Arona kaufen ja/nein? Flugrost Ursache für Schleifen?
Hallo zusammen,
ich überlege mir aktuell einen Seat Arona FR 1.6 TDI 4 Zylinder mit 116 PS zu kaufen. EZ 08/18
14.000 km. Unfallfrei.
Nun bin ich damit probegefahren und an sich wirklich sehr zufrieden gewesen. Was mir jedoch auffiel war ein Schleifen so wie ein holpriges Gefühl beim Bremsen.
Im Anschluss der Fahrt habe ich den Verkäufer darauf angesprochen. Dieser meinte es läge am Flugrost. Das Auto steht im Freien und durch die Feuchtigkeit in den letzten Tagen sei das“ normal“ und „ geht von alleine weg wenn das Auto ein weniger gefahren ist“. Mir wurde zugesichert, dass das Auto bei Kauf ohne dieses Schleifen bzw holpern übergeben wird.
Was meint ihr dazu? Kann so etwas wirklich am Flugrost liegen? Oder doch lieber Finger weg?
Da ich das Auto kaufen möchte und nicht leasen wo ich es wieder abgeben kann nach 2 Jahren will ich auf Nummer sicher gehen
Nachdem ich dieses Forum gefunden habe, ist meine Euphorie aber auch generell etwas getrübt, da hier doch sehr viel negatives berichtet wird. Navi schlecht, Keyless funktioniert fehlerhaft, dies fehlt, das fehlt ...............
Würdet ihr den Arona überhaupt nochmal kaufen?
Meine andere Überlegung ist, doch noch ein Jahr zu warten und auf einen Skoda Kamiq oder Scala als Vorführ- oder Jahreswagen zu spekulieren.
Neu wie aktuell verfügbar sind mir die zu teuer.
Danke für eure Einschätzung.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Wolke 30,
nach mehreren Jahrzehnten Autofahrerlebens, wundere ich mich immer wieder, wie potenzielle Autokäufer durch negative Forenbeiträge oder YouTube Clips verunsichert, aber auch wie bestimmte Fahrzeuge übergebühr positiv bewertet werden. Wie schon meine Vorredner erwähnt haben, melden sich die zufriedenen Käufer selten mit Beiträgen, die Unzufriedenen dafür umso häufiger. Oder es steckt System dahinter, die Autos schlecht zu machen, bzw. sie über zu bewerten. Es ist also nicht ganz einfach, herauszufinden, was Sache ist. Als ich vor der Entscheidung stand, wie ich zu einem Auto komme, mit dem ich in der Stadt irgendwie noch einen Parkplatz finden kann oder bei einem nicht ständig der Blutdruck steigt, wenn man auf den immer enger gewordenen Straßen dort anderen Fahrzeugen begegnet, die immer breiter geworden sind, richtete sich mein Interesse immer mehr auf den Arona, der trotz seiner moderaten Außenmaße noch genügend Platz im Inneren bot, sowie einen für die Klasse akzeptablen Kofferraum besitzt. Viele, für mich sinnvolle Assistenzsysteme, Voll-LED Licht, gute Einstiegs- und Sitzposition und vor allem eine übersichtliche, nicht verwirrende Bedienung (gutes nicht überfrachtetes Infotainment, Climatronik mit intuitiv bedienbaren Knöpfen statt Wischeinstellung auf dem Display!! ) gaben nach einer Probefahrt den Ausschlag. Auch, dass die Verarbeitungsqualität in keiner mir bekannten Veröffentlichung bemängelt wurde, war mir sehr wichtig.
Natürlich gibt es ein paar Sachen, die mir fehlen, z. B. Licht im Fond und im Handschuhfach. Auch fände ich ein Rollo als Kofferraumabdeckung besser als den im VW-Konzern häufig verbauten Pappdeckel. Was ich bisher noch nie benutzt habe, sind Haltegriffe. Schön, für diejenigen, die sie wirklich brauchen, meine Beifahrer und ich haben so gut wie nie welche benutzt.
Meine bisherigen Pkw kamen bisher immer aus dem Premiumbereich (Neufahrzeuge und Jahreswagen), was ich dort an Fehlern und Unzulänglichkeiten erlebt habe, ging teilweise auf keine Kuhhaut (defekte Motorhauben, Aussetzer durch feuchte Zündanlagen, verstopfter Dieselrußfilter durch Ausfall der Reinigungsautomatik, um nur einige zu nennen)! Mit dem Arona hatte ich nach knapp zwei Jahren und 30. 000 km absolut nichts!
Geh mal aufmerksam durch die Straßen: Du wirst reihenweise, auch hochwertige Fahrzeuge finden, bei denen die Bremsscheiben Rost zeigen, wenn die Pkw bei feuchtem Wetter eine Weile gestanden haben. Das verschwindet nach einigen Bremsvorgängen. Mit dem Arona kannst du m. E. kaum etwas verkehrt machen…
40 Antworten
Hallo,
wenn ich so viele Zweifel hätte, dann würde ich auf keinen Fall kaufen.
Wir haben einen Arona von 2018. Ohne Probleme ist er nicht, dass unangenehmste war ein Ausfall der Klimaanlage während der Hitzeperiode im Sommer und mehrere Rückrufaktionen.
Zuvor hatten wir mehrere VAG - Fahrzeuge, die waren auch nicht ohne Problem, nur eben viel teuerer.
Das dies und das in den Fahrzeugen fehlt, kann man leicht beim Aussuchen des Fahrzeugs verindern, die Aufpreisliste ermöglicht vieles. Nur dann ist der Arona nicht mehr preiswert.
Gruß
AN55234
Hi,
das Schleifen der v. a. hinteren Bremsen kommt bei ALLEN Fahrzeugen mit Scheibenbremse hinten nach z.B. dem Abstellen nach einer Regenfahrt vor. Nach ein paar Mal starkem Bremsen oder bremsen mit der Handbremse müsste es aber weg sein.
Was die Kritiken hier im Forum angeht: Manche sind sicher berechtigt, v.a. wenn es sich um echte Fehler handelt, in Übrigen melden sich in solchen Foren am häufigsten diejenigen, die jedes Haar in der Suppe suchen und weniger die Mehrheit, die mit ihrem Produkt zufrieden ist (ich z.B.). Wenn du aber jetzt schon so unsicher bist, lass es sein und suche weiter, bis du die eierlegende Wolfsmilchsau gefunden hast 😉!
Grüße
Michael
Bei ernsthaften Interesse an dem genannten Arona, würde ich auf Beseitigung des Mangels VOR DEM KAUF bestehen und vor Unterzeichnung des Kaufvertrages noch eine Probefahrt machen. Eigentlich gibt es bei allen Herstellern und Fahrzeugen irgendwelche Probleme. In Internet und besonders Foren ist meist nur von Mängeln, Problemen und Kritik zu lesen. Die überwiegend zufriedenen Kunden/Fahrer schreiben kaum Beiträge und das verfälscht die eigene Bewertung von Fahrzeugen. Für mich ist der Arona ein gutes und eigentlich zuverlässiges Auto und bestimmt nicht schlechter als die meisten anderen Autos, sonst hätten wir davon in irgendwelchen Fachberichten bereits mehrfach gelesen. Ich würde mir den genannten Arona nochmals genauer ansehen, oder mich nach einem anderen passenden Arona umsehen ...
Zitat:
@Wolke30 schrieb am 3. November 2019 um 07:48:04 Uhr:
Würdet ihr den Arona überhaupt nochmal kaufen?
Ich würde meinen auf jeden Fall wieder kaufen, bin außerordentlich zufrieden!!!
Viele Dinge, die in solchen Foren als Mangel dargestellt werden, sind entweder Bedienungsfehler, oder eben das "Haar in der Suppe" das gesucht wurde.
Es ist mein erster SEAT, hatte zuvor nur "Asiaten"(10 davon 8 als Neuwagen) und einen Ford.
War mit allen Fahrzeugen voll zufrieden, obwohl JEDES irgendeine Kleinigkeit hatte, die hätte besser sein können.
Auch beim ARONA hätten vlt. Haltegriffe, zumindest auf der Beifahrerseite rangepasst, aber das wußte ich vor dem Kauf und ich brauche sie nicht wirklich. Das wäre bei mir das berühmte "Haar in der Suppe".
Das Preis-/Leistungsverhältnis des Arona ist auf alle Fälle sehr gut.
Achso, ruckelnde Bremsen habe ich auch manchmal, aber, wie schon beschrieben, nur bei Nässe, wenn er mal "draußen" stand, hatte ich aber bisher bei fast jedem Fahrzeug!
LG Rainer
Ähnliche Themen
Hallo Wolke 30,
nach mehreren Jahrzehnten Autofahrerlebens, wundere ich mich immer wieder, wie potenzielle Autokäufer durch negative Forenbeiträge oder YouTube Clips verunsichert, aber auch wie bestimmte Fahrzeuge übergebühr positiv bewertet werden. Wie schon meine Vorredner erwähnt haben, melden sich die zufriedenen Käufer selten mit Beiträgen, die Unzufriedenen dafür umso häufiger. Oder es steckt System dahinter, die Autos schlecht zu machen, bzw. sie über zu bewerten. Es ist also nicht ganz einfach, herauszufinden, was Sache ist. Als ich vor der Entscheidung stand, wie ich zu einem Auto komme, mit dem ich in der Stadt irgendwie noch einen Parkplatz finden kann oder bei einem nicht ständig der Blutdruck steigt, wenn man auf den immer enger gewordenen Straßen dort anderen Fahrzeugen begegnet, die immer breiter geworden sind, richtete sich mein Interesse immer mehr auf den Arona, der trotz seiner moderaten Außenmaße noch genügend Platz im Inneren bot, sowie einen für die Klasse akzeptablen Kofferraum besitzt. Viele, für mich sinnvolle Assistenzsysteme, Voll-LED Licht, gute Einstiegs- und Sitzposition und vor allem eine übersichtliche, nicht verwirrende Bedienung (gutes nicht überfrachtetes Infotainment, Climatronik mit intuitiv bedienbaren Knöpfen statt Wischeinstellung auf dem Display!! ) gaben nach einer Probefahrt den Ausschlag. Auch, dass die Verarbeitungsqualität in keiner mir bekannten Veröffentlichung bemängelt wurde, war mir sehr wichtig.
Natürlich gibt es ein paar Sachen, die mir fehlen, z. B. Licht im Fond und im Handschuhfach. Auch fände ich ein Rollo als Kofferraumabdeckung besser als den im VW-Konzern häufig verbauten Pappdeckel. Was ich bisher noch nie benutzt habe, sind Haltegriffe. Schön, für diejenigen, die sie wirklich brauchen, meine Beifahrer und ich haben so gut wie nie welche benutzt.
Meine bisherigen Pkw kamen bisher immer aus dem Premiumbereich (Neufahrzeuge und Jahreswagen), was ich dort an Fehlern und Unzulänglichkeiten erlebt habe, ging teilweise auf keine Kuhhaut (defekte Motorhauben, Aussetzer durch feuchte Zündanlagen, verstopfter Dieselrußfilter durch Ausfall der Reinigungsautomatik, um nur einige zu nennen)! Mit dem Arona hatte ich nach knapp zwei Jahren und 30. 000 km absolut nichts!
Geh mal aufmerksam durch die Straßen: Du wirst reihenweise, auch hochwertige Fahrzeuge finden, bei denen die Bremsscheiben Rost zeigen, wenn die Pkw bei feuchtem Wetter eine Weile gestanden haben. Das verschwindet nach einigen Bremsvorgängen. Mit dem Arona kannst du m. E. kaum etwas verkehrt machen…
kaufe ihn und du wirst zufrieden sein, kurz zu den nicht vorhandenen Haltegriffen, ich hatte sie auch nie vermisst. Vor einer Woche eine Hüft OP, zwei Krücken, oh, wie schön wäre jetzt ein Griff, aber Schwamm drüber..
Der Arona ist in meinen Augen ein ziemlich solides Auto. Ich habe selbst keine Probleme mehr. Alles was war, waren Kleinigkeiten und mit zwei Werkstattbesuchen erledigt.
Ich würde mir allerdings keinen Arona mehr KAUFEN. Schon gar nicht als Diesel, obwohl ich noch selbst einen Arona als Diesel fahre. Bei dem was im Moment im Automobilbereich abgeht ist kaufen wirklich die schlechteste Option.
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 13:47:33 Uhr:
Ich würde mir allerdings keinen Arona mehr KAUFEN. Schon gar nicht als Diesel, obwohl ich noch selbst einen Arona als Diesel fahre. Bei dem was im Moment im Automobilbereich abgeht ist kaufen wirklich die schlechteste Option.
..diese Aussage trifft aber vermutlich auf den Kauf von Diesel-Pkw generell zu und ist nicht ausschließlich auf einen „Arona“-Diesel beschränkt. Nur um das gegenüber dem potentiellen Interessenten (TE) eindeutige zu definieren...
So ist es 🙂
Im Grunde trifft das auf den Kauf von jedem Diesel zu.
Leasen würde ich den Arona aber auch nicht, da hier die Konditionen wirklich schlecht sind (im Vergleich zu anderen Autos).
Meine Wahl würde definitiv nicht mehr auf den Arona fallen...schade um das schöne Auto.
Zitat:
@AN5523 schrieb am 3. November 2019 um 09:02:47 Uhr:
Hallo,
wenn ich so viele Zweifel hätte, dann würde ich auf keinen Fall kaufen.Gruß
AN55234
[/quote ]Naja also „ so viele“ Zweifel habe ich keine. Im Gegenteil, ich fand die Probefahrt super. Eben nur dieses komische Gefühl beim Bremsen. Von meine vorherigen Fahrzeugen kannte ich das Problem Flugrost nicht- obwohl die immer draußen standen.
Der Verköufer hatte mir angeboten es vertraglich festzuhalten und zugesichert das es bei Übergabe behoben sei.
Ic denke ich werde am Montag mal anrufen und sagen, dass ic äh sobald er es behoben hat gerne nochmal fahren würde. Wenn es dann ok ist kaufe ich ihn gerne.Generell suche ich jetzt auch nicht das Haar in der Suppe. Haltegriffe hin oder her. Ich wüsste nicht wann ich jemals einen Gebrauch hätte. Natürlich wäre das ein oder andere Features ganz nett aber ich kaufe ( evtl ) einen super tollen ausgestatteten Arona Fr mit 116 Ps in dem quasi alles drin ist was der Hersteller anbietet und das für einen tollen Preis. Also wenn interessieren die Haltgriffe.
An dieser Stelle gute Besserung an pauls1965 🙂 -natürlich jetzt wären sie gut *oh man*Es wurde kommentiert das ein Kauf keine gute Entscheidung wäre. Weil es ein Diesel ist oder generell? Glaubt ihr da ist in nächster Zeit was zu erwarten?
Danke ihr lieben.
Ach je, meine Antwort liest sich ja schrecklich. Ist der Tipperei auf dem Handy geschuldet. Falls ich übersetzten muss bitte melden *lol*
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 15:49:49 Uhr:
So ist es 🙂Im Grunde trifft das auf den Kauf von jedem Diesel zu.
Leasen würde ich den Arona aber auch nicht, da hier die Konditionen wirklich schlecht sind (im Vergleich zu anderen Autos).
Meine Wahl würde definitiv nicht mehr auf den Arona fallen...schade um das schöne Auto.
Warum würde deine Wahl nicht mehr auf den Arona fallen?
ich würde mich nicht weiter verunsichern lassen. Die neuen Diesel erfüllen die aktuellen Forderungen und Bestimmungen. Was die Zukunft bringt weiß keiner. Bereits vorhandene Fahrzeuge sind meist von neuen Bestimmungen nicht betroffen. Eine Ausnahme sind Fahrverbote in manchen Großstädten, aber das trifft nur wenige und nur bestimmt Straßen oder Zonen. Vielleicht wird zukünftig der Feinstaub der Direkteinspritzer verteufelt, aber sollte man deshalb keinen Benziner mehr kaufen? Außerdem sind E-Autos auch nicht die Lösung für jedermann...
Zitat:
@Wolke30 schrieb am 3. November 2019 um 16:46:16 Uhr:
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 15:49:49 Uhr:
So ist es 🙂Im Grunde trifft das auf den Kauf von jedem Diesel zu.
Leasen würde ich den Arona aber auch nicht, da hier die Konditionen wirklich schlecht sind (im Vergleich zu anderen Autos).
Meine Wahl würde definitiv nicht mehr auf den Arona fallen...schade um das schöne Auto.Warum würde deine Wahl nicht mehr auf den Arona fallen?
Da er für das was man bekommt einfach zu teuer ist bei aktuellen anderen Angeboten.