Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 2. September 2025 um 08:54:46 Uhr:
Der Arona ist grundsätzlich ein solides und zuverlässiges Auto. Daher bist du hier schon einmal richtig ;-)
Bei kurzer Haltedauer kann Leasing günstiger sein als Kauf, muss es aber nicht. Es liegt daran, wie sich die Gebrauchtwagenpreise entwickeln etc.. Und du hast beim Leasing das Risiko von Nachzahlungen, wenn du mehr Schäden als normal üblich hast, und Schäden sind auch schon kleine Dellen oder Abdrücke von Kindersitzen auf dem Polster.
Wenn du öfters ein neues Auto haben möchtest, wäre das Leasing wahrscheinlich nicht schlecht. Wenn du auch eine längere Haltedauer anpeilst, würde ich immer kaufen. Sonst verdient die Leasinggesellschaft viel an dir. Ich würde sogar über etwas ältere Autos nachdenken, die dann Anschaffungspreise von um die 10.000 € oder weniger haben. Unser Meriva hat vom Händler z. B. 6.600 € gekostet, aber 10 Jahre alt und mit 144.000 km auf dem Tacho. Haben ihn jetzt ein Jahr ohne Probleme und fahren auch nur 7.000 km im Jahr. Selbst wenn ich da mal eine Steuerkette für 1.200 € machen lassen muss, fahre ich immer noch sehr günstig, habe aber auch einen Gebrauchtwagen und ein gewisses Reparaturkostenrisiko.
Also meine Tendenz geht ganz klar zum Kauf, auch wenn das Risiko dann größer ist, aber dann kriegen die Leasinggesellschaften weniger Gewinn durch dich ;-)
Erstmal vielen Dank für die Nachricht!
Im Raum Stuttgart und Umgebung sind die Preise für Autos echt sehr teuer. Habe als Alternative zu den 2 genannten Seat Arona (16.000 & 18.500 €) sonst einen Renault Captur 1.2 Automatik, Bj 2018 mit 60t km für 12.500 € gefunden. Ich habe zwar in der Familie jemanden, der Autos reparieren kann allerdings frage ich mich wie es mit der Software heut zu Tage ist. (Ölwechsel, Belege Wechseln, Reifen, Felgen etc. könnte er machen für Materialkosten + Taschengeld.