Konfiguration und Kaufberatung

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?

Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.

Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).

1149 Antworten

Habe ja nur gefragt, weil die letzten posts hier ausschließlich um das Thema gingen.

Da ging es aber darum „wie man sich die 0,25%“ sichert und nicht um die ewige, ich nenne es mal, Neiddebatte.

Daher habe ich ja explizit erwähnt, daß es mir nicht um Neid geht, weil weniger als nichts für den Wagen zu zahlen, geht prinzipiell ja nicht.

Ich wollte nur mal wissen, was das für Auswirkungen hätte. Wenn plötzlich jemand nicht mehr 0,25% versteuern müsste sondern vielleicht 3% macht bei einen blp von 60t€ ja nur die kleine Differenz von 125€ versteuern zu 1800€ versteuern. Von den eventuell dann auch angepassten 0,03%/km fange ich mal gar nicht erst an.

Die Debatte liest man aktuell immer häufiger, grade mit dem Regierungswechsel muss man sich ja eventuell auf alles gefasst machen.
So wie ich das rauslese, soll ja ggfs. Auch die Förderung für die Plug in Hybride weg fallen, weil nicht so öko wie oft erwähnt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:00:32 Uhr:


Welche Prozent Anzeige?

Im KI wird mit einem Update die Prozentanzeige für den Akku mitgeliefert. Wurde ja schon besprochen das die einzelnen Striche des Akkus 10 % Schritte darstellen. Aber Es wird wohl dann auch der genaue Wert neben den KM angezeigt.

Ähnliche Themen

@Passat-B8BiTDI

Das kann man nicht pauschal sagen.

Der Unterschied von 0,25% zu 3% bei einem 60T€ Geschäftswagen kann zwischen 0 und ~700 Euro pro Monat liegen.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:10:09 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:00:32 Uhr:


Welche Prozent Anzeige?

Im KI wird mit einem Update die Prozentanzeige für den Akku mitgeliefert. Wurde ja schon besprochen das die einzelnen Striche des Akkus 10 % Schritte darstellen. Aber Es wird wohl dann auch der genaue Wert neben den KM angezeigt.

OK, gut zu wissen, dann wird es das vermutlich demnächst OTA geben.

Und bei der Versteuerung geht es um die Einkommensteuer für den Nutzer, der statt Geld einen Wagen bekommt. Da sieht der Staat einen Lenkungsmechanismus - der ja auch wirkt. Die Versteuerung ist ja grundsätzlich nach einer leistungsbezogenen Aufteilung vorzunehmen = Fahrtenbuch. Die 1% Regelung ist nur die Pauschale, die als Obergrenze für diejenigen zu nutzen ist, die das Fahrtenbuch nicht hinbekommen.

Die Steuern auf die Nutzung des Kfz gleicht den Wertanteil am Sachlohn aus. Der ist bei bestimmten Autos nur 50% oder 25% von der Regelsumme, nämlich im Bereich der Anschaffungs- und Herstellungskosten des Kfz die AfA oder die Leasingkosten.

Da aber die meisten Pauschalabrechnen (und viele Geld verschwenden): Bei einem Wagen 60 T€ BLP sind ist die Pauschale (1%) 600 € mtl. Muss ich 100% versteuern (weil Verbrenner) und habe einen Grenzsteuersatz von 48% (inkl.inkl.inkl.) zahle ich 288 € mtl an das FA. Habe ich bei gleicher Konstellation ein BEV knapp unter 60 T€, zahle ich 72 € mtl. an das FA, also etwas mehr als 200 € mtl. mehr im Säckel, wenn es bei der 25% Versteuerung bleibt. EIn Satz von 3% o.ä. ist jetzt Sachfremd.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:37:52 Uhr:


EIn Satz von 3% o.ä. ist jetzt Sachfremd.

Und sollte er doch kommen, wird schwuppdiwupp das VIMCAR-Abo reaktiviert und nach Fahrtenbuch die tatsächlichen auf die Privatkilometer entfallenden Kosten versteuert. Zu Verbrennerzeiten waren das bei mir erheblich weniger als 1%, das wird wohl bei jedem anderen Dienstwagennutzer mit überwiegend dienstlicher Nutzung ebenso der Fall sein. Und schon würde die Anhebung der Pauschale auf 3% hinsichtlich der Steuereinnahmen ein Eigentor...

...ach ja, bevor hier gemeckert wird: mehr als die tatsächlich auf den Privatgebrauch anfallenden Kosten darf nicht versteuert werden.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:52:29 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:37:52 Uhr:


EIn Satz von 3% o.ä. ist jetzt Sachfremd.

...ach ja, bevor hier gemeckert wird: mehr als die tatsächlich auf den Privatgebrauch anfallenden Kosten darf nicht versteuert werden.

Bei der pauschalen Versteuerung ist das aber oft gegeben. Darum ist es ja pauschal, ansonsten musst man schon ein Fahrtenbuch führen.

Häufig wird ja ein Dienstwagen auch als Mittel der Mitarbeiterbindung eingesetzt, obwohl wegen der betrieblichen Nutzung das Fahrzeug nicht erforderlich wäre. Die Nutzer solcher Fahrzeuge kommen mit der Pauschalregelung sicherlich günstiger als mit Fahrtenbuch.

Mein aktueller PHEV kostet mich noch 115 € im Monat, der Enyaq nächstes Jahr wird mich noch 40 € im Monag kosten (jeweils Versteuerung abzügl. Ladepauschale). Da ist nicht mehr viel Einsparpotenzial, auf jeden Fall zu wenig, als dass ich mir ein Fahrtenbuch antun würde.

Sollte die Versteuerung der Privatnutzung über 1% erhöht werden (damit ist schon der Eichel als Finanzminister gescheitert), werde ich den Dienstwagen nur noch dienstlich nutzen. Auf die Privatnutzung kann ich auch verzichten, ich hab ja noch 3 Privatfahrzeuge, wovon 2 ganzjährig angemeldet sind. Dann bekommen die weniger als vorher.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 26. Oktober 2021 um 13:08:48 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:52:29 Uhr:


...ach ja, bevor hier gemeckert wird: mehr als die tatsächlich auf den Privatgebrauch anfallenden Kosten darf nicht versteuert werden.

Bei der pauschalen Versteuerung ist das aber oft gegeben. Darum ist es ja pauschal, ansonsten musst man schon ein Fahrtenbuch führen.

Die pauschale Besteuerung ist ja auch nur ein Angebot, den Vorgang zu vereinfachen. Jeder kann mit seiner Steuererklärung nachträglich per Fahrtenbuch die tatsächlichen Kosten geltend machen. Wer dazu zu faul ist: selbst schuld...

...bzw. bei den 0,25% des BEV: schön blöd, wenn ich da das Fahrtenbuch ansetzen würde.

Wie heißt noch mal dieser Thread ????

Ich habe heute einen IV80 zur Probefahrt bis Morgen erhalten.
Rund 100Km bin ich bis jetzt gefahren und nun lädt er gemütlich im Carport.
Meine Überlegung war IV80 oder IV80x und ich muss zugeben, der „kleine“ tuts wahrscheinlich auch. Macht echt Spaß mit dem Fahrzeug.
Komme vom 330e und natürlich ist da ein Unterschied, aber wann nutzt oder braucht man diesen.
Seit dem 330e geht alles viel ruhiger und es geht.
Ausstattung war jetzt nicht komplett,kann aber gar nicht genau sagen was drin war.
HUD, Schiebedach und die große RFK fehlten definitiv.
Gerade bei der RFK hätte mich interessiert, ob die auch Bilder von vorne kann, wenn man aus einer Einfahrt kommt zB.
Navigation, Licht, Sprachsteuerung und CarPlay zB funktionieren top.
Bedienung etwas Gewöhnungsbedürftig (hätte gern eine Zurück-Taste) und gefühlt möchte man das beeindruckende Display etwas zu sich drehen. Nach einer Weile passt es aber.

Fazit für mich, schönes Auto, als iV80 kann man bis knapp 60k fast alles ankreuzen, sollte so passen.
Wenn die Ladeleistung noch auf 170 hoch geht, um so besser.

Am Wochenende habe ich noch ID4 gtx zum probieren und dann, mal sehen.

Was denkt Ihr, Ausstattung oder Leistung? Wobei Leistung in dem Fall „nur“ Beschleunigung ist.

Beides. 🙂

Und wie sieht dann deine Konfi. bis 60k genau aus?
Was hast du weggelassen?

Ich hätte an das Sitzpaket und das externe Ladegerät als erstes gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen