Konkretes Leasingangebot vs Kauf - Meinung

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo liebes Forum,

ich benötige eure Meinung.

Ich möchte ein neues Auto und interessiere mich sehr für einen Seat Arona.

Da ich nicht viel fahre, sind 10.000 km / Jahr Laufleistung in Ordnung.

Das Leasing Angebot kostet 1.200 € an Überführung + 1000 € Sonderzahlung (2.200 € fix).

Die Monatsrate ist 90 € * 24 Monate Laufzeit = 2.160 €.

Zzgl. Kann ein Wartungspacket von 31 € / Monat hinzugebucht werden (d.h. über 24 Monate = 744 €).

Es handelt sich um einen Seat Arona Road Edition (Style Ausstattung mit Rückfahrkamera) vom Autohändler vor Ort, 110 PS Motor mit 6 Gang Schaltung.

-/-

Als Gegenangebot zum Leasing habe ich zwei Kaufangebote.

Seat Arona Style mit 14.000 km BJ 2022 für 16.000 € - 6 Gang Schalter.

Und einen Arona FR mit 31.000 km BJ 2022 für 18.500 € - 7 Gang DSG.

Bitte um euren Rat, mir persöhnlich geht es einfach um ein solides Stadtauto ohne schnick schnack. Vielen Dank.

4 Antworten

Der Arona ist grundsätzlich ein solides und zuverlässiges Auto. Daher bist du hier schon einmal richtig ;-)

Bei kurzer Haltedauer kann Leasing günstiger sein als Kauf, muss es aber nicht. Es liegt daran, wie sich die Gebrauchtwagenpreise entwickeln etc.. Und du hast beim Leasing das Risiko von Nachzahlungen, wenn du mehr Schäden als normal üblich hast, und Schäden sind auch schon kleine Dellen oder Abdrücke von Kindersitzen auf dem Polster.

Wenn du öfters ein neues Auto haben möchtest, wäre das Leasing wahrscheinlich nicht schlecht. Wenn du auch eine längere Haltedauer anpeilst, würde ich immer kaufen. Sonst verdient die Leasinggesellschaft viel an dir. Ich würde sogar über etwas ältere Autos nachdenken, die dann Anschaffungspreise von um die 10.000 € oder weniger haben. Unser Meriva hat vom Händler z. B. 6.600 € gekostet, aber 10 Jahre alt und mit 144.000 km auf dem Tacho. Haben ihn jetzt ein Jahr ohne Probleme und fahren auch nur 7.000 km im Jahr. Selbst wenn ich da mal eine Steuerkette für 1.200 € machen lassen muss, fahre ich immer noch sehr günstig, habe aber auch einen Gebrauchtwagen und ein gewisses Reparaturkostenrisiko.

Also meine Tendenz geht ganz klar zum Kauf, auch wenn das Risiko dann größer ist, aber dann kriegen die Leasinggesellschaften weniger Gewinn durch dich ;-)

Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 2. September 2025 um 08:54:46 Uhr:
Der Arona ist grundsätzlich ein solides und zuverlässiges Auto. Daher bist du hier schon einmal richtig ;-)
Bei kurzer Haltedauer kann Leasing günstiger sein als Kauf, muss es aber nicht. Es liegt daran, wie sich die Gebrauchtwagenpreise entwickeln etc.. Und du hast beim Leasing das Risiko von Nachzahlungen, wenn du mehr Schäden als normal üblich hast, und Schäden sind auch schon kleine Dellen oder Abdrücke von Kindersitzen auf dem Polster.
Wenn du öfters ein neues Auto haben möchtest, wäre das Leasing wahrscheinlich nicht schlecht. Wenn du auch eine längere Haltedauer anpeilst, würde ich immer kaufen. Sonst verdient die Leasinggesellschaft viel an dir. Ich würde sogar über etwas ältere Autos nachdenken, die dann Anschaffungspreise von um die 10.000 € oder weniger haben. Unser Meriva hat vom Händler z. B. 6.600 € gekostet, aber 10 Jahre alt und mit 144.000 km auf dem Tacho. Haben ihn jetzt ein Jahr ohne Probleme und fahren auch nur 7.000 km im Jahr. Selbst wenn ich da mal eine Steuerkette für 1.200 € machen lassen muss, fahre ich immer noch sehr günstig, habe aber auch einen Gebrauchtwagen und ein gewisses Reparaturkostenrisiko.
Also meine Tendenz geht ganz klar zum Kauf, auch wenn das Risiko dann größer ist, aber dann kriegen die Leasinggesellschaften weniger Gewinn durch dich ;-)

Erstmal vielen Dank für die Nachricht!

Im Raum Stuttgart und Umgebung sind die Preise für Autos echt sehr teuer. Habe als Alternative zu den 2 genannten Seat Arona (16.000 & 18.500 €) sonst einen Renault Captur 1.2 Automatik, Bj 2018 mit 60t km für 12.500 € gefunden. Ich habe zwar in der Familie jemanden, der Autos reparieren kann allerdings frage ich mich wie es mit der Software heut zu Tage ist. (Ölwechsel, Belege Wechseln, Reifen, Felgen etc. könnte er machen für Materialkosten + Taschengeld.

Gebrauchte Autos (und auch neue) sind aktuell überall sehr teuer. In den Ballungsräumen natürlich noch etwas mehr ;-)

Wenn du jemand an der Hand hast, der dir zumindest die Wartung machen kann, würde ich noch eher zum Gebrauchtkauf tendieren, auch eher ältere Fahrzeuge. Wenn du einen Leasingwagen kaufst, musst du neben der Vollkaskoversicherung auch noch immer zum Vertragshändler zur Wartung. Dann kostet die Inspektion schnell 300 Euro oder teilweise wesentlich mehr.

Der 1,0 TSI von VW scheint sehr zuverlässig zu sein (bis auf die Schrauben der Nockenwellensteller der ersten Motorenbaujahre), was sich aber recht einfach beheben lässt. Den würde ich mir auch als Gebrauchten noch zulegen. Und wegen der Elektronik hätte ich nicht zu viele Sorgen, Bremsbeläge wechseln und Öl etc. geht noch immer wie damals, zumal der Arona keine elektrische Handbremse hat (die hat unser Meriva, aber auch dafür benötigt man kein Kfz-Diagnosegerät). Und ansonsten kosten auch die Diagnosegeräte nicht mehr so viel wie früher, das kaufe ich beim Gebrauchtkauf meistens direkt mit ;-)

Es bleibt also Geschmackssache und die Frage, ob dir ein neues Auto den Aufpreis wert ist :-)

Das Leasingangebot ist ok, aber kein Schnäppchen. Grundsätzlich würde ich so kurze Leasingdauern aufgrund der hohen Überführungskosten vermeiden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen