Konfiguration und Kaufberatung
Hallo Zusammen,
viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?
Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.
Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).
1149 Antworten
Um in den Genuss des Updates zu kommen, muss man aber schon das Upgrade auf die 125kW erworben haben oder?
Eigentlich macht nichts anderes Sinn aber es ist auch derbe Unverschämt dieses Auto mit 50kW auszuliefern.
Gerade den IV80(x)
Angenommen man könnte jeden Tag laden aber möchte im Winter einen warmen Hintern und Hände haben.
Wie sinnvoll ist eine Wärmepumpe in nem iv80 aus ?
Versuche gerade etwas die angebotenen Leasingraten zu drücken.
Bei der WP streiten sich die Geister. Schaue dir mal auf YT die Tests von nextmove bzgl. der Wärmepumpe an.
Aktuell sehe ich diese Option bei mir nicht. Da einfach viel zu teuer für die paar % an mehr Reichweite.
Ich überlege noch zwischen Allrad oder nicht wegen der Reichweite. Eigentlich geht es bei jeder Option immer um die Reichweite.
Was ich mir auch noch spare sind im schlimmsten Fall die el. Sitze. Da ich wohl der einzige Fahrer bleiben werde. Meiner besseren Hälfte ist er einfach zu groß. (schämt euch 😉 )
Ich hatte mal diesen Konfiguriert C7F93DX8
Da könnte noch die AHK weg falls nötig aber der Rest wäre dann wohl ein Must Have.
@Geissbockandy
Der 80x hat die 125kw in Serie.
@LubbY-HST
Sitzkomfort Basic ist auch meine Wahl. Dort ist aber beim Sportline der Fahrersitz elektrisch, inklusive 3fach Memory. AHK ist ein MUSS, alleine schon wegen dem Fahrradträger
Achso, der einzige Fahrer, ok, capice.... 😁
AHK wäre wirklich nur so ein Thema das ich als erstes gegen die Vorbereitung austauschen würde. Falls es dann doch nicht irgendwie reichen sollte.
Allerdings hatte ich beim 🙂 ein Angebot mit 55k auf Ballon durchrechnen lassen. Das war schon in Ordnung. Halt mit großer Anzahlung aber hey. Der A6 bringt ja noch einiges ein 🙂
Ansonsten bin ich halt auf das Coupe gespannt. Das wird wohl mit reinem Glasdach kommen. Kann also sein das ich mir dort das Panoramadach sparen kann.
Außerdem scheint mit dem Coupe auch endlich mehr Farbe zu kommen. Zumindest was man in den Videos so sieht. Orange Metallic hab ich da schon gesehen.
Das wäre einfach Fabelhaft. Mit dem Blau und Rot bin ich noch nicht so ganz zufrieden.
Es ist gut möglich das ich später mit dem Coupe trotz mehr kosten für das Modell günstiger bin weil meine Wunschoptionen zum Teil nicht verfügbar oder schon enthalten sind. Aber das wird die Zeit zeigen. Wenns nach mir geht wäre ich der erste dem im Konfigurator ein Coupe bestellt 🙂
Ähnliche Themen
C7FGHZZG
Ich glaube ich bin durch.
Fahrleistung ca. 10-13k km p.a.
Wallbox zuhause kommt, Lademöglichkeit beim Arbeitgeber vorhanden.
Zwei Kinder.
Uns sind günstige Raten wichtig und so hab ich immer mehr gestrichen.
Sogar das Navi musste jetzt weichen aber an 350 Tagen im Jahr ist es ein Pendlerfahrzeug und an den restlichen
Tagen muss Apple Carplay und MyBetterRoutPlaner regeln.
Elektrische Sitzverstellung hab ich gestrichen. Müssen meine Frau und ich so regeln.
Machen wir jetzt schon.
Wärmepumpe gestrichen da uns der iv80 genug Reichweite bietet.
Die 20 Zöller hab ich gestrichen und die 19 Zoll Regulus genommen.
Am Ende bleiben:
-19 Zoll Regulus
-Fahrassistenz basic
-Klima basic
-Convenience basic
-Gepäcktrennwand
-Seitenairbags hinten
-Anschlussgarantie zwei Jahre 60k km
Somit hätte ich über die volle Laufzeit von vier Jahren Ruhe.
Das ganze beim Händler vor Ort.
Hab es verglichen mit Sixt (eher nicht so seriöser Laden wenn ich das richtig mitbekomme) und ist günstiger.
Wären dann 350 Euro plus Zulassung und Überführung bei 10k km pro Jahr (2.500 sind frei)
Faire Konditionen, wenn man mehr fährt.
Bin zufrieden.
Zwei Nächste drüber pennen und dann werd ich das wohl so machen.
Gibt es Erfahrungen bei der Anschlussgarantie ?
Diejenigen die länger leasen als 2-3 Jahre, nehmt ihr die ?
Dir ist aber schon klar, dass die 2.500 Frei-km nicht pro Jahr sind, sondern für die gesamte Laufzeit?
Ich hab auf 3 Jahre geleast mit 20 tkm pro Jahr und habe deshalb auch die Garantieverlängerung um 1 Jahr bis 60 tkm dazugenommen.
... schaut Euch die km Konditionen genau an!
Bei vielen Enyaq Verträgen sind die Minder-Kilometererstattungen gedeckelt.
Sprich:
Bei normalen Verträgen kann man simpel rechnen:
Wenn man z.B. 15tkm/4 Jahre hat, sprich 60tkm aber nur 40tkm gefahren ist dann bekommt man 20tkm*Minderkilometerpreis erstattet.
Bei den Enyaq Verträgen (Jedenfalls die die ich kenne):
Wenn man z.B. 15tkm/4 Jahre hat, sprich 60tkm aber nur 40tkm gefahren ist dann bekommt man NICHT 20tkm*Minderkilometerpreis erstattet sondern nur XXXXkm(kenne ich mit 2500km, steht aber im Vertrag)*Minderkilometerpreis.
... Mehr-KM werden natürlich voll angerechnet (Bis auf die Kulanz-KM).
Das ist richtig.
Bei Laufzeiten über 2 Jahre unbedingt die Garantieverlängerung mit reinnehmen, für die gesamte Laufzeit.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:36:50 Uhr:
Dir ist aber schon klar, dass die 2.500 Frei-km nicht pro Jahr sind, sondern für die gesamte Laufzeit?Ich hab auf 3 Jahre geleast mit 20 tkm pro Jahr und habe deshalb auch die Garantieverlängerung um 1 Jahr bis 60 tkm dazugenommen.
Ganz ehrlich, das war mich nicht klar.
Steht auch so gar nicht im Angebot.
Streng genommen könnte man auch sagen, da steht auch nicht, dass das pro Jahr gültig ist.
Dann werde ich definitiv auf 15.000 km gehen.
Danke für die Info.
Hab noch nie geleast und tu mir da echt schwer.
Bislang Zaster auf den Tresen und fertig war die Laube.
Zitat:
@warhammer73 schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:44:16 Uhr:
... schaut Euch die km Konditionen genau an!
Bei vielen Enyaq Verträgen sind die Minder-Kilometererstattungen gedeckelt.Sprich:
Bei normalen Verträgen kann man simpel rechnen:
Wenn man z.B. 15tkm/4 Jahre hat, sprich 60tkm aber nur 40tkm gefahren ist dann bekommt man 20tkm*Minderkilometerpreis erstattet.
Bei den Enyaq Verträgen (Jedenfalls die die ich kenne):
Wenn man z.B. 15tkm/4 Jahre hat, sprich 60tkm aber nur 40tkm gefahren ist dann bekommt man NICHT 20tkm*Minderkilometerpreis erstattet sondern nur XXXXkm(kenne ich mit 2500km, steht aber im Vertrag)*Minderkilometerpreis.... Mehr-KM werden natürlich voll angerechnet (Bis auf die Kulanz-KM).
Die Deckelung sind überall so, auch bei Mercedes, VW, SMART ...
Bei Ford habe ich das bisher anders kennengelernt, dort wurden mir zweimal alle Minderkilometer vergütet.
Hatte einen Mondeo der statt 135.000 km nur knapp die Hälfte der Km gefahren ist und da gab es mächtig was zurück.
Aber prinzipiell kommt es ja wirklich selten vor, dass man sich so sehr nach unten verschätzt mit den Km. Eher das Gegenteil und dann sind die Konditionen ja auch bekannt
Zitat:
Die Deckelung sind überall so, auch bei Mercedes, VW, SMART ...
Nicht wirklich.
Hatte ich noch bei keinem Auto, auch beim Karoq ist das nicht so.
Beim Enyaq kenne ich aber keinen Vertrag der das nicht hatte.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:39:57 Uhr:
Und warum jetzt nicht? Was bewegt dich diesmal zu Leasen?
Die Gründe sind vielschichtig aber es fällt mir schwer, muss ich sagen.
Die Technik ist noch stark in der Entwicklung.
Der Plan war, vier Jahre Puffer zu schaffen und der Technik die Möglichkeit zu geben,
sich noch mal weiter zu entwickeln und DANN zu kaufen.
Unser Familienauto ist in die Jahre gekommen (EZ 2006) und braucht Ablösung.
Wir haben noch nie ein Auto finanziert aber nach kürzlichen Eigenheimerwerb auch keine 40k Euro auf dem Konto. Wir eifern dem Trend nach. Lt. Verkäufer werden 9/10 Enyaq geleast. Also kann das doch nicht so verkehrt sein, sollte man meinen.
Auf der Kehrseite hab ich Angebote in Höhe von 40k Euro mit besserer Ausstattung, als ich jetzt in das Leasingauto gepackt haben.
Vier Jahre Leasing = ca. 20k Euro für uns.
Kann mir keiner erzählen, dass ein gut ausgestatteter Enyaq in vier Jahre nicht noch über 20.000 Euro einbringt. Und dann fangen wir schon wieder an wirtschaftlich zu werden bei nem Kauf.
Davon ab, dass ich mir null Gedanken um irgendwelche kleinen Kratzer und Macken machen muss.
Es ist einfach schwer da alles richtig zu machen.
Zumal wir bei der Lieferzeit auch gute Chancen hätten, noch viel Geld anzuhäufen.
Schwierig. Ich tu mir schwer.
Hol dir den Enyaq im Leasing. Wenn du das Geld nicht liegen hast und ein neues Auto ansteht, dann nutze die Möglichkeit aus.
Ein Neuwagen ist irgendwie nie wirtschaftlich. Kennzeichen drangeschraubt und erste Wertverlust ist da.
Beim Leasing musst du dir am Ende der Zeit keine Gedanken machen, was mit dem Auto ist. Ich gebe dir recht, dass der Wertverlust sicherlich geringer sein wird als das was du bezahlst.