Konfigurator ist online
Leider hat er noch Startschwierigkeiten. Alles hier rein, was damit zu tun hat.
Konfigurator
Beste Antwort im Thema
Das Composition Media und das Discover Media sind zwei unterschiedliche Geräte des MIB-Standard, obwohl die Preisliste vermuten lässt dass nur die Navieinheit dazu kommt. Diese komische Auflistung in der Preisliste gab es ja auch schon bei den Vorgängermodellen da waren die RNS310/315 auch als Aufpreis zum RCD310 aufgeführt obwohl die 310/315 eigenständige Geräte waren.
So ist es hier auch, es sind zwei unterschiedliche 1-DIN Steuereinheiten die im Handschufach verbaut sind. Das Composite Media hat einen SD-Slot für Audio, das Discover Media hat zwei SD-Slots, einen für die Navidaten und einen für Audio.
Das Discover Pro (MIB-High) hat übrigens auch 2 SD-Slot, die jedoch beide frei für Audio, aber zusätzlich auch für Video (endlich) zur Verfügung stehen. Zusätzlich ist bei dem ein DVD- statt eines CD-LW für Audio (und auch hier Video) verbaut. Wird die Option Premium-FSE (BT rSAP und Wlan-Hotspot) bestellt (noch nicht verfügbar) kommt wieder eine andere Steuereinheit zum Einsatz, die dann noch einen 3. Slot für eine SIM-Card hat, da ja dort ein eigenes GSM/UMTS-Funkmodul verbaut ist.
Ebenso ist die DAB+ Option kein extra Modul, sondern es wird dann eine entsprechende andere 1-DIN Steuereinheit jedoch mit eingebautem DAB+ Tuner verbaut.
Der MIB (modularer Infotainment-Baukasten) ist also nicht wie der Name vermuten lässt modular im Sinne der verwendeten eingebauten/vorhandenen Module, sondern das modular bezieht sich auf die Entwicklung, da werden die jeweiligen angebotenen Systeme aus diversen modularen Soft-/Hardware-Einzelmodulen zusammengesetzt.
Es wird also im bestellten Fahrzeug immer nur das verbaut was man ordert, ein nachträgliches Aufrüsten ist nur durch kompletten Tausch (zumindest der 1-DIN Steuereinheit) möglich.
Habe mal eine kleine Übersicht erstellt um die einzelnen Systeme besser vergleichen zu können:
MIB-Entry: (5" Touchbildschirm/Steuergerät eine Einheit)
(1) Composite Touch
5" S/W-Bildschirm
4-LS 2x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card (Gerätefront)
keine DAB+ Option
keine FSE möglich!
(2) Composite Colour
5" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card (Gerätefront)
CD-LW
keine DAB+ Option
keine FSE möglich!
MIB-Standard: (5,8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
(3) Compsite Media
5,8" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In und USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE
Sprachbedienung (Option Sprachsteuerung)
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
(4) Discover Media (Option zum Composite Media, aber nur in der Preisliste, nicht technisch)
5,8" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In und USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachbedienung (Option Sprachsteuerung)
3D-Navigation von SD-Card
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option USB//iPhone (hier Steuerung des iPhone möglich)
MIB-High: (8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
(5) Discover Pro
8" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In und USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
DVD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung
3D-Navigation von interner 64GB SSD
DAB+ Option (anderes Steuergerät!)
Media-In Option USB//iPhone (hier Steuerung des iPhone möglich) > laut Preisliste nicht möglich, laut Konfigurator aber doch!!!
Da ich die Daten selbst zusammen gesucht habe gibt es natürlich keine Garanite auf Vollständigkeit, Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
Habe noch ein paar Bilder als Beispiele angehängt. Vom Composite Media habe ich leider keines, aber das soll fast identisch zum Discover Media sein, nur die Tastenbeschriftung soll unterschiedlich sein. Vom Discover Pro habe ich bisher kein besseres gefunden, aber das ist ja in den vielen Presseberichten zur Golf 7 Vorstellung und den entsprechenden Videos auf YouTube auch gut zu sehen.
Video Discover Pro:
http://www.youtube.com/watch?v=cNLLhCd6kWA
P.S.: Danke an den User Shabooboo, de die Bilder im GF-Forum gepostet hat.
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
@Golf4ever: Ganz einfach: Weil die falsch war! Schaust Du die aktuelle Version in pdf auf der Homepage an. Da stimmt es jetzt auch. Sonst hilft der Konfigurator.
In der aktuellen Version der Preisliste auf der Homepage steht nachwievor unter dem Punkt Licht-und-Sicht-Paket "nicht in Verbindung mit Spiegelpaket bestellbar". 😉 Beziehungsweise unter dem Punkt Spiegelpaket steht beim Inhalt kein Hinweis auf das Licht-und-Sicht-Paket.
Oder bin zum Lesen zu blöd? 😕
Was sollte es für einen Sinn machen, dass man L+S Paket und Spiegelpaket nicht mehr zusammen bestellen kann, wenn das L+S Paket nicht mehr im Spiegelpaket enthalten ist? Von daher würde ich hier dem Konfigurator "vertrauen".
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Was sollte es für einen Sinn machen, dass man L+S Paket und Spiegelpaket nicht mehr zusammen bestellen kann, wenn das L+S Paket nicht mehr im Spiegelpaket enthalten ist? Von daher würde ich hier dem Konfigurator "vertrauen".
Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Sinn darin, dass es nicht gehen soll. Blöd nur ist, dass bei Bestellung die Preisliste und nicht eben der Konfigurator oder das Prospekt gilt. 😉
Keine Panik. Ist tatsächlich immer noch falsch - aber viele andere Diskrepanzen wurden beseitigt. Lass Dir gesagt sein: Es scheint zu gehen, beides zu bestellen, zumindest hat mein Händler keine Probleme gehabt bei einer Konfig-Erstellung...
Ähnliche Themen
Mal ne Frage, weiss jemand ob der Golf 7 auch den 1,8 L mit 180 PS bekommt, halt den Motor, den es schon beim A 3 gibt, und der auch definitiv im neuen Leon zu bestellen gibt??
Ich suche nach einem offiziellen Hinweis im Konfi ab wann die Mehrlenker-Hinterachse verbaut wird (Motorisierung)! Habe hier irgendwo ab 140 PS gelesen?!? Ist das wahr?
@Golf4ever: Fehler entdeckt. Es sind in der Tat zwei Preislisten online.
Auf der Golf 7 Seite führt der Link zu einer alten Liste Stand August. Wenn man aber oben rechts auf "Broschüre bestellen" geht, kommt man auch nochmal an eine pdf Version der Preisliste. Diese ist vom 05.09. und enthält einige Fehler nicht mehr wie die alte Liste ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2.0
Den 1.8L aus dem A3 soll es im Golf nicht geben.
Die bessere Hinterachse wird es ab 90 kW geben.
Das wäre natürlich blöd, hast Du eine Ahnung warum, meine im neuen A3 und im neuen Leon kommt dieser Motor doch auch, war schon komisch, dass der Golf 6 diesen defektanfälligen 1,4 L mit 160 PS bekam, während der A 3, Leon, Oktavia den "guten" 1,8 L mit 160 PS drin hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Du hast keine Ahnung von Autos, oder?
2000rpm bei 100km/h sind 4000 bei 200 und 6000 bei 300Das hat nichts mit der Ganganzahl zu tun.
Mann, Du bist ja lustig, das hätte ich echt nicht gedacht das dem so ist... 😉
Aber vielleicht habe ich mich einfach nicht richtig ausgedrückt, was ich sagen wollte ist:
Mit nem 6 Gang Getriebe habe ich im Normalfall bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl anliegen als mit einem 5 Gang Getriebe. Mir ist klar dass das auf die Abstufung ankommt, aber in der Praxis ist das eben oft der Fall.
Jetzt besser?
Grüße, Sascha
P.S.: Ich habe genug Ahnung von Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Mann, Du bist ja lustig, das hätte ich echt nicht gedacht das dem so ist... 😉Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Du hast keine Ahnung von Autos, oder?
2000rpm bei 100km/h sind 4000 bei 200 und 6000 bei 300Das hat nichts mit der Ganganzahl zu tun.
Aber vielleicht habe ich mich einfach nicht richtig ausgedrückt, was ich sagen wollte ist:Mit nem 6 Gang Getriebe habe ich im Normalfall bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl anliegen als mit einem 5 Gang Getriebe. Mir ist klar dass das auf die Abstufung ankommt, aber in der Praxis ist das eben oft der Fall.
Jetzt besser?
Grüße, Sascha
P.S.: Ich habe genug Ahnung von Autos.
Im Normalfall, nee auch nicht mehr. Dank Leistungsplateau der Motoren, sind fast alle Gänge überlang ausgelegt.
Ein 6 Gang Getriebe hat zudem einen schlechteren Wirkungsgrad, bei so "schwachen" Motoren wie dem 85PS TSI oder 1,6er TDI bringt es nichts noch länger zu übersetzen, braucht also keinen weiteren Gang. Zudem der weitere Gang wie gesagt einen schlechteren Wirkungsgrad mitbringt, müssen die Gänge überhaupt erstmal länger sein um allein diesen wieder auszugleichen.
Hier dreht man sich mit einem 6 Gang echt nur im Kreis.
Mein Golf BM drehte mit 5G niedriger als der 6G Golf.
Wer sparsam fahren will, der ist mit 5G besser bedient, da man möglichst schnell in den höchsten Gang will. Und da stören 6G mehr als 5G.
Ich ziehe 5 G vor. Hab derzeit ein DSG, auch nicht schlecht...
-> meine Erfahrung
Zitat:
Wer sparsam fahren will, der ist mit 5G besser bedient, da man möglichst schnell in den höchsten Gang will.
Es zwingt dich niemand, immer 1-2-3-4-5-6 zu schalten.
Es geht auch 1-2-5-6 oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Es zwingt dich niemand, immer 1-2-3-4-5-6 zu schalten.Zitat:
Wer sparsam fahren will, der ist mit 5G besser bedient, da man möglichst schnell in den höchsten Gang will.
Es geht auch 1-2-5-6 oder so.
ich schalte sogar meist 1-2-3 und dann 6, weil es so Spaß macht 😁