Konfiguration und Kaufberatung
Hallo Zusammen,
viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?
Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.
Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).
1149 Antworten
Das kann eine Mischung aus allen sein. Sicher bist du bei deinen reichweiten eher die Kategorie rechte Spur hinter einen Lkw, sonst würdest du bei 35% AB Anteil wohl kaum diese km schaffen.
Ich habe aber auch eher weniger als mehr angegeben, sind selbst Ende 21 mit dem alten Thermomanagement ausschließlich Autobahn(Ruhrgebiet) etwa 180km im Winter gefahren. Mit meine um die 80% zu Beginn, wirst du hier im Forum bestimmt auch finden, wenn man Sucht.
Mit der Software 3.0 ist es ja im Winter deutlich besser geworden.
Stadt Land ist dann sicher auch nochmal sparsamer.
Wir haben aber auch keine Wärmepumpe als Heizung und es macht bzw. Wird mit der alten Software ein Unterschied gemacht haben, ob man bei Fahrtbeginn für die Langstrecke einmal den Akku geheizt hat, oder bei vielen kurzen Strecken jedes Mal, gleiches gilt natürlich für denn Innenraum, die Temperatur halten ist nachher deutlich sparsamer, als jedes Mal anfangs hoch heizen, dazu vielleicht noch Front und Heck Scheibe und sitze/Lenkrad.
Die 150km waren ja daher eher ein garantierter wert, den vermutlich die wenigsten täglich fahren. Ging ja darum nur 1x täglich Zuhause oder beim AG laden zu müssen.
Wir wohnen aber auch sehr Bergisch, so das der Verbrauch auch da sicher höher ist, als in der Ebene.
Im Winter macht es ja auch ein Unterschied, wann man fährt, mittags ist vielleicht nur TFL an. Morgens oder ab Nachmittag das volle Licht vielleicht sogar mit Matrix Funktion.
Wir fahren im Winter aber den Akku auch nicht so leer, die Empfehlung ist ja Lauf Fahrzeug nicht unter 40% abzustellen über Nacht. Somit haben wir im Alltag eh je nachdem jeden zweiten oder täglich geladen.
Seit diesen Winter dann sowieso auch etwas anders als davor. Weil man mit PV einen anderen Lade Rhythmus entwickelt, als man es zu 100% aus dem Netz machen würde.
Naja klar, unser hat neue Software und Wärmepumpe und wir wohnen im topfebenen Gebiet, das macht schon was aus.
Der 60er wäre für uns aber keine Option. Wir können brav über die eigene PV-Anlage laden und gehen von einem Jahresdeckungsanteiö von 65-70% aus. Da lohnt sich der größere Akku, wenn die Sonne scheint. Hier im Norden hatten wir nun auch wirklich vier Wochen null Sonne und enorm viel Regen. Da freut man sich über Sonne, die in den größeren Akku fließen kann.
BAB ist Tempo 138 das Maxtempo im iX3. Da ist der Verbrauch an der Kippe und noch im "niedrigen" Bereich. Spannend jetzt bei warmen Temperaturen ist halt, wie sparsam der Enyaq iV80 fährt. Das ist super.
Der reale Winterbetrieb wird es zeigen. Ist ja noch ein bisschen hin. Die Winterräder dürfen formal einsparen. Gestartet wird gegenüber dem iX3 aus der warmen Garage, da fällt der Aufheizanteil wahrscheinlich kaum ins Gewicht.
Wir sind bisher mega zufrieden mit dem Enyaq. Wenn der Innenraum unserer Meinung nach deutlich besser ist als der eines iD4, so ist er leider meilenweit entfernt von einem Kodiaq.
Wir sind gespannt...
Ja gut, dann habt ihr ja rein von der Strecke schon andere Voraussetzungen, die WP für den Winter.
Als wir gekauft haben, war noch keine PV vorhanden und auch noch nicht klar wann und was kommt.
Klar war aber das ab diesen Sommerferien, der tägliche km bedarf deutlich sinken wird und somit der Aufpreis für den 80er keinerlei Grund bei uns war.
Selbst bei Regen den ganzen Tag, haben wir mehr erzeugt, als wir Zuhause und der Bev verbraucht haben. Somit ist er aktuell auch nicht als zusätzlicher Speicher notwendig. Spätestens wenn das zweite Auto auch irgendwann ein Bev ist, hat sich das dann eh erledigt, weil selbst 2x 60er wären ja von der Kapazität 50% mehr als 1x80er. Zumal mein km Anteil dann wieder deutlich höher ausfallen würde, was sowieso einen großen Akku voraussetzt, weil das Fahrzeug zwingend Allrad und viel Leistung haben würde, damit ein Ersatz für den Passat bestehen würde.
Aber zum Glück liegen noch einige kwp PV in der Garage die ab nächsten Jahr angemeldet werden können.
Hab erst einmal geschaut, ob heute der 1. April ist. 😁
Ähnliche Themen
Weil wir weit von realen über 500 km entfernt sind.
Ich hab meinen Durchschnitt seit dem Kauf nicht zurückgesetzt und liege jetzt auf 21.000 km incl. Winter und Langstrecken bei 19,4 kWh auf 100 km, was real rund 400 km ergibt.
Der Sommerverbrauch incl. Langstrecke liegt so bei 17 - 18 kWh.
Im reinen Pendelbetrieb (38 km einfach Landstraße u. wenig Stadt) mit viel Höhenunterschied liege ich im Sommer so um die 16 kWh, wenn man viel überholt auch mal ein wenig mehr.
Ja ich denke auch im Jahresschnitt sind ~20kwh Relaistisch, so das entsprechend der Akku Größe, die Reichweiten raus resultieren.
500 km reale Reichweite schaffe ich nicht mal mit dem Cupra Born mit dem 77 kWh-Akku. Wobei es da schon relativ nah dran geht ... zumindest bis die nächste AB-Etappe kommt 😉
AB ist ja zu 35% Bestandteil der Reichweite, sonst würde er ja noch weiter kommen. Reine Stadtreichweite ist doch irgendwas 700-800km.
Zitat:
@kaush schrieb am 22. August 2023 um 20:31:27 Uhr:
Wir sind bisher mega zufrieden mit dem Enyaq. Wenn der Innenraum unserer Meinung nach deutlich besser ist als der eines iD4, so ist er leider meilenweit entfernt von einem Kodiaq.
Wir sind gespannt...
Ich habe den ID4 als Firmenwagen; den Enyaq privat - kann ich bestätigen; alleine das ganze Cockpit beim ID ist irgendwie etwas aufgedrungen und wirkt nicht so wertig wie im Skoda
Da ich ebenfalls noch ein Kodiaq hier habe (2.5t Anhängelast lassen sich leider schlecht mit E- ersetzen) , finde ich es aber nicht meilenweit weg; eher im Gegenteil - der Kodiaq wirkt in seiner MQB-Plattform schon etwas älter... egal ob Cockpit / Navi oder die gesamte Mittelkonsole