Kontrollampe "Tür offen" leutet im Cockpit. TÜV steht an. Was ist zu machen?

VW Golf 4 (1J)

Ich habe den einen VW Golf 4, Bj. 2002, 1,8 L., TDI, Diesel, Kombi. Die Kontrolllampe leuchtet "Tür offen" leuchtet im Cockpit, obwohl die Türen zu sind.
Muß in ca. 3 Wochen zum Tüv. Gibt es da eine Möglichkeit, etwas zu deaktivieren oder auszutauschen? So halt, das die Kontrollampe nicht mehr leuchtet?

56 Antworten

ODER:
Es könnte auch ein oder mehrere Drähte vom Kabelstrang gebrochen sein ...
Man muss die einzelnen Drähte durchmessen.
-> zumeist brechen Drähte im Bereich der Gummi-Ziehamonika von der Türe um Chassis, wie sie mit jedem Öffnen und Schließen der Türe gebogen werden.
-> Es gibt Reparatursätze dafür ...

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 9. Juni 2017 um 15:05:40 Uhr:


Und theoretisch dürfte sich das Fahrzeug gar nicht Verriegeln lassen, wenn die Fahrertür als offen vom Komfortsteuergerät erkannt wird.

Bei meinem GOLF 4 hat sich an der Beifahrertüre im Laufe eines halben Jahres ein Microschalter nach dem anderen verabschiedet. Zuletzt hat auch die Anzeigenleuchte "eine Türe ist nicht verschlossen" dauernd gebrannt, wenn die Zündung eingeschaltet war - trotzdem konnte man zu- und auf-sperren !!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 15. Juni 2017 um 11:20:16 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 9. Juni 2017 um 15:05:40 Uhr:


Und theoretisch dürfte sich das Fahrzeug gar nicht Verriegeln lassen, wenn die Fahrertür als offen vom Komfortsteuergerät erkannt wird.

Bei meinem GOLF 4 hat sich an der Beifahrertüre im Laufe eines halben Jahres ein Microschalter nach dem anderen verabschiedet. Zuletzt hat auch die Anzeigenleuchte "eine Türe ist nicht verschlossen" dauernd gebrannt, wenn die Zündung eingeschaltet war - trotzdem konnte man zu- und auf-sperren !!!

Von defekten Schaltern im Schloss der Beifahrertür ist auch keine Rede.

Genaues Lesen hilft.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 15. Juni 2017 um 11:35:14 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 15. Juni 2017 um 11:20:16 Uhr:



Bei meinem GOLF 4 hat sich an der Beifahrertüre im Laufe eines halben Jahres ein Microschalter nach dem anderen verabschiedet. Zuletzt hat auch die Anzeigenleuchte "eine Türe ist nicht verschlossen" dauernd gebrannt, wenn die Zündung eingeschaltet war - trotzdem konnte man zu- und auf-sperren !!!

Von defekten Schaltern im Schloss der Beifahrertür ist auch keine Rede.
Genaues Lesen hilft.

-> Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass bei mir trotz der leuchtenden Anzeige "eine Türe ist nicht verschlossen" sich das Fahrzeug zu- und aufsperren hat lassen, was "eigentlich NICHT funktionieren sollte" - ob Fahrer oder Beifahrertüre ist da ein UNTERSCHIED ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 15. Juni 2017 um 12:49:25 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 15. Juni 2017 um 11:35:14 Uhr:



Von defekten Schaltern im Schloss der Beifahrertür ist auch keine Rede.
Genaues Lesen hilft.

-> Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass bei mir trotz der leuchtenden Anzeige "eine Türe ist nicht verschlossen" sich das Fahrzeug zu- und aufsperren hat lassen, was "eigentlich NICHT funktionieren sollte" - ob Fahrer oder Beifahrertüre ist da ein UNTERSCHIED ???

Ja na sicher ist da ein Unterschied !

Oder glaubst es wird hier umsonst explizit auf die Fahrertür hingewiesen.

Nur bei geöffneter Fahrertür lässt sich bei korrekter Funktion des fahrerseitigen Türschlosses das Fahrzeug nicht verriegeln, bei allen anderen Türen oder der Heckklappe ist's egal, ob die beim Verriegeln offen oder geschlossen sind.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 15. Juni 2017 um 13:23:07 Uhr:



Nur bei geöffneter Fahrertür lässt sich bei korrekter Funktion des fahrerseitigen Türschlosses das Fahrzeug nicht verriegeln, bei allen anderen Türen oder der Heckklappe ist's egal, ob die beim Verriegeln offen oder geschlossen sind.

Das war bei meinem Auto AUCH bei der Beifahrertüre immer so, dass sich nichts verriegeln ließ wenn die Beifahrertüre offen stand !!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 15. Juni 2017 um 14:18:25 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 15. Juni 2017 um 13:23:07 Uhr:



Nur bei geöffneter Fahrertür lässt sich bei korrekter Funktion des fahrerseitigen Türschlosses das Fahrzeug nicht verriegeln, bei allen anderen Türen oder der Heckklappe ist's egal, ob die beim Verriegeln offen oder geschlossen sind.

Das war bei meinem Auto AUCH bei der Beifahrertüre immer so, dass sich nichts verriegeln ließ wenn die Beifahrertüre offen stand !!!

Und wer sagt, dass das Verhalten deines Fahrzeugs jetzt als Referenz dienen muss?

Mitunter war auch einfach nur was defekt.

Ich klinke mich hier jetzt auch aus.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 9. Juni 2017 um 23:15:19 Uhr:


Wenn ich mich recht entsinne ist die Sperre für die Verriegelung ja nur, wenn die Fahrertür nicht zu ist.

Da ich meinen Wagen fast neu gekauft habe damals, meine ich mal, ihn als Referenz nehmen zu können.

Hier ist eigentlich alles gesagt, der TE muss was draus machen. Ich geh jetzt auch in den Lesemodus über.

Also ich bin nur verwundert, dass es bei meinem GOLF anders funktioniert. Ich habe 2001 das Auto als Neuwagen vom Händler abgeholt. Es war damals der Wagen meiner Schwester (Familien-Nutzung), aber ich habe sicher mehr Kilometer damit abgespult als sie. Sie ist inzwischen verstorben und ich habe den Wagen übernommen.

Nun ja, also es ist doch so, das wenn ich meine Fahrertür versuche per FB zu verriegeln, wenn sie offen steht, dann lassen sich alle Türen verriegeln bis auf diese Fahrertüre. Lasse ich sie dann ins Schloss fallen, ist die Fahrertüre und alle anderen Türen auch verriegelt.
Sobald ich die Fahrertüre mit meinem Schlüssel zuschließe, wenn sie offen steht, geht nur der Türpin an der Fahrertür runter. Mach ich die Tür dann zu, verriegeln sich die anderen nicht.

Das heißt doch eigentlich das sich die Türen verriegeln lassen. Das ist auch gut so. Nur diese Kontrollleuchte im Cockpit "Tür offen" leuchtet, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Das ist überhaupt nicht gut und somit mein Problem. Das Türschluss auf der Fahrerseite wurde bereits in einer Werkstatt überprüft und für o.k. befinden. Daran sollte es nicht liegen war dessen Antwort. Nun habe ich aber keine lust, lassen sinnlos überprüfen zu lassen nur wegen einer LED.

...

Wie gesagt, prüfe mal alle MWB für alle Türschlösser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen