Kontrollampe "Tür offen" leutet im Cockpit. TÜV steht an. Was ist zu machen?

VW Golf 4 (1J)

Ich habe den einen VW Golf 4, Bj. 2002, 1,8 L., TDI, Diesel, Kombi. Die Kontrolllampe leuchtet "Tür offen" leuchtet im Cockpit, obwohl die Türen zu sind.
Muß in ca. 3 Wochen zum Tüv. Gibt es da eine Möglichkeit, etwas zu deaktivieren oder auszutauschen? So halt, das die Kontrollampe nicht mehr leuchtet?

56 Antworten

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 9. Juni 2017 um 15:05:40 Uhr:


Und theoretisch dürfte sich das Fahrzeug gar nicht Verriegeln lassen, wenn die Fahrertür als offen vom Komfortsteuergerät erkannt wird.

Ich habe Zentralverriegelung ohne Funk-Schlüssel an meinem GOLF 4 11/2001 - ich muss normalerweise eines der Schlösser Fahrer oder Beifahrertüre mit dem Schlüssel sperren.

Ich hatte im letzten halben Jahr das Problem, dass sich an der Beifahrertüre ein Microschalter nach dem anderen verabschiedet hat. Als erstes konnte ich das offene Glasschiebedach nicht mehr mit Halten des Schlüssels in Sperr-Position zumachen; als nächstes ging mit dem Zusperren die Innenbeleuchtung nicht mehr aus (in Schaltstellung für diese Funktion); als nächstes leuchtete die Warnleuchte hinten unten innen an der Beifahrertüre dauernd, auch bei geschlossener Türe; zuletzt leuchtete die rote Kontroll-Leuchte dauernd, die anzeigt, dass eine der Türen nicht oder nicht ganz geschlossen ist. Trotzdem hat die Zentralverriegelung immer alle 5 Türen verriegelt mit Zu- oder Auf-Sperren an der Fahrertüre !!!
-> Einbau eines neuen originalen Ersatzteiles am Türschloss der Beifahrertüre behob alle diese Microschalter-Probleme.

Zitat:

@das-markus schrieb am 9. Juni 2017 um 17:54:13 Uhr:


Muss ich mal Schaltpläne wälzen. Wenn dem wirklich so ist...

So hab ich das noch in Erinnerung, von einem zerlegten Schloss.
Falls ich mich irren sollte, kannst du ja mal ein Feedback geben bitte. 🙂

Auf jeden Fall steckt in dem Schloss, in Mechanik und Elektronik, eine Menge Knoff Hoff.
Muss man erstmal erfinden...

Ja, so ist es aber, das Fahrzeug lässt sich an allen Türen und der Heckklappe richtig verriegeln. Trotzdem erscheint im Cockpit diese Kontrolleuchte, das die eine Türe offen ist.
Also ich schließe normal den Wagen auf. Die LED leuchtet noch nicht. Jetzt stecke ich den Zündschlüssel in das Zündschloss u. schalte die Zündung ein. Dann fängt auch die LED an zu leuchten. Von innen kann ich auch alle Türen verriegeln. Kein Problem. Starte ich den Motor und fahre, dann leuchtet ebenfalls diese LED die ganze Zeit. Bleibe ich jedoch stehen und ziehe den Zündschlüssel ab, erlischt nach ca. 10 Min. auch diese LED-Leuchte.
Wie sah es mit dem Pin 21 an dem blauen Stecker vom Cockpit aus. Wenn ich diesen durchtrenne, oder wenn ich diese Signalleitung auf Masse lege, kann ich dann dauerhaft die LED im Cockpit ausschalten? Ich meine aber auch so, das ich später kein Problem mit dem TÜV bekomme. So zum Beispiel das bei einem Cockpit Check die LED für die offenen Türen nicht aufleuchtet. Wenn dem so ist, dann würde ich diese Methode vor dem Austausch der 6 oder 10 Mikkroschallter für beide Türen natürlich vorziehen. Na ja, es könnte ja auch an einer kalten Lötstelle auf der Platine liegen. Da kann man sich schon einen Wolf dran suchen.

Welche LED ist gemeint? Für die offenen Türen? Hat dein Golf noch keine MFA? Ok, sicherlich nicht, dann würde er ja anzeigen welche Tür.
Hast du einen 5 Türer?

Nur mal so ein Gedankenansatz...
Wenn man nicht verriegeln kann, wenn die Fahrertür offen ist, dann liegt der Fehler an einer anderen Tür.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der TE ja verriegeln.

Wenn ich mich recht entsinne ist die Sperre für die Verriegelung ja nur, wenn die Fahrertür nicht zu ist. Oder?

Demnach könnte der TE ja mal versuchen zu verriegeln, wenn die Fahrertür nicht zu ist. Lässt er sich dann nicht verriegeln, funktioniert der Mikroschalter korrekt.
Dann liegt es an einer anderen Tür.
Ich hoffe ich hatte jetzt keinen Denkfehler.

@TE
Probier das mal bitte.

Ähnliche Themen

Es ist die LED gemeint, welche sind im Cockpit befindet und das Symbol einer offenen Tür hat. Was meinen Sie mit "MFA"? Sollte dies evtl. "MKL" heißen? Ja eine "MKL" hat er. Die ist jedoch normal aus. Speziell anzeigen, welche Türe offen ist (laut LED Smbol), das tut die Symbolanzeige nicht.
Alle Türen sind jedoch fest zu. Das kann ich bestätigen. Ja ich habe einen 5 Türer. Richtig, die Türen sind richtig fest verriegelt. Nur das dieses "Tür offen Symbol" im Cockpit leuchtet, auch wenn der Motor läuft.
Wenn die Fahrertür nicht zu ist, also offen steht, kann ich die anderen türen trotzdem verriegeln. Sobald ich jedoch die Fahrertüre auch schließe, läßt sie sich ganz normal, wie die anderen Türen auch, verriegeln.
Das "Tür offen" Symbol im Cockpit leuchtet dann jedoch, sobald die Zündung eingeschaltet wurde.

Wie sah es mit dem "Pin 21" an dem blauen Stecker hinter dem Cockpit aus. Wenn ich diesen durchtrenne, oder wenn ich diese Signalleitung auf Masse lege, kann ich dann "dauerhaft" dieses LED-Symbol im Cockpit ausschalten? Ich meine aber so, das es auch mit dem TÜV keine Probleme in Bezug auf das LED-Symbol "Tür offen" im Cockpit gibt. Hat hierzu evtl. jemand mal einen Schaltplan?

Hallo Sprinter019,

der mit Abstand sinnvollste Ansatz ist die Diagnose über OBD (z.B. VCDS). Über das Diagnosesystem kann man den Schließstatus jeder einzelnen Türe und Klappe prüfen. Falls kein Diagnosesystem vorhanden ist, teilen Sie ggf. mal die Region mit, in der Sie wohnen. Evtl. kann hier jemand helfen. Mit dem Diagnosesystem kann man die Funktion "Anzeige Tür offen" auch auscodieren. Sinnvoller ist aber selbstverständlich die Reparatur. Ggf. kann man auch bei VW mal auslesen lassen. Es ist letztlich sinnvoller, die 30,- € zu investieren, als alle vier Türen zu zerlegen.

Falls das mit dem Diagnosesystem wirklich nicht durchführbar ist, schlage ich folgende Tests vor:

In das Fahrzeug setzen und die Taste zum Schließen aller Türen in der Fahrertür betätigen. Es müssen dann alle vier Türen mit einem "Rumms" schließen". Hört man bei einer Tür einen zweiten "Rumms", bei dem das Schloß wieder öffnet, liegt bei dieser Tür der Fehler. Verhalten sich alle vier Türen korrekt, kann es eigentlich nur noch an der Heckklappe oder der Motorhaube liegen.

Weitere Testmöglichkeit: Aussteigen und Türen und Klappen schließen, außer einer. Nun per ZV verriegeln. Die Blinker sollten kein Blinkzeichen geben, da noch eine Tür offen steht. Den Test ggf. mehrfach wiederholen, jeweils mit einer anderen geöffneten Tür/Klappe. Wenn bei einer offen stehenden Tür beim Abschließen das Blinkzeichen kommt, liegt bei dieser Türe der Fehler.

Mit der Fahrertüre funktioniert das so leider nicht, da die Schließfunktion bei offener Fahrertür verhindert ist. Aber die müsste ja dann auch eine rote Lampe für den nachfolgenden Verkehr haben. Wenn die nicht ausgeht, ist es ja klar.

Nich vergessen: M.W. werden auch eine offene Motorhaube oder eine offene Heckklappe über das "Tür offen" Symbol signalisiert. Da könnte also auch das Problem liegen.

Im übrigen ist aber die Türe hinten rechts ein "heißer Kandidat", da dort bei geschlossener Türe die rote Leuchte eingeschaltet blieb. Die Lampe wird ja auch über den Schließstatus der Tür gesteuert. Wurde der Fehler denn repariert, oder einfach die Glühlampe entfernt?

Viel Erfolg ...

Marcus

Was bedeutet dem MKL? MFA bedeutet Multifunktionsanzeige.
Wie sieht denn das besagte Symbol (LED) aus? Ich steh auf dem Schlauch. Kann man mal ein Foto sehen?

Zitat:

@Sprinter019 schrieb am 10. Juni 2017 um 11:25:34 Uhr:



Wenn die Fahrertür nicht zu ist, also offen steht, kann ich die anderen türen trotzdem verriegeln.

Wie denn verriegeln, per Funk oder wie?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 9. Juni 2017 um 23:15:19 Uhr:


Wenn ich mich recht entsinne ist die Sperre für die Verriegelung ja nur, wenn die Fahrertür nicht zu ist. Oder?

Demnach könnte der TE ja mal versuchen zu verriegeln, wenn die Fahrertür nicht zu ist. Lässt er sich dann nicht verriegeln, funktioniert der Mikroschalter korrekt.
Dann liegt es an einer anderen Tür.
Ich hoffe ich hatte jetzt keinen Denkfehler.

Ich habe einen GOLF 4, 11/2001, Zentralverriegelung jedoch keinen Funk.

Bei diesem Auto konnte man von Anfang an bei einer offenen Fahrertüre mit dem Schlüssel alle anderen Türen verriegeln - wenn man die Fahrertüre dann zuschlug wurde diese dann hörbar etwa eine halbe Sekunde danach auch verriegelt. Bei einer offenen Beifahrertüre hat dasselbe nie funktioniert (die anderen Türen alle zu verriegeln).

(War da an der Fahrertüre ein Microschalter von Anfang an defekt und ist es immer noch ???)

Also bei mir funktioniert das nicht. Zumindest nicht mit Funk.
Mit Schlüssel könnt ich mal probieren. ^^

MKL heißt Motorkontolleuchte. Die Tür offen Anzeige im Cockpit ist doch bei allen neueren Wagen im Cockpit mit drin. Bis auf die Fahrertüre lassen sich alle Türen richtig veriegeln. Ich habe die Diagnosesoftware "Delphi". Diese sagt jedoch das die Funktion bei diesem Wagenmodell nicht möglich ist. Bei einem anderen, z. B. einem BMW ist es kein Problem. Da wird der Statur der Türfunktion angezeigt.
Ja die anderen Türen kann ich dann per Zentralverriegelung verschliessen, auch wenn ich die Fahrertüre noch offen stehen habe.
Nein, der Fehler war nicht von Anfang an. Wenn ich mich reinsetze und die Fahrertüre zu ist und alle anderen Türen auch, dann kommt nach so ca. 30 - 60 sek. ein Rumms und alle Türen sind verriegelt ! Im Cockpit leuchtet dann auch nichts. Erst sobald ich die zündung einschalte, erscheint im "Cockpit" das Symbol "Türe offen".

Zitat:

@Sprinter019 schrieb am 11. Juni 2017 um 09:59:50 Uhr:


Nein, der Fehler war nicht von Anfang an. Wenn ich mich reinsetze und die Fahrertüre zu ist und alle anderen Türen auch, dann kommt nach so ca. 30 - 60 sek. ein Rumms und alle Türen sind verriegelt ! Im Cockpit leuchtet dann auch nichts. Erst sobald ich die zündung einschalte, erscheint im "Cockpit" das Symbol "Türe offen".

Dieses Verhalten hatte ich auch GELEGENTLICH mit meinen kaputten Microschaltern an der Beifahrertüre. Dies trat gelegentlich kurz nach dem Aufsperren auf -> nach dem Öffnen der Fahrertüre und nachdem sie wieder geschlossen wurde oder zufiel und dann einige Sekunden danach !!!

Seit ich ein neues Beifahrer-Schoss (original Ersatzteil) eingebaut habe ist dies NICHT NOCHMALS vorgekommen.

Hallo,
die Fahrer und Beifahrer Türe habe ich nun schon 2 x aufgemacht. Die Anschlüsse der Mikroschalter habe ich bereits nachgelötet. Frage: Interessiert es den TÜV Prüfer, ob diese Anzeige im Cockpit leichtet? Alles Türen sind ja richtig verriegelt. Welche andere Möglichkeit hätte ich sonst noch ohne gleich das ganze Schoss ausbauen zu müssen?

Mit den Prüfern kann man ja reden. Frag ihn doch einfach mal, und wenn du ihm plausibel erklären kannst was los ist, und dies keine Beeinträchtigung hat, sollte er dir die Plakette geben.

Du musst nur den Eindruck machen dass du es bald reparierst.

Piept der Tacho auch?
Wenn nein, zerlegen und kurzfristig etwas schwarzes Tape auf die LED......

Deine Antwort
Ähnliche Themen