die Mutter nicht los.
Glaube ich habe das Vielzahngewinde auch schon rund...
Also die Mutter ist ca. 2-3 Umdrehungen gelöst und jetzt geht es nicht weiter. Absoluter Bullshit!
Meine Frage jetzt, gibt es hier einen im Forum, der in Bonn wohnt und mir dabei helfen kann?
Also auch über das richtige Werkzeug verfügt?
Das richtige Werkzeug ist jetzt eine Flex und eine geübte Hand die sie bedient.