1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Konfigurator: Wegfall 2.0 TDI SCR 190 PS Frontantrieb

Konfigurator: Wegfall 2.0 TDI SCR 190 PS Frontantrieb

VW Passat B8

Hallo,
kann seit gestern den o. g. Motor nicht mehr im Konfigurator auswählen. Habe es parallel auch beim Tiguan und Arteon versucht. Leider erfolglos - der Motor ist „spurlos“ verschwunden. Er ist nur noch als 4Motion bestellbar. Hat jemand nähere Infos?

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Ähm... hab ich was am Auge, oder hast Du jetzt tatsächlich in 5 Threads kundgetan, dass Dein Auto in der 2ten Juni-Woche datiert ist.

Ich denke, das hat dann jetzt jeder mitbekommen... ob er will, oder nicht.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@Algargom72 schrieb am 25. April 2018 um 11:20:22 Uhr:



Zitat:

@laptop24 schrieb am 25. April 2018 um 11:02:10 Uhr:


@Algargom72

Das ist ein außergewöhnlicher aber völlig legitimer Vorgang. Und es ist durchaus seriös.

VW kann oder darf den 190PS FWD nicht mehr ausliefern. Jetzt bieten sie Dir an, den 190PS 4WD zum gleichen Preis zu bekommen.

Das kannst Du annehmen, oder ablehnen.

Wenn Du annimmst, bekommst Du ein teureres Auto zum gleichen Preis. Aber Du musst nochmal warten, da auch das neue Auto erst gebaut werden muss.

Nicht für jeden ist das Angebot mit dem 4WD nutzbar. Wenn Du ablehnst wird der Vertrag vermutlich storniert.

In diesem Fall ist es Dir vorbehalten auf Vertragserfüllung oder Schadenersatz zu klagen.

Vielen Dank,
zuerst bietet er mir den Vw Allrad an und ich akzeptiere und in der Woche sagt er mir, dass, wenn sie mir das Auto mit Frontantrieb geben können. Und Allerdings kann VW keinen festen Liefertermin nennen.
Die frage ist: wollte jemand ein Auto, dessen Motor schon nicht mehr produziert wird?
und versteht jemand, dass sie vor einer Woche mir sagen, dass es nicht produziert wird und jetzt ja?
????

Die Händler bekommen auch nicht alles gesagt. Die stehen manchmal auch doof da und müssen sich mit dem Frust der Kunden rumschlagen.

Fakt ist es gibt irgendwelche, nicht näher genannten Probleme mit dem Antriebsstrang. Das betrifft den 190PS Diesel mit FWD, aber nicht den 190PS Diesel mit 4WD. Der Motor ist also vielleicht nicht das Problem.

Dann sei doch jetzt froh, dass Du nicht ein 190PS Diesel mit FWD ausgeliefert bekommst, der dann vielleicht ständig in die Werkstatt muss, wegen irgendwelcher Probleme.

Es wurde ein Problem erkannt (was auch immer dieses Problem ist) und das hat dazu geführt, dass das Auto nicht mehr ausgeliefert wird und auch nicht mehr bestellbar ist. Punkt.

Du kannst Dich jetzt ärgern, Du kannst auf die Unfähigkeit von VW oder dem Händler schimpfen. Es wird alles nichts ändern.

Wähle das Ersatzangebot, oder lehne es ab. Alles andere ist vergeudete Lebenszeit.

So wie ich das verstehe hat man ihm erst gesagt, nicht mehr lieferbar, aber kostenloses Upgrade auf Allrad. Jetzt rudert man zurück und will doch wieder Frontantrieb liefern allerdings ohne einen termin zu nennen

Zitat:

@triumph61 schrieb am 25. April 2018 um 11:55:08 Uhr:


So wie ich das verstehe hat man ihm erst gesagt, nicht mehr lieferbar, aber kostenloses Upgrade auf Allrad. Jetzt rudert man zurück und will doch wieder Frontantrieb liefern allerdings ohne einen termin zu nennen

ja, genau!
die Frage ist:
wenn Frontantrieb schon nicht produziert wird, woher er das Auto bringt, um es mir anzubieten?

Ähnliche Themen

Zitat:

ja, genau!
die Frage ist:
wenn Frontantrieb schon nicht produziert wird, woher er das Auto bringt, um es mir anzubieten?

Hm, stimmt.

Das könnte entweder ein Lagerfahrzeug sein, dass sie irgendwoher holen. Gilt ein Lagerfahrzeug, dass zufälligerweise bis ins kleinste Detail der Bestellung entspricht, einem Neuwagen? Rechtlich? Dazu müsste das Modelljahr passen, die Farbe, die Ausstattung, die Kilometer bei Auslieferung, etc.

Oder sie hoffen als Händler darauf, dass der 190PS Diesel mit FWD wieder zeitnah eingesetzt wird. Was nicht unbedingt wahrscheinlich ist. Denn noch gilt z.B. für die Berechnung der Kfz-Steuer die Angaben aus dem NEFZ.

Dann frage doch den Händler mal, was ihn zuversichtlich stimmt, dass der FWD in Bälde wieder beziehbar ist. Denn von VW wird er momentan keinen FWD bekommen.

Wo ist der Unterschied zwischen "für den kunden produziert aber darf nicht zugelassen werden" und einem Lagerfahrzeug?
Ich tippe eher darauf das es sich um WLTP Fahrzeuge handlet die irgendwann mal kommen. Deswegen auch kein Liefertermin.
In einem anderem Thread gab es ähnliche Stimmen wo man zurückgerudert ist.

warum wird überhaupt darüber diskutiert ob allrad oder nicht?
ich würde das mit kusshänden annehmen 😁

Eben.... ,
Verstehe auch nicht was das mit dem Antriebsstrang zu tun haben soll, das Getriebe ist identisch, beim Allrad wird zusätzlich ein verteilergetriebe montiert um die Hinterachse zu bedienen.
Somit sollte bei einen getriebe problem auch der Allrad betroffen sein, oder anders rum, müsste aufgrund mehr Bauteile ja der Allrad anfälliger sein auf technische Ausfälle.

Frag VW. In den diversen Foren zum Thema heißt es, die Händler würden u.a. von "Problemen im Antriebsstrang" reden.

Ok, vielleicht ist traktionsmangel bzw. Situations bedingter Verlust des vortiebs ja auch unter "Probleme in Antriebsstrang" zu finden.

Oder sie haben festgestellt, daß die aktuelle (aus meiner Sicht zu lange) Übersetzung nicht das gelbe vom Ei ist, die Allrad Modelle sind ja meist anders übersetzt.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 25. April 2018 um 08:54:38 Uhr:


Auch nach WLTP? 😉

Sogar noch besser, ich habs im echten Leben selbst getestet 😉

Auf meiner Autotestrunde ca. 110km lang hat sich der Insignia ca. 1,5 Liter mehr als der Arteon genehmigt.

Wieso sind die Leute der Meinung, daß mit wltp nun alles besser wird?
Da sitzt ein Profi am Steuer, der genau weiß wie er wo sparen kann, wenn man selber anders fährt ändert das dennoch nix an einen höheren Verbrauch als angegeben.
Der Staat wird aber seine Positiven Aspekte durch mehr Kfz Steuer haben.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 25. April 2018 um 15:10:49 Uhr:



Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 25. April 2018 um 08:54:38 Uhr:


Auch nach WLTP? 😉

Sogar noch besser, ich habs im echten Leben selbst getestet 😉

Auf meiner Autotestrunde ca. 110km lang hat sich der Insignia ca. 1,5 Liter mehr als der Arteon genehmigt.

Man gut das der Insignia noch keine WLTP Zertifizierung, wie auch 99% der VAG, hat..... dafür hat er auch keinen Auslieferstop

Ich meine bei Opel in einer aktuellen insignia preisliste etwas mit wltp gesehen zu haben. War aber nur flüchtig, da ich mehr auf der Bestätigung war, das die trotz mehr Leistung weniger Performance abliefern als vw, u.a wegen der Wandler Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen