Kopfdichtung oder Riss im Kopf?

VW Golf 4 (1J)

moin zusammen.
ich bräuchte mal ne meinung. bin heut morgen los zum shoppen. habe an einer tanke angehalten zum kippen holen, motor aus. will wieder weiter, starte motor und das dingen läuft nur noch auf drei pötten.
motor hat erst 200tkm runter, ölwechsel vor ca. 6tkm. seit einiger zeit etwas kühlmittelverlust, ebenso "ölvermehrung".
pudding am öldeckel, öl selbst sieht gut aus, schmeckt aber süß, worauf ich schließe, dass km drin ist. dass die vent.schaftdichtungen etwas marode sind, weiss ich. hatte bis vor kurzem leicht erhöhten ölverbrauch, jetzt jedoch wie beschrieben. km ist pink ohne öl drin, der systemdruck ist jedoch nicht gerade "normal hoch", eher sehr gering, wenn ich den km deckel öffne.
motor ist ein 1.6 akl 101ps am automatikgetriebe.
frage also kopfdichtung oder riss im kopf?

Beste Antwort im Thema

Entweder Ventilschaftdichtungen an dem Zylinder defekt oder Ölabstreifringe verkockt und verbrennt dann in beiden Fällen zu viel Öl. Wenn du ein Endoskop hast könntest in Brennraum schauen und wenn an den Ventilen Öltropfen hängen kommts von den VSD, wenn die Ventile trocken sind von den Ringen am Kolben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:12:17 Uhr:


Bin auch unentschlossen die Reparatur von neuen
Kolbenring und Schaftdichtung soll ca. 1000 kosten lohnt
es sich bei einem 2004er ?

meiner ist n 97er...null rost, sonst tiptop, is wie bei ner miele sag ich mir ...

meiner ist n 97er, ich fand, das lohnt sich schon. nicht im wirtschaftlichen sinne, aber wenn ein auto keinen rost hat, und sonst tiptop ist, ist es eigentlich ein muss...

So als ehemaliger AKL Fahrer Steig ich mal ein.

Ob da was gerissen ist oder ob’s die kopfdichtung ist findest du nur raus indem du den Kopf abnimmst.

Wie viele schon geschrieben haben bietet sich dabei ein Wechsel der Kolbenringe an, meiner hatte über 200.000 km runter wie die kopfdichtung dann kam.

Die kolbenringe sind bei diesem Motor nach der Laufleistung meist verschlissen. In meinem Falle war danach gefühlt um einiges mehr Leistung vorhanden.

Schraubst du selbst, oder hast privat jemanden an der Hand, würde ich da gar nicht lange überlegen.

Zum Wasserverlust !
Zieh die Sache nicht zu lange, Wasser im Öl führt zum Abriss des schmierfilmes auf vielen Bauteilen, was den Motor über kurz oder lang irreparabel zerstört.

Auch Wasser im Brennraum kommt nicht gut, Wasser lässt sich nicht verdichten.

besten dank, das scheint mein weg zu werden. allen einen guten rutsch und danke für eure hilfe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen