Konfiguration und Kaufberatung

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?

Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.

Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).

1149 Antworten

Kein Verbrenner mehr. Egal, welche Farbe.... 😉

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 11. August 2021 um 11:39:49 Uhr:


Sobald ich das Angebot habe, kann ich ableiten, welche Konditionen es im Herbst für den RS geben wird.

Woher weißt du, dass der Enyaq RS im Herbst bestellbar ist?

Ich weiß das nicht, aber man findet immer wieder die Info, dass er ab September 2021 bestellbar sein soll und die ersten Fahrzeuge um den Jahreswechsel bei den Händlern eintreffen sollen.

Das deckt sich mit der Einführung anderer Modelle/ Austattungsvarianten bei Skoda.

Aber ob das nun stimmt... wer weiß...

Leider erhält man, wie immer bei neuen Modellen, keine verlässlichen Infos darüber ab wann wirklich etwas bestellbar ist.
Vor allem auch nicht wann eine Lieferung stattfinden würde.

Einerseits kann ich das schon verstehen, gerade weil es zur Zeit überall zu Lieferproblemen kommt, allerdings muss man selbst eben auch planen.

So wie es aussieht wird der RS bereits verkauft sein sobald der erste beim Händler steht.
Es kann ja noch nicht einmal ein Fahrzeug vorab konfiguriert werden, zumindest beim Händler.
Ganz im Gegenteil, der Konfigurator ist aktueller als das was der Händler einem sagen kann.

Der Enyaq wäre für mich im Moment das einzige E-Auto das in Frage kommen würde.
Der Ioniq5 wäre auf Bildern eventuell noch was gewesen, beim Händler ist er bereits nach 1min. durchgefallen.

Hat jemand den Enyaq schon mal auf der Waage gehabt?
Mich interessiert das tatsächlich Gewicht wegen der realen Zuladung.

Ähnliche Themen

Skoda Enyaq iV 80 2280 1080 1200 47/53 82 kWh

Total, Vorne, Hinten, Verteilt, Batterie

MfG Paule

Danke dir.

Leider fällt die reale Zuladung, so wie ich vermutet habe, nicht gerade üppig aus wenn man mehrere Haken bei der Ausstattung macht.
Beim 80X bzw. RS wird das wahrscheinlich noch schlechter aussehen.
Auch wenn da das Zul. Gesamtgewicht höher liegt.

Bin da im Moment etwas verwöhnt mit der Zuladung und der Luftferderung an der Hinterachse......

Und ich erst.....AAS und ebenfalls ne fette Zuladung beim Avant. Aber bei mir werden die Mitfahrer nach und nach weniger (die Kids werden groß!), somit wird das Problem der Zuladung "geringer".... 🙂

Hallo Zusammen,

ich brauche einen neuen Dienstwagen und auf Grund der Lieferzeiten schaue ich schon nach verschiedenen Autos.
Aktuell fahre ich einen Plug In Hybriden, bin am Überlegen auf rein Elektrisch umzusteigen und da gefällt mir der Enyaq.
Jetzt war ich beim Händler zwecks Probefahrt etc.

Dort wurde mir gesagt, dass es den RS wahrscheinlich gar nicht geben wird - zumindest in diesem Jahr. Hat das auch schon jemand gehört?

Zudem habe ich die Lautsprecher nicht getestet, da dies die Standard Lautsprecher waren. Jetzt aber im Konfigurator (iV 80x Sport Line) finde ich keine Canton o.Ä. Lautsprecher. Gibts da nichts? Und sind die Standard Lautsprecher gut? Sonst muss ich nochmal hin und testen...

Danke

Zum Thema Lautsprecher kann ich das Video von Ausfahrt TV empfehlen. Jan geht auf den Sound kurz ein und beschreibt ihn als gut, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sogar besser als manch ein aufpreispflichtiges System (von Skoda). Habe es aber selber (auch noch) nicht gehört.

Zitat:

@fabian2911 schrieb am 16. August 2021 um 15:59:22 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich brauche einen neuen Dienstwagen und auf Grund der Lieferzeiten schaue ich schon nach verschiedenen Autos.
Aktuell fahre ich einen Plug In Hybriden, bin am Überlegen auf rein Elektrisch umzusteigen und da gefällt mir der Enyaq.
Jetzt war ich beim Händler zwecks Probefahrt etc.

Dort wurde mir gesagt, dass es den RS wahrscheinlich gar nicht geben wird - zumindest in diesem Jahr. Hat das auch schon jemand gehört?

Zudem habe ich die Lautsprecher nicht getestet, da dies die Standard Lautsprecher waren. Jetzt aber im Konfigurator (iV 80x Sport Line) finde ich keine Canton o.Ä. Lautsprecher. Gibts da nichts? Und sind die Standard Lautsprecher gut? Sonst muss ich nochmal hin und testen...

Danke

Hi, na ich hoffe doch, daß es den RS noch geben wird, denn ausser dem RS sind ja alle Enyaq Varianten auf 160km/h begrenzt. Nur der RS soll bis 180km/h freigeschaltet sein.
Stört sich eigentlich sonst niemand an den 160km/h? Ich bin wahrlich kein Heizer (mehr), aber eine Reisegeschwindigkeit von 140-150 und hier und da mal auf 170 ziehen um an ein paar PKW und LKW vorbeizuziehen fände ich schon gut.
Ja ich weiß, bei 140-150 steigt der Verbrauch/sinkt die Reichweite extrem. Ist aber ja meine Sache 😉

Zitat:

@Matze0771 schrieb am 19. August 2021 um 14:32:57 Uhr:



Zitat:

@fabian2911 schrieb am 16. August 2021 um 15:59:22 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich brauche einen neuen Dienstwagen und auf Grund der Lieferzeiten schaue ich schon nach verschiedenen Autos.
Aktuell fahre ich einen Plug In Hybriden, bin am Überlegen auf rein Elektrisch umzusteigen und da gefällt mir der Enyaq.
Jetzt war ich beim Händler zwecks Probefahrt etc.

Dort wurde mir gesagt, dass es den RS wahrscheinlich gar nicht geben wird - zumindest in diesem Jahr. Hat das auch schon jemand gehört?

Zudem habe ich die Lautsprecher nicht getestet, da dies die Standard Lautsprecher waren. Jetzt aber im Konfigurator (iV 80x Sport Line) finde ich keine Canton o.Ä. Lautsprecher. Gibts da nichts? Und sind die Standard Lautsprecher gut? Sonst muss ich nochmal hin und testen...

Danke

Hi, na ich hoffe doch, daß es den RS noch geben wird, denn ausser dem RS sind ja alle Enyaq Varianten auf 160km/h begrenzt. Nur der RS soll bis 180km/h freigeschaltet sein.
Stört sich eigentlich sonst niemand an den 160km/h? Ich bin wahrlich kein Heizer (mehr), aber eine Reisegeschwindigkeit von 140-150 und hier und da mal auf 170 ziehen um an ein paar PKW und LKW vorbeizuziehen fände ich schon gut.
Ja ich weiß, bei 140-150 steigt der Verbrauch/sinkt die Reichweite extrem. Ist aber ja meine Sache 😉

Genau darum gehts mir auch. Das mit der Begrenzzng auf 160 km/h ist schon fast das K.O Kriterium für mich. Selbst wenn die Reichweite dann mager ist: ich will auch mal schneller als 160kmh laut Tacho fahren. 180 ist auch nicht ideal, aber ist das mindeste in meinen Augen.

Sorry, aber ihr lebt noch im Jahr 2020 oder weit davor. Dieses "Ich will aber schnell fahren" ist nicht nur kindisch, sondern auch angesichts der heutigen Herausforderungen unangebracht. Viel mehr Verkehr, ohnehin mehr Hektik im Straßenverkehr, zu viel Ausstoß und das alles für 3-5 Minuten Zeitersparnis auf 100km.

Ich bin irgendwann vor 5 Jahren oder so selbst darauf gestoßen, dass 140 Tempomat (echte 135) in DE ein wirklicher "sweet spot" aus Reisetempo und Verbrauch darstellt. Dann reicht auch kurzes Antippen auf 150, um noch schnell ne Lücke zu nehmen und den nachfolgenden Verkehr nicht zu beeinträchtigen. Dabei ertappte ich mich dabei, dass ich auch einfach mal auf 130 oder 120 fallen lasse, um die 150er vorbei zu lassen, anstatt zu beschleunigen. Kostet mich 5 Sekunden, 5! Das macht man bei 160 natürlich gar nicht, wenn ein 170er kommt, und so weiter, und so fort.

Macht mal Urlaub in Skandinavien oder Südosteuropa. Danach sieht man die Sache ganz anders...

Meine Stimme hätte ein generelles Tempolimit von 130 oder 140, damit wäre den Unbelehrbaren ein gesetzlicher Riegel vorgeschoben. Und ja, auch ich bin mal mit dem 500er 200-250 geballert, Reisetempo nicht unter 170. Irgendwann kommt auch bei euch die Erkenntnis...

MfG Paule

Ich kann diese Argumentation … „das ist kindisch“ „das ist doch völlig ineffizient“ „Du bist ja von gestern“ echt nicht mehr hören!

Du sagst selbst, der Sweet Spot liegt bei 130-140. ok, meiner liegt zwar eher bei 140-150, aber mit 130-140 kann ich gut leben. Ich will aber dann beim Tritt aufs Gas einfach nicht in einen Begrenzer laufen.
Ich brauch wahrscheinlich auch keine echten 180kmh. Aber die 160 sind mir einfach zu nah an den 140.
ist das so abwegig? Warum gibt es überhaupt die Begrenzer?
Ja, der Verbrauch steigt abartig, aber das alleine kann doch nicht der Grund sein.

Zitat:

@Matze0771 schrieb am 19. August 2021 um 14:58:45 Uhr:


Ich kann diese Argumentation … „das ist kindisch“ „das ist doch völlig ineffizient“ „Du bist ja von gestern“ echt nicht mehr hören!

Dann fang' an, umzudenken. Ich will, ich will, ich will... ist numal kindisch. Etwas nur zu wollen, des Habens willen, ist kindisch. Erwachsene können bewusst entscheiden und begründen, für Tempi über 140 gibt es keine logische Begründung, da der Mehrverbrauch den marginalen Zeitgewinn nicht rechtfertigt, egal welche Energiequelle.

Irgendwann ist nunmal Schluss, ob bei 250 (Tesla Performace Modelle, Taycan), 180 (Mercedes EQC) oder 160 (Skoda Enyaq), muss doch egal sein, wenn man sich >99,5% darunter bewegt. Wie man sich an so einem Firlefanz dermaßen festbeißen kann... Wie gesagt, wir reden von Sekunden an Unterschied.

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 19. August 2021 um 15:06:35 Uhr:



Zitat:

@Matze0771 schrieb am 19. August 2021 um 14:58:45 Uhr:


Ich kann diese Argumentation … „das ist kindisch“ „das ist doch völlig ineffizient“ „Du bist ja von gestern“ echt nicht mehr hören!

Dann fang' an, umzudenken. Ich will, ich will, ich will... ist numal kindisch. Etwas nur zu wollen, des Habens willen, ist kindisch. Erwachsene können bewusst entscheiden und begründen, für Tempi über 140 gibt es keine logische Begründung, da der Mehrverbrauch den marginalen Zeitgewinn nicht rechtfertigt, egal welche Energiequelle.

Irgendwann ist nunmal Schluss, ob bei 250 (Tesla Performace Modelle, Taycan), 180 (Mercedes EQC) oder 160 (Skoda Enyaq), muss doch egal sein, wenn man sich >99,5% darunter bewegt. Wie man sich an so einem Firlefanz dermaßen festbeißen kann... Wie gesagt, wir reden von Sekunden an Unterschied.

MfG Paule

Ja aber mal ernsthaft, Tesla hat auch keinen Begrenzer drin und trotzdem wird niemand Tesla Fahrer als ewig gestrige oder ineffiziente Fahrer bezeichnen. Ja, vielleicht brauche ich selbst 160km/h nicht oft,
aber warum wird es künstlich eingeschränkt? Die Fahrzeuge sollten bei heutigem Stand der Technik deutlich mehr können und tun es auch. Also nochmal, warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen