Konfiguration und Kaufberatung

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?

Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.

Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).

1149 Antworten

Wir haben ne 3 Wege Finanzierung gemacht. Kostet uns jetzt 4 Jahre knapp 220€. Ist zwar nur der 60er, der aber für uns reichen sollte, dafür sehr viele Pakete inkl.

Zitat:

@fordwatch schrieb am 27. Oktober 2021 um 22:49:09 Uhr:


Hol dir den Enyaq im Leasing. Wenn du das Geld nicht liegen hast und ein neues Auto ansteht, dann nutze die Möglichkeit aus.
Ein Neuwagen ist irgendwie nie wirtschaftlich. Kennzeichen drangeschraubt und erste Wertverlust ist da.
Beim Leasing musst du dir am Ende der Zeit keine Gedanken machen, was mit dem Auto ist. Ich gebe dir recht, dass der Wertverlust sicherlich geringer sein wird als das was du bezahlst.

Ja ich denke so wird es auch laufen.
Am Ende ist es Gott sei Dank so, dass wir uns auch gut leisten können, mal etwas unwirtschaftlicher zu agieren. Ich seh das einfach so, mit den round about 18-20k erkaufe ich mir vier Jahre Ruhe und einen Puffer, bis vielleicht die nächste Generation der E-Autos erscheint, bei denen ein Kauf sicherer erscheint.
Abseits davon fahren wir unsere Autos auch gerne relativ lang.
Aber eine deutliches Plus an Reichweite und/oder Verbrauch wäre natürlich schon nice und sowas nimmt dann schon gerne mit, wenn es die Technik hergibt.
Es ist einfach so, dass ich ein extremes Problem mit Fixkosten habe. Ich hasse Fixkosten und ca. 380 Euro auf vier Jahre ist die Mutter aller Fixkosten aber so ist das halt. Umsonst ist…….nüscht :-)

Ich plane ja ähnlich. Allerdings mit dem Ballon und einer recht hohen Anzahlung durch den verkauf meines A6.
Ich sehe es auch ähnlich wie du das man hier und jetzt durch die Förderung noch etwas einsparen kann bzgl. ersten Wertverlustes.
Ansonsten ist es so das ich wohl nach 4 Jahren überlegen werde ob ich den Wagen übernehme oder abgebe.
Da ich mir parallel immer noch etwas zusätzlich weg lege wie jetzt auch beim A6.

Keine Ahnung was der Gebrauchtmarkt in 4 Jahren an jungen Gebrauchten abwerfen kann. Allerdings wohl nicht mehr als das was man heute neu kaufen kann. Da kann es gut sein das man mit der Übernahme des alten evtl. sogar besser fährt. Ist aktuell wirklich sehr schwer einschätzbar.

Bezeichnend finde ich halt, wir sind probefahren:
Ioniq5, ID4, Enyaq und es folgt noch Tesla M3 SR+ auch wenn der natürlich raussticht.
Von jedem, mit dem ich rede, kommt der Satz, „uiii Tesla ist halt teuer“
und jedem muss ich sagen, leider nein. Der Tesla ist sogar mit Abstand das günstigste Fahrzeug.
37.000 Euro und dafür Leder, Panoramadach, Wärmepumpe, el. Sitze und Kofferraum, Navi etc.
Bringt nur nichts denn meine Frau möchten keinen Tesla und mit Kind, Kegel und Garten, was auch mal einen Transport mit sich bringt, macht das ja auch Sinn.

Was ich aber sagen möchte. Die Art wie die Hersteller ihre Autos und Pakete ausstatten stößt mir schon sauer auf und zwar durch alle Hersteller. Hyundai ist fast schon etwas rauszunehmen.

Grundpreis ja irgendwo okay.
Dass ich aber bei einem iv80 Sitzheizung und Navi dazukonfigurieren muss und gerade ersteres nur in einem Paket zu bekommen ist….getönte Scheiben ebenfalls nur im Paket.
Da finde ich Tesla schon wirklich absolut top.
Super Grundausstattung und den Rest kann ich nachträglich per App nachpatchen.
Einen Tesla würde ich ohne zu überlegen kaufen wollen. Klar, die Leasingangebote sind für private Menschen auch echt nicht gut aber bei 37.000 Euro ist das schon ein Nobrainer und die sind erst 2.000 mit dem Preis hoch.

Und um die Kurve wieder zum Enyaq zu bekommen (sorry für den Ausflug) das ist auch ein Argument für mich pro Leasing. Wenn ich kaufe, möchte ich doch eine ansehnliche Ausstattung. Ich würde da auch die Wärmepumpe reinpacken, die ich mit Leasing nicht nehme. Vermutlich würde ich das Auto länger fahren und man ist sich halt nicht sicher ob die Entscheidung komplett richtig war. Wenn ich jetzt ohne WP falsche liege, dann denke ich mir, „weißte bescheid. In vier Jahren stellst das Auto auf den Hof und dann machste es besser und so lange arrangiere ich mich damit“
Kurz: Ich befasse mich ausgiebig mit Ausstattung aber habe keine Angst vor Fehlern.

Ähnliche Themen

Hier mal die Bedingungen von Mercedes (und Smart). Die älteren von VW müsste ich erst im Keller raussuchen.

@fordwatch @warhammer73
Seht da noch mal in den Verträgen nach. Vielleicht hat ja jemand bei der Abrechnung geschlafen.

Leasingabrechnung

Hier meine Vereinbarungen. Minderkilometer-Erstattung nur bis 10k.

