neue Scheibe nach 2 Tagen Riss

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

als emsiger Mitleser hat mir dieses Forum schon oft geholfen. Jetzt habe ich ein größeres Problem, bei dem ich nicht weiter weiß und auch nichts gefunden habe.

- Ich war Dienstag bei der Glaserei, da mein Golf 2 Steinschläge hatte, mit denen ich nicht durch den TÜV komme. Die Glaserei hat die Scheibe gewechselt. Alles i.O. Keine Schäden.
- Am selben Tag bin ich zur freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren, die für mich den TÜV macht. Dienstag abend das Auto im i.O.-Zustand abgegeben.
- Donnerstag früh bekomme ich einen Anruf aus der Werkstatt: Auto ist bereit für den TÜV, kleine Sachen repariert (Zündspule, Zündkerzen). Aber die Frontscheibe hat links oben einen 15cm Riss, laut Aussage nicht durch sie verursacht.
- Ich habe bei der Glaserei angerufen. Diese sagte mir, dass die Scheibe "frei schwebe" und keinen großen Druck ausüber, durch den sie reißen kann.
- Auf Deutsch: Keiner wills gewesen sein.

Wie seht ihr das? Liegt die Scheibe wirklich so "locker", dass es auf der Fahrerseite oben keinen Spannungsriss geben dürfte? Oder stimmt die Aussage der Glaserei nicht?

Werde jetzt einmal hinfahren und mir das ansehen. Und Euch auf dem Laufenden halten...

Beste Antwort im Thema

hiho

erst mal abklären wie die scheibe aussieht

sind von aussen oder innen in der nähe der rissbildung "kerben" bzw "einschläge " zu sehen könnte mann von ausgehen das dort mit nem gegenstand "gewalt" gegen die scheibe ausgeführt wurde ..

also evt werkstatt schuld ...

sind keine kerben oder so was zu sehen und der riss begint unwillkürlich ohne weitere äussere einflüsse auf der scheibe bzw in rahmennähe ..montagefehler oder materialfehler ....also glaserei schuld ....

dabei spielt es absolut keine rolle ob
1: zu wenig kleber aufgetragen wurde
2; zu viel kleber genommen wurde
3: scheibe zu hoch oder niedrig montiert wurde .
4: scheibe evt sogar vorschäden hatte ( ne kleine abplatzung bzw kerbe an der aussenkante der scheibe reicht aus und das dilemma nimmt seinen lauf ) eingangsgkontrolle gemacht ???
5: standzeit nicht ausreichend (wurde der "käufer darauf hingewiesen in bezug auf hebebühnebenutztung ????)
6: verkehrter kleber benutzt

alternativ mal die glaserei auf ihre "gewährleistung" ansprechen ..denn wenn ne neue scheibe nach 2 tagen hinüber ist könnte mann von nem material oder montagefehler ausgehen ....und dann muss die glaserei beweisen das es eben kein material oder monatefeherl war/ist ...und eben dieses wird sie nicht können bzw wollen da nen gutachter doch einiges an geld kostet

btw hat die scheibe ne glasfirma eingebaut oder ne "normale" werkstatt ...(gibt ja so nenn glaskette mit nem nervigen werbeslogan und die haben 30 jahre garantie auf ihre arbeit ) evt da mal den "Hebel" ansetzten

Gruss Dirk

22 weitere Antworten
22 Antworten

Tippe eher, dass die Glasserrei gepfuscht hat, deine Werkstatt das Auto auf einer älteren Bühne hoch gefahren hat und dabei das Auto etwas ungleich gehoben wurde und nun die Scheibe gebrochen war.

Ich würde es beim Glaser ankreiden.
Beim 4er die Scheibe glaube geklebt und liegt nur auf.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Tippe eher, dass die Glasserrei gepfuscht hat, deine Werkstatt das Auto auf einer älteren Bühne hoch gefahren hat und dabei das Auto etwas ungleich gehoben wurde und nun die Scheibe gebrochen war.

Ich würde es beim Glaser ankreiden.
Beim 4er die Scheibe glaube geklebt und liegt nur auf.

eine alte hebebühne hebt das Auto genauso wie eine neue.(wenn richtig aufgebockt wird)Ich würde sagen,dass die Wegfahrzeit nicht beachtet wurde

neue scheibe kaputt und machen lassen -> glassbude scheisse gebaut oder werkstatt was "fallen lassen". auf alle fälle nicht dein problem.

das war nicht zufällig die "dingsbums repariert, dingsbums tauscht aus" glassbude?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


das war nicht zufällig die "dingsbums repariert, dingsbums tauscht aus" glassbude?

habe ich mir auch gedacht

Ähnliche Themen

Ich seh die Schuld bei der Werkstatt, die das Auto zu früh auf ne Hebebühne gepackt haben wird. Die WSS trägt mittlerweile ja immer zur Statik mit bei und mein Autoglaser sagte zu mir, dass das Auto 24h besser noch 48h nicht auf ne Hebebühne soll.

Wie kannst du die Schuld der Werkstatt zuschieben obwohl du garnicht weisst ob die überhaupt davon wussten,dass die Scheibe erneuert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von hamjk82


eine alte hebebühne hebt das Auto genauso wie eine neue.(wenn richtig aufgebockt wird)Ich würde sagen,dass die Wegfahrzeit nicht beachtet wurde

mit alt meine ich auch alt, wie sie in vielen Hinterhof Werkstätten zu Hause ist. leicht verbogen/verzogen, eine Seite etwas schwächer (also etwas hängend) ...

Zitat:

Original geschrieben von hamjk82


Wie kannst du die Schuld der Werkstatt zuschieben obwohl du garnicht weisst ob die überhaupt davon wussten,dass die Scheibe erneuert wurde?

Hab ja nicht gesagt, dass sie das Vorsätzlich gemacht haben. 😉

Puhhh da hat man leider als Kunder (der garantiert nicht schuld ist) die A-Karte.

Es wird schwer hier jemanden eine Schuld zuweisen zu können.

Wenn überhaupt könnte wohl nur ein Gutachter klären ob die Scheibe ordentlich verbaut wurde.

Du kannst nur versuchen das sich die Glaser mit der Werkstatt in verbindung setzt und die beiden das klären und hoffen das es klappt.

hiho

erst mal abklären wie die scheibe aussieht

sind von aussen oder innen in der nähe der rissbildung "kerben" bzw "einschläge " zu sehen könnte mann von ausgehen das dort mit nem gegenstand "gewalt" gegen die scheibe ausgeführt wurde ..

also evt werkstatt schuld ...

sind keine kerben oder so was zu sehen und der riss begint unwillkürlich ohne weitere äussere einflüsse auf der scheibe bzw in rahmennähe ..montagefehler oder materialfehler ....also glaserei schuld ....

dabei spielt es absolut keine rolle ob
1: zu wenig kleber aufgetragen wurde
2; zu viel kleber genommen wurde
3: scheibe zu hoch oder niedrig montiert wurde .
4: scheibe evt sogar vorschäden hatte ( ne kleine abplatzung bzw kerbe an der aussenkante der scheibe reicht aus und das dilemma nimmt seinen lauf ) eingangsgkontrolle gemacht ???
5: standzeit nicht ausreichend (wurde der "käufer darauf hingewiesen in bezug auf hebebühnebenutztung ????)
6: verkehrter kleber benutzt

alternativ mal die glaserei auf ihre "gewährleistung" ansprechen ..denn wenn ne neue scheibe nach 2 tagen hinüber ist könnte mann von nem material oder montagefehler ausgehen ....und dann muss die glaserei beweisen das es eben kein material oder monatefeherl war/ist ...und eben dieses wird sie nicht können bzw wollen da nen gutachter doch einiges an geld kostet

btw hat die scheibe ne glasfirma eingebaut oder ne "normale" werkstatt ...(gibt ja so nenn glaskette mit nem nervigen werbeslogan und die haben 30 jahre garantie auf ihre arbeit ) evt da mal den "Hebel" ansetzten

Gruss Dirk

Moin, danke für die Anregungen und die Tipps. Ich war jetzt bei beiden Buden und hab auch Fotos in den Anhang gestellt. Der Riss befindet sich am mittig am linken Rand (Fahrerseite).

- Die Werkstatt (B*sch) sagt, dass es nach einem Materialfehler aussieht. Die kommen darauf, weil sich bei der Rissbildung auch eine Luftblase zwischen den beiden Scheiben gebildet hat.
- Die Glaserei (eine private, nicht die mit der Werbung) sagt, sie könne sich das nicht erklären. Jedoch sieht es nicht so aus, als wenn die Werkstatt etwas drauf fallen lassen hat.

Schön, dass die sich nicht gegenseitig beschuldigen, aber wie neo-angin sagt, habe ich die A-Karte und die Rennerei. Der TÜV-Mann hat wie erwartet die Plakette abgelehnt. Zum Glück musste ich nichts für den Check zahlen.

Ich werde morgen zur Versicherung gehen. Sehe eigentlich nicht ein, dass ich nochmal die SB zahlen muss, da das Auto nicht in meinem "Besitz" war, als es passiert ist.

### edit###
- ich wurde nicht auf Besonderheiten (Hebebühne, Trockenzeit) hingewiesen
- Die Glasbude ist eine reine Werkstatt für Steinschläge und den Austausch von Scheiben aller Fabrikate. Sind 3 Leute in einem großen Werkstatt-Raum. Ist ein kleiner Familienbetrieb.
#########

hiho

dann dürftes du nen neue scheibe bekommen von der glaserei ohne was dafür zu bezahlen ..

material bzw montagefehler kommen halt vor

mit der rennerei und wartezeiten haste natürlich recht ..ist immer ärgerlich wenn was nicht so klappt wie es eigentlich sollte

gruss Dirk

Hallo zusammen,

der erste Eindruck den ich mir verschafft habe, nachdem ich nir die Bilder etwas genauer angeschaut hatte, deutet aber auf einen erneuten Steinschlagschaden hin.

Ich habe das Bild mal bearbeitet und zum besseren Verständnis mit Markierungen versehen.

Wenn es mich nicht täuscht, dann müsste das innerhalb der zwei grünen Markierungen der ursächliche Steinschlag sein. Der rote Strich zeigt auf den von mir vermuteten Einschlagpunkt.

Zur genaueren Diagnose kann man einen Ettingstift verwenden und in dem Bereich einmal direkt den Riss abfahren. merkt man an einer Stelle, dass man etwas hakt, oder der Etting macht beim darüberfahren ein etwas anderes Geräusch, dann ist es defintiv ein Einschlagpunkt.

Hallo Autolasmeister,

das ist ein interessanter Ansatz.

- Nachdem ich das Auto bei der Werkstatt abgegeben habe, hat diese definitiv eine Testfahrt gemacht.
- Mein Problem war, dass die Abgaswarnleuchte blinkte und das Auto nur noch mit halber Kraft lief. Es hat sich herausgestellt, dass die Zündspule kaputt war. Da ich in diesem Zustand noch 200km gefahren bin, hat sich der Auspuff zugesetzt.
- Die Werkstatt sagte mir am Telefon, dass sie den Auspuff wieder freigefahren hat. Also wahrscheinlich eine Testfahrt...

Wenn dem so ist und sich das als neuer Steinschlag herausstellt, dann müsste dies die Werkstatt bezahlen. Dann war das aber der letzte Besuch dort... mal sehen.

Ich habe noch ein Foto in Original-Qualität angehangen.

Neuigkeiten werde ich hier vermelden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen