Konfigurierung mit Gegenbeispiel Passat

Audi A6 C6/4F


Hallo,

nach langem hin und her überlegen (konfigurieren) habe ich eine preislich akzeptable Konfiguration aufgestellt und bitte die Audi-Profis unter euch diese einmal durchzusehen und einen Kommentar dazu abzugeben.

Um das ganze etwas interessanter zu machen habe ich versucht einen VW Passat Variant mit ähnlicher Konfiguration dagegen zu stellen.
Im Prinzip kann man es, wie ich an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe, als die Gegenüberstellung von Herz und Verstand sehen.

Der Komplettpreis des Audis sollte nicht mehr sehr viel steigen, der des Passats hätte noch etwas Luft.

Über Kommentare und Hinweise würde ich mich freuen. - Danke.

----------------------------------------------------------
Audi A6 Avant

2.7 TDI (DPF) multitronic 42.240 Eur

Akoyasilber Metallic 800 Eur

Audi parking system advanced 1.200 Eur
Außenspiegel, elektrisch anklappbar 150 Eur
Scheiben abgedunkelt 385 Eur
Anhängevorrichtung 935 Eur
Xenon plus 990 Eur

Reifendruck-Kontrollsystem 500 Eur
Aluminium-Winterräder 7 J x 16 im
7-Arm-Dynamik-Design; 4 Aluminium-
Schmiedeleichtbauräder mit Reifen 225/55 R 16 1.180 Eur

Komfortklimaautomatik plus 500 Eur
Lichtpaket 280 Eur
Fußmatten für den hinteren Fußraum 40 Eur
Dekoreinlagen Nussbaumwurzelholz Braun 460 Eur
Ablagepaket 130 Eur
Fixierset 150 Eur

Multifunktions-Lederlenkrad im
4-Speichen-Design mit Schaltwippen 330 Eur

Sportsitze vorn, Stoff Mistral schwarz 590 Eur
Mittelarmlehne vorn 160 Eur

Seitenairbags 350 Eur
Geschwindigkeitsregelanlage 250 Eur

Digitaler Radioempfang (DAB) 440 Eur
Lautsprecher mit DSP
MMI mit CD-Wechsler 1.100 Eur

Komplettpreis 53.160 Eur

----------------------------------------------------------

VW Passat Variant

Highline 2.0 TDI DPF 125kW DSG 34.375 Eur

Cobalt Blue Perleffekt 510 Eur

ParkPilot 500 Eur
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-
und beheizbar, mit integrierter
Umfeldbeleuchtung 155 Eur
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt 260 Eur
Anhängevorrichtung abnehmbar 695 Eur
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.225 Eur

Reifenfülldruck-Kontrollsystem 325 Eur
Federung hinten mit Niveauregulierungssystem 705 Eur
Winterräder "Cortina" (zusätzlich) -
4 Leichtmetallräder 6 1/2 J x 16 -
Winterreifen 205/55 R 16 H 880 Eur

"Klimaanlage "Climatronic" mit 2-Zonen-
Temperaturregelung und indirektem Belüftungsmodus 0 Eur
Fußmatten 0 Eur
Dekoreinlagen in Edelholz "Nussbaum- Wurzel"
sowie "Aluminium gebürstet" 0 Eur
Gepäckmanagement-Paket 245 Eur

Multifunktions-Lederlenkrad mit
Bedienmöglichkeit für Schaltung 290 Eur

Sportsitze vorn, beheizbar, Sitzmittelbahnen
in Alcantara, Vordersitze beheizbar 0 Eur
Mittelarmlehne vorn 0 Eur

Seitenairbags und Gurtstraffer hinten 325 Eur
Geschwindigkeitsregelanlage 0 Eur

RCD 500 Volkswagen Sound mit CD-Wechsler und MP3 1.215 Eur

Komplettpreis 41.705 Eur
----------------------------------------------------------

41 Antworten

Letztes Jahr, nach 177.000 KM in einem Audi A4 S-line, habe ich das Verstand überwegen lassen und als Neuwagen einen Passat gekauft.

Der Wagen gefällt mir super, auch wieder vom Verstand ab geredet... Aber wegen Gefühl gehe ich mir doch für einen A6 entscheiden...

Das ist denn ein teueres Jahr Wertverlust am Passat, aber als Liebhaber soll ich nicht davon weinen 😉

Wenn du die Entscheidung noch nimmen muss: gehe gleich für dein Gefühl. Sicherlich wenn du mehr als 6 Jahren Glücklich damit bleiben willst!

(nur für Info; Niederländische Preise meine Passat "Vollausstattung" war EUR 57.000, die A6 werde am etwa EUR 70 bis 75.000 kommen) Sch**sse Steurn hier 🙁

Re: Konfigurierung mit Gegenbeispiel Passat

Zitat:

Original geschrieben von kai18700


Audi A6 Avant

Audi parking system advanced 1.200 Eur
.....
Reifendruck-Kontrollsystem 500 Eur
.....
Multifunktions-Lederlenkrad im
4-Speichen-Design mit Schaltwippen 330 Eur
Sportsitze vorn, Stoff Mistral schwarz 590 Eur
.....
Digitaler Radioempfang (DAB) 440 Eur
Lautsprecher mit DSP
MMI mit CD-Wechsler 1.100 Eur

Hallo,

mir reicht das parking system plus, ob eine Kamera wirklich einen Gewinn bringt?

Reifendruck-Kontrollsystem: Für 500€ renne ich gerne um das Auto, um den Reifendruck selbst zu prüfen.

Sportsitze mit Stoffbezug: Ich meine es gab hier im Forum Klagen das der Stoffbezug an den steifen Sitzflanken abnutzt. Wenn Sportsitze dann mal über Alcantara nachdenken. Die Bezüge dürften robuster sein.

MMI, DAB & DSP: Ich habe das MMI + Bose. Ich habe festgestellt, dass ich das normale Radio gar nicht mehr höre, da das analoge Signal nicht über den DSP aufbereitet wird und der Klang verglichen mit CD bescheiden ist. Da Du bereits das DAB auf Deiner Liste hast, ist das Bose Soundsystem durchaus überlegenswert.

Gruss

Dirk

Fahre einen A6 Avant 2,4.

Bin jetzt ca. 1000 KM Passt 2.0 TDI, 140 PS gefahren.

Also würd es mal so sagen:

Passat:
+ detlich mehr Platz, überall; mehr Komfort, billiger, einige Detail sbesser wie großes Handschufach, gekühlte Box Mittelkonsole
- Amaturenbrett zerklüftet, Amaturen nicht so schön, Lenkung "komisch", Sitz schlechter

Stimmt, hatte ich fast vergessen. Es gibt durchaus Detaillösungen im Passat, die man in einem Audi vergeblich sucht. Z.B. das erstklassige Abbiegelicht, die doppelten Sonnenblenden, den besseren Tempomaten mit Anzeige der einegstellten Geschwindigkeit und wahlweise 10 km/h-Raster, die Lichtautomatik (selbst Abblendlicht wird mit Verzögerung automatisch vollständig abgeschaltet wenn man das Auto abschließt), die Ipod-Schnittstelle ab Werk, wer will auch als USB, das fabelhafte DSG usw.

Aber halt auch billiges Plaste besonders an den Türen, schlecht sitzende Blenden an den Armaturen und scheppernde Türverkleidungen, wenn das Dynaudio mal loslegt. Die beiden letzten Probleme lassen sich beheben....
Und natürlich keinen "richtigen" Allrad, begrenzte Motorenauswahl usw.

Ich hatte den Passat auf der Liste, weil es nur den mit V6 Benziner, DSG und Allrad gab....
Am Ende siegte aber nicht nur das Design des Audi, sondern, das alles irgendwie besser gemacht wirkt. Der Passat hinterlässt immer den Eindruck von billiger gemacht, wenn man den Audi kennt...

Ähnliche Themen

Passat wirkt billiger gemacht, wenn man den Audi kennt, kann ich bestätigen.

Ist aber glaub ich Methode, denke das vieles extra so gemacht ist und nur optisch schlechter wirkt. Insbesondere auch im Kofferaum, z.B. die Seitenfächer wirken billig. Wer damit leben kann, bekommt aber denke ich mit dem Passat ein von der Grundsubstanz dem Audi vergleichbares Auto.

Bin nach 4 Tagen Passat übrigens gerade wieder in meinem A6 gefahren, ist schon irgendwie besser. Hat aber 1 Jahr gedauert bis sich jetzt sagen kann, dass mir das harte Fahrwerk des Audi jetzt besser gefällt.

>Bei den Rädern handelt es sich um Winterräder! Habe glaube ich die günstigsten ausgewählt. Ich könnte natürlich auch im Zubehörhandel kaufen.

Wäre auch meine erste Wahl ;-)

>Beim Navi war ich mir noch nicht sicher, ob ein TomTom und Co. nicht auch reicht. Beim Passat wird vom Navi abgeraten - weil schlecht - und bei Audi das Gegenteil. - Mal sehen ... .

Ich hab das Audi 4F Navi. Ich hab letztens das VW DVD navi im neun Multivan (geile 170 5-zylinder-Diesel-PS übrigens...da macht Pumpe-Düse Spaß) testen könnnen - müsste das gleiche wie im passat sein. Blaupunkt/Teleatlas Technologie.

Unfassbar - das Ding zeigt beim Zoomen eine Eieruhr...wie Windows...

Die Darstellung der Karte find ich im A6 4F auch wesentlich besser.

Das von VW würde ich mir auf keinen Fall holen.

Ein tomtom ist schon ne Alternative - FSE & Bluetooth integriert, Radarwarner möglich...

Und das Argument 'Auto in 3 oder 4 Jahren ohne Navi unverkäuflich'....erstens kann man es, wenn man im 4F MMI High hat, sehr einfach nachrüsten und zweitens wird es in 3 oder 4 Jahren noch weitere entwickelte Technologie zum Nachrüsten geben, so daß eigentlich niemand mehr das alte 4F Navi wollen wird...

>Freisprecheinrichtung wäre eigentlich nur mit Bluetooth sinnvoll, da die Geräte doch alle 1-2 Jahre gewechselt werden und ich nicht immer einen neuen "Stecker" kaufen will.

Dann macht aber nur ne neue Anlage mit SIM Access Profil Sinn (weil diese nicht die Antenne des handy benutzt) - aber die gibt es noch nicht im 4F von Audi und passende Handys sollten auch noch rar gesäht sein...

Es sei denn, du bist nur sporadisch mit Handy im Auto am Telefonieren, dann idürfte der schlehctere Empfang (ohne Außenantenne) und die erhöhte Strahlung nicht stören.

>Ich hoffe das Standardfahrwerk des Audi ist auch gut, so das ACC nicht unbedingt notwendig ist.

Ich finde es gut - nicht zu hart, nicht zu weich,

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Und das Argument 'Auto in 3 oder 4 Jahren ohne Navi unverkäuflich'....erstens kann man es, wenn man im 4F MMI High hat, sehr einfach nachrüsten und zweitens wird es in 3 oder 4 Jahren noch weitere entwickelte Technologie zum Nachrüsten geben, so daß eigentlich niemand mehr das alte 4F Navi wollen wird...

Logik 1: in drei bis vier Jahren nachrüsten. Macht Sinn, das Geld dann zu investieren wenn man selbst nichts mehr davon hat.

Logik 2: Auch in drei oder vier Jahren wird es noch GPS-Navigation geben. Die europäische Alternative wird wohl noch mindestens 5 Jahre dauern. Dann mag es zwar sein, dass bei einem NEUEN Audi was anderes verbaut wird, aber wer nach einem vier Jahre alten Audi sucht hat als Alternative normalerweise eben keinen NEUEN Audi. Also: Derjenige geht ins Internet und findet lauter tolle A6. Vier Jahre alt, alle ungefähr gleich viele Kilometer, alle schwarz. Na gut, manche auch grau oder silber. Und alle haben Navi. Alle? Nicht ganz, ein kleines unbeugsames gallisches... ach nein, das war was anderes. Zwischen all den Wagen MIT Navi steht nun einer OHNE Navi.

Das wird sein wie heute weiße Autos oder ein A4 B5 ohne Klimaanlage - da musst Du schon Geld mitgeben dass ihn jemand kauft. Ist halt immer ne Frage der Alternativen.

>Logik 1: in drei bis vier Jahren nachrüsten. Macht Sinn, das Geld dann zu investieren wenn man selbst nichts mehr davon hat.

da hast du mich falsch verstanden...

ich meinte: wenn er jetzt gar kein Navi braucht, aber ein potenieller Käufer in 3 oder 4 Jahren unbedingt ein Audi 4F navi will, dann kann man das immer noch nachrüsten. Und bekommt dann evtl. eine dann aktuelle Hardware-Revision. Oder bekommt es billiger, weil es in 4 Jahren eher mehr Gebrauchtgeräte aus Unfallwagen geben dürfte. Oder man hat, wenn man doch ein neues nimmt, dann noch Garantie auf das Navi (nutzen sich Laser in optischen Laufwerken nicht mit der Zeit ab, werden schwächer ?)

>Logik 2: Auch in drei oder vier Jahren wird es noch GPS-Navigation geben.

Auch da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt, vielleicht zu kurz: Ich meinte eher nicht Gallileo.

Ich meinte, dass die Technik bei den eigentlichen Navi-Geräten in 3 Jahren - zumindest im Nachrüstmarkt; die Automobilhersteller sind da mit ihren lang laufenden Abnahmeverträgen oft im Hintertreffen - große Fortschritte machen wird.

Sie werden noch schneller. Die Visualisierung word noch besser. Sprachausgabe wird besser (ch hab letztes ein Navi benutzt, das sagte auf einer Bundesstraße 'jetzt abfahren Richtung xy-Dorf (Kuhkaff)' - das Audi Navi kann mit der neusten SW-Version gerade mal die Richtung bei Autobahnen ansagen).

Dynamische Stauinfos werden besser integriert. Die Geräte bekommen (oder haben schon, siehe tom tom) Schnittstelle zu PC's (Laptops).

Die Geräte bekommen mehr Permament-Speicher, so daß man z.B. bestimmte Straßen dauerhaft sperren kann (und nicht nur die nächten x km).

Und wenn man JETZT kein Navi brauch, sondern erst der Gebrauchtkäufer in 4 Jahren, dann macht es jetzt keinen Sinn, 3xxx EUR für das - jetzt sicher gute - Audi-Navi auszugeben.

> Zwischen all den Wagen MIT Navi steht nun einer OHNE Navi.

Klar, dass das einzige Auto ohne Navi dann billiger weg geht. Aber sicher nicht die 3xxx EUR, die das Navi vor 4 Jahren neu gekostet hätte...

>Das wird sein wie heute weiße Autos oder ein A4 B5 ohne Klimaanlage - da musst Du schon Geld mitgeben dass ihn jemand kauft.

Das ist aber schon ein Unterschied. Ein 4F Navi hat man in ...schätze mal...1 h nachgerüstet (wenn man dann unbedingt eins will).
Eine Nachrüstung einer Klima dauert wohl viel länger...wenn überhaupt möglich.
Und zum Lack: schwarz lackieren geht wohl, aber dann zahlt man den Lack 2 mal (den weißen & schwarzen) plus Arbeit - während man ein Nachrüst-Navi nur einmal zahlt (mit wesentlich weniger Einbaukosten).

Und wie gesagt: in 4 Jahren wird die Nachrüsttechnik vielleicht so viel Fortschritte gemacht haben, dass die ganzen 4F mit dem Uralt-Navi gar keiner mehr will (bzw. es nicht mehr finanzieel honorieren will).

6502

Re: Re: Konfigurierung mit Gegenbeispiel Passat

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_A6


Reifendruck-Kontrollsystem: Für 500€ renne ich gerne um das Auto, um den Reifendruck selbst zu prüfen.

Sieht bestimmt lustig aus wie du auch auf der Autobahn bei 180 km/h um das Auto läufst und dabei noch Temperatur misst 😉.

Das RDK ist ein Sicherheitsfaktor durch direkte Warnung bei Abfall des Drucks. Das machst du niemals durch eigene ständige Kontrolle.

Ein Nagel reicht schon 😉.

Re: Konfigurierung mit Gegenbeispiel Passat

Zitat:

Original geschrieben von kai18700



Hallo,

........................

----------------------------------------------------------
Audi A6 Avant

2.7 TDI (DPF) multitronic
Komplettpreis 53.160 Eur

----------------------------------------------------------

VW Passat Variant

Highline 2.0 TDI DPF 125kW DSG


Komplettpreis 41.705 Eur......................................
----------------------------------------------------------

Moin, wie immer der Passat hier gewertet wird. Es geht hier um eine preisliche Differenz von ~11.400,-- Euro, dies waren mal gut 22.000,-- DM.

Hätte ich soviel Geld für ein Auto "übrig" ich würde wohl einen A6 Avant 3.0TDIDPF Quattro Schalter bestellen. Mit meiner Konfi etwa 51.000,-- Euro.

Agent86

Zitat:

Moin, wie immer der Passat hier gewertet wird. Es geht hier um eine preisliche Differenz von ~11.400,-- Euro, dies waren mal gut 22.000,-- DM.

Hallo,

ganz genauso ist es !! Natürlich ist der A6 das edlere Auto. Mit feinem 6 Zylinder Motor und schicker Optik innen wie außen. Aber ist das wirklich diese Differenz wert ? Das muss wohl jeder für sich entscheiden.

Für mich gab' es eigentlich keine Alternative zum A6, als es um die Bestellung eines neuen ging. (Leasingvertrag läuft aus). Als ich dann das Angebot bekam, welches sich um eine 5 stellige Summe über dem Neupreis meines jetzt 3 Jahre alten A6 2,5 TDI befand, war ich mir sicher Alternativen suchen zu müssen.

Der Passat gefiel mir mit der Zeit immer besser, also hab' ich eine Probefahrt gemacht und ich war begeistert. Dazu preislich noch günstiger als erwartet.
Ich war ja bereit für den A6 mehr zu bezahlen, aber diese Differenz war zu hoch.

Einige Abstriche muß man machen: nur 4 Zyl., der Innenraum ist sicher auch nicht ganz so edel, hängt aber beim Passat sehr von der Ausstattung ab, von billigstem Plaste zu reden ist da etwas übertrieben. Die Mittelkonsole des aktuellen A6 ohne das aufpreispflichtige Holz wirkt alles andere als hochwertig.
Der 125 KW Motor ist übrigen viel ruhiger als der 4 Zyl. im A6, allerdings auch rauher als der 2,7l.

Weiteres großes Kaufargument war das DSG. Ich bin selbst Multitronic geschädigt und freue mich endlich auf den Tag an dem ich das nicht mehr ertragen muss. Als Audi den 2,7l (ohne Quattro) wieder mit Multitronic anbat, war das ein weiteres Argument gegen den Audi.

Im Juni bekomme ich nun den Passat und werde ihn 3 Jahre fahren. Qualitativ werde ich ihn erst nach einigen gefahrenen Kilometern beurteilen können. Aber auch da legt der Audi die Meßlatte nicht unerreichbar hoch: ablätternder Kunststoff an den Türgriffen und einigen Schalter, mehrfach gebrochene Klappe der Mittelkonsole, abfallende Kunststoffkappen, klappern der Gepäckabdeckung und Rückbank usw.

Ich war erst ein wenig enttäuscht, das bei mir der Verstand siegen musste und ich auf den A6 verzichtet habe. Inzwischen freue ich mich wirklich auf den Passat und das Argument meines Audi Verkäufers "Der A6 macht aber mehr her, wenn Sie damit beim Stammtisch vorfahren" bestätigt meine Entscheidung. Dann doch lieber Understatement.

Gruß
toli

ich schwanke auch noch bei der Auswahl zwischen dem Audi A6 Av. (allerdings dann als 2,0 T) und dem Passat 2,0 TDI (toller Motor!) und auch bei meiner Konfiguration verbleibt es noch bei einem deutlichen Preisunterschied.
Sicher hat der Audi ein insgesamt höheres Qualitätsniveau. Allerdings bedarf es dann auch einer doch etwas aufgewerteten Innenausstattung des A6, wenn man ihn mit der Highline-Variante des Passat vergleicht. Der serienmäßige Alu- und Plastikmix ist m.E. unakzeptabel. Würde deshalb ebenfalls zu Holz neigen, um die unansehnliche Mittelkonsole zu vermeiden.
Der Motor des 2,7 TDI (wäre mir angesichts eher geringer Jahresfahrleistung zu teuer) ist sicher noch mal deutlich kultivierter als der des Passat TDI 170 PS. Allerdings ist dieser Motor auch sehr kulitviert und er ist auch noch mal ein deutliches Stück sparsamer als der des Audi. Allerdings klingt ein 6 Zylinder Motor einfach besser...

Obwohl ich mich insgesamt nicht für Automatik Autos begeistern kann, habe ich sowohl Multitronic als auch DSG schon gefahren und finde im Vergleich das DSG doch um Klassen besser. Also besserer Motor bei Audi, bessere Automatik bei VW. (Hier gleiche ich dann auch das Opa-Holz wieder aus :-) )

Letztlich kommt es bei der Auswahl auch auf die persönlichen Anforderungen an. Der VW bietet m.E. die deutlich bessere Raumökonomie. Gemessen an der Außenlänge ist besonders der Kofferraum des A6 Avant schon sehr "bescheiden". Dies ist im Passat klar besser. Allerdings braucht auch nicht jeder einen großen Kofferraum und der Audi sieht schon sehr elegant aus. Hier müssen auch die eigenen Prioritäten unterscheiden.

Wie schon gesagt wurde, sollte bei einer "Kopf-Entscheidung" der deutlich günstigere Passat vorne liegen. Auch Wiederverkaufsargument werden das nicht ausgleichen können. Selbst wenn der prozentuale Wertverlust des A6 geringer sein sollte, fällt der absolute Wertverlust doch höher aus. Jedenfalls im Monat Mai gibt es gerade für den Passat auch sehr gute Angebote, so dass sich die Preisdifferenz im "Endpreis" noch einmal vergrößern dürfte. Also wenn wirtschaftliche Gründe entscheiden würden, fiele die Entscheidung klar zugunsten des Passat aus.

Aber glücklicherweise siegt nicht immer der Verstand.

Angesichts der besseren Qualitätsanmutung kann ich aber auch eine Entscheidung zugunsten des Audi sehr gut nachvollziehen. Bei meiner Probefahrt mit einem Passat rappelte gleich irgendetwas, so dass meine anfängliche Begeisterung hier auch sehr abgekühlt ist. Dies war bei einer anderen Probefahrt nicht der Fall, so dass ich nicht weiss, inwieweit hier Verallgemeinerungen angezeigt sind. Letztlich wird bei mir die Kaufentscheidung auch immer ganz wesentlich vom Bauchgefühl gesteuert.

Gruß
Bernd

Zitat:

Obwohl ich mich insgesamt nicht für Automatik Autos begeistern kann, habe ich sowohl Multitronic als auch DSG schon gefahren und finde im Vergleich das DSG doch um Klassen besser. Also besserer Motor bei Audi, bessere Automatik bei VW.

Hi,

Bitte nicht die MT mit dem DSG vergleichen sind doch komplett andere Getriebe, das DSG ist einfach "nur" eine 6 Gang Automatik mit zwei Kupplungen die ohne Zugkraftunterbrechung schaltet, die MT ist Variabel also hat keinerlei Gänge sonder nur eine Kette. Ich bin DSG auch schon gefahren, und eine 6Gang TT von Audi schaltet auch schon sogut wie Ruckfrei nur mit etwas Zugkraftunterbrechung. Aber eine MT ist einfach etwas anderes ich kann die Drehzahl Variabel veränder mal 300 U/min hoch oder mal auf einmal, 1600 U/min das geht so mit einem DSG auch nicht, da auch das DSG seine festen Schaltpunkte hat bzw das Übersetzungsverhältniss. Ich fand das DSG nicht schlecht (bin es im Turan gefahren) nur kommt es nicht an eine MT heran, weil es einfach unterschiedliche Konzepte sind, entweder die MT liegt einem oder nicht, das DSG ist in dieser Hinsicht nur eine "bessere" 6 Gang Automatik, natürlich mit einigen vorzügen.

Gruß Alex

Zitat:

Aber eine MT ist einfach etwas anderes ich kann die Drehzahl Variabel veränder mal 300 U/min hoch oder mal auf einmal, 1600 U/min

Wenn es denn so wäre. Hab' leider die Erfahrung gemacht, dass sich die MT eben gar nicht dosieren lässt. Mal schnellt die Drehzahl hoch, mal passiert nichts. Mag ja sein, das Audi das inzwischen im Griff hat. Ich muß mich von der MT erstmal erholen.

Es bleibt einem aber nichts anderes übrig, die beiden Getriebe zu vergleichen, denn Audi bietet keine Alternativen, es sei denn man entscheidet sich für den Quattro und damit für eine noch teurere Variante.
Die Tiptronic ist sicher nicht schlechter/besser als das DSG.

Gruß
toli

Ich bin multitronic noch nicht gefahren, aber veglichen mit den Wandlerautomatiken, ist das DSG genial.

Ich sehe das aus einer anderen Perspektive: die meisten Geschäftswagenfahrer haben ein fixes Budget. Mir ist ein top ausgestatteter Passat oder gut ausgestatteter Volvo allemal lieber als ein schlecht ausgestatteter A6. Und aus eigener Tasche draufzahlen mag ich auch nicht.

Schaut einmal in www.pocketnavigation.de hinein. Da bekommt das VW Navi ordentlich sein Fett ab.

Ich glaube nicht, dass kein Navi den Wiederverkaufswert senkt. Ich sehe auch teure Autos immer öfter mit TomToms fahren. Die eingebauten Systeme veralten schneller als einem lieb ist. Und viel zu teuer. Einzig die Tatsache, dass die dinger sich harmonischer ins Cockpit einfügen, spricht für sie. Der Rückspiegel von VDO ist genial. Das VDO Dayton 5700 sowieso den meisten Werksystemen weit überlgen. Diese Nachrüstlösungen haben auch nicht den Nachteil der mobilen Lösungen des fehlenden Tachosignals, kostenaber noch immer die Hälfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen