- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Koppelstangen vorne
Koppelstangen vorne
Hallo Forum
ich bemerke seit einer Weile ein undifinierbares Poltern auf zum Teil schlechter Straße im Vorderwagen meines G7 Variant
Luftdruck ist ringsrum auf 2,5 Bar eingestellt
Nach dem Kauf im Jahr 2017 wurden neue Meyle HD Koppelstangen ? Pedelstützen ( wie heißt das richtig ) eingebaut
Kann das sein das die jetzt defekt sind ???
2020 bekam das Auto vorne neue Stoßdämpfer und neue Domlager
Vom TÜV im letzten Monat wurde nicks bemängelt
welche Teile von welchem Herrsteller würdet ihr empfehlen
SKF, Febi, Meyle weiß der Geier was es da noch gibt
Ähnliche Themen
25 Antworten
Die Achse muss auf einem Rüttelprüfstand kontrolliert.werden.Es können auch die Traggelenke ausgeschlagen sein
Auch mal die Achslenkerlager ansehen. Die dort verbauten Gummiteile können mit der Zeit spröde werden und zerbröseln.
Sorry
aber jetzt kommt mir selber die Frage auf wozu ich beim letzten TüV 155 Euro bezahlt habe und eine Prüfbescheiniegung ohne Mängel bekommen habe
Wenn ich hinter her in eine Werkstatt fahren muß um mein Fahrwerk prüfen zu lassen um irgentwelche Mängel zu finden
Man(n) freut sich ja wenn keine Mängel gefunden werden und die Plakette dran klebt
aber eine TüV Untersuchung dient ja zur eigenen Sicherheit und auch der anderen Verkehrsteilnehmer die nicht zu Schaden kommen sollen
Der Tüv hätte weneigstens eine mündliche Ansage machen können / müssen das die Sache im Argen ist und demnächst gemacht werden muß / sollte.
Schon mal ich mich beim Abholen noch mit ihm unterhalten habe und er mich so kennt das ich das Fahrzeug i.O haben möchte
Sicher gilt das nicht wenn mal ne Schramme dranne ist oder nen Kaffefleck auf dem Sitz oder dergleichen
Sowas ist nicht immer leicht zu diagnostizieren. Auf einer normalen Hebebühne schon gar nicht, da alles entspannt auf Anschlag sitzt. Besser auf einer 4-Säulen-Bühne. Aber auch da nicht immer leicht. Ich würde zuerst die Traggelenke checken und dann die Koppelstangen. Gerade die werden auch oft bereits beim Einbau verreckt gemacht. Wenn das Gummi beschädigt ist, tritt Wasser ein und dann geht es schnell. Meyle ist ein sehr guter Hersteller, Lemförder/Sachs war auch früher brauchbar, hat aber auch nachgelassen. war auch Fan von SKF, da lokaler Hersteller in der Nachbarschaft, aber die haben auch extrem nachgelassen und soweit ich weiß, soll die Kfz-Sparte auch verkauft werden.
Da ich die Koppelstangen alleine verbauen kann ,fange ich damit mal an
Sicher nicht falsch die Dinger nach 6 Jahren mal wieder zu erneuern bei unseren örtlichen schlechten Straßen
Habe bei kfzteile 24 wieder die Meyle HD bestellt
Wenns dadran nicht gelegen haben sollte ist weniegstens der 1. Schritt gemacht der mir nur das Material kostet und keinen hohen Arbeitslohn
Vielleicht war es das schon und ich hab auch mal Glück im Leben
Ich hab mein Poltern seid ca. 3 Jahren und bin seid dem 60tkm gefahren. VW und auch andere Werkstätten hören es können aber nichts finden. Angeboten wurde mir jeweils auf gut Glück Teile tauschen bis das klappern weg ist.
Ich fahre weiter bis es eindeutig zu lokalisieren ist.
Na ja, wenn man wirklich gezielt schaut, findet man das schon. Könnten auch Spurstangenköpfe sein. Das ganze Zeugs verreckt eher nicht wegen km, sondern nur durch Undichtigkeiten.
kann ja sein das mehreres sich summiert
Dann fange ich eben mit dem einfachsten an ,was ich selber machen kann
Dann sehen wir weiter
meine Reifen fahren sich zum Glück noch nicht einseitig ab
Also müsste Sturz und Spur stimmen
Die Allwetter Reifen wechsel ich regelmäßig von vorn nach hinten und wieder zurück
und das 2-3 mal im Jahr
Manchmal fangen auch die Stoßdämpfer an zu poltern Schon oft gehabt.Aber nicht beim Golf7.Und das obwohl äußerlich alles dicht war.
Ich klinge mich hier mal ein da unser 1,4er Sportsvan mit nun 105tsd.km aus Bj. 2017 auch solche Symptome zeigt. Beim Reifenwechsel im Frühjahr wurde festgestellt das die Koppelstangen etwas Spiel haben aber der Werkstattmeister meinte das er die so noch nicht wechseln würde. Im August habe ich dann mit dem Fahrzeug problemlos TÜV bekommen. Nun macht er manchmal Quietschgeräusche beim leichten Einlenken nach links wehrend der Fahrt. Ich werde das mal weiter beobachten.
@only Diesel Koppelstangen oder auch die Querlenker! Die Gummilager reißen hin und wieder mal gerne . Ist eine Krankheit bei den Kisten!
https://www.motor-talk.de/.../...i-performance-bj2017-08-v9050756.html
ist es so ein Geräusch? Dann sind es die Querlenker. Hatte ich ebenfalls. VW Werkstatt hat natürlich nichts festgestellt, bis die Garantie abgelaufen war. Danach wars denen plötzlich doch klar, sodass die Querlenker getauscht wurden.