Konfigurierung mit Gegenbeispiel Passat

Audi A6 C6/4F


Hallo,

nach langem hin und her überlegen (konfigurieren) habe ich eine preislich akzeptable Konfiguration aufgestellt und bitte die Audi-Profis unter euch diese einmal durchzusehen und einen Kommentar dazu abzugeben.

Um das ganze etwas interessanter zu machen habe ich versucht einen VW Passat Variant mit ähnlicher Konfiguration dagegen zu stellen.
Im Prinzip kann man es, wie ich an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe, als die Gegenüberstellung von Herz und Verstand sehen.

Der Komplettpreis des Audis sollte nicht mehr sehr viel steigen, der des Passats hätte noch etwas Luft.

Über Kommentare und Hinweise würde ich mich freuen. - Danke.

----------------------------------------------------------
Audi A6 Avant

2.7 TDI (DPF) multitronic 42.240 Eur

Akoyasilber Metallic 800 Eur

Audi parking system advanced 1.200 Eur
Außenspiegel, elektrisch anklappbar 150 Eur
Scheiben abgedunkelt 385 Eur
Anhängevorrichtung 935 Eur
Xenon plus 990 Eur

Reifendruck-Kontrollsystem 500 Eur
Aluminium-Winterräder 7 J x 16 im
7-Arm-Dynamik-Design; 4 Aluminium-
Schmiedeleichtbauräder mit Reifen 225/55 R 16 1.180 Eur

Komfortklimaautomatik plus 500 Eur
Lichtpaket 280 Eur
Fußmatten für den hinteren Fußraum 40 Eur
Dekoreinlagen Nussbaumwurzelholz Braun 460 Eur
Ablagepaket 130 Eur
Fixierset 150 Eur

Multifunktions-Lederlenkrad im
4-Speichen-Design mit Schaltwippen 330 Eur

Sportsitze vorn, Stoff Mistral schwarz 590 Eur
Mittelarmlehne vorn 160 Eur

Seitenairbags 350 Eur
Geschwindigkeitsregelanlage 250 Eur

Digitaler Radioempfang (DAB) 440 Eur
Lautsprecher mit DSP
MMI mit CD-Wechsler 1.100 Eur

Komplettpreis 53.160 Eur

----------------------------------------------------------

VW Passat Variant

Highline 2.0 TDI DPF 125kW DSG 34.375 Eur

Cobalt Blue Perleffekt 510 Eur

ParkPilot 500 Eur
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-
und beheizbar, mit integrierter
Umfeldbeleuchtung 155 Eur
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt 260 Eur
Anhängevorrichtung abnehmbar 695 Eur
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.225 Eur

Reifenfülldruck-Kontrollsystem 325 Eur
Federung hinten mit Niveauregulierungssystem 705 Eur
Winterräder "Cortina" (zusätzlich) -
4 Leichtmetallräder 6 1/2 J x 16 -
Winterreifen 205/55 R 16 H 880 Eur

"Klimaanlage "Climatronic" mit 2-Zonen-
Temperaturregelung und indirektem Belüftungsmodus 0 Eur
Fußmatten 0 Eur
Dekoreinlagen in Edelholz "Nussbaum- Wurzel"
sowie "Aluminium gebürstet" 0 Eur
Gepäckmanagement-Paket 245 Eur

Multifunktions-Lederlenkrad mit
Bedienmöglichkeit für Schaltung 290 Eur

Sportsitze vorn, beheizbar, Sitzmittelbahnen
in Alcantara, Vordersitze beheizbar 0 Eur
Mittelarmlehne vorn 0 Eur

Seitenairbags und Gurtstraffer hinten 325 Eur
Geschwindigkeitsregelanlage 0 Eur

RCD 500 Volkswagen Sound mit CD-Wechsler und MP3 1.215 Eur

Komplettpreis 41.705 Eur
----------------------------------------------------------

41 Antworten

nimm statt dem Audi parking system advanced lieber APS+ und AAS oder falls Du viel mit Anhänger unterwegs bist die APS+ und ACC.

Zitat:

nimm statt dem Audi parking system advanced lieber APS+ und AAS oder falls Du viel mit Anhänger unterwegs bist die APS+ und ACC.

Dem schließe ich mich an!

Das Audi parking system advanced ist sicherlich ein nettes Gimmik, aber vornehmlich fährst Du ja vorwärts und zum Einparken reicht da auch das APS+ .

Ich nähm den Passat, aber dann den 2.7 TDI, damit der Vergleich auch paßt.

😉

Fahr einfach mal beide zum Vergleich, am Besten über ein paar Tage und gleich im Anschluss, dann wird Dir Deine Enscheidung ganz leich fallen.

...und dass wird sicherlich zu Gunsten des Audi sein.

Ähnliche Themen

Re: Konfigurierung mit Gegenbeispiel Passat

wie viril schon andeutete....schlecht vergleichbar, da du den Passat mit dem Pumpe-Düse-Krawall-Aggregat konfiguriert hast (ok, der soll mitllerweile gegenüber dem 1,9 leiser sein...und im A6 2.0 TDI ist er in Ordnung, bin schon mitgefahren...aber im Passat kann ich's nicht einschätzen)

Hauptgründe für den A6 meines Erachtens:
- Außen-Design (Passat: irgendwo zwiscchen von häßlich bis geht so)
- Innen-Design (MMI: einmal gehabt, nie mehr missen wollen)
- kein 6-Zylinder TDI bei VW (tja, Querplattform, scheisse gelaufen...wohl vergessen, passende V6 TDI Motoren zu entwickeln *g*)

Insgesamt ein gutes Paket, dein konfigurierter A6.


>Audi parking system advanced 1.200 Eur

vorne hab ich noch nie ne Einparkhilfe im A6 gebraucht. Letztens im 5er testen können...ok, a und an isses nett - beschleunigt das Rangieren
--> hinten würde mir reichen

>Außenspiegel, elektrisch anklappbar 150 Eur

sehe ich keinen Sinn dafür....es sei denn, du hast enge Hofeinfahrten...
Hatte noch nie in meinem langen Autofahrerleben ramponierte Außenspiegel...außer bei nem Unfall, aber da hätte das Anklappen nicht viel Linderung gebracht ;-)

>Scheiben abgedunkelt 385 Eur

Wenn du hinten Kinder sitzen hast sicherlich gut. Ansonsten vermute ich, dass sich im Hochsommer in der prallen Sonne das Auto auc mit hinten verdunktelten Scheiben so stark aufheizt, dass es egal ist, ob es hinten hell oder dunkel ist...


>Aluminium-Winterräder 7 J x 16 im
7-Arm-Dynamik-Design; 4 Aluminium-
Schmiedeleichtbauräder mit Reifen 225/55 R 16 1.180 Eur

ich find die Serien-Alus (des 3.0 TDI) in Ordnung - würde nie 1180 EUR / 2000 DM für andere Alus ausgeben - noch dazu in der gleichen Größe wie die Serie. Weiß aber nicht, was bei 2.7 Serie ist (Stahl ?).
naja, Geschmackssache...ich hab lieber ein paar PS mehr als glitzernde Alu-Felgen (auf die Dauer hilft nur Power ;-) )


> Komfortklimaautomatik plus 500 Eur

die hat evtl. Vorteile bei der indirekten Belüftung. Die Standard-Version finde ich aber ausreichend. Teilweise besser/schneller bedienbar, analoge Drehknöpfe sind nicht nur beim Radio-Lautstärkeregler schneller verstellbar... und das Digital-Geflimmer der Anzeige vermisse ich auch nicht.

> Fußmatten für den hinteren Fußraum 40 Eur

Waren bei mir, obwohl nicht bestellt, dabei. Evtl. wegen Abholung in NSU ? Machen die die als 'Goodie' rein ?

> Dekoreinlagen Nussbaumwurzelholz Braun 460 Eur

Die Serien-Alu-Einlagen sind auch schick, aber wenn du auf Oppa-Holz stehst, dann greif zu...

>Sportsitze vorn, Stoff Mistral schwarz 590 Eur

Immer zu empfehlen :-)

>Mittelarmlehne vorn 160 Eur

Du hast keine FSE aufgeführt. Würde ich ab Werk nehmen, es sei denn, du telefonierst nicht oder nur wenig im Auto (und hälst dann immer dafür an) - oder es ist dir egal ;-)

Die Mittelarmlehne ist dann im Preis der FSE drin...


> Digitaler Radioempfang (DAB) 440 Eur

Mir würde analog ausreichen - mit einem Zeithorizont von 3 Jahren leasing (falls du den hast) sollte das mehr als ausreichend sein. ich höre meist eigene CD's. Wenn du aber radio-Fan bist, macht es evtl. Sinn.

Navi brauchst du wohl nicht...das Audi DVD Navi ist sehr schnell hat ne super Kartendarstellung - aber ist teuer. Ein TomTom mit Bluetooth und TMC tut's sicher auch.

Nach dem was ich gelesen habe und wegen des immer dichteren Verkehrs wäre ich einer Radar-Abstandsanlage (weiß das Kürzel nicht) nicht abgeneigt...ist aber auch rel. teuer.

Automat. abblendbarer Innenspiegel find ich noch sinnvoll - wenn man sowas mag. Technisch funktiert er perfekt, besser als der serienmäßige Regensensor. Wenn man oft nachts fährt, freut man sich. Und er ist rel. günstig.

6502

Der Passat ist technisch besser als er aussieht. Das Fahrwerk ist z.B. sehr harmonisch und komfortabler als das Serienfahrwerk des A6. Allerdings ist der 2,7 TDI naürlich dem 2,0 TDI deutlich überlegen in Laufkultur und Komfort. Ich hatte damals auch den Passat in der enegeren Wahl (als 3,2 FSI) allerdings dann wegen der schlechteren Sitze und doch sichtbar schlechteren Verarbeitung den A6 genommen.

Im Passat würde ich aber auf jeden Fall das Dynaudio nehmen.... Und für das gesparte Geld den TFSI als Motor - dann allerdings wird es deutlich enger für den A6.

Der TFSI ist im Passat deutlich leiser als in meinem A4 und herrlich mit dem dem Getriebe abgestimmt (bei meinem nicht so gut). Dafür würde ich gerne auf den 2,7 TDI verzichten....

Beim Fahren hat der Passat wie erwähnt ein sehr angenehmes Fahrwerk (subjektiv natürlich) und leider eine etwas synthestische Lenkung. Da gefällt mir der Audi besser.

Optisch hat mich der Passat nicht 100%-ig überzeugt, technisch dagegen schon.

Ach so. Ich bin den Passat mit TFSI und Dynaudio fast 1000 km gefahren (ist der Dienstwagen eines Kollegen) und denke, dass ich das ganz gut vergleichen kann.

Re: Re: Konfigurierung mit Gegenbeispiel Passat

Zitat:

Original geschrieben von 6502



>Aluminium-Winterräder 7 J x 16 im
7-Arm-Dynamik-Design; 4 Aluminium-
Schmiedeleichtbauräder mit Reifen 225/55 R 16 1.180 Eur

ich find die Serien-Alus (des 3.0 TDI) in Ordnung - würde nie 1180 EUR / 2000 DM für andere Alus ausgeben - noch dazu in der gleichen Größe wie die Serie. Weiß aber nicht, was bei 2.7 Serie ist (Stahl ?).
naja, Geschmackssache...ich hab lieber ein paar PS mehr als glitzernde Alu-Felgen (auf die Dauer hilft nur Power ;-) )

6502

Der 2.7 TDI hat 16" Alus mit 225er Bereifung serienmäßig. Nix mit Stahl beim A6 😉

Aber ich meine die anderen 16 Zöller kosten maximal 550€ Aufpreis. Meines Erachtens viel zu viel, dafür das sie gleich groß sind und auch noch sehr ähnlich aussehen.

ich würde noch einen Kia Carens 2.0 CRDi mit dagegen stellen. Ist auch ein Diesel und hat viel Platz. Mit 21.365 Euro in Vollausstattung sicher eine Überlegung wert.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


ich würde noch einen Kia Carens 2.0 CRDi mit dagegen stellen. Ist auch ein Diesel und hat viel Platz. Mit 21.365 Euro in Vollausstattung sicher eine Überlegung wert.

😉

*Ironiemodus -ein- und aus* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


*Ironiemodus -ein- und aus* 🙂

Ironie? Ich? 😉

Ihr mögt wohl keinen Passat? 🙂
So schlecht ist er nun auch nicht, dass er gleich mit einem Kia verglichen werden muss...

Meine Mitarbeiter sind jedenfalls alle glücklich. Das Fahrgefühl (die Sitzposition z.B.) eines A6 erreicht ewr natürlich nicht, aber das muss jeder selbst wissen... Probefahrten helfen...

Hallo,

erst mal danke für die ersten Antworten.

Einen Anhänger würde der Wagen nur selten sehen, aber dann und wann einen Anhänger leihen um etwas transportieren zu können was im und am Haus benötigt wird, das sollte schon möglich sein - daher die Anhängevorrichtung.

Also ob das Design vom Passat gefällt oder nicht spielt doch keine Rolle - meistens sehe ich ihn doch von innen. ;-)

Probefahrten sind schon gebucht, habe nur noch keine Termine.

Von der Kompfortklimaautomatik mit indirekter Belüftung erhoffe ich mir, dass der Luftstrom nicht in die Nähe meiner Augen kommt. - Ich trage Kontaktlinsen.

Bin zwar kein Opa, aber mir gefällt trotzdem die "Holzeinlage". Außerdem kann ich den Wagen in diesem Fall fahren bis ich Opa bin.
Werde mir aber trotzdem die Alu-Einlage aussehen.

Bei den Rädern handelt es sich um Winterräder! Habe glaube ich die günstigsten ausgewählt. Ich könnte natürlich auch im Zubehörhandel kaufen.

Beim Navi war ich mir noch nicht sicher, ob ein TomTom und Co. nicht auch reicht. Beim Passat wird vom Navi abgeraten - weil schlecht - und bei Audi das Gegenteil. - Mal sehen ... .

Freisprecheinrichtung wäre eigentlich nur mit Bluetooth sinnvoll, da die Geräte doch alle 1-2 Jahre gewechselt werden und ich nicht immer einen neuen "Stecker" kaufen will. Werde ich im Kofigurator noch einmal nachsehen.

Ich hoffe das Standardfahrwerk des Audi ist auch gut, so das ACC nicht unbedingt notwendig ist.

Weitere Kommentare und Hinweise?

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Ihr mögt wohl keinen Passat? 🙂

Ich habe nichts gegen einen Passat. Aber der Vergleich ist wie "BMW 530i oder Mercedes S500" - er hinkt ein wenig.

Wenn es um das Verhältnis Kofferaumvolumen / PS-Leistung als einziges Kriterium geht, könnte ich dann streng genommen noch einen Astra Caravan 1.9 CDTI mit dazu nehmen und einen Seat Altea 2.0TDI und und und...

@Kai: Wie lange willst Du den Wagen fahren? Ohne Navi ist er in 3, 4 Jahren quasi unverkäuflich. Schau mal in die einschlägigen Gebrauchtwagen-Börsen, das hat eigentlich jeder A6 4F mit dabei. Bei einem A4 ist das noch nicht so wesentlich, beim A6 offensichtlich schon.

Das Standardfahrwerk des A6 ist sehr gut, in meinen Augen aber das härteste was der Wagen braucht. Sportfahrwerk käme für MICH!!! nicht in Frage, eher schon die AAS. (ACC ist übrigens das Radar-bremsende Geschwindigkeitsregeldings...)

Über Design (innen und außen, also auch Holz oder nicht) schreib ich hier nichts, es muss DIR gefallen, nicht MIR.

Hallo,

der Wagen wird Privat genutzt und sicherlich für einen Zeitraum nicht unter 6 Jahren gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen