Koppelstangen vorne

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum

ich bemerke seit einer Weile ein undifinierbares Poltern auf zum Teil schlechter Straße im Vorderwagen meines G7 Variant
Luftdruck ist ringsrum auf 2,5 Bar eingestellt

Nach dem Kauf im Jahr 2017 wurden neue Meyle HD Koppelstangen ? Pedelstützen ( wie heißt das richtig ) eingebaut

Kann das sein das die jetzt defekt sind ???

2020 bekam das Auto vorne neue Stoßdämpfer und neue Domlager

Vom TÜV im letzten Monat wurde nicks bemängelt

welche Teile von welchem Herrsteller würdet ihr empfehlen
SKF, Febi, Meyle weiß der Geier was es da noch gibt

25 Antworten

Danke fürs Video

Zum Glück war es bei mir nicht so schlimm

Heute kam das Paket mit den neuen Koppelstangen

Habe dann gleich das milde Wetter noch ausgenutzt und die Dinger gleich eingebaut

Werkzeug hatte ich mir gestern schon passend bereit gelegt so das die Sache beidseitig schnell erledigt war

Nach erster kurzer Probefahrt konnte ich schon festellen , alles wieder i.O

Die Sache hat mir jetzt gute 30 Euro gekostet und ist erledigt

Dieses knarrende Geräusch kommt meist von den Gummis der Querlenker, wie oben schon gesagt wurde. Ich habe sie ausgetauscht und seitdem ist Ruhe. Alles andere ist orginal und gut.
Die Reifen haben auch einen erheblichen Einfluss, die Conti Sommerreifen laufen sehr leise und komfortabel, die Bridgestone auf unserem anderen Golf rollen deutlich poltriger ab.

ich fahre die Falken Ganzjahres Reifen und mir wurde empfohlen ringsrum 2,5 B drauf zu machen

Die Allwetterreifen laufen auf jeden Fall nicht so leise ab wie Sommerreifen.

Aber damit kann ich leben

Fals wiklich mal ein starker Wintereinbruch mit viel Schnee kommt hab ich noch meinen Satz Conti Winterreifen auf Lager
Würd aber hier um Berlin nicht so schlimm kommen und in die Berge fahr ich im Sommer mit meinem T3 Califonia Camper

@Norbert W.W. welchen Hersteller hast du genommen?

Ähnliche Themen

Habe bei AutoDoc die Meyle HD gekauft

Das schöne dadran man kann gut mit einem schmalen 17,er Maulschlüssel und nicht wie bei anderen mit einer Vielzahl gegen halten und dann mit einem 18 ,ner gekröpften Ringschlüssel fest ziehen

Habe mit aufbocken,Räder ab und für beide Seiten eine gute Stunde gebraucht und dabei gleich noch die vorderen Bremsbeläge gescheckt
Da ich das Ganze einzeln auf beiden Seiten gemacht habe, war ein 2. Wagenheber zum hochdrücken der Achse und zum Einstecken der Koppelstange vorteilhaft

Besser gehts natürlich auf der Hebebühne.
Aber wer hat die schon zu Hause ? Ich leider nicht

Und in die Werksttatt fahre ich wegen solcher Arbeiten nicht.Für das Geld gibs zu Weihnachten einen Entenbraten mit Rotkohl

Geiz ist geil wenn mans alleine machen kann

morgen kommt noch ein neuer Dieselfilter (VCDS fürs entlüften ist vorhanden ), Innenraumfilter und Luftfilter
Ölwechsel hab ich vor 8 Wochen gemacht

Dann ist die Kiste wieder auf Vordermann

hoffentlich komme ich über Winter ohne Kaltverformung der Karosse
Aber ich muß ja als Rentner nicht unbedingt fahren wenns glatt ist.
Dann bleibt das Auto eben in der Garage

Wie sag ich immer. Ich hab nüchtern noch nie einen Unfall gebaut, nicht auf dem LKW und auch nicht auf dem Linien Bus was ich mal gefahren bin

Weil: Ich trinke keinen Alkohol

Zitat:

@pfann schrieb am 2. Dezember 2024 um 11:35:07 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...i-performance-bj2017-08-v9050756.html

Das klingt mir eher nach den Reifen als nach einem Geräusch der Radaufhängung. In Tiefgeragen quietschen Reifen auf Grund des Belages eher recht heftig.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 3. Dezember 2024 um 12:57:39 Uhr:



Zitat:

@pfann schrieb am 2. Dezember 2024 um 11:35:07 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...i-performance-bj2017-08-v9050756.html

Das klingt mir eher nach den Reifen als nach einem Geräusch der Radaufhängung. In Tiefgeragen quietschen Reifen auf Grund des Belages eher recht heftig.

Nein, glaub mir. 100% Querlenker, aus eigener Erfahrung.

Ok ist dann aber für den Laien echt schwer zu identifizieren...

@only Diesel deswegen heißen Laien auch Laein 😉

Ein Tipp für euch. Fahrt einfach, während ihr die Schlaglöcher durchfährt mit leicht angetipptem Bremspedal, sodass der Wagen leicht bremst bzw die Bremsbeläge an den Bremsscheiben anliegen. Wenn es nicht mehr poltert dann liegt es an den Bremsbeläge die einfach klappern bzw das poltern verursachen. Hatte ich bei unseren golf 7 2017 mit erst 60.000km laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen