Konfiguration / Ausstattung Nachbetrachtung

Audi A4 B9/8W

Nachdem ja schon ein paar glückliche mit ihrem neun A4 unterwegs sind, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, wie ihr eure Konfiguration nun in der Praxis seht?
Was hätte ihr in der Nachbetrachtung anderes gemacht? Gibt es Dinge die ihr meintet benötigen zu können und nun doch nicht so nutzt wie gedacht? Oder nicht so funktioniert wie ihr euch das vorgestellt habt oder in der Praxis nicht tauglich ist? Etwas das ihr vermisst und besser bestellt hättet?

Was würdet ihr anders machen wenn ihr nochmal bestellen könntet?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A4 nun seit Mitte Dezember und ca 3500km auf dem Tacho.

Hier die Konfiguration: www.audi.de/A6U7EGGK

In meinen Augen must haves:
  • Assistenzpaktet Tour (!) - Dieses System ist echt der Hammer. Ich fahre fast nur noch mit. Auch, oder gerade in der Stadt. Wenn auch noch das Navi aktiv ist, reduziert er, bevor man abbiegen muss, die Geschwindigkeit. Man muss nur noch den Blinker setzen und am Lenkrad drehen 🙂
  • Matrix-LED
  • VC - OK, irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und diese lässt man dann so. Ich finde die Karte in Verbindung mit den animierten Piktogrammen im Tacho super. Ich habe immer große Tachos eingestellt und bin entweder auf Karte (Fahrtrichtung) oder Assistenz. Hin und wieder Bordcomputer. Auf dem MMI habe ich meist die Nordkarte in großem Maßstab oder auf Übersicht.
  • Anfahrassistent - Ja, wenn die AAC aktiv ist, hält er auch hinter einen Auto an. Aber oftmals steht man auch allein an der Ampel. Und da bin ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Sobald er steht: Füsse von den Pedalen, einmal kurz an der AAC ziehen, damit sie wieder eingeschaltet ist, und noch einmal kurz, wenn es grün wird. Und ab geht die Post.
  • MMI Plus
  • Phone Box - Drahtloses Laden ist super 🙂 Obwohl einen Punkt Abzug gebe ich hier: Das Handy muss genau in der Mitte liegen. Am Rand läd es nicht. Das ist doof, wenn man man die ein oder andere Kurve etwas schnittig genommen hat 😉
Nett zu haben
  • Sportfahrwerk
  • Unten abgeflachtes Lenkrad - Ich freu mich immer, wenn ich in den Wagen steige und es anfasse. Es fühlt sich einfach gut an 🙂
  • DAB Empfang + Bang/Olufsen
  • Akustik Verglasung - Selten ein Auto gefahren, was so angenehm ruhig unterwegs ist 🙂
Worauf ich ggf hätte verzichten können

  • Smartphone Interface (!) - Das unnützenste Extra, und da haben meine Vorposter uneingeschränkt Recht, ist das Smartphone Interface. Ich habe den Wagen quasi blind bestellt und da hörte sich das echt gut an. Aber: Das Teil ist sinnlos. Ich kann mir das echt gut vorstellen, in dem Peugeot-206-mit-Billigausstattung meines Sohnes 🙂 und zwar als ERSATZ von MMI & Co. aber als "Anhängsel" geht das gar nicht.

    Das große MMI finde ich super. Es sieht toll aus, die Menüführung ist gut (anfangs etwas gewöhnungsbedürftig) Es passt alles zusammen: Bedienelemente, Bildschirm, VC, Menüführung, Farben, Ton, Animationen, Haptik. Stimmig. Schön. Das ist der Grund, warum ich mir einen Audi kaufe.

    Und dann kommt Android Auto oder CarPlay.
    Und es ist ein Fremdkörper. Benienung anders, Aussehen anders, Farben scheisse. Ton anders. Abgekapselt vom A4-Ökosystem. Schlecht. Grottig. Bäääh. Ehrlich, so fühlt es sich an.

    Mit dem Samsung S6 kann fast alles aus dem MMI heraus machen: Telefonieren, Vollzugriff aufs Adressbuch, E-Mails lesen und diktieren, SMS lesen und diktieren, Spotify über Bluetooth, Musikplayer über Bluetooth, Musik oder Hörbücher über Verzeichnisdienste (miitels MMI Connect auf dem Handy) abspielen. Einzig Whatsapp geht nicht.

    Dann benutze ich für den Internetzugang meines A4 mein S6 via rSAP. Das funktioniert echt super. Ich habe schon 2 SIM Karten (Handy und Laptop) und möchte nicht noch eine dritte in meinem Auto haben. Sobald ich jedoch mein S6 via Kabel und Android Auto am Wagen anschließe, beansprucht es die SIM-Karte für sich und der rSAP Zugriff des A4 geht nicht mehr. Also, bei aktiviertem Android Auto hat der Rest vom A4 keine Datendienste mehr, wenn er keine eigene SIM hat. -> Doof

    Zieht man das Handy wieder ab, muss man im A4 erst wieder in den Verbindungsmanager und ihm sagen, dass das Handy abgestöpselt ist und er bitteschön wieder per rSAP auf die SIM zugreifen soll...

  • Rahmenloser Innenspiegel
  • 3-Zonen Klima (sieht halt gut aus) 🙂
  • Komfortschlüssel
  • Rückfahrkamera - Ja, ist ganz nett, geht aber auch mit Spiegeln
  • elektrischer Fahrersitz
Extras die ich mir ggf im nächsten Wagen bestelle 🙂
  • HUD - Hmmm, bin mir noch nicht sicher, ob mich das nicht stört. Mal probefahren
  • Lichtpaket / Ambientebeleuchtung
Extras, die ich nicht habe und auch nicht vermisse:
  • Park-Assistent
  • Stadt Assistent
  • Schiebedach
  • Dynamiklenkung - Die Lenkung ist im Standard perfekt. Ich kann sie mir nicht besser vorstellen.
476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 3. Februar 2016 um 11:26:55 Uhr:


Nö, eben nicht, guckst du oben auf mein Edit 🙂
@edit: kann es sein, dass es Fahrzeuge gibt wo der Hebel vorne einrastet, wie bei den alten Modellen? Ich kann nur antippen, habe keine erste oder zweite Stellung?

Ei..., Du hast Recht!

Das ließ mich ja nun nicht in Ruhe..., habe es eben auch mal ausprobiert.

Sollte der Assistent (weisse Fernlichtkontrollleuchte mit AUTO) das Fernlicht nicht einschalten, kann man mit einem Druck nach vorne dieses dann einschalten..., es leuchtet die blaue Kontrollleuchte

ohne

AUTO.

Sollte der Assistent das Fernlicht nicht rechtzeitig ausschalten (blaue Kontrollleuchte mit AUTO), kann man aber mit einem Zug (zu einem hin) dieses "erzwingen".

Bei eingeschaltetem Assistenten, aber mit weisser Fernlichtkontrollleuchte mit AUTO (d.h., der Assistent sah noch keine Veranlassung, das Fernlicht einzuschalten), kann der Assistent nicht mit einem Zug zu einem hin beendet werden. Dann gibt es die Lichthupe...

Ausschalten nur über den Umweg "Fernlicht manuell" und dann beenden.

Und nein, es gibt keine Stellungen beim Fernlichthebel!

Man macht doch einige Sachen subkortikal... früher war alles einfacher... 🙄

Haben wir ja nun endlich doch noch alles geklärt.

Also ich habe kaum Probleme mit dem Assistenten. Wenn man merkt, dass er aufgrund einer plötzlichen nicht im Navi verzeichneten Geschwindigkeitbeschränkung stark bremsen will, kann man dies mit einem leichten Gaspedaldruck übergehen. Gewöhnt man sich sehr schnell dran!

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 3. Februar 2016 um 12:40:22 Uhr:



Was auf jeden Fall noch "störend" ist, ist die Tatsache, dass der Computer der "perfekte" Straßenteilnehmer ist. Angenommen du fährst mit 140 gemütlich dahin und es kommt eine 80er Beschränkung, bremst er brutal auf 80 runter (wenn du das Geschwindigkeitsanpassungs- System aktiviert hast), das kann dem hinter dir schon mal Kummer bereiten und ist auch nicht Verkehrsüblich und somit für den Hintermann auch schwer einzuschätzen. Insbesondere bei kurzen Baustellen 80ern. Nur was soll Audi machen?

"Butal"? Vermutlich hattest du vorher ein Auto mit shclechten bremsen :-). Spass beiseite, es ist jetzt nicht so, das der Kollege dann eine Vollbremsung macht - aber ich kann mich bisher nicht erinnern, das ich in den letzten 6500 Kilometern meinen Hintermann mal in "Schwierigkeiten" gebracht habe - klar, wenn ich mit 250 an einem 120er Schild vorbeifahre, dann wird das schon etwas stärker - aber mal ehrlich - bei 250 fahr ich eh selber, oder? :-)

Hab es mit "brutal" natürlich etwas überspitzt dargestellt, aber er bremst definitiv härter runter als man es selbst tun würde. Ich bin da voll bei Kleu, man sollte dann vielleicht selbst mal wieder den eingeschlafenen Fuß aufs Gaspedal pappen 🙂

Ähnliche Themen

Mal eine Frage an die Werksabholer.
Welche Kennzeichenhalter werden eigentlich jetzt von Audi angeschraubt? Gibt es noch die mit der Aufschrift "Audi Vorsprung durch Technik" ?!

Ja

Zitat:

@zz66 schrieb am 6. Februar 2016 um 21:31:25 Uhr:


Mal eine Frage an die Werksabholer.
Welche Kennzeichenhalter werden eigentlich jetzt von Audi angeschraubt? Gibt es noch die mit der Aufschrift "Audi Vorsprung durch Technik" ?!

Bei mir: "House of Quattro"

Sicher "home" - oder? Das war aber leider ne zeitlich begrenzte Aktion - die wollte ich nämlich auch. Jetzt gibts wieder Fortschritt.....

Bei uns gibt's das Autohaus...

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Februar 2016 um 14:48:13 Uhr:


Bei uns gibt's das Autohaus...

Ich wollte wissen welche Kennzeichenhalter bei Werksabholung dran sind.

Zitat:

@zz66 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:44:41 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Februar 2016 um 14:48:13 Uhr:


Bei uns gibt's das Autohaus...
Ich wollte wissen welche Kennzeichenhalter bei Werksabholung dran sind.

Wusste gar nicht, dass die Halter dann erst ausgetauscht werden?

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:49:46 Uhr:


Wusste gar nicht, dass die Halter dann erst ausgetauscht werden?

Bei Händlerauslieferung sind ab Werk keine Kennzeichenhalter verbaut.

- Audi Soundsystem - im Vergleich zum Vorgängermodell schlechter geworden
- S-Tronic: Hinsichtlich Komfort deutlich schlechter gegenüber Multitonic! Schade, dass Audi dieses Getriebe so schlecht gebaut bzw. die Macken nicht in den Griff bekommen hat. Von der Idee her das beste Automatikgetriebe, das es gibt.
- Die ganze Technik (Virtual Cockpit & co.) - sehr hübsch. Mal sehen, wie lange das alles hält...

Gruß

Zitat:

@PatrickR92 schrieb am 7. Februar 2016 um 17:20:39 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:49:46 Uhr:


Wusste gar nicht, dass die Halter dann erst ausgetauscht werden?
Bei Händlerauslieferung sind ab Werk keine Kennzeichenhalter verbaut.

Ok, jetzt hab ichs...wenn man den Wagen selbst vom Werk abholt bekommt man "Werkskennzeichen Halter" aber bei der Auslieferung an Händler kommen keine dran...was es nicht alles gibt...🙂

Zitat:

@dthielheim schrieb am 7. Februar 2016 um 17:27:19 Uhr:


- Audi Soundsystem - im Vergleich zum Vorgängermodell schlechter geworden
- S-Tronic: Hinsichtlich Komfort deutlich schlechter gegenüber Multitonic! Schade, dass Audi dieses Getriebe so schlecht gebaut bzw. die Macken nicht in den Griff bekommen hat. Von der Idee her das beste Automatikgetriebe, das es gibt.
- Die ganze Technik (Virtual Cockpit & co.) - sehr hübsch. Mal sehen, wie lange das alles hält...

Gruß

Inwiefern wäre das Sound- System schlechter? Kann keinen Unterschied feststellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen