Kopfdichtung oder Riss im Kopf?
moin zusammen.
ich bräuchte mal ne meinung. bin heut morgen los zum shoppen. habe an einer tanke angehalten zum kippen holen, motor aus. will wieder weiter, starte motor und das dingen läuft nur noch auf drei pötten.
motor hat erst 200tkm runter, ölwechsel vor ca. 6tkm. seit einiger zeit etwas kühlmittelverlust, ebenso "ölvermehrung".
pudding am öldeckel, öl selbst sieht gut aus, schmeckt aber süß, worauf ich schließe, dass km drin ist. dass die vent.schaftdichtungen etwas marode sind, weiss ich. hatte bis vor kurzem leicht erhöhten ölverbrauch, jetzt jedoch wie beschrieben. km ist pink ohne öl drin, der systemdruck ist jedoch nicht gerade "normal hoch", eher sehr gering, wenn ich den km deckel öffne.
motor ist ein 1.6 akl 101ps am automatikgetriebe.
frage also kopfdichtung oder riss im kopf?
Beste Antwort im Thema
Entweder Ventilschaftdichtungen an dem Zylinder defekt oder Ölabstreifringe verkockt und verbrennt dann in beiden Fällen zu viel Öl. Wenn du ein Endoskop hast könntest in Brennraum schauen und wenn an den Ventilen Öltropfen hängen kommts von den VSD, wenn die Ventile trocken sind von den Ringen am Kolben.
18 Antworten
Meinung: Rauchen schadet der Gesundheit. 😉
Kein Öl naschen!
Ists ein Kurzstreckenfahrzeug?
Ich habe unseren 1.6er ATN mit ca. 230.000 km gekauft. Vorher wurde die Kopfdichtung von der Vorbesitzerin neu gemacht. Ist also nicht ganz unwarscheinlich.
Hat sich das mit dem Lauf auf 3 Zylindern wieder gelegt?
Stabzündspulen oder ein Block?
Zündkabel i.O.?
Wie alt sind die Zündkerzen?
Der AKL ist eigentlich ein robuster Block und auch Kopf, wenn dann würd ich nur auf Kopfdichtung tippen. Bei der Gelegenheit würde ich aber empfehlen neue Kolben- und Ölabstreifringe zu verbauen und einmal durch honen, Neue VSD, Ventile einschleifen und Kopf bischen planen.
Meiner läuft wieder wie Hölle für 101 PS :-) und ohne Ölverbrauch auf 15tkm. Jetzt so 260tkm drauf, bei 245tkm gemacht
Zitat:
@JulHa schrieb am 29. Dezember 2018 um 17:22:14 Uhr:
Meinung: Rauchen schadet der Gesundheit. 😉
Kein Öl naschen!Ists ein Kurzstreckenfahrzeug?
Ich habe unseren 1.6er ATN mit ca. 230.000 km gekauft. Vorher wurde die Kopfdichtung von der Vorbesitzerin neu gemacht. Ist also nicht ganz unwarscheinlich.
Hat sich das mit dem Lauf auf 3 Zylindern wieder gelegt?
Stabzündspulen oder ein Block?
Zündkabel i.O.?
Wie alt sind die Zündkerzen?
kurzstrecke
Hatte ich vor paar Jahren ein fall mit dem gleichen motor da hat er ölverbrauch und zusätzlich hat er angefangen auf 3 pötten zu laufen. wenn man die zündkerze raus hatte und sie sauber gemacht hat lief er wieder auf 4 für paar wochen und dann wieder nur noch auf 3. zündkerze hatte wieder schmodder dran. hab dann den kopf runter um die kolbenringe zu erneuern und bei dem einen kolben hab ich gesehen das von unten ein stück fehlte. dadurch hatte er etwas mehr spiel und wahrscheinlich ist so öl in den brennraum rein und auf die zündkerze.
neuen kolben rein neue kopfdichtung rein udn auto fährt wieder und verbrennt kaum noch öl. ist glaub ich schon 6 jahre her
Ähnliche Themen
Zitat:
@RatlosRalle schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:09:37 Uhr:
Zitat:
@JulHa schrieb am 29. Dezember 2018 um 17:22:14 Uhr:
Meinung: Rauchen schadet der Gesundheit. 😉
Kein Öl naschen!Ists ein Kurzstreckenfahrzeug?
Ich habe unseren 1.6er ATN mit ca. 230.000 km gekauft. Vorher wurde die Kopfdichtung von der Vorbesitzerin neu gemacht. Ist also nicht ganz unwarscheinlich.
Hat sich das mit dem Lauf auf 3 Zylindern wieder gelegt?
Stabzündspulen oder ein Block?
Zündkabel i.O.?
Wie alt sind die Zündkerzen?hallo, nein kurzstrecke eher nicht wirklich. jeden tag eine strecke knap 20km zur arbeit. der motor wird auch recht schnell warm, also punkt 90grad. kerzen sind kein halbes jahr alt, die dreipoligen. ??das mit dem öl naschen hab ich von nem früheren schrauber. der lebt nicht mehr. da hatte ich einen tropfen an der bremsscheibe hängen. er sagte, ich solls vom finger probieren. wenns leicht butterig schmeckt, isses öl, wenns bitter schmeckt, bremsflüssigkeit. und kühlmittel schmeckt süss wegen dem glycol darin.
zurück zum problem. ölwechsel mache ich sowieso immer zeitig, inklu öfi etc. spätestens alle 10tkm oder sonst einmal jährlich. ich hatte den motor im sommer verbaut, weil der alte bei 145tkm keinen öldruck mehr hatte. zündspule ist der block. bei laufendem motor stecker gezogen, es verändert sich auf allen vieren die drehzal, nur auf einem pott nicht sonderlich viel. das muss der mit dem problem sein. ich höre auch kein funkenschlag, erst wenn ich stecker ziehe. da mein kühlmittel verschwindet und das öl mehr wird, denke ich, dass km in den brennraum drückt, und deshalb eine gehämmte verbrennung dort in dem pott stattfindet...??
du kannst sonst mal kompression messen und wenn die nicht so gut ausfällt musst halt die kopfdichtung inkl kolbenringe und ventilschaftdichtung erneuern.
der motor ist klein und sehr überschaubar also also schnell gemacht wenn man bisschen handgeschick hat
Zitat:
@ligno1989 schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:11:09 Uhr:
Hatte ich vor paar Jahren ein fall mit dem gleichen motor da hat er ölverbrauch und zusätzlich hat er angefangen auf 3 pötten zu laufen. wenn man die zündkerze raus hatte und sie sauber gemacht hat lief er wieder auf 4 für paar wochen und dann wieder nur noch auf 3. zündkerze hatte wieder schmodder dran. hab dann den kopf runter um die kolbenringe zu erneuern und bei dem einen kolben hab ich gesehen das von unten ein stück fehlte. dadurch hatte er etwas mehr spiel und wahrscheinlich ist so öl in den brennraum rein und auf die zündkerze.
neuen kolben rein neue kopfdichtung rein udn auto fährt wieder und verbrennt kaum noch öl. ist glaub ich schon 6 jahre her
hi,
die laufkultur war eigentlich recht gut von anfang an. ich habe ja die vermutung, das die dichtung futsch ist. riss wär blöd. vsf wollte ich dann auch gleich mitmachen. zylinderflächen kucke ich auch nach. ich seh schon, wird n stückchen arbeit. ich schätze wenn ich die kerzen rausdrehe, hab ich auch schmodder an einer.
ich bestell montag n dichtkit mit nockenwellen siri.
...könnt im strahl kotzen...
Zitat:
@ligno1989 schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:28:41 Uhr:
du kannst sonst mal kompression messen und wenn die nicht so gut ausfällt musst halt die kopfdichtung inkl kolbenringe und ventilschaftdichtung erneuern.
der motor ist klein und sehr überschaubar also also schnell gemacht wenn man bisschen handgeschick hat
hi,
jo am geschick haperts weniger. das ding ist, das ich ab 7. wieder arbeiten muss und nicht weiß, obs mit teile ordern ausreicht. dann muss ich mir was einfallen lassen. komptest gute idee. hab soviel gegrübelt heut, dass mir das nichtmehr eingefallen ist.
danke ^^
ich bin überrascht, wie schnell ich hier hilfe und tipps bekomme. ich danke euch, wünsche n guten rutsch. werde alles einfliessen lassen.
dankeschön
Zitat:
@ligno1989 schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:11:09 Uhr:
Hatte ich vor paar Jahren ein fall mit dem gleichen motor da hat er ölverbrauch und zusätzlich hat er angefangen auf 3 pötten zu laufen. wenn man die zündkerze raus hatte und sie sauber gemacht hat lief er wieder auf 4 für paar wochen und dann wieder nur noch auf 3. zündkerze hatte wieder schmodder dran. hab dann den kopf runter um die kolbenringe zu erneuern und bei dem einen kolben hab ich gesehen das von unten ein stück fehlte. dadurch hatte er etwas mehr spiel und wahrscheinlich ist so öl in den brennraum rein und auf die zündkerze.
neuen kolben rein neue kopfdichtung rein udn auto fährt wieder und verbrennt kaum noch öl. ist glaub ich schon 6 jahre her
Hab genau das gleiche die Zündkerzen Elektrode wird immer
Ölig am 2 ten Zylinder wovon kommt das?
1.6 Benzin 105 PS
Entweder Ventilschaftdichtungen an dem Zylinder defekt oder Ölabstreifringe verkockt und verbrennt dann in beiden Fällen zu viel Öl. Wenn du ein Endoskop hast könntest in Brennraum schauen und wenn an den Ventilen Öltropfen hängen kommts von den VSD, wenn die Ventile trocken sind von den Ringen am Kolben.
habe das gleiche Problem... zündaussetzer vor allem kurz nach dem Start und beim Gasgeben ordentlicher Leistungsverlust! Zündkerze 3 war sehr ölig! jetzt 4 neue gemacht und alles läuft wieder! sollte das problem jedoch bleiben würde ich den aufwand einer neuen ventischaftdichtung nicht mehr machen da das auto nur der 1.4er ist mit 224tsd auf der Uhr...
dann heissts es muss was neues her :-(
Zitat:
@MM.MM schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:35:47 Uhr:
habe das gleiche Problem... zündaussetzer vor allem kurz nach dem Start und beim Gasgeben ordentlicher Leistungsverlust! Zündkerze 3 war sehr ölig! jetzt 4 neue gemacht und alles läuft wieder! sollte das problem jedoch bleiben würde ich den aufwand einer neuen ventischaftdichtung nicht mehr machen da das auto nur der 1.4er ist mit 224tsd auf der Uhr...
dann heissts es muss was neues her :-(
hi, mein alter motor hatte auch extrem leistungsverlust und ging immer aus, wenn er in den warmlauf schaltete. kurz danach öldruck weg, at-motor her. wenn das problem öfter auftritt, würde ich mich nach ersatz umsehen, sonst könntest du auch, genau wie ich, 100km von zu hause liegen bleiben...
Bin auch unentschlossen die Reparatur von neuen
Kolbenring und Schaftdichtung soll ca. 1000 kosten lohnt
es sich bei einem 2004er ?