SmartSelect_20211028-084911_Samsung Notes.jpg

Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:22:31 Uhr:



Sogar das Navi musste jetzt weichen aber an 350 Tagen im Jahr ist es ein Pendlerfahrzeug und an den restlichen
Tagen muss Apple Carplay und MyBetterRoutPlaner regeln.

Ich verzichte schon seit mehreren Jahren auf feste Navis. Meinen Dienstwagen hatte ich bewusst ohne bestellt und bei meinem Seat (Lagerwagen) war bereits eines verbaut. Das habe ich jetzt in etwas über einem Jahr genau einmal genutzt am Tag der Abholung zum testen. Meiner Meinung nach liegt (bei mir) Android Auto weit vor allen Werksnavis.

Zitat:

@JayCe schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:51:49 Uhr:



Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:22:31 Uhr:



Sogar das Navi musste jetzt weichen aber an 350 Tagen im Jahr ist es ein Pendlerfahrzeug und an den restlichen
Tagen muss Apple Carplay und MyBetterRoutPlaner regeln.

Ich verzichte schon seit mehreren Jahren auf feste Navis. Meinen Dienstwagen hatte ich bewusst ohne bestellt und bei meinem Seat (Lagerwagen) war bereits eines verbaut. Das habe ich jetzt in etwas über einem Jahr genau einmal genutzt am Tag der Abholung zum testen. Meiner Meinung nach liegt (bei mir) Android Auto weit vor allen Werksnavis.

Allerdings ist bei Elektroautos das Werksnavi für effizientes ACC und vor allem Lade-Management schon sinnvoll wohl; weiß Android Auto wieviel % der Akku hat und kann entsprechend Ladestops vorschlagen?

Genau, das Werks Navi hat mittlerweile wieder hinsichtlich diverser Funktionen seine Vorteile.
Da das Navi im Enyaq nur Swap ist, bleibt es offen, ob das PACC ohne freigeschaltetes Navi Einschränkungen hat.
Aber alleine mit den Ladesäulen ist schon sehr sinnvoll.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:49:06 Uhr:


Hier mal die Bedingungen von Mercedes (und Smart). Die älteren von VW müsste ich erst im Keller raussuchen.

@fordwatch @warhammer73
Seht da noch mal in den Verträgen nach. Vielleicht hat ja jemand bei der Abrechnung geschlafen.

Bei meinen Volvo, Jaguar und Audiverträgen war es auch so.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:29:27 Uhr:


Genau, das Werks Navi hat mittlerweile wieder hinsichtlich diverser Funktionen seine Vorteile.
Da das Navi im Enyaq nur Swap ist, bleibt es offen, ob das PACC ohne freigeschaltetes Navi Einschränkungen hat.
Aber alleine mit den Ladesäulen ist schon sehr sinnvoll.

Aber auch nur, wenn man (öfter) Langstrecke alleine fährt. Ich würde es wahrscheinlich auch nicht ordern, wenn ich mir sicher wäre, dass bei den angenommen seltenen Langstreckenfahrten ein versierter Beifahrer die Funktion übernehmen kann. Das ist schnell gespartes Geld. Und meine Beifahrer haben ihr Samrtphone eh meist in der Hand. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:30:34 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:49:06 Uhr:


Hier mal die Bedingungen von Mercedes (und Smart). Die älteren von VW müsste ich erst im Keller raussuchen.

@fordwatch @warhammer73
Seht da noch mal in den Verträgen nach. Vielleicht hat ja jemand bei der Abrechnung geschlafen.

Bei meinen Volvo, Jaguar und Audiverträgen war es auch so.

Auch gedeckelte Erstattung oder Erstattung ohne Begrenzung?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:32:16 Uhr:



Aber auch nur, wenn man (öfter) Langstrecke alleine fährt. Ich würde es wahrscheinlich auch nicht ordern, wenn ich mir sicher wäre, dass bei den angenommen seltenen Langstreckenfahrten ein versierter Beifahrer die Funktion übernehmen kann. Das ist schnell gespartes Geld. Und meine Beifahrer haben ihr Samrtphone eh meist in der Hand. 😉😉

Dein Punkt ist nicht von der Hand zu weisen.
Wenn ich von hier irgendwo hin möchte gibt es eigentlich nur die eine BAB.
In der Stadt kann AA oder CarPlay auch wunderbar zum Ziel navigieren.

Einzig die Verbindung mit dem Ganzen Laden halte ich für Sinnvoll. War es aber nicht so das man das große Display eh nur in Verbindung mit dem Navi bekommt? Oder Irre ich mich da jetzt?

Auch das HUD geht nicht ohne Navi oder?

Welche Kombinationen da jetzt Pflicht sind, weiß ich nicht. Aber eine andere sinnvolle Verbindung zwischen "Laden" und "Navi" als die geschilderte fällt mir nicht ein. Woran denkst Du da?

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:58:15 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:30:34 Uhr:


Bei meinen Volvo, Jaguar und Audiverträgen war es auch so.

Auch gedeckelte Erstattung oder Erstattung ohne Begrenzung?

Gedeckelte Erstattung. Also Minder-km (Service/Finanz) nur bis - x tkm absolut. Die Mehr-km Freigrenze ist bei manchen Leasinggebern eine Freigrenze bei manchen, die nach überschreiten nicht mehr berücksichtigt wird, bei anderen wird sie als Freiraum interpretiert und einfach kulant von der km-Leistung pauschal abgezogen/drauf gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